rigobert.song . Geschrieben 5. April 2014 Ja, so zum Teil, ganz am Rande, schon (also Idee, Text, Kamera, Schnitt, ...). nicht schlecht, die werbung hab ich schon mehrfach öffentlich gelobt. chapeau! Bestes Bier mit Abstand .. Beckshahaha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 5. April 2014 ich glaube dass ich am Samstag beim Merkur starobrno in Flaschen gesehen habe Dosen weiß ich jetzt nicht kann aber nächstes mal in CZ oder SK schauen Kann ich mir nicht vorstellen. Welcher soll das gewesen sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 5. April 2014 Kann ich mir nicht vorstellen. Welcher soll das gewesen sein?Bei uns in Graz hab ich auch schon welche beim Merkur gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 5. April 2014 Is ja Heineken/BrauUnion, kann schon sein, dass die jetzt auch die Flaschen/Marke aus Brünn in Österreich offensiver anbieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 5. April 2014 also so grosse unterschiede beim bier merk ich nicht, es liegt oft am ambiente, am wetter oder an der gesellschaft. meist bevorzuge ich die biere der region/land in dem ich bin, zu hause ist wohl das freistädter das beste. international herausstechen tun 1. quilmes 2. skopsko 3. john smith ich hab auch mit ausnahme der usa (und jordanien, da gabs keines) noch in jedem meiner 65 besuchten länder ein "leiwandes" gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 5. April 2014 also so grosse unterschiede beim bier merk ich nicht, es liegt oft am ambiente, am wetter oder an der gesellschaft. meist bevorzuge ich die biere der region/land in dem ich bin, zu hause ist wohl das freistädter das beste. international herausstechen tun 1. quilmes 2. skopsko 3. john smith ich hab auch mit ausnahme der usa (und jordanien, da gabs keines) noch in jedem meiner 65 besuchten länder ein "leiwandes" gefunden. skopsko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. April 2014 Alao wenn du in den USA kein gutes Bier findest, dann hast du die falschen probiert. Kaum wo ist in den letzten Jahren so eine Bierkultur gewachsen wie dort (aber damit ist natürlich nicht Budweiser und ähnlicher Dreck gemeint). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. April 2014 also so grosse unterschiede beim bier merk ich nicht, es liegt oft am ambiente, am wetter oder an der gesellschaft. keine frage, da gibt's sehr, sehr viele faktoren, die beinflussend wirken. nicht zuletzt auch an der zapfanlage, jahrelang konnte man in ried beobachten, dass dasselbe bier bei einem wirt sehr bescheiden, beim anderen wirt hingegen exzellent schmeckte. nachdem es bier aus ried war, lag's auch schon mal definitiv nicht am transportweg (welcher ja auch eher bei wein eine rolle spielen kann). dennoch kann die summe vieler erlebnisse gewisse trends zeigen. was freilich nicht viel wert ist, wenn man über die jahre rezepturen ändert oder auch einfach mal eine abfüllung schlechter sein kann als eine andere. eine blindverkostung wäre definitiv mal interessant, ob und was man erkennen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Alles korrekt, aber Glasflaschenbiere kann man schon ganz gut vergleichen. Viel wird auch das Wasser ausmachen welches verwendet wird. Klima is auch wichtig, in heißen Ländern schmecken einem die Pisswasser beim Schwitzen auch besser als im tiefsten Winter, ein Bockbier wird in der ärgsten Hitze auch kein Genuß sein, sondern einen eher aus den Latschen hauen. Aber so Region Mitteleuropa oä. kann man wohl passabel vergleichen untereinander - also Zipfer Brunzwasser vs. Budweiser Budvar etc... Edit: Der Gourmetspar hat finde ich aufgerüstet beim Bier, Leffe aus Belgien und noch ein paar die man nicht dauernd sieht sind zu haben, eben auch das Gusswerk. bearbeitet 5. April 2014 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 5. April 2014 Alao wenn du in den USA kein gutes Bier findest, dann hast du die falschen probiert. Kaum wo ist in den letzten Jahren so eine Bierkultur gewachsen wie dort (aber damit ist natürlich nicht Budweiser und ähnlicher Dreck gemeint). !!! Dass ich dir mal Recht geben muss..... Die USA werden in unseren Breitengraden nach wie vor nur mit dem Bud Light Dreck assoziiert. Ja, das saufen dort noch immer unheimlich viele Menschen weil sies halt nicht besser wissen. Aber dazwischen findet man immer wieder richtig tolle Biersorten. Hab vor 2 Jahren in New York wirklich 3-4 exzellente Biere getrunken (Brooklyn Lager ). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 5. April 2014 Alles korrekt, aber Glasflaschenbiere kann man schon ganz gut vergleichen. Viel wird auch das Wasser ausmachen welches verwendet wird. Die Lagerung des Bieres ist auch entscheidend. Sehr schlecht für Bier ist es wenn es unterschiedlich temperiert wird. Wenn ein Aktionsbier beim Eingang in der Sonne steht, dann sollte man es lieber nicht kaufen. Im Hof wird das Bier auch manchmal im Freien gelagert, auch sehr schlecht wenns dann in ganzen Tag der Hitze ausgesetzt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 5. April 2014 gerade beim brandauer wiedermal ein weitra getrunken. ich liebe dieses bier ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. April 2014 keine frage, da gibt's sehr, sehr viele faktoren, die beinflussend wirken. nicht zuletzt auch an der zapfanlage,. Gibt genug Wirte, die ihre Anlage nur alle heilige Zeit mal reinigen. Irgendwann setzt sich dort Dreck und Fuselalkohole ab und das sorgt dann für schlechten Geschmack und Kopfweh. Da gibt's in der rechten Altstadt in Salzburg ein traditionsreiches Bierlokal wo dir nach einer Halben schon der Schädel brummt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 6. April 2014 (bearbeitet) Alao wenn du in den USA kein gutes Bier findest, dann hast du die falschen probiert. Kaum wo ist in den letzten Jahren so eine Bierkultur gewachsen wie dort (aber damit ist natürlich nicht Budweiser und ähnlicher Dreck gemeint).Sowas von this!!! War im Sommer an der Westküste (Gegend um Seattle und Portland) und die Microbreweries sind ein Traum. So eine unglaubliche Vielfalt! Auch Vancouver hat so manches zu bieten! Aber wenn man sich im Supermarkt Coors oder Miller kauft, wird man einfahren. bearbeitet 6. April 2014 von Mango 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 6. April 2014 kurzes Update: In Salzburg gibt es ja jetzt ein ganz tolles neues Lokal. Die Trumerei. Die bieten wider Erwarten auch nicht nur Bier von Trumer an. http://www.guteguete.at/2014/03/SalzburgLokaltippTrumerei.html http://www.trumerei.at/de Neulich dort probiert: Mohrenbräu - Gambrinus und: Hirter - 1270er Beide sehr gut, wobei das "mohra" doch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das 1270er war schon eher mein Fall. Wenn ich das wieder wo sehe wird es gekauft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.