L3g0l4s Fußball kann so schön sein :) Geschrieben 2. Februar 2009 (bearbeitet) naja 2 stunden bleiben noch aber ich glaub auch nicht an einen last minute transfer, wobei ein mann fürs offensive mf und ein stürmer nicht umbedingt schlecht wären bearbeitet 2. Februar 2009 von L3g0l4s 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tastsofast ASB-Halbgott Geschrieben 2. Februar 2009 (bearbeitet) austria wien holt superstar potemkin, ablöse: 120 tonnen apfelstrudel ins russenland ......somit werden seit jahren keine spieler im winter gekauft..... bearbeitet 2. Februar 2009 von amin1 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fernando Troyansky Rubin "Derby Phantom" Okotie Geschrieben 2. Februar 2009 Geld ist für Acimovic nicht mehr so entscheidend wie früher. „Die aktuelle Situation des Vereins erfordert mein Verständnis. Es ist nicht mehr so viel Geld da wie noch vor ein paar Jahren. Der Klub gibt was er kann und ich verstehe das. Wenn ich nur ans Geld denken würde, müsste ich gehen. Denn der Austria-Vertrag ist der schlechteste meiner Karriere. Doch ich habe schon viel verdient." Siehst du Schiemer , so wird das gemacht! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 2. Februar 2009 Siehst du Schiemer , so wird das gemacht! Der eine is bald 32 und hat schon ordentlich verdient, der andere ~22 und hatte bis jetzt wohl noch keinen Mörderverrtarg wie ihn wahrscheinlich Salzburg vorlegt, da kann da Mile leicht "stinken" mit solchen Schmeicheleien. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schapu C'mon you Irons! Geschrieben 3. Februar 2009 Acimovic will ein Veilchen bleibenAustria-Regisseur Milenko Acimovic plant ein weiteres Jahr in violett. Sportlich will er die Saison in den Top-3 abschließen. Milenko Acimovic möchte in Favoriten bleiben. Milenko Acimovic möchte in Favoriten bleiben. DruckenSendenLeserbrief Die Wiener Austria weilt derzeit zu Vorbereitungszwecken in Marbella. Während die Spieler unter der Sonne Marbellas schwitzen, verhandelt General Manager Thomas Partis um einen neuen Vertrag mit seinem Regisseur. Geht es nach Milenko Acimovic so bleibt der Super-Techniker den Veilchen auch nächste Saison erhalten. Die Austria müsste dazu nur die im Vertrag festgeschriebene Option ziehen. "Ich bin mit Slowenien schon viel herumgekommen, war jahrelang in England und Frankreich, muss in meinem Alter nicht noch länger durch die Länder tingeln. Meine Tochter und meine Frau wollen auch etwas von mir haben", begründet Acimovic seine Präferenzen. Wenig überraschend möchte auch die Austria nicht auf ihren Kreativ-Pol verzichten. Wie unentbehrlich Acimovic für die Daxbacher-Elf ist, zeigte sich bei der 0:1 Niederlage im Testspiel gegen Metallurg Saporoschje, wo Acimovic mit Adduktorenproblemen fehlte. "Ein Kreativspieler wie Acimovic ist eben kaum zu ersetzen für uns. An unserer Abschlussschwäche werden wir arbeiten", konstatierte Coach Daxbacher nach dem Match. Dran bleiben "Unsere Fans hätten zwar gerne, dass wir Meister werden. Ich sage aber, dass wir unter die ersten Drei kommen müssen. Das soll unser Ziel sein, dem wir alles unterordnen werden", so Acimovic, der am 15. Februar seinen 32. Geburtstag begeht. Im Herbst erwies sich Austrias "30er" mit elf Toren als treffsicherstes Veilchen. "Das ist ein neuer Rekord für mich, ich kann insgesamt zufrieden sei, habe viele gute Spiele gemacht", freute sich der Spielmacher über seine Leistungen in der Hinrunde. Bevor die Wiener wieder die Heimreise ins nass-kalte Favoriten antreten, steht für die Violetten noch ein letztes Testspiel ins Haus - hoffentlich wieder mit Milenko Acimovic. kurier.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CarolusMagnus Santini Tottenham Geschrieben 3. Februar 2009 (bearbeitet) austria wien holt superstar potemkin, ablöse: 120 tonnen apfelstrudel ins russenland ......somit werden seit jahren keine spieler im winter gekauft..... Oh ja, Potemkin! Es ist mir nach wie vor unerklärlich, wieso aus dem Wechsel dann doch nichts wurde. Drecksasb postet wieder alles zweifach. bearbeitet 3. Februar 2009 von CarolusMagnus 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 3. Februar 2009 Es ist mir nach wie vor unerklärlich, wieso aus dem Wechsel dann doch nichts wurde. War einfach zu lustig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doppla Bester Mann im Team Geschrieben 8. Februar 2009 Die finanziellen Grundlagen für die neue Saison legen, den Stadionbesuch für Fans noch attraktiver machen, die Jugend- und Nachwuchsarbeit auf Schiene bringen, die Lizenzunterlagen vorbereiten, den Ablauf der Adaptierungsarbeiten im Horr-Stadion überwachen – all das und noch viel mehr sind Teil der aktuellen Agendaliste von Markus Kraetschmer. Der wirtschaftliche AG-Vorstand sagt im Interview mit www.fk-austria.at was im Moment bei Violett Sache ist. Hier lesen Sie Teil I: Herr Kraetschmer, wie geht die Fertigstellung des Innenausbaus der neuen Osttribüne voran? Wir befinden uns voll im Plan. Die Gastronomie, die bislang nur provisorisch umgesetzt war, wird beim Heimspiel am 21. Februar gegen Sturm Graz planmäßig öffnen. Unser Konzept sieht vor, dass sich dort sowohl unsere Anhänger als auch unsere Wirtschaftspartner wohl fühlen können. Vorläufig werden wir nur bei Spielen geöffnet haben, aber nicht nur wenn wir daheim antreten, auch beim Auswärtsspiel gegen Altach kann man sich im Kreis der Austria-Familie gemeinsam unsere Matches ansehen. Ebenso wollen wir bei Champions-League-Abenden geöffnet halten. Letztendlich wird die Akzeptanz der Besucher entscheiden, wann wir aufsperren.“ Wann werden die anderen „Module“ öffnen? Der Megastore und das Fanzentrum Anfang März, das Museum rund um unseren Geburtstag am 15. März. Damit wird dann die große Etappe des Stadions-Ausbaus in der Rekordzeit von nur einem Jahr geschlossen. Man darf nicht vergessen, dass an derselben Stelle vor 12 Monaten noch die Stahlrohrtribüne war. Aber wir werden weiter daran arbeiten, diesen Standort um- bzw. auszubauen. Jetzt ist wichtig, dass alles auch vom Publikum angenommen wird. Wenn das geschafft ist, können die nächsten Schritte weiterentwickelt werden.“ Kurz etwas zurück: Was erwartet unsere Fans im Megastore? „Es wird uns hoffentlich gelingen, nach internationalem Vorbild einen tollen Shop im Stadion zu schaffen. Ich hoffe, dass wir auch dort unseren Anhängern und Kunden eine Steigerung bieten werden. Das wird nicht nur unser Merchandising-Tempel, sondern zugleich auch unser neues Kundencenter, in dem man sich seine Tickets, Abos, Mitgliedschaften etc. holen kann. Der Shop in der Praterstraße wird als Anlaufpunkt in der City ebenfalls bleiben.“ Und wie darf man sich das Museum vorstellen? „Nur soviel: Die 98jährige Klubgeschichte wird dort in einer in Österreich noch nie dagewesenen Form präsentiert. Wir werden es zudem lebendig machen, da man es nicht nur einmal besuchen soll. Wir werden dort Sonderveranstaltungen, besondere Klubjubiläen, historische Präsentationen usw. abhalten, auch ein Mini-Kino installieren. Wir haben uns international einiges angesehen und versuchen, die besten Ideen zu integrieren.“ Was wird mit dem Fanzentrum? „Auch das ist ein neuartiges Projekt in Österreich. Dort werden unsere Fanklubs nicht nur ihre Choreos vorbereiten, wir werden mittelfristig zum Beispiel auch mit Fortbildungsmaßnahmen Aktivitäten außerhalb des Spielbetriebs stellen.“ Mit all dem verbunden ist ein enormer finanzieller Kraftakt. Wie war der zu heben? Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von 9,8 Millionen Euro, das insbesondere durch die Gemeinde Wien gefördert wurde, 50 Prozent mussten wir selber finanzieren. Somit ist klar, dass wir aus diesen neuen Bereichen auch Mehreinnahmen erzielen müssen, um unsere Kredite begleichen zu können. Bei fast fünf Millionen ist einleuchtend, dass es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie jetzt Leichteres gibt. Dennoch haben wir bislang bewiesen, dass wir aus den zur Verfügung stehenden mitteln das Optimum heraus geschlagen haben. Das zeigt auch die positive Resonanz, die wir von nationalen und internationalen Klubs für diesen Tribünenbau bekommen haben.“ http://www.fk-austria.at/NEWS-LISTE.407+M58a7834e749.0.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 8. Februar 2009 teil II ist bereits online: teil 2 des interviews klingt, wie gewohnt, äußerst seriös schon irgendwo ewig schade, dass Kraetschmer nicht zu magna zeiten das zepter schwingen durfte, sondern strategisch(wenn es so etwas wie eine strategie gegeben hat.. ) nur vollstrecker war derzeit bin ich etwas skeptisch, weil man sich vielleicht zu viel zumutet ohne einem entsprechend großem gesamtbudget, wird für den profi betrieb nicht sehr viel geld zur verfügung stehen dh., wenn es bei der sponsorensuche ernsthafte probleme gibt, wird es für alle stars in der kampfmannschaft für die zukunft eher schlecht ausschauen man darf wieder gespannt sein.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 8. Februar 2009 man darf wieder gespannt sein.. wir sind austrianer - wir sind das gewohnt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. Februar 2009 (bearbeitet) Laola-Liga-Facts: AUSTRIA WIEN: Momo Diabang hat bei den Leistungstests hervorragende Ergebnisse gebracht. Bei den Sprints war er nach Florian Metz der Zweitbeste und beim Sprungtest ist der Senegalese aus dem Stand 60 Zentimeter hoch gesprungen. "Skispringen wäre dennoch nichts für mich", meint der Stürmer im "Kurier". (8.2.) Den Metz hätt ich jetzt nicht als Sprintkanone gesehen, aber den Momo würd ich schon gern mal am Berg Isel sehen... bearbeitet 8. Februar 2009 von cmburns 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paros Πάρος Geschrieben 8. Februar 2009 Laola-Liga-Facts: Den Metz hätt ich jetzt nicht als Sprintkanone gesehen, aber den Momo würd ich schon gern mal am Berg Isel sehen... Und im Tausch bekommen wir Schlierenzauer vom ÖSV? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxman93 This performance is unbearable Geschrieben 8. Februar 2009 ich hoff da mile verlängert ein mittelfeld ohne den is unvorstellbar da gäbs dann praktisch 0 gefahr 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austria_th9ms9n Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Februar 2009 (bearbeitet) ich hoff da mile verlängert ein mittelfeld ohne den is unvorstellbar da gäbs dann praktisch 0 gefahr Das hoff ich auch. Aber ich hoffe noch mehr, dass die Austria sich vielleicht von seiner Abhängigkeit etwas lösen kann. Natürlich gibt es überrall Führungsspieler, die Spiele entscheiden können, aber ich würd mich freuen, wenn wir noch ein paar Andere hätten. Die Frage ist nur wer? Hätte einer in dieser Mannschaft die Voraussetzung dafür? Oder ist dafür Transfer notwendig und wer käme in Frage? Also die Situation ist sehr schwierig, noch dazu wenn wir scheinbar einen Engpass haben... und viele Verträge auslaufen bearbeitet 8. Februar 2009 von austria_th9ms9n 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 11. Februar 2009 (bearbeitet) Thema Linz: Wieso hat GC mehr Kohle als wir??? Das versteh ich ned. Die spielen doch schon ewig nicht international. http://www.sportnet.at/linz_ich_bin_nicht_billig.urla bearbeitet 11. Februar 2009 von Owls 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts