Flash Oida Foda Geschrieben 2. Juli 2015 Bin ich eigentlich der Einzige, der sich beim Lesen dieses Satzes einen kleinen dicken Asiaten vorstellt, der in bestem China-Akzent und ganz unbekümmert und ruhig "wow" sagt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tastsofast ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2015 vielleicht doch nicht so unerheblich wer wo sitzt bzw. mit welcher hand man was in der hand hat: http://www.theguardian.com/world/2015/jul/02/transasia-crash-pilot-pulled-wrong-throttle-shut-down-sole-engine Falsches CRM! https://de.m.wikipedia.org/wiki/Crew_Resource_Management Man lernt am Ende seiner piloten-Ausbildung in einem eigenen Kurs den Umgang mit einem zweiten Piloten im Cockpit, wer wann was zu sagen/machen hat usw., bei einem Teil geht's um das abarbeiten einer Notsituation wie einem triebwerksausfall, dabei muss normalerweise der eine Pilot anzeigen, WELCHES Triebwerk er abschalten will, und der andere Pilot muss hinschauen und bestätigen, dass er den richtigen Hebel in der Hand hat... Die Trainings-Standards sind in manchen asiatischen Ländern nicht so hoch angesetzt wie bei uns zb, darum kann es bei solch einer Situation zu solchen Fehlern kommen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 2. Juli 2015 Interessant, danke für die Info 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. Juli 2015 Bin ich eigentlich der Einzige, der sich beim Lesen dieses Satzes einen kleinen dicken Asiaten vorstellt, der in bestem China-Akzent und ganz unbekümmert und ruhig "wow" sagt? jetzt nicht mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 20. September 2015 Concorde könnte schon bald wieder fliegen Eine Gruppe ehemaliger Concorde-Piloten und -Liebhaber will das legendäre Überschall-Flugzeug zurückholen. Investoren haben bereits 220 Millionen Euro zugesichert. Das legendäre Überschall-Flugzeug Concorde könnte schon bald ein Comeback feiern. Eine britische Gruppe will eine ausrangierte Concorde kaufen und diese wieder für Lininenflüge einsetzen. Das berichtet der Telegraph. Hinter dem „Club Concorde“ stehen ehemalige Concorde-Piloten und -Liebhaber, die ihre Pläne in den nächsten Jahren umsetzen wollen. Investoren haben der Gruppe insgesamt 160 Millionen britische Pfund (220 Millionen Euro) zugesichert. Derzeit sind die Pläne zweigeteilt. Der erste Teil sieht die Restaurierung einer alten Concorde vor, die am Flughafen Orly als Denkmal steht. Diese soll aber nicht fliegen, sondern in eine Londoner Attraktion verwandelt werden. Für 16 britische Pfund kann man das Flugzeug erkunden und in einem Restaurant essen, das die gleichen Mahlzeiten wie einst in der Concorde serviert. Dieses 40-Millionen-Pfund-Investment soll bis 2017 abgeschlossen sein. Mit den verbleibenden 120 Millionen Pfund soll eine alte Concorde gekauft werden, die derzeit am Pariser Flughafen Le Bourget ausgestellt ist. Diese soll bis 2019 restauriert und flugtauglich gemacht werden - pünktlich zum 50-Jahre-Jubiläum des Concorde-Erstflugs. Weder die British Airways noch die Air France haben aber derzeit Interesse, die Concorde wieder einzusetzen. Daher will die „Club Concorde“ die Maschine vermieten und für besondere Events und Luftfahrtshows anbieten. Wer also noch mit einer Concorde fliegen möchte, muss sie chartern. Die Concorde wurde zuletzt 2003 geflogen, meist kam sie für die Strecke zwischen New York und London zum Einsatz. Dafür brauchte sie lediglich drei bis dreieinhalb Stunden. Das Überschall-Flugzeug war rund 27 Jahre im Einsatz. Airbus arbeitet bereits an einem Konzept für ein neues Überschall-Flugzeug, das Geschwindigkeiten von bis zu 4800 km/h erreichen kann. http://futurezone.at/digital-life/concorde-koennte-schon-bald-wieder-fliegen/153.653.087 Es wäre einfach ein Traum, dieses wunderbare Stück Technik wieder fliegen zu sehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 18. Oktober 2015 Auf ServusTV läuft gerade eine interessante Doku über die Flying Bulls. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 19. Oktober 2015 Die Airpower kehrt 2016 zurück. http://steiermark.orf.at/news/stories/2737657/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PaniKK Weltklassecoach Geschrieben 20. Oktober 2015 Die Airpower kehrt 2016 zurück. http://steiermark.orf.at/news/stories/2737657/ Fixpunkt im Kalender, egal wer kommt. Seit 1997 bei jeder Auflage dabeigewesen, hat sich jedes Mal ausgezahlt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
farQuhared Your hate makes us stronger Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) http://futurezone.at/digital-life/concorde-koennte-schon-bald-wieder-fliegen/153.653.087 Es wäre einfach ein Traum, dieses wunderbare Stück Technik wieder fliegen zu sehen Letztes Jahr in LHR gesehen. Ich frag mal einfach so in den Raum. Mit welchen Fluglinien und welchen Flugzeugtyp seid ihr kürzlich geflogen und wie würdet ihr sie bewerten? Emirates 777-300ER Emirates 777-200 Emirates A380 Emirates A340 United 737-800 American Airlines Canadair Regional 900 JetBlue A320-200 British Airways 737-300 British Airways 777 Lufthansa A340 Edelweiss A340 Austrian Airlines 777 Das wars in den letzten 2 Jahren. Die amerikanischen Fluglinien können mMn mit den europäischen und vor allem asiatischen nicht mithalten. Das einzig angenehme ist directv, aber servicetechnisch ist das teilweise schrecklich. Beziehe mich auch teilweise auf Erzählungen von Kollegen. JetBlue fand ich für einen Billigflieger einigermaßen akzeptabel. United einfach nur das Letzte. Emirates gewinnt ganz klar. IFE, Service und Essen waren echt Klasse. Nur bei einem Flug haben die Stewardessen wohl hide&seek gespielt und das ziemlich erfolgreich. Einmal klingeln müssen weil fast am verdursten. Bekommen hab ich dann so eine scheiss 0.1l Wasserplastikbox. War aber die Ausnahme. British Airways war auch ziemlich gut und positiv überrascht war ich von der neuen AUA Ausstattung. Hatte davor eher schlechte Erfahrungen mit der AUA, das neue Innendesign wirkt hochwertig und schön. Zeigt sich auch an den Bewertungen. Das IFE ist gut und hat den Vorteil, dass die Monitore einzeln funktionieren und nicht Teil eines Ganzen Systems sind. d.h. sollte es defekt sein können selbst die Flugbegleitet es einfach und schnell tauschen. Bei Edelweiss ist es ausgefallen, somit hat es bei niemandem funktioniert. Kann aber über Edelweiss nicht meckern. Aufmerksame Flugbegleiter und gutes Essen. Lufthansa war eher mau. Dürfte ein älteres Flugzeug erwischt haben. http://www.worldairlineawards.com/awards/world_airline_rating.html Auch hier macht die AUA einen riesen Sprung nach vorne von 21 auf 13. bearbeitet 22. Oktober 2015 von farQuhared 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 25. Oktober 2015 Ohne es genau zu wissen bezweifle ich mal, dass du innerhalb der letzten zwei Jahre mit einer BA 737-300 geflogen bist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
farQuhared Your hate makes us stronger Geschrieben 26. Oktober 2015 (bearbeitet) Ohne es genau zu wissen bezweifle ich mal, dass du innerhalb der letzten zwei Jahre mit einer BA 737-300 geflogen bist Da hast du natürlich vollkommen recht. War Lufthansa. BA war eine A320 bearbeitet 26. Oktober 2015 von farQuhared 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. Februar 2016 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 19. Februar 2016 mixed Topic: http://www.laola1.at/de/red/fussball/euro-2016/news/groessere-flugzeuge-fuer-oefb-fans-waehrend-der-euro/ AUA will zu den Spielen der Österreichischen Nationalmannschaft eine 777 statt den für die Strecke üblichen A320 einsetzen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 19. Februar 2016 Na hoffentlich brennts nicht ab und es gehen die Triebwerke nicht aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tastsofast ASB-Halbgott Geschrieben 19. Februar 2016 Ist nicht unüblich, manche Rotationen im Sommer nach Frankfurt oder in andere europäische Städte werden teilweise wegen Kapazitätserweiterungen oder Crew-Training mit 767/777 bedient https://www.austrianwings.info/2016/02/interview-aua-setzt-boeing-767-und-777-auf-kurz-und-mittelstrecken-ein/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.