blackened Auch Korbjäger sind Drogenn.. Geschrieben 11. März 2008 (bearbeitet) ^^^ Zur leichten Erkennbarkeit, ob der Ball vorne liegt ja, aber nicht objektiv zur Beurteilung ob das der Fall ist, was yoshi ja gemeint hat... Objektiv kann's keiner Beurteilen. Der Schiri kann es nur glauben und deuten und darum geht's bei solchen Entscheidungen. Deswegen ist der Sturmprotest wenn beide verglichen werden schwerer durchzuführen, da der Ball rund ist und theoretisch dann jeder Schiri neben dem Ball Bauch liegend mit einem Lot testen müsste ob der Ball über dem Punkt ist. Wenn der Schiri annimmt, dass der Ball richtig liegt ist es so. Beim Altach spiel wäre es für den Schiedsrichter leichter eindeutig, empiristisch zu überprüfen ob der Torhüter richtig steht. Seine Füße sind keine Kugel und berühren daher die Linie oder tun's nicht. Das Problem sind halt die Regeln, die keine eindeutige Wertigkeit diesbezüglich abgeben. Achja: Ich bin mittlerweile 100%ig für eine Neuaustragung auch, wenn sie nicht meinen Vorstellungen entspricht, ich hoffe ihr gewinnt sie mit 10:1 und werdet um einen Punkt. Nicht, weil ich Rapid so gern habe oder weil ich Altach die Niederlage wünsche. Ganz im Gegenteil. Diese Bundesliga mit ihren Schiris bräuchte das. Gäbe es keine Neuaustragung würden dann bide Bundesliga behaupten ihr system funktioniere einwandfrei und die Schiedsrichter sind alle in Ordnung und nach 2 Wochen wäre es vergessen. So ein Eklat würde dafür sorgen, dass man sich mal kritisch mit den Schirileistungen auseinandersetzen müsste. Nicht auf die "ORF-2 Wochendraufhau-dann-über-amputierte-Haxn-sprech"-Methode, sondern nachhaltig. bearbeitet 11. März 2008 von blackened 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 11. März 2008 Objektiv kann's keiner Beurteilen. Der Schiri kann es nur glauben und deuten und darum geht's bei solchen Entscheidungen. Deswegen ist der Sturmprotest wenn beide verglichen werden schwerer durchzuführen, da der Ball rund ist und theoretisch dann jeder Schiri neben dem Ball Bauch liegend mit einem Lot testen müsste ob der Ball über dem Punkt ist. Wenn der Schiri annimmt, dass der Ball richtig liegt ist es so. Beim Altach spiel wäre es für den Schiedsrichter leichter eindeutig, empiristisch zu überprüfen ob der Torhüter richtig steht. Seine Füße sind keine Kugel und berühren daher die Linie oder tun's nicht. Das Problem sind halt die Regeln, die keine eindeutige Wertigkeit diesbezüglich abgeben. was ist wenn der torhüter hüpft und dabei seine füße in der luft hat und diese somit die linie nicht berühren? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 11. März 2008 was ist wenn der torhüter hüpft und dabei seine füße in der luft hat und diese somit die linie nicht berühren? dann ermahnt ihn der schidsrichter, da er nicht korrekt positioniert ist... sollte er dies nicht einhalten dann gelb... bei weiterem verzögern --> rot ist doch ganz einfach? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 11. März 2008 dann ermahnt ihn der schidsrichter, da er nicht korrekt positioniert ist... sollte er dies nicht einhalten dann gelb... bei weiterem verzögern --> rot ist doch ganz einfach? selbst wenn er auf der linie hüpft, dh seine füße müssen bodenkontakt halten? wie war das damals mit dem hampelmanntorhüter beim elferschiessen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 11. März 2008 selbst wenn er auf der linie hüpft, dh seine füße müssen bodenkontakt halten? wie war das damals mit dem hampelmanntorhüter beim elferschiessen? der ist ja nur zeitweise gehüpft und nicht andauernd durch... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 11. März 2008 selbst wenn er auf der linie hüpft, dh seine füße müssen bodenkontakt halten? wie war das damals mit dem hampelmanntorhüter beim elferschiessen? Jaja da Dudek... das war einfach nur lustig was der gemacht hat. Jedenfalls war der sicher nicht auf der Linie bei der ausführung und da hast recht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 11. März 2008 der ist ja nur zeitweise gehüpft und nicht andauernd durch... dh wenn der ball freigegeben ist darf er ja hüpfen, vorm pfiff theoretisch nicht oder? bin schon ganz verwirrt aufgrund der regelungen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 11. März 2008 der ist ja nur zeitweise gehüpft und nicht andauernd durch... auch wenn er andauernd huepfen wuerde, wuerden die beine zeitweise den boden beruehren, sonst wuerde er ja schweben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 11. März 2008 auch wenn er andauernd huepfen wuerde, wuerden die beine zeitweise den boden beruehren, sonst wuerde er ja schweben. bin immer wieder beeindruckt von deinem logischen denkvermögen! wenn der schiedsrichter aber nun den ball freigeben will und der torhüter in diesem moment in der luft herumschwirrt mit seinen füßen, dann muss er theoretisch warten bis die füße wieder die linie berühren oder nicht? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 11. März 2008 Welche Haare willst jetzt spalten ?? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 11. März 2008 Welche Haare willst jetzt spalten ?? meine sicher nicht! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 11. März 2008 bin immer wieder beeindruckt von deinem logischen denkvermögen! wenn der schiedsrichter aber nun den ball freigeben will und der torhüter in diesem moment in der luft herumschwirrt mit seinen füßen, dann muss er theoretisch warten bis die füße wieder die linie berühren oder nicht? oder wenn er der meinung, dass sich der tormann ueber der linie befindet, trifft er eine dementsprechende tatsachenentscheidung und gibt den elfmeter frei. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 11. März 2008 Der Torwart der verteidigenden Mannschaft * muss mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten bleiben, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen ist. ob du jetz hüpfst, stehst oder liegst .. solangs auf der torlinie zwischen den pfosten is und der blick zum schützen geht, ises in ordnung laut regeln. in jedem der von mir genannten fälle bleibst ja auf der linie, auch wenn die füsse sie nicht umbedingt berühren 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 11. März 2008 auch wenn er andauernd huepfen wuerde, wuerden die beine zeitweise den boden beruehren, sonst wuerde er ja schweben. Und was wenn er Klimmzüge an der Torlatte macht? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 11. März 2008 OT: ich dachte Sportventil ist nur einer, warum schreibt er von "wir"? pluralis majestatits? oder is er einfach net allaa? Soweit ich weiss, sind beim sportventil mehrere Sportjournalisten aus ganz Österreich beteiligt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts