fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. März 2008 Der Scharner hat oft bescheuerte Ansichten und eine übertriebene Arroganzg, aber in der Einstellung zum Profifußball, Einsatz, etc. sollten sich etliche eine ordentliche Scheibe von ihm abschneiden. Wenn die derzeitigen Spieler nicht mehr mit dem Scharner können, dann haben sie selbst nichts bei der Euro zu suchen, denn würde Hicke Scharner einberufen, müssten Sie dies akzeptieren. Die sportliche Akzeptanz von Scharner in England sollte auch bei den Teamspielern durchgedrungen sein, daher sollten sie auch kapieren, dass Scharner von der sportlichen Seite her betrachtet, der Mannschaft sehr wohl helfen könnte. Das dieses Gespräch stattgefunden hat, finde ich sehr gut, leider ist der Zeitpunkt im Bezug der Euro viel zu spät. Von einen unnötigen Flug zu sprechen, finde ich lächerlich, Hicke und sein Betreuerstab besuchen die Legionäre viel zu selten und sollte auch wenn es Kosten verursacht viel öfters solche Beobachtungen machen. Natürlich bei einem Scharner ist rein sportlich betrachtet eine Beobachtung vielleicht nicht unbedingt notwendig, als individueller Sportler ist er wohl im defensiven Bereich über fast alle Spieler zu stellen, ausgenommen vielleicht Pogatetz und Stranzl, obwohl ich Scharner doch um einiges stärker einstufe als Stranzl, da Stranzl desöfteren doch zu Fehlern neigt, wie es zu oft bei internationalen Spielen von Spartak der fall war. Aber ein fairer Vergleich ist schwierig. Warum ein Scharner nur in der IV in Frage kommen sollte, kann ich aber nicht nachvollziehen. Scharner hat in seiner Karriere fast an allen Defensivpositionen überzeugt. Vor allem im defensiven Mittelfeld könnte es zum Problem kommen. Prager kommt nicht zum Einsatz, Aufhauser derzeit detto oder ist er etwa verletzt. Selbst wenn isch alles bestens mit unseren def. Mittelfeldaktueren entwickeln sollte, ganz kommen sie aber auf das Niveau von Scharner leider nicht ran. Persönliche Eitelkeiten sollte man vergessen. Das Gespräch war längst überfällig. Ob eine Einberufung oder Nichteinberufung jetzt richtig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich die Umstände vom damals nicht genau kenne (Scharner hat die Mannschaft definitiv in Stich gelassen, aber dass alles von Seite Hicke, ÖFB und die Einstellung der gesamten Spieler in Ordnung war, und die Kritik von Schaner gänzlich unberechtigt war, glaube ich auch keinesfalls) und auch nichts vom jetzigen Gespäch, sowie der derzeitigen genauen Haltung von Scharner bescheid weiß. Ich persönlich würde Scharner gerne wieder im Team sehen, da er eine echte Bereicherung sein könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 10. März 2008 Der Scharner hat oft bescheuerte Ansichten und eine übertriebene Arroganzg, aber in der Einstellung zum Profifußball, Einsatz, etc. sollten sich etliche eine ordentliche Scheibe von ihm abschneiden. Wenn die derzeitigen Spieler nicht mehr mit dem Scharner können, dann haben sie selbst nichts bei der Euro zu suchen, denn würde Hicke Scharner einberufen, müssten Sie dies akzeptieren. Die sportliche Akzeptanz von Scharner in England sollte auch bei den Teamspielern durchgedrungen sein, daher sollten sie auch kapieren, dass Scharner von der sportlichen Seite her betrachtet, der Mannschaft sehr wohl helfen könnte. Das dieses Gespräch stattgefunden hat, finde ich sehr gut, leider ist der Zeitpunkt im Bezug der Euro viel zu spät. Von einen unnötigen Flug zu sprechen, finde ich lächerlich, Hicke und sein Betreuerstab besuchen die Legionäre viel zu selten und sollte auch wenn es Kosten verursacht viel öfters solche Beobachtungen machen. Natürlich bei einem Scharner ist rein sportlich betrachtet eine Beobachtung vielleicht nicht unbedingt notwendig, als individueller Sportler ist er wohl im defensiven Bereich über fast alle Spieler zu stellen, ausgenommen vielleicht Pogatetz und Stranzl, obwohl ich Scharner doch um einiges stärker einstufe als Stranzl, da Stranzl desöfteren doch zu Fehlern neigt, wie es zu oft bei internationalen Spielen von Spartak der fall war. Aber ein fairer Vergleich ist schwierig. Warum ein Scharner nur in der IV in Frage kommen sollte, kann ich aber nicht nachvollziehen. Scharner hat in seiner Karriere fast an allen Defensivpositionen überzeugt. Vor allem im defensiven Mittelfeld könnte es zum Problem kommen. Prager kommt nicht zum Einsatz, Aufhauser derzeit detto oder ist er etwa verletzt. Selbst wenn isch alles bestens mit unseren def. Mittelfeldaktueren entwickeln sollte, ganz kommen sie aber auf das Niveau von Scharner leider nicht ran. Persönliche Eitelkeiten sollte man vergessen. Das Gespräch war längst überfällig. Ob eine Einberufung oder Nichteinberufung jetzt richtig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich die Umstände vom damals nicht genau kenne (Scharner hat die Mannschaft definitiv in Stich gelassen, aber dass alles von Seite Hicke, ÖFB und die Einstellung der gesamten Spieler in Ordnung war, und die Kritik von Schaner gänzlich unberechtigt war, glaube ich auch keinesfalls) und auch nichts vom jetzigen Gespäch, sowie der derzeitigen genauen Haltung von Scharner bescheid weiß. Ich persönlich würde Scharner gerne wieder im Team sehen, da er eine echte Bereicherung sein könnte. du sprichts mir aus der seele 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 10. März 2008 Im Kurier von morgen klingt das übrigens ziemlich ausgewogen: angeblich möchte sich Scharner entschuldigen und Hickersberger winkt auch nicht zu 100% ab. "Problem" für Scharner ist wohl, daß die Innenverteidiger Position star besetzt ist. Zur Reise an sich: da Hickersberger sich auch noch mit Roger Spry getroffen hat wohl nicht ganz unnötig (und war wahrscheinlich so auch schon ohne Scharner vorgesehen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 10. März 2008 Der Scharner hat oft bescheuerte Ansichten und eine übertriebene Arroganzg, aber in der Einstellung zum Profifußball, Einsatz, etc. sollten sich etliche eine ordentliche Scheibe von ihm abschneiden. Wenn die derzeitigen Spieler nicht mehr mit dem Scharner können, dann haben sie selbst nichts bei der Euro zu suchen, denn würde Hicke Scharner einberufen, müssten Sie dies akzeptieren. Die sportliche Akzeptanz von Scharner in England sollte auch bei den Teamspielern durchgedrungen sein, daher sollten sie auch kapieren, dass Scharner von der sportlichen Seite her betrachtet, der Mannschaft sehr wohl helfen könnte. Das dieses Gespräch stattgefunden hat, finde ich sehr gut, leider ist der Zeitpunkt im Bezug der Euro viel zu spät. Von einen unnötigen Flug zu sprechen, finde ich lächerlich, Hicke und sein Betreuerstab besuchen die Legionäre viel zu selten und sollte auch wenn es Kosten verursacht viel öfters solche Beobachtungen machen. Natürlich bei einem Scharner ist rein sportlich betrachtet eine Beobachtung vielleicht nicht unbedingt notwendig, als individueller Sportler ist er wohl im defensiven Bereich über fast alle Spieler zu stellen, ausgenommen vielleicht Pogatetz und Stranzl, obwohl ich Scharner doch um einiges stärker einstufe als Stranzl, da Stranzl desöfteren doch zu Fehlern neigt, wie es zu oft bei internationalen Spielen von Spartak der fall war. Aber ein fairer Vergleich ist schwierig. Warum ein Scharner nur in der IV in Frage kommen sollte, kann ich aber nicht nachvollziehen. Scharner hat in seiner Karriere fast an allen Defensivpositionen überzeugt. Vor allem im defensiven Mittelfeld könnte es zum Problem kommen. Prager kommt nicht zum Einsatz, Aufhauser derzeit detto oder ist er etwa verletzt. Selbst wenn isch alles bestens mit unseren def. Mittelfeldaktueren entwickeln sollte, ganz kommen sie aber auf das Niveau von Scharner leider nicht ran. Persönliche Eitelkeiten sollte man vergessen. Das Gespräch war längst überfällig. Ob eine Einberufung oder Nichteinberufung jetzt richtig ist, kann ich nicht beurteilen, da ich die Umstände vom damals nicht genau kenne (Scharner hat die Mannschaft definitiv in Stich gelassen, aber dass alles von Seite Hicke, ÖFB und die Einstellung der gesamten Spieler in Ordnung war, und die Kritik von Schaner gänzlich unberechtigt war, glaube ich auch keinesfalls) und auch nichts vom jetzigen Gespäch, sowie der derzeitigen genauen Haltung von Scharner bescheid weiß. Ich persönlich würde Scharner gerne wieder im Team sehen, da er eine echte Bereicherung sein könnte. Sehr richtig. @ernesto Da bin ich gegenteiliger Meinung. Was nützt es uns wenn sich die Mannschaft gut versteht, aber nichts zu stande bringt? Ich möchte die besten im Team sehen und für mich gehört Scharner einfach dazu. Ich bin zwar auch kein Fan von ihm (kann ihn gar nicht mal leiden) aber in der jetzigen Situation sich wegen persönlicher Befindlichkeiten noch selbst zu limitieren halte ich für sportlichen Selbstmord. Denn das ist kein Beliebtheitswettbewerb sondern eine EM. Aber offensichtlich fehlt Hicke diese Einstellung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 10. März 2008 Und die Diskussion dreht sich wieder einmal im Kreis ! Erste Front: Es müssen die Besten spielen, ohne wenn und aber. Paul Scharner ist Stammspieler in der besten Liga der Welt und österreichs Team kann auf so einen Mann unter keinen Umständen verzichten. Zweite Front: Paul Scharner hat das Team im Stich gelassen. Psychologie und Gruppendynamik spielen im Fußball (wie auch im realen Leben eines jeden von uns) eine entscheidende Rolle. Ein einfach so zurückgeholter Scharner würde die scheinbar entstandene positive Grundstimmung schwer gefährden. Da wäre eine Umfrage im ASB direkt interessant. Ich persönlich habe meinen Standpunkt bereits mehrfach kundgetan. Scharner sollte unter verschärften Umständen der Weg zurück ermöglicht werden. Es liegt aber Null Komma Null an Hicke, sondern einzig und allein am Pauli, ob das vor der EM noch etwas wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 10. März 2008 Denn das ist kein Beliebtheitswettbewerb sondern eine EM. Aber offensichtlich fehlt Hicke diese Einstellung. Wennst das Interview mit Hickersberger morgen liest dann denkst anders: Hickersberger sind Scharners Qualitäten durchaus bewußt, aber eben auch, daß manche im Team ein wenig heiß auf ihn sind wegen seiner Aussagen. Auf der Innenverteidigerposition, wo Scharner momentan seine besten Leistungen liefert, sind genug Alternativen da. Was soll Hickersberger machen? Einen Stranzl etwa (der mMn das österreichische Äquivalent zu Lucio ist), ins Mittelfeld schicken (wo er mMn auch viel wertvoller wär für Österreich), weil der Scharner daherkommt? Wieviel böses Blut das machen könnte (einen der Teamleader von seiner Position zu verdrängen), kann sich jeder denken. Und dann hat sich Hickersberger wie er im Interview richtig sagt, in Sachen Scharner auch ziemlich weit ausm Fenster gelehnt. Der möcht sich ja auch nciht selbst desavouieren. Also irgendwo muß er den Spagat finden zwischen beste Spieler einberufen, für einen gesunden Wettbewerb im Team sorgen, dennoch eine gute Stimmung erhalten ohne offene Feindschaften und selbst Glaubwürdigkeit behalten. Daß das keine gute Situation ist (und nach der EM im Fall eines Scheiterns alle sagen werden "mitm Scharner hätt ma des gwunna") weiß er wohl selbst. Die personellen Schwachstellen liegen aber mMn woanders (defensives Mittelfeld und Sturm), nicht in der Innenverteidigung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. März 2008 (bearbeitet) Im Kurier von morgen klingt das übrigens ziemlich ausgewogen: angeblich möchte sich Scharner entschuldigen und Hickersberger winkt auch nicht zu 100% ab. "Problem" für Scharner ist wohl, daß die Innenverteidiger Position star besetzt ist. warum soll man ihn denn bitte nicht im DM spielen lassen? gerade nach Pragers ausfall könnte man ihn hier wunderbar einsetzen. Scharner hat ja sicher die mehrzahl seiner spiele im DM absolviert, warum er bei Wigan jetzt in der IV steht weiss ich nicht, vielleicht haben die im mittelfeld ein überangebot oder eine ausfallserie bei verteidigern. aber deshalb darf man ihn doch bitte nicht nur auf die IV-position beschränken. das Kurier-interview ist übrigens hier einzusehen: http://kurier.at/sportundmotor/139438.php bearbeitet 10. März 2008 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 10. März 2008 Zweite Front: Paul Scharner hat das Team im Stich gelassen. Psychologie und Gruppendynamik spielen im Fußball (wie auch im realen Leben eines jeden von uns) eine entscheidende Rolle. Ein einfach so zurückgeholter Scharner würde die scheinbar entstandene positive Grundstimmung schwer gefährden. Die "positive Grundstimmung" ist mir - subjektiv wahrgenommen - ein bißchen zuviel der Kuschelei. Die brauchen nicht alle beste Freunde sein. Wie auch? Da sollte jeder um ein Stammleiberl kämpfen. Es soll nicht unbedingt in derart grandiose Selbstzerstörung ausarten wie in 80% der niederländischen Nationalteam bei Großveranstaltungen, aber ein bißchen Spannung kann nicht schaden. Wenn die gewinnen, ergibt sich die Stimmung eh von selbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilgrüner ASB-Gott Geschrieben 10. März 2008 Wennst das Interview mit Hickersberger morgen liest dann denkst anders: Hickersberger sind Scharners Qualitäten durchaus bewußt, aber eben auch, daß manche im Team ein wenig heiß auf ihn sind wegen seiner Aussagen.Auf der Innenverteidigerposition, wo Scharner momentan seine besten Leistungen liefert, sind genug Alternativen da. Was soll Hickersberger machen? Einen Stranzl etwa (der mMn das österreichische Äquivalent zu Lucio ist), ins Mittelfeld schicken (wo er mMn auch viel wertvoller wär für Österreich), weil der Scharner daherkommt? Wieviel böses Blut das machen könnte (einen der Teamleader von seiner Position zu verdrängen), kann sich jeder denken. Und dann hat sich Hickersberger wie er im Interview richtig sagt, in Sachen Scharner auch ziemlich weit ausm Fenster gelehnt. Der möcht sich ja auch nciht selbst desavouieren. Also irgendwo muß er den Spagat finden zwischen beste Spieler einberufen, für einen gesunden Wettbewerb im Team sorgen, dennoch eine gute Stimmung erhalten ohne offene Feindschaften und selbst Glaubwürdigkeit behalten. Daß das keine gute Situation ist (und nach der EM im Fall eines Scheiterns alle sagen werden "mitm Scharner hätt ma des gwunna") weiß er wohl selbst. Die personellen Schwachstellen liegen aber mMn woanders (defensives Mittelfeld und Sturm), nicht in der Innenverteidigung. Sieh mal wo ich wohne. Keine Ö-Zeitungen. Aber du kannst gerne morgen den Artikel posten. Dann kann ich mir das durchlesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 10. März 2008 Die 498. Diskussion mit den gleichen Argumenten von beiden Seiten. Wird's euch nicht irgendwann zu fad? Ignorieren und abwarten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 10. März 2008 WIe schon in den vorherigen Post erwähnt von mir, bin ich für ein comeback vom Scharner! Aber irgendwie macht sich da Hicke is Leben selber schwer! Jetzt Fangen die Diskussion , durch seinen Besuch beim Scharner, doch wieder von vorne an! Ich habe mich eh schon längst damit abgefunden das ma in Pauli erst wieder nach der EM im Teamdress sehen werden, aber durch diesen Besuch, werden wieder die Medien aufmerksam und werden in den nächsten Tagen wieder das COMEBACK von SCharner noch vor der EM 2008 fordern! Dadurch wird einen NEUE , für mich, unnötige Diskussion entfacht, denn wenn der Hicke in Pauli doch noch vor der EM 2008 einberufen sollte, dann würde es nicht nur das TEAM sondern die ganze Fussballnation spalten, und das ist für die EM sicher nicht förderlich! Der TEamchef sollte bei seiner Meinung bleiben , damit er und sein TEam bis zur EM in Ruhe arbeiten können! Ich bin zwar auch der Meinung das uns ein Scharner Pauli ev. weiterhelfen könnte, aber ob eben ein Comeback förderlich fürs Teamgefüge ist wage ich zu bezweifeln! mfg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 10. März 2008 Die 498. Diskussion mit den gleichen Argumenten von beiden Seiten. Wird's euch nicht irgendwann zu fad? Nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. März 2008 Fehler? Für das was Scharner getan hat, sollte man ihm den Orden für Verdienste um die Republik verleihen. und ad "Einstellungsproblem": sieht man ja wohin ihn sein "Einstellungsproblem" gebracht hat. Daß im Ausland vornehmlich jene Karriere machen, die eigentlich nciht kicken können, spricht ja eine deutliche Sprache wer wirklich ein "Einstellungsproblem" hat. für mich ist das nationalteam inkl heim em das größte und wenn ein kicker sich selber aus dem spiel nimmt, dann hat er für mich ein einstellungsproblem. ich würde ihn auch keinen orden verleihen, denn aus meiner sicht waren seine äusserungen dumm und falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spurs05 zurück zum glück Geschrieben 10. März 2008 hoffe es hat noch niemand geschrieben (war zu faul den thread durchzuschauen): im neuen "11 freunde" ist auch eine lesenswerte geschichte übern scharner pauli drinnen, am schluss haut er ein auch ein bissl auf die cordoba generation hin, von wegen das ganze cordoba-gerede hätte die letzten 30 jahre den österreichischen fussball eher am vorwärtskommen gehindert als geholfen, aber am besten einfach selbst lesen..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrimissimo Fanatischer Poster Geschrieben 10. März 2008 Ich schätze Hicke wird das mal von Stranzl, Ivanschitz und Co. abhängig machen. Zumindest hat es nach Medienberichten diesen Anschein. Hoffe jedenfalls das es noch was wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.