Läuft uns die Austria den Rang als nummer 1 in österreich ab?


Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)

zu behaupten, rapid sei ganz unabhaengig von den erfolgen oder der zuschauerzahl nicht DER verein wiens schlechthin erfordert schon eine gewaltige verblendung.

es muss schon gewaltig hart sein sich ständig selbst anlügen zu müssen.. :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bei euch ist zum einen ein starker "mitläufertum" zu beobachten, zum anderen

besteht ja euer bw auch aus einem relevanten teil aus ultras-mitglieder.

besonders interessant und auch lustig zu beobachten war euer 31-minütiger "streik" gg. pasching in der letzten saison. obwohl es das comeback-spiel eures messias hofmann war, blieb der grün-weiße block auf befehl der ultras komplett leer. nur paar wenige "rebellen" wollte das nicht mitmachen und das spiel von anfang an verfolgen (was auch ihr gutes recht war, immerhin haben sie dafür bezahlt!), die dann aber von einigen ultras-heinis quasi gezwungen wurden die tribüne zu verlassen :nein::knife:

Das ist einfach ein Blödsinn. Sirius hats eh schon geschrieben, aber das hab ich sogar von der Nord aus gesehen, dass da niemand gezwungen wurde. Abgesehen davon war dieser Streik mit allen Fanklubs des BW abgesprochen. An so einer Aktion sieht man einfach, was der Block für eine Einheit ist. Ein paar, die sich nicht daran halten wollen, kann es immer geben, aber wie du das dramatisierst ist schon extrem lächerlich.

ich hab ja auch geschrieben, dass "keiner bestreitet, dass rapid insgesamt ein größeres zuschauer-potential besitzt als die austria."

nur finde ich es halt zwar amüsant aber falsch, dass sich die rapidler immer als die treuesten und die tollsten fans selbst feiern und über den zuschauerschnitt der austria lustig machen, wo doch der großteil der grün-weißen fangemeinde erst seit 3-4 jahren (wieder) dabei ist.

Ja, und weiter? Sind die, die erst seit ~4 Jahren im Stadion sind jetzt Gloryhunter oder was willst du uns damit sagen? Irgendwann geht jeder das erste Mal ins Stadion bzw. beginnt zum Stadiongeher zu werden. Es ist ganz einfach so, dass wir sehr treue Fans haben (dass das erst seit einigen Jahren so ist, wissen wir auch, tut aber jetzt nichts zur Sache), das hat man am besten im vergangenen Seuchenjahr gesehen, in dem wir kein einziges Mal unter 10.000 Zuschauer hatten, obwohl wir zwischendurch auf einem Abstiegsplatz waren und die Mannschaft einen unglaublich grauenhaften Fußball gespielt hat. Einen besseren Beweis für die Treue der Fans als so ein Seuchenjahr gibt es mMn gar nicht, also ist das etwas, was man uns auf keinen Fall vorwerfen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Dann melde ich mich auch noch einmal zu Wort.

Es ist unbestritten das seit einigen Jahren Rapid die klare Nr1 ist was die Stadionbesucher betrifft

Zu beginn der neunziger bis mitte 90 waren das sicher eher die Salzburger.

Ich schreib hier mal jetzt nicht Fans sonst gibts wieder eine Diskussion welcher Keks denn nun härter ist und was wirklich Fans sind.

Rapid hatte da einfach das bessere Marketing und auch nicht wirklich den Druck - den die Austria einfach auch hatte - weil man ja das Budget und die "Stars" hatte.

Jede guter Tabellenplatz konnte sozusagen auch dementsprechend vermarktet werden - aber nicht nur der Tabellenplatz - auch das erfolgreiche EC Jahr im Cupsiegerbewerb und die nachfolgende CL Qualifikation spielten Rapid da schon in die Hand.

Dennoch sollte es sowohl für Rapid aber auch die Austria nicht das Ziel sein 20.000 Leute ins Stadion zu bringen -beide müssten aufgrund der Sympathisanten - es schaffen das Prater Stadion zu füllen.

Im Moment ist das sicher rein ein Hirngespinst - dennoch verglichen mit anderen Millionenmetropolen sieht man ja das es doch geht.

Bei einem vollen Prateroval müsste wohl nur jeder 5 Austrianer oder jeder 12-15 Rapid Sympathisant regelmässig ins Stadion gehen.

Wobei man ja nicht mal soviel Leute brauchen würde - da ich mir sicher bin das dann auch andere Fussballinteresierte sich gern mal ein Spiel im vollen Prateroval geben werden - würde natürlich auch mehr Auswärtige Fans anziehen.

Selbst wenn 50.000 sehr hoch gegriffen sind - wobei ich überzeugt bin das sich das ausgehen müsste - so müsste man doch Woche für Woche 30.000 Leute dazu bewegen können.

Man darf hier ja jetzt nicht nur Wien alleine sehen auch das Einzugsgebiet ist nicht wirklich klein - da in Niederösterreich ja auch kein wirklicher Spitzenverein vorhanden ist.

________________

Abschliessend sportlich ist die Austria sicher im Moment - wenn man die letzten 5 Jahre hernimmt wohl die Nr1

Fantechnisch ist da Rapid sicher im Moment vorne.

Kann man ja sicher im Moment so stehen lassen.

Wir veersuchen Fantechnisch aufzuhollen (in erster Linie wsa den Stadionbesuch betrifft)

Ihr versucht halt sportlich auf die Austria boden gut zu machen.

Solang beide Klubs versuchen sich zu verbessern und nicht auf der Stellt tretten kann das nur gut für den Österreichischen Fussball sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

es muss schon gewaltig hart sein sich ständig selbst anlügen zu müssen.. :clap:

nix für ungut, aber sowohl national als auch international sagt der name Rapid Wien bzw. Rapid Vienna (usw.) den Leuten noch immer mehr als Austria Magna ! vor allem weil Rapid seit 1985 2 mal in einem Europacupfinale gestanden ist, und 2 mal in der Champions League gespielt hat, was ja einem anderen Wiener Verein trotz strohsack-millionen nicht geglückt ist :finger:

das ihr zuletzt mehr nationale Titel gesammelt habts als wir stellt euch maximal auf die gleiche stufe mit uns, aber sicher nicht höher!!! (und wen ausserhalb Österreichs interessiert schon die T-Mobile Liga oder der peinliche Stiegl-Pokal, von dem gerademal das Finale im Fernsehen übertragen wird???) Bis 2002 waren wir unumstrittene nummer 1 in wien, ohne dem stiegl-cup und dem supercup wären wir das (nach Titeln) auch heute noch...aber gut, dieser Thread war eh von anfang an unnötig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Nein, offensichtlich ist das Potential nicht vorhanden. Das sieht man auch schon daran, wenn tatsächlich mal genug Zugkraft vorhanden ist, um das Happel zu füllen - etwa CL - was dann großteils für Leute im Stadion sitzen.

Genauso ist es mMn reine Fantasie wenn Austrianer behaupten, dass die Austria gleich viele Fans wie Rapid habe, und nur ihr Potential nicht so gut ausschöpfen könne - das ist doch einfach lachhaft, wenn es diese Fans gäbe dann würden sie auch ins Stadion kommen, aber das tun sie nicht einmal wenn die Austria große Erfolge feiert...

1. Bezweifelt eigentlich keiner das wir auch nur annähernd gleichviele Sympatisanten habt wie ihr!

2. Uefa-Cup-Viertelfinale 2005: Austria - Parma ausverkauft im Happelstadion mit über 40 000 Leuten. Mehr war nicht drinnen wegen Umbauten! Also ist deine These wiederlegt wonach wir auch im Erfolgsfall keine Leute hätten.

Mit einem neuen Stadion und beibehaltenden Marketingkonzept bin ich mir sicher das wir einen 10 000 Schnitt od. ein bissl drüber zusammenbringen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
und 2 mal in der Champions League gespielt hat

hast recht, noch dazu so aufsehenerregend :D

Bis 2002 waren wir unumstrittene nummer 1 in wien, ohne dem stiegl-cup und dem supercup wären wir das (nach Titeln) auch heute noch...

und wenn wir den rekordmeister seit einführung der bundesliga rechnen würden, wär das die austria.

forza schwanzlängenvergleich.

bearbeitet von marduk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

2. Uefa-Cup-Viertelfinale 2005: Austria - Parma ausverkauft im Happelstadion mit über 40 000 Leuten. Mehr war nicht drinnen wegen Umbauten! Also ist deine These wiederlegt wonach wir auch im Erfolgsfall keine Leute hätten.

Meines Wissens nach war dieses Spiel nicht ausverkauft, und es waren bestimmt auch viele nicht-Austrianer dort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Bitte jetzt geht das wieder los - wieviele Austrianer - Grazer oder sonstiges waren den damals in Brüssel mit.

Wieviel Austria Sympathisanten sind den bei manchen CL Partien von Rapid im Happel gesessen oder wieviel Rapid und Austria Sympathisanten waren damals bei Salzburg Spielen im Prater Oval - wieviel Sportklub oder Vienna Anhänger waren da wohl im Stadion - oder muss jeder vor einem Stadionbesuch auf die jeweilige Vereinsbibel die Hand legen und Ketzer werden sofort erkannt.

Das man die üblichen Verdächtigen des anderen Vereins sowieso erkennt ist klar aber ich glaub kaum das die meisten - SCR - FAK oder sonstwas aufs Hirn tätowiert haben.

So leicht kann mans keinen ansehen welchen Verein er eigentlich bevorzugt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

nix für ungut, aber sowohl national als auch international sagt der name Rapid Wien bzw. Rapid Vienna (usw.) den Leuten noch immer mehr als Austria Magna ! vor allem weil Rapid seit 1985 2 mal in einem Europacupfinale gestanden ist, und 2 mal in der Champions League gespielt hat, was ja einem anderen Wiener Verein trotz strohsack-millionen nicht geglückt ist :finger:

das ihr zuletzt mehr nationale Titel gesammelt habts als wir stellt euch maximal auf die gleiche stufe mit uns, aber sicher nicht höher!!! (und wen ausserhalb Österreichs interessiert schon die T-Mobile Liga oder der peinliche Stiegl-Pokal, von dem gerademal das Finale im Fernsehen übertragen wird???) Bis 2002 waren wir unumstrittene nummer 1 in wien, ohne dem stiegl-cup und dem supercup wären wir das (nach Titeln) auch heute noch...aber gut, dieser Thread war eh von anfang an unnötig...

:nein::nein::nein: Warum nur??? :nein::nein::nein:

Wir waren bereits in der CL. Warum möchte das der Grün-Weiße Fan einfach nicht kapieren??? :ratlos:

92/93 und 93/94 waren wir jeweils in der 2. Runde der CL. 92/93 waren wir mit einem Bein im CL-Viertelfinale sind gg. Brügge nur an der Auswärtstorregel gescheitert. Und 93/94 ist man an Barcelona ( Ogris-Fersler-Tor :allaaah: ) gescheitert. Zwar recht klar aber trotzdem eine Runde vor dem Viertelfinale.

Nur weil man es einfach nicht glauben möchte ist es trotzdem richtig.

Und nein, es waren keine Quali-Spiele. Es waren die jeweils die 1. und 2. Runde der CL!!! Die Quali-Runden wurde erst eingeführt als die Gruppenphase die 1. Runde war und das war 94/95!!!

Nachzulesen auf der Uefa-Seite!!! >>> Bitte die Absätze "Wieder neues Format" und "Wettbewerb erweitert" lesen und staunen!

http://de.uefa.com/competitions/ucl/format/index.html

Oder weltfussball.de:

http://www.weltfussball.de/spielplan.php?T...p;x=14&y=11

Da sind übrigens keine Quali-Spiele aufgelistet. Erst Spiele die man in der Champions League bestritten hat. Und dann ein bissl schauen und stöbern in den Saisonen 92/93, 93/94 und 94/95 in jewiels den ersten Runden und ihr werdet sehen das wir die erste Österreichische Mannschaft in der CL waren!!!

Und mit deinem 2. Absatz den ich markiert haben disqualifizierst du dich ja eh selbst. Warum soll man Cupsiege und Supercupsiege nicht zu den Titel dazuzählen? Es sind offiziele Titel die es in jedem anderen Land auch gibt. Von mir aus kann man die Stadthallentitel nicht wirklich ernstnehem weil es eigentlich nur Prestige-Titel von Austria und Rapid sind und eigentlich keine offiziele Bedeutung haben.

Aber fakt ist wir haben mehr Titel als ihr. nur noch in den Meistertitel seits uns überlegen und das rührt daher dass ihr in der Vorkriegszeit, als nur Wiener Mannschaften an der Meisterschaft teilnehmen durften, einfach erfolgreicher gewesen seit. Aber, lang, lang ist`s her!!!

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solang beide Klubs versuchen sich zu verbessern und nicht auf der Stellt tretten kann das nur gut für den Österreichischen Fussball sein.

das klingt ja recht nett, aber betrachtet man die fortschritte der wiener vereine in den letzten zehn jahren scheint es beim 'versuchen' zu bleiben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Würd ich so nicht unterschreiben - Amateur Teams bei beiden verbesserte bedingungen bei der Nachwuchsarbeit - wo es sicher bei beiden Vereinen mangelt ist Stadion Infrastruktur und Umfeld - wenn man sich da die Trainingsmöglichkeiten von anderen Europäischen Klubs ansieht oder das Stadionumfeld könnten wirklich einem die Tränen kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott

Bitte nicht ausflippen, nur weil die Violetten mal 3 Spiele in Folge gewonnen haben...

So unerfolgreich waren die letzten Jährchen aus Grün-Weißer Sicht gar nicht. Ich erinnere mich da an ein Europacupfinale, 2 CL-Teilnahmen, 2 Titel...Ist jetzt nicht die Welt, aber viel rosiger siehts in Favoriten auch nicht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.