bergiboy ASB-Halbgott Geschrieben 29. Februar 2008 Schießt diesen Drecksklub, sollte es zum Wiederholungsspiel kommen, am besten mit 5:0 aus dem Stadion. Weiters hoffe ich, dass euer Club alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen aber diese entscheidung ist sowieso ein witz sondergleichen. In Wien hat man den schönen Ausdruck "formaler Fehler" entdeckt, was auch immer damit gemeint ist. Eigentlich sollte ein "formaler Fehler" ein falsch ausgefüllter Spielbericht, ein irrtümlich zugelassener 4. Wechsel etc. sein, nicht ein zu früh freigegebener Elfmeter. Ich habe mir mal kurz die FIFA Regeln angesehen (die ja vom Senat 1 zitiert werden), da steht u.a. bei Punkt 5 ("Der Schiedsrichter"): Seine Entscheidungen über Tatsachen, die mit dem Spiel zusammenhängen, sind endgültig.Er darf eine Entscheidung nur ändern, wenn er festgestellt hat, dass sie falsch war, oder falls er es für nötig hält, auch auf einen Hinweis eines Schiedsrichter-Assistenten. Voraussetzung hierfür ist, dass er das Spiel weder fortgesetzt noch abgepfiffen hat. Dort steht NICHTS von "formalen Fehlern". Bruggers Entscheidung den Ball freizugeben ist eine Entscheidung über eine Tatsache, die eindeutig mit dem Spiel zusammhängt. bearbeitet 29. Februar 2008 von Robert S 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheVillan Banklwärmer Geschrieben 29. Februar 2008 Sowas hab ich noch nie erlebt!!!!! Da komm ich einmal nach Östereich, sehe einen Sieg der befreundeten Mannschaft und muss feststellen das es nur Idioten an oberster Stelle eurer Liga gibt. Lächerlich ist garkein Ausdruck!!!! Eine Schande für den Fussball!!! In Deutschland werden nicht einmal Spiele neu ausgetragen wenn der Schiri geschmiert wurde ( Robert Hoyzer Wettskandal), wobei in der Bundesliga wesentlich mehr Geld steckt als bei euch!!!! Darüber lacht nicht nur Europa, nein darüber lacht die Welt... :aaarrrggghhh: Mit Blau- Schwarzen Grüßen an Schwarz Gelb Andy Wer bezahlt dir eigentlich die Reisekosten für das Wiederholungsspiel? Kann man die einklagen? Muss die der Brugger aus eigener Tasche zahlen oder dann doch der Senat 1? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Dort steht NICHTS von "formalen Fehlern". Bruggers Entscheidung den Ball freizugeben ist eine Entscheidung über eine Tatsache, die eindeutig mit dem Spiel zusammhängt. Nein. Dann könnte er ja schon beim Anpfiff entscheiden, dass das eigentlich schon der Abpfiff ist und gar nicht spielen lassen. Das wäre dann ja nach deiner Auffassung auch eine "Entscheidung über eine Tatsache". Das Problem ist, dass der Schiri wohl im Spielbericht eingeräumt hat, dass Payer noch nicht bereit war, weil er lt. Interview im ORF nach dem Spiel gemeint hat, dass Payer nicht bereit sein muss. DAS DARF er so nicht behaupten. Schreibt er im Spielbericht, dass er Payer bereit gesehen hat, DANN war Payer bereit (eben weil Tatsachenentscheidung). Das Problem HIER war, dass der Schiri offensichtlich die Regel nicht kannte, nicht dass er was falsch gesehen hat. Weil Sachen falsch sehen, darf man als Schiri. Irgendwas entscheiden, oder gleich machen, was er will, geht natürlich nicht. Und nein, ich bin ganz sicher kein Rapidler, und ja, es ist bloß meine Vermutung. bearbeitet 29. Februar 2008 von amano 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sturmforever Böse Geschrieben 29. Februar 2008 Das Problem HIER war, dass der Schiri offensichtlich die Regel nicht kannte, nicht dass er was falsch gesehen hat. Schön. Nichts anderes war der Fall, als Schörgenhofer nach dem Spiel Sturm - LASK meinte, er habe keinen Elfer gegeben, weil der Spieler nicht reklamiert hat. Formalfehler, ganz klare Sache, da der Schiedsrichter anscheinend nicht wusste, dass die Reaktion des Spielers keinen Einfluss auf die Entscheidung zu haben hat. Also, wann ist das Wiederholungsspiel? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Wieso? Er hat kein Elfmeterfoul gesehen und deshalb keinen gepfiffen. Tatsachenentscheidung. Der nicht reklamierende Spieler hat ihn da einfach in seiner Meinung bestätigt. Aber nicht gepfiffen hat er wohl, weil er kein Elferfoul gesehen hat. Wenn er in den Spielbericht schreibt, dass er den Elfmeter deshalb nicht gegeben hat, weil ja schon zweite Halbzeit war, dann wäre das ein "formaler Fehler". bearbeitet 29. Februar 2008 von amano 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sturmforever Böse Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Wieso? Er hat kein Elfmeterfoul gesehen und deshalb keine gepfiffen. Tatsachenentscheidung. Nein, er hat seine Entscheidung an einer Gegebenheit festgemacht, die keinen Einfluss auf seine Entscheidung haben darf, keine Tatsachenentscheidung sondern ganz klar ein Formalfehler, er hat schließlich mit seiner Aussage zugegeben, dass er auf Elfmeter entschieden hätte, wenn der betroffene Spieler diesen reklamiert hätte. Daher war das Regelwerk dem Schiedsrichter nicht bekannt und wurde aufgrund dieser Tatsache nicht angewandt. Nichts anderes ist dem Brugger passiert, er dachte eben dass es ausreicht, wenn er den Ball freigibt und der Torhüter selbst schauen muss, dass er zu dieser Zeit bereit ist. Beides Formalfehler, in beiden Fällen hat das Opfer des Formalfehlers das Spiel verloren und entweder haben beide (und damit gibt es ca. noch ein paar tausende weitere Fälle allein in den letzten Jahren) oder keiner Anspruch auf auf eine Neuaustragung. Ein objektiver Senat hat nur diese beiden Möglichkeiten, ein österreichischer Senat dagegen gewährt Rapid eine zweite Chance und wird den Teufel tun, selbiges Privileg in Zukunft allen Mannschaften zukommen zu lassen. Klare Sache für mich: [x] Keiner hat Anspruch auf eine Neuaustragung. bearbeitet 29. Februar 2008 von Sturmforever 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Was er im Interview sagt, ist egal: was zählt ist, was er in den Spielbericht schreibt. Und auch dann muss der benachteilgte Klub protestieren. Dass ein Schiri an gewissen Reaktionen auch Entscheidungen festmacht sollte auch klar sein. Oder wo steht, dass er das nicht einbeziehen darf? Hier war der Schiri aus seiner Sicht und den Reaktionen der Spieler überzeugt, dass kein Elfmeterfoul war, und deshalb hat er es nicht gepfiffen. Für mich ist das die klassische Tatsachenentscheidung. Keine Ahnung, was du in deiner Wut da konstruieren versuchst. bearbeitet 29. Februar 2008 von amano 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2008 Nein. Dann könnte er ja schon beim Anpfiff entscheiden, dass das eigentlich schon der Abpfiff ist und gar nicht spielen lassen. Das wäre dann ja nach deiner Auffassung auch eine "Entscheidung über eine Tatsache". Das Problem ist, dass der Schiri wohl im Spielbericht eingeräumt hat, dass Payer noch nicht bereit war, weil er lt. Interview im ORF nach dem Spiel gemeint hat, dass Payer nicht bereit sein muss. DAS DARF er so nicht behaupten. Schreibt er im Spielbericht, dass er Payer bereit gesehen hat, DANN war Payer bereit (eben weil Tatsachenentscheidung). Das Problem HIER war, dass der Schiri offensichtlich die Regel nicht kannte, nicht dass er was falsch gesehen hat. Weil Sachen falsch sehen, darf man als Schiri. Irgendwas entscheiden, oder gleich machen, was er will, geht natürlich nicht. Und nein, ich bin ganz sicher kein Rapidler, und ja, es ist bloß meine Vermutung. Der Mann ist FIFA Schiedsrichter und hat schon dutzende Länder- u. Europacupspiele gepfiffen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass er die Ausführungsregeln eines Elfers nicht kennt. Ich denke einfach, er hat gesehen, dass Payer zurück im Tor ist (vielleicht gab es auch ein kurzes Signal, das ist bei keinem Video, das ich gesehen habe, zu erkennen), hat dann noch kurz geschaut, ob der Kirchler bereit ist, und hat dann den Ball freigegeben, ohne bemerkt zu haben, dass Payer sich umgedreht hat. Was ich mich erinnern kann, hat der Brugger im ersten Interview ja auch gesagt, dass Payer seiner Meinung nach bereit war: "Entscheidend bei der Freigabe des Balles ist, dass der Tormann den Blick nach vorne hat, wenn der Schütze anläuft, und das war laut TV-Bildern der Fall." Da kann man herauslesen, dass Brugger im Spiel der Meinung war, dass Payer auf der Linie steht (auch wenn er das nicht extra erwähnt) und vor allem nach vorne schaut. Zum Vergleich mit dem sofortigen Abpfeifen: das Spiel Austria Wien - Bregenz (das Spiel, das Bregenz den Klassenerhalt gerettet hat und Ried nach unten befördert hat) wurde nach ca. 85 Minuten (vielleicht waren es auch 1-2 Minuten mehr) abgepfiffen, hat Ried dagegen Einspruch eingelegt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amano Good, old Stadion Lehen Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Ohne dass wir den Spielbericht gesehen haben, ist es sowieso vergebene Liebesmühe, den wahren Grund zu eruieren. Ich wollte nur aufzeigen, wie es zu dieser Entscheidung rechtens hätte kommen können. Und höre auch gleich auf, da weiter zu diskutieren. Das Interview hab ich nicht mehr ganz im Kopf, hatte aber das Gefühl, dass Brugger darauf hinaus wollte, dass das Tor dann zählt, sobald der Torhüter den Kopf nach vorne hat, wenn der Schütze anläuft. Das Problem hier könnte eben sein, dass "bereit" etwas anderes ist, als nur in die richtige Richtung zu blicken. Aber ohne Spielbericht eh akademisch. Wollte nur andeuten, dass bei gleicher Spielsituation durchaus sowohl Tatsachenentscheidung und Regelfehler möglich sind. Je nachdem, was der Schiri als Begründung in den Bericht schreibt. Gutes Nächtle aus Salzburg bearbeitet 29. Februar 2008 von amano 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rav ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. Februar 2008 Zum Vergleich mit dem sofortigen Abpfeifen: das Spiel Austria Wien - Bregenz (das Spiel, das Bregenz den Klassenerhalt gerettet hat und Ried nach unten befördert hat) wurde nach ca. 85 Minuten (vielleicht waren es auch 1-2 Minuten mehr) abgepfiffen, hat Ried dagegen Einspruch eingelegt? Und warum haben die Rieder das nicht gemacht? Selber Schuld, kein Mitleid, imho. Unseren Schiris gehört doch schon seit geraumer Zeit eins aufs Kappl, und wenn das nur durch Proteste geht, na dann bitte, soll mir recht sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
I hald ASB-Halbgott Geschrieben 29. Februar 2008 Nur weil die Schwu..... Payer meint er müsse sich vor dem Elfer die Haare richten, wird ein ganzes Spiel neu ausgetragen??!!! Drecks Rapid, Drecks ÖFB, Drecks Bundesliga.... ... Rapid ist nun ganz weit unten in meiner Sympathieliste 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torment Postinho Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) selbst wenn diese entscheidung regelkonform ist - hat der schiri eigentlich einen fehler gemacht indem er das tor dann gelten lies! und wieso soll altach dann dafür bestraft werden? ein spiel wiederholen - in dem sie zurecht einen elfer zugesprochen bekommen haben und das sie gewonnen haben! wo bleibt da die gerechtigkeit? http://www.laola1.at/429+M5f560757d72.html rapid wien - die gleichsten unter den gleichen? mfg bearbeitet 29. Februar 2008 von Torment 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anywish Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Februar 2008 (bearbeitet) Das ist wieder mal typisch OSTMAFIA!!! Payer sempert und das Spiel wird neu ausgetragen!!! SCH..SS ABGEFUCKTE ******!!! ...........b] Rapid ist für mich absolut unten durch - noch 10 Stufen unter den Dosen!!! Ich bitte Altach und die Altach-Spieler auf keinen Fall anzutreten, sofort dagegen Protest einzulegen und lieber am Grünen Tisch zu verlieren, als wie so eine Sauerei mit der Teilnahme am Spiell zu aktzepieren! ... bearbeitet 29. Februar 2008 von ExilXi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cheffe Spitzenspieler Geschrieben 29. Februar 2008 Mich fasziniert das alle gegen Rapid schimpfen obwohl es eine Entscheidung des Senats ist. Protest einlegen ist von jedem Verein sein gutes Recht. Es waren einfach zu viele Fehlentscheidungen auf einmal. Was ich nicht versteh warum Brugger nach so einen Spiel keine negative Bewertung bekommt und ein paar Runden weiter unten Pfeifen muss. Bin zwar Rapidler aber versteh den Unmut der Altacher Fans sehr gut. Möcht nicht Wissen was los wäre wenn es umgekehrt passiert wäre. Wahrscheinlich verlieren wir die Neuaustragung eh auch. Das postitive an eurem Sieg war nämlich das Kärnten einen Schritt näher den Abstieg gekommen ist und ich ganz stark hoffe das sich der gekaufte Verein ganz schnell wieder vertschüst. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts