Österreich und die Fifa-Weltrangliste


RapidRichi

Recommended Posts

Wenn es die Schweiz unter die Top Ten geschafft hat, warum sollen wir es nicht schaffen, denke Spieler wie Alaba, Dragovic, Arnautovic, etc haben allemal das Potenzial dafür.

Nächstes Jahr fliegen die aus den Top 10. Jede Wette. Wir haben eine ziemlich charakterstarke eingeschworene Truppe, die paar starken Individualisten findest überall. Das ist momentan unser Plus ggü. gleichwertigen Teams. Gut zu erkennen auch an Ilsanker der gestern nach dem Freundschaftsspiel(!) fast geheult hat, oder auch an Arnautovic der das Tor Dragovic schlussendlich doch vergönnt war. Man stelle sich vor ein Maierhofer hätte Arnautl den Ball weggeschnappt, da hätte es im Nachhinein wieder Gerüchte aus der Kabine gegeben. Koller macht es schon richtig, dass er immer denselben Leuten das Vertrauen schenkt. So eine tolle Truppe, mit der sich wohl ein jeder Fan identifizieren kann hatten wir wirklich seit Ewigkeiten nicht mehr. Das ist meiner Meinung nach auch der größte Verdienst von Koller, alleine dass er mit jedem Teamspieler regelmäßig Telefonkontakt plegt oder auch mit dem Sydney Coach telefoniert wie Jankos Entwicklung ist, finde ich große Klasse. Auch das unser Superstar keine Starallüren hat, ist selten zu beobachten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Werden mal ein oder zwei Ungustln einberufen bzw. kommt es zu einem Teamchefwechsel, dem das persönliche eher wurscht ist, sind wir wieder dezent im Pobsch daheim. So wie jetzt das Team drauf ist, ist keine Selbstverständlichkeit, und kann sich leider schnell ändern. Von der indiivduellen Klasse sind wir sicher nicht besser als beispielsweise die Türkei auf Platz 30, die haben halt mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie wir unter DiCo.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Vergesst auch nicht, dass man nur durch gute Ergebnisse gegen stärkere Gegner weiter vorwärts kommt. Österreich ist jetzt in der Weltrangliste das am weitesten vorne stehende Team in der eigenen Gruppe, somit kann Schweden mit einem Sieg deutlich mehr Punkte gegen Österreich machen als umgekehrt und auch ein Unentschieden gegen Schweden bringt Österreich nicht mehr die Zahl an Punkten, die es noch vor zwei Jahren bekommen hätte. Gut möglich also, dass wir zurzeit den Höchststand sehen und sich Österreich nächstes Jahr wieder ein wenig nach hinten orientieren wird auf Grund der drei schweren Auswärtsspiele, die noch anstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergesst auch nicht, dass man nur durch gute Ergebnisse gegen stärkere Gegner weiter vorwärts kommt. Österreich ist jetzt in der Weltrangliste das am weitesten vorne stehende Team in der eigenen Gruppe, somit kann Schweden mit einem Sieg deutlich mehr Punkte gegen Österreich machen als umgekehrt und auch ein Unentschieden gegen Schweden bringt Österreich nicht mehr die Zahl an Punkten, die es noch vor zwei Jahren bekommen hätte. Gut möglich also, dass wir zurzeit den Höchststand sehen und sich Österreich nächstes Jahr wieder ein wenig nach hinten orientieren wird auf Grund der drei schweren Auswärtsspiele, die noch anstehen.

+1

Wenn wir uns im 2er Topf halten können, wäre das schon sensationell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Wenn es die Schweiz unter die Top Ten geschafft hat, warum sollen wir es nicht schaffen, denke Spieler wie Alaba, Dragovic, Arnautovic, etc haben allemal das Potenzial dafür.

man darf sich halt nicht an der ausnahme orientieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wenn es die Schweiz unter die Top Ten geschafft hat, warum sollen wir es nicht schaffen, denke Spieler wie Alaba, Dragovic, Arnautovic, etc haben allemal das Potenzial dafür.

Da kommen jetzt aber schon hohe Ansprüche ;)

Wenn man in Europa in den Top15 wäre, wäre ich schon seeehr zufrieden - fixer Bestandteil der Top20, würd ich auch ganz OK finden.

Um zur Schweiz auf zu schließen fehlt schon noch einiges. Erstens müssen wir erstmal beweisen, dass wir auch auswärts in der Lage sind Ergebnisse zu holen - und um eine gewisse Konstanz zu erhalten, müssten dann wohl auch einige mehr unserer Spieler bei Champions League-Vereinen eine tragende Rolle spielen (wie es die Schweizer bei Juventus, Napoli, Bayern (, zeitweise auch Arsenal) machen. Da ist man also schon noch ein Stücken weg in meinen Augen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vergesst auch nicht, dass man nur durch gute Ergebnisse gegen stärkere Gegner weiter vorwärts kommt. Österreich ist jetzt in der Weltrangliste das am weitesten vorne stehende Team in der eigenen Gruppe, somit kann Schweden mit einem Sieg deutlich mehr Punkte gegen Österreich machen als umgekehrt und auch ein Unentschieden gegen Schweden bringt Österreich nicht mehr die Zahl an Punkten, die es noch vor zwei Jahren bekommen hätte. Gut möglich also, dass wir zurzeit den Höchststand sehen und sich Österreich nächstes Jahr wieder ein wenig nach hinten orientieren wird auf Grund der drei schweren Auswärtsspiele, die noch anstehen.

Allerdings ist bei uns nächstes Jahr das sehr schwache Jahr 2011 nicht mehr in der Wertung. Wenn man unsere Punkteausbeute aus dem Jahr 2011 mit der anderer Länder vergleicht, kann man sehen, dass dieses Jahr wirklich sehr sehr schwach war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings ist bei uns nächstes Jahr das sehr schwache Jahr 2011 nicht mehr in der Wertung. Wenn man unsere Punkteausbeute aus dem Jahr 2011 mit der anderer Länder vergleicht, kann man sehen, dass dieses Jahr wirklich sehr sehr schwach war.

das Jahr zählt gerade mal 10% zur Wertung, daher ziemlich vernachläßigbar. Ganz im Gegenteil sogar, da trifft es uns wesentlich härter dass das heurige Jahr nur mehr zu 25% zählt statt 50%. Einen ~2er Punkteschnitt in den letzten 6 Qualispielen sollten wir ca. in der Quali zusammenbringen um die Topfplatzierung zu verteidigen.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Falls sich Österreich für die Endrunde in Frankreich qualifiziert ist die Topfeinteilung für die Endrunde interessant. Diese wird nach dem UEFA-Koeffizienten vorgenommen. 24 Teilnehmer, 4 Töpfe zu je 6 Mannschaften. Österreich ist derzeit in der UEFA-Wertung 20.

http://www.world-results.net/uefa/ranking_2015.html

Man müsste also auf Platz 18 vorstoßen, um sicher im Topf 3 zu landen. Sollten sich davor gereihte Mannschaften nicht für die Endrunde qualifizieren, liegt die Latte entsprechend niedriger. Für Topf 2 wäre Rang 12 notwendig. Damit man hier eine Chance hat, bräuchte man aus den 6 ausständigen Qualifikationsspielen wohl 6 Siege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls sich Österreich für die Endrunde in Frankreich qualifiziert ist die Topfeinteilung für die Endrunde interessant. Diese wird nach dem UEFA-Koeffizienten vorgenommen. 24 Teilnehmer, 4 Töpfe zu je 6 Mannschaften. Österreich ist derzeit in der UEFA-Wertung 20.

http://www.world-results.net/uefa/ranking_2015.html

Man müsste also auf Platz 18 vorstoßen, um sicher im Topf 3 zu landen. Sollten sich davor gereihte Mannschaften nicht für die Endrunde qualifizieren, liegt die Latte entsprechend niedriger. Für Topf 2 wäre Rang 12 notwendig. Damit man hier eine Chance hat, bräuchte man aus den 6 ausständigen Qualifikationsspielen wohl 6 Siege.

das stimmt nicht. Es gibt 6 Gruppen zu je 4 Mannschaften . Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Gruppe_A Die 4 besten Gruppendritten kommen auch weiter. Und dann gibt es ein Achtelfinale.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

das stimmt nicht. Es gibt 6 Gruppen zu je 4 Mannschaften . Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Gruppe_A Die 4 besten Gruppendritten kommen auch weiter. Und dann gibt es ein Achtelfinale.

Stimmt schon - in meinem Beitrag geht es nicht um die Einteilung in die Gruppen, sondern um die Zuordnung in die Lostöpfe, aus denen dann die Vorrunden-Gruppen beschickt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Um zur Schweiz auf zu schließen fehlt schon noch einiges. Erstens müssen wir erstmal beweisen, dass wir auch auswärts in der Lage sind Ergebnisse zu holen - und um eine gewisse Konstanz zu erhalten, müssten dann wohl auch einige mehr unserer Spieler bei Champions League-Vereinen eine tragende Rolle spielen (wie es die Schweizer bei Juventus, Napoli, Bayern (, zeitweise auch Arsenal) machen. Da ist man also schon noch ein Stücken weg in meinen Augen.

so ah Bledsinn

wenn überhaupt, fehlt nicht viel auf die Schweiz

italienische Klubs sind mittlerweile internationales Fallobst

und Shaqiri soll Leistungsträger bei den Bayern sein? :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.