Österreich und die Fifa-Weltrangliste


RapidRichi

Recommended Posts

Und dem gegenüber steht ein Sieg gegen Russland umd ein Remis gegen Schweden....

Und nicht zu vergessen die Schlacht von Wien in der man der Schweinstruppe aus Brasilien 0 Punkte abgenommen hat ?

Ganz klar , Österreich befindet sich auf einem sehr guten Weg aber bitte bleibt ein bisschen realistisch.Nur weil man jetzt seit 18 Jahren wieder mal um den Einzug in eine Endrunde mitspielt braucht man nicht grossenwahnsinnig werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

1. Spieler vom Format Alaba oder Dragovic sucht man in der Schweizer Mannschaft ohnehin vergeblich.

2. Dass die Schweizer teilweise bei besseren Clubs angestellt sind hat auch mit den vergangenen Qualifikationen für Großereignisse und dies mit teilweise unglaublichen Losglück zu tun, muss aber nicht zwingend heißen dass ein einzelner Spieler deswegen besser ist.

1. Hier lehnst du dich aber seeehr weit aus dem Fenster. Ich sage nur Rodriguez, Lichtsteiner, Sommer, Xhaka, Schär, Shaqiri... ;)

2. Aha, Losglück. Tolle Einstellung hat du. Die österreichischen Vereine haben jährlich Losglück in den EC-Bewerben und trotzdem steht die Buli lediglich auf Rang 16 in der 5-Jahreswertung. Merkst du etwas? ;) Aber es ist halt einfacher alles nur auf gegnerisches Glück bzw. eigenes Pech zu schieben. Die Schweiz hat, wie bereits erwähnt, auch mal klein angefangen und sich im letzten Jahrzehnt den jetzigen Ruf und die Weltranglistenposition hart erarbeitet. Österreich tut gut daran nun demütig zu bleiben und wegen einem Heimsieg gegen ein kaputtes Russland nicht gleich dem Grössenwahn zu verfallen. Konstanz ist nun gefragt. Sonst kann's schnell nach hinten losgehn, analog den Bullen in diesem Frühjahr gegen Basel. Aber ich glaub euer Trainer wird das schon richten, er ist ja schliesslich ein Vertreter der Schweizer Trainergilde ;))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Und dem gegenüber steht ein Sieg gegen Russland umd ein Remis gegen Schweden....

Und nicht zu vergessen die Schlacht von Wien in der man der Schweinstruppe aus Brasilien 0 Punkte abgenommen hat

Ganz klar , Österreich befindet sich auf einem sehr guten Weg aber bitte bleibt ein bisschen realistisch.Nur weil man jetzt seit 18 Jahren wieder mal um den Einzug in eine Endrunde mitspielt braucht man nicht grossenwahnsinnig werden.

Schön hier ein derart objektives Posting zu lesen.

Oder glaubt jemand die Isländer sehen sich nun plötzlich in den Top15 der Welt weil sie in der bisherigen Quali die Niederlande und die Türkei geschlagen haben und analog Österreich nur 2 Gegentreffer aufweisen? Und dies notabene mit Spielern die wahrlich nicht bei Weltvereinen angestellt sind :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Ich finde respektable Freundschaftsspielsiege gegen D, BRA und CRO und eine ganze Menge knappe Siege und Remis gegen Mannschaften aus dem europäischen Mittelfeld. Ah ja und das unglaublich glückliche 1:0 gegen ESP. Von genügend kann imho keine Rede sein! Jedenfalls gabs im selben Zeitraum mindestens gleich viele "blamable" Ergebnisse...

Immerhin Siege gegen Deutschland, Brasilien, Kroatien, Spanien sowie Remis gegen Italien, Niederlande, England...

Ich find das liest sich nicht so schlecht ;)

Und klar, als kleinere Fussballnation wie die Schweiz siehst du gegen Grosse einfacher gut aus, du kannst dich aber ebenso gegen Kleine blamieren. Geht euch ja genauso ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich sehe die Schweiz vom Spielermaterial her schon auch noch eine Stufe über Österreich. Auch wenn es natürlich schon lustig ist, dass die Schweizer einen Shaqiri ernsthaft mit Alaba auf eine Stufe stellen wollen. Gerade bei den beiden hat man ja einen schönen direkten Vergleich: der eine ist Edelreservist, den anderen würde der Trainer beim gleichen Verein gerne auf 3 Positionen zugleich einsetzen (aber leider hat er ihn nur ein mal). Einen Alaba hat die Schweiz definitiv nicht, auch ein Lichtsteiner ist in Relation zu ihm halt nur ein "solider" Kicker. Der Unterschied besteht momentan aber sicher (noch) in der Breite des Kaders, da ist die Schweiz schon deutlich vorne, auch wenn wir hier auf einem guten Weg sind.

Ich würde sagen, wenn beide mit der Stammelf auflaufen, wäre es momentan wohl ein Duell auf Augenhöhe. Kann sich aber schnell ändern, wenn wir ein paar Spiele verlieren, sind bei uns manche Spieler gleich wieder am Boden der Realität und können nicht ersetzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

1. Hier lehnst du dich aber seeehr weit aus dem Fenster. Ich sage nur Rodriguez, Lichtsteiner, Sommer, Xhaka, Schär, Shaqiri... ;)

2. Aha, Losglück. Tolle Einstellung hat du. Die österreichischen Vereine haben jährlich Losglück in den EC-Bewerben und trotzdem steht die Buli lediglich auf Rang 16 in der 5-Jahreswertung. Merkst du etwas? ;) Aber es ist halt einfacher alles nur auf gegnerisches Glück bzw. eigenes Pech zu schieben. Die Schweiz hat, wie bereits erwähnt, auch mal klein angefangen und sich im letzten Jahrzehnt den jetzigen Ruf und die Weltranglistenposition hart erarbeitet. Österreich tut gut daran nun demütig zu bleiben und wegen einem Heimsieg gegen ein kaputtes Russland nicht gleich dem Grössenwahn zu verfallen. Konstanz ist nun gefragt. Sonst kann's schnell nach hinten losgehn, analog den Bullen in diesem Frühjahr gegen Basel. Aber ich glaub euer Trainer wird das schon richten, er ist ja schliesslich ein Vertreter der Schweizer Trainergilde ;))

Immerhin Siege gegen Deutschland, Brasilien, Kroatien, Spanien sowie Remis gegen Italien, Niederlande, England...

Ich find das liest sich nicht so schlecht ;)

Und klar, als kleinere Fussballnation wie die Schweiz siehst du gegen Grosse einfacher gut aus, du kannst dich aber ebenso gegen Kleine blamieren. Geht euch ja genauso ;)

So bevor ich mich aus diesem Thread verabschiede weil es einfach unnötig ist:

1. Einen Weltstar wie Alaba habt ihr nicht. Keiner der genannten Spieler hält auch nur irgendeinen Vergleich gegen ihn stand. Lichtsteiner ist zudem schon immerhin 30.

2. Die österreichische Bundesliga hat absolut nichts mit dem Thema zu tun und ist definitiv HINTER der Schweizer anzusiedeln. Was Basel in den letzten Jahren erreicht hat verdient höchsten Respekt und ist weit über den Erfolgen der Schweizer Nati anzusiedeln. Das Salzburg-Basel Spiel kann außerdem maximal als Beispiel für unglaubliche Dummheit einer drückend überlegenen Mannschaft (Salzburg) angesehen werden. Großes Losglück der österreichischen Teams im EC sehe ich in den letzten Jahren eigentlich nicht aber da es nichts zur Sache tut lass ich das mal so stehen.

3.Ich habe mir jetzt alle Schweizer Ergebnisse seit der Heim-EM angesehen. Deine aufgezählten Beispiele lesen sich ja wunderschön nur außer dem Sieg gegen Spanien (jeder weiß wie dieser zustande gekommen ist und ihr seid nach der Gruppenphase ja dann trotzdem verdient raus) und dem Heim-Remis gegen England (das haben sogar wir mit einem Teamchef Krankl und einer kompletten Nudltruppe erreicht-sogar genau das selbe Ergebnis) waren alles Freundschaftsspiele und sei mir nicht böse aber niemand kann solche Testspiele als ernsthaften Vergleich heranziehen weil sie absolut keine Bedeutung haben (außer für die Weltrangliste). Sonst könnten Verfechter der österreichischen Buli auch auf die Idee kommen unsere Liga ist doch eigentlich eh auch super weil Red Bull die Bayern und Rapid Liverpool schlägt oder der WAC Unentschieden gegen Chelsea spielt. Sobald in einem Pflichtspiel mal ein ernsthafter Gegner wartet (den hattet ihr in den letzten Qualis wirklich sehr, sehr selten wenn man sich alle Spiele auf Wikipedia ansieht - http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nderspiele_der_Schweizer_Fussballnationalmannschaft) ist Schluss mit lustig (siehe Frankreich bei dieser WM).

4. Ich dachte eigentlich ich habe es klar ausgedrückt: Die Schweizer Nati war die letzten Jahre sicherlich besser und erfolgreicher aber es geht um das hier und jetzt und den Rückstand haben wir meiner Meinung nach in diesem Jahr aufgeholt. Und Gratulation zu euren 4:0 Sieg gegen San Marion auswärts und Litauen daheim aber solche Ergebnisse kann ich dir 20 von Österreich nennen. Da haben die beiden Niederlagen gegen England und Slowenien mehr Aussagekraft (ich weiß, neuer Trainer).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

den ansehnlicheren fußball spielt vermutlich sowieso Österreich, unter Hitzfeld wurde ja meistens ein kick zum davonlaufen geboten, gegipfelt hat das in der historischen heimniederlage gegen Luxemburg. die ergebnisse unter Petkovic reißen einen jetzt auch nicht vom hocker. bei einem direkten duell in Wien wäre Österreich bei den buchmachern sicherlich favorit.

lustig ist, sich die kommentare in diversen schweizer foren bzw. newsportalen durchzulesen. da wird einerseits vom spielstil der österreichischen mannschaft geschwärmt und wie schade es nicht ist, dass sich Koller gegen die eidgenossen entschieden hat, und andererseits ist man ob der stimmung im Happel komplett aus dem häuschen. sowas dürfte den Schweizern komplett fremd sein, wobei man sagen muss, dass es wohl europaweit derzeit kaum länderspiele gibt, wo eine bessere stimmung als in Wien vorherrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

den ansehnlicheren fußball spielt vermutlich sowieso Österreich, unter Hitzfeld wurde ja meistens ein kick zum davonlaufen geboten, gegipfelt hat das in der historischen heimniederlage gegen Luxemburg. die ergebnisse unter Petkovic reißen einen jetzt auch nicht vom hocker. bei einem direkten duell in Wien wäre Österreich bei den buchmachern sicherlich favorit.

lustig ist, sich die kommentare in diversen schweizer foren bzw. newsportalen durchzulesen. da wird einerseits vom spielstil der österreichischen mannschaft geschwärmt und wie schade es nicht ist, dass sich Koller gegen die eidgenossen entschieden hat, und andererseits ist man ob der stimmung im Happel komplett aus dem häuschen. sowas dürfte den Schweizern komplett fremd sein, wobei man sagen muss, dass es wohl europaweit derzeit kaum länderspiele gibt, wo eine bessere stimmung als in Wien vorherrscht.

Schmeiss mal paar Links rein, mag mich an den Schweizer Bewunderungen ergötzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Beweisführung abgeschlossen!

Und dem gegenüber steht ein Sieg gegen Russland umd ein Remis gegen Schweden....

Und nicht zu vergessen die Schlacht von Wien in der man der Schweinstruppe aus Brasilien 0 Punkte abgenommen hat

Brasilien ist keine Schweinstruppe

sie standen im WM-Halbfinale und haben in den Spielen nach der WM jeden Gegner (inkl. Argentinien mit Messi exkl Österreich) dominiert

Brasilien zählt für mich mit Deutschland, Frankreich und Argentinien zu den 4 besten NM der Welt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Posting-Pate

Wer jetzt grad besser, und wer schlechter ist, lässt sich ohne direkten Vergleich in einem Wettbewerb ja eh nicht sagen.

Aber Momentaufnahmen sind wir auch ziemlich wurscht, überhaupt wenn das nächste Länderspiel erst in 4 Monaten ist. Mir geht's ja eher drum, dass wir langfristig, konstant besser werden. Und da, solange wir uns nicht regelmäßig für Großereignisse qualifizieren, sind wir noch eindeutig hinter der Schweiz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Andererseits ist man ob der stimmung im Happel komplett aus dem häuschen. sowas dürfte den Schweizern komplett fremd sein, wobei man sagen muss, dass es wohl europaweit derzeit kaum länderspiele gibt, wo eine bessere stimmung als in Wien vorherrscht.

Schon interessant das bei uns so eine sensationell Stimmung herrscht, ist aber auch relativ leicht zu erklären.

DA es Im österr. KLUB Fussball keinen Verein (mit einer richtigen FAN-Basis) gibt der international Erfolgreichist, strömen die Fans halt nun zum Nationalteam um dort Stimmung zu machen.. Jetzt schafft es endlich das Nationalteam diese Euphorie zu entfachen, und alle stehen hinter dem Team, da es eben keinen Verein gibt wo man so richtig internationale Erfolge feiert und wo man auch dem Team gerne beim Kicken zuschaut.

Zu glorreichen Zeiten (CL-Sturm Graz, Rapid-Europacup usw...) da stand das ganze Land hinter den Klubteams und es war eine Freude bei diesen Spielen dabei zu sein, diese Rolle nimmt nun das Nationalteam ein.

In anderen Ländern gibt es ÜBERALL erfolgreiche Clubmannschaft auf internationaler Ebene und daher strömen die Leute (Fans) schon zu ihren Lieblingsklubs und lassen dort das Geld liegen und gehen halt dann eher selten zu einem Spiel vom Nationalteam. Daher sind bei anderen TEams großteils nur Zuschauer bei einem Länderspiel die halt nicht so für Stimmung sorgen, wie derzeit in Österreich die Fangruppen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich sehe die Schweiz vom Spielermaterial her schon auch noch eine Stufe über Österreich. Auch wenn es natürlich schon lustig ist, dass die Schweizer einen Shaqiri ernsthaft mit Alaba auf eine Stufe stellen wollen. Gerade bei den beiden hat man ja einen schönen direkten Vergleich: der eine ist Edelreservist, den anderen würde der Trainer beim gleichen Verein gerne auf 3 Positionen zugleich einsetzen (aber leider hat er ihn nur ein mal). Einen Alaba hat die Schweiz definitiv nicht, auch ein Lichtsteiner ist in Relation zu ihm halt nur ein "solider" Kicker. Der Unterschied besteht momentan aber sicher (noch) in der Breite des Kaders, da ist die Schweiz schon deutlich vorne, auch wenn wir hier auf einem guten Weg sind.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Schon interessant das bei uns so eine sensationell Stimmung herrscht, ist aber auch relativ leicht zu erklären.

DA es Im österr. KLUB Fussball keinen Verein (mit einer richtigen FAN-Basis) gibt der international Erfolgreichist, strömen die Fans halt nun zum Nationalteam um dort Stimmung zu machen.. Jetzt schafft es endlich das Nationalteam diese Euphorie zu entfachen, und alle stehen hinter dem Team, da es eben keinen Verein gibt wo man so richtig internationale Erfolge feiert und wo man auch dem Team gerne beim Kicken zuschaut.

Zu glorreichen Zeiten (CL-Sturm Graz, Rapid-Europacup usw...) da stand das ganze Land hinter den Klubteams und es war eine Freude bei diesen Spielen dabei zu sein, diese Rolle nimmt nun das Nationalteam ein.

In anderen Ländern gibt es ÜBERALL erfolgreiche Clubmannschaft auf internationaler Ebene und daher strömen die Leute (Fans) schon zu ihren Lieblingsklubs und lassen dort das Geld liegen und gehen halt dann eher selten zu einem Spiel vom Nationalteam. Daher sind bei anderen TEams großteils nur Zuschauer bei einem Länderspiel die halt nicht so für Stimmung sorgen, wie derzeit in Österreich die Fangruppen.

die stimmung hat mmn. nichts mit dem clubfußball zu tun, sondern ist viel mehr ein ausdruck der freude darüber, dass nach anderthalb jahrzehnten endlich wieder sichtlich aufwärts geht. viele hätten damit vermutlich nicht mehr gerechnet.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.