forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 12. März 2008 (bearbeitet) da das thema nun wieder in den medien (krone-artikel) herumgeistert, kram ich den thread mal wieder hoch... lt krone jedes Jahr ein Freundschaftsspiel abwechselnd in Wien und Dortmund, Kooperation beim Nachwuchs, Leute die beim BVB nicht zum Zug kommen will man beispielsweise nach Wien verleihen, usw. ... angeblich soll der BVB zur neuen Tribüneneröffnung kommen ... wie gesagt - im prinzip kann man von dieser kooperation nur profitieren! bearbeitet 12. März 2008 von forzaviola84 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 12. März 2008 (bearbeitet) Ich zitier mich wieder aus dem Vorjahr... Im Endeffekt wird vermutlich eh nix besonderes dabei rauskommen. bearbeitet 12. März 2008 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MRVIOLA ASB-Süchtige(r) Geschrieben 12. März 2008 unbestätigten gerüchten zufolge (normal aber immer sehr zuverlässig!) soll es zu einem tribünentausch kommen, wir geben ihnen die alte ost, wir bekommen deren süd!! was sagt ihr dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finlay Mickel Postinho Geschrieben 12. März 2008 Wie bereits erwähnt, kann die Austria von so einer Kooperation nur profitieren. Selbst wenn es "nur" zu einem jährlichen Freundschaftsspiel kommen würde, wäre dass sowohl für Verein (Einnahmen) als auch für Fans (tolle Mannschaft vom BVB + viele Awayfahrer) eine gute Sache. Daran, dass der BVB tatsächlich Talente bei uns parkt, glaube ich nicht. Ich habe allerdings auch etwas von Zusammenarbeit beim Scouting gelesen, was ich als sehr positiv erachte, jedoch stark anzweifle. Kurzum: Keine Risiken - nur Vorteile in Sicht -> gute Sache... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guest2229 Geschrieben 12. März 2008 Risken: BVB schnappt sich unsere besten Talente... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Rainbow Escargots schmausender Rohkostverächter Geschrieben 12. März 2008 (bearbeitet) haben, soviel ich weiß, sogar das ganze stadion nach dem "sale-and-lease-back" prinzip verkauft bearbeitet 12. März 2008 von Jonny Rainbow 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 12. März 2008 Nachdem die Austria sowieso über kein eigenes Scouting-System verfügt, setze ich große Hoffnungen in die künftige Zusammenarbeit mit Dortmund. Ich kann mir gut vorstellen, dass Dortmund vielversprechende junge Talente erwirbt und sie bei der Austria spielen lässt. Auf diese Freundschaftsspiele freue ich mich auch schon sehr. Ein Fornezzi, Schiemer, Okotie und Acimovic haben sicher das Potential, um sich auch in der deutschen Bundesliga durchzusetzen. Wenn wir eine entsprechende Ablöse kassieren, spricht nichts dagegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigurd ASB-Halbgott Geschrieben 12. März 2008 Ein Fornezzi, Schiemer, Okotie und Acimovic haben sicher das Potential, um sich auch in der deutschen Bundesliga durchzusetzen. ein Acimovic wird sich den Stress glaub ich nicht antun, er ist auch wegen seiner Familie zur Austria gekommen (damit er mehr Zeit für sie hat) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L3g0l4s Fußball kann so schön sein :) Geschrieben 12. März 2008 Violett-gelb-schwarze Kooperation ab 2008/09 Wien - Bundesligist Austria Wien, der vom 1. August 1998 bis 30. Juni 2008 mehr oder weniger von der Geldquelle namens Frank Stronach bzw. dessen Imperium Magna gut gelebt hat, ist auf der Suche nach einem neuen Partner fündig geworden. Der regierende ÖFB-Cupsieger wird ab der neuen Saison 2008/09 in mehreren Bereichen eines Fußball-Betriebes mit dem deutschen Traditionsverein Borussia Dortmund zusammenarbeiten. "Es wird eine lose Kooperation, von der beide Seiten profitieren und die eine Win-Win-Situation werden könnte", sagte Austria-Manager Markus Kraetschmer am Mittwoch zur APA - Austria Presse Agentur. Kontakt riss nicht ab Vor gut einem Jahr waren Austria-Präsident Wolfgang Katzian, Generalmanager Thomas Parits und Kraetschmer bemüht, Kooperationen mit ausländischen Clubs auszuloten, und statteten im Zuge einer Reise auch der im Ruhrpott beheimateten Borussia einen Besuch ab. Der Kontakt zu den Gelb-Schwarzen, dem früheren Arbeitgeber des österreichischen Ex-Internationalen Wolfgang Feiersinger, riss seither nicht ab und so war eine Dortmunder Delegation mit BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke an der Spitze Austria-Gast anlässlich des Länderspiels Österreich - Deutschland im Februar in Wien. "Die Kooperation ist unbefristet und per Handschlag vereinbart worden. Die Chemie zwischen den Gesprächspartnern stimmt", erzählte Kraetschmer, der mit Katzian, Parits und Vizepräsident Rudolf Reiser den Deal ausgehandelt und letztlich auch abgeschlossen hat. Erstes Zeichen im September Die erste sichtbare Handlung der neuen "Ehe" soll bereits im heurigen September über die Bühne gehen, wenn der Kultclub anlässlich der Eröffnung der neuen Osttribüne, deren Spatenstich am Donnerstag Bürgermeister Michael Häupl vornimmt, als Gegner ins Wiener Horr-Stadion kommen wird. Testspiele zwischen den Vereinen soll es dann alljährlich, alternierend in Wien und Dortmund, geben. Die Zusammenarbeit mit dem sechsfachen deutschen Meister, der 1997 mit dem Gewinn der Champions League seinen bisher größten Erfolg gefeiert hat, umfasst neben den Freundschaftsspielen auch den Austausch und die Arbeit im Jugend- und Trainer-Bereich, das Scouting, wo man sich auf den verschiedenen Märkten gegenseitig unterstützen wird. "Talente könnten über die Austria den Sprung in die deutsche Bundesliga schaffen, aber genauso könnten Profis, die in Dortmund nicht zum Zug kommen, leihweise für uns spielen", sagte Kraetschmer über die Möglichkeiten zur neuen Partnerschaft. quelle: apa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 12. März 2008 (bearbeitet) Violett-gelb-schwarze Kooperation ab 2008/09 Wien - Bundesligist Austria Wien, der vom 1. August 1998 bis 30. Juni 2008 mehr oder weniger von der Geldquelle namens Frank Stronach bzw. dessen Imperium Magna gut gelebt hat, ist auf der Suche nach einem neuen Partner fündig geworden. Der regierende ÖFB-Cupsieger wird ab der neuen Saison 2008/09 in mehreren Bereichen eines Fußball-Betriebes mit dem deutschen Traditionsverein Borussia Dortmund zusammenarbeiten. "Es wird eine lose Kooperation, von der beide Seiten profitieren und die eine Win-Win-Situation werden könnte", sagte Austria-Manager Markus Kraetschmer am Mittwoch zur APA - Austria Presse Agentur. Kontakt riss nicht ab Vor gut einem Jahr waren Austria-Präsident Wolfgang Katzian, Generalmanager Thomas Parits und Kraetschmer bemüht, Kooperationen mit ausländischen Clubs auszuloten, und statteten im Zuge einer Reise auch der im Ruhrpott beheimateten Borussia einen Besuch ab. Der Kontakt zu den Gelb-Schwarzen, dem früheren Arbeitgeber des österreichischen Ex-Internationalen Wolfgang Feiersinger, riss seither nicht ab und so war eine Dortmunder Delegation mit BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke an der Spitze Austria-Gast anlässlich des Länderspiels Österreich - Deutschland im Februar in Wien. "Die Kooperation ist unbefristet und per Handschlag vereinbart worden. Die Chemie zwischen den Gesprächspartnern stimmt", erzählte Kraetschmer, der mit Katzian, Parits und Vizepräsident Rudolf Reiser den Deal ausgehandelt und letztlich auch abgeschlossen hat. Erstes Zeichen im September Die erste sichtbare Handlung der neuen "Ehe" soll bereits im heurigen September über die Bühne gehen, wenn der Kultclub anlässlich der Eröffnung der neuen Osttribüne, deren Spatenstich am Donnerstag Bürgermeister Michael Häupl vornimmt, als Gegner ins Wiener Horr-Stadion kommen wird. Testspiele zwischen den Vereinen soll es dann alljährlich, alternierend in Wien und Dortmund, geben. Die Zusammenarbeit mit dem sechsfachen deutschen Meister, der 1997 mit dem Gewinn der Champions League seinen bisher größten Erfolg gefeiert hat, umfasst neben den Freundschaftsspielen auch den Austausch und die Arbeit im Jugend- und Trainer-Bereich, das Scouting, wo man sich auf den verschiedenen Märkten gegenseitig unterstützen wird. "Talente könnten über die Austria den Sprung in die deutsche Bundesliga schaffen, aber genauso könnten Profis, die in Dortmund nicht zum Zug kommen, leihweise für uns spielen", sagte Kraetschmer über die Möglichkeiten zur neuen Partnerschaft. quelle: apa Das Ganze hört sich ja wirklich hervorragend an!!! bearbeitet 12. März 2008 von Johnny Cut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaijoh Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 12. März 2008 ja, da kann man eigentlich nicht wirklich verlieren. die talente wegschnappen ist auch sehr merkwürdig gesagt. die austria schenkt die ja eh nicht her. für den österreichischen fussball ist jeder österreicher, der in deutschland kickt eine bereicherung für die zukunft. wenn dann noch der ein oder andere bei der austria "geparkt" wird (wurscht ob talent oder auslaufmodell) ists echt nur von vorteil. man siehts ja beim lask, kooperation mit den juniors... 2 wirklich gute talente sind schon in linz. wenn torres in der mannschaft integriert ist wird er viel freude bereiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 12. März 2008 Risken: BVB schnappt sich unsere besten Talente... Ob jetzt der BVB, Bremen, die Rangers, Salzburg oder Gramatneusiedl uns die Talente abspenstig macht ist sowieso Powidl... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 12. März 2008 also für mich als schalke sympatisanten ist eine kooperation mit dem bvb nicht zu akzeptieren.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 12. März 2008 also für mich als schalke sympatisanten ist eine kooperation mit dem bvb nicht zu akzeptieren.... wie kann man nur schalke mögen? ist für mich genauso unverständlich wie wenn jemand sagt er ist rapidler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 12. März 2008 also für mich als schalke sympatisanten ist eine kooperation mit dem bvb nicht zu akzeptieren.... Du kannst eh mit den Schalkern kooperieren... Ich als Mitglied des FC Bayern sehe diesen Deal als sehr wichtig und richtig an. Wir sind in Europa ein vergleichsweise kleiner Verein, können das derzeitige Scouting nur auf Österreich beschränken und sind daher sehr abhängig von Beratern. Mit dem BVB könnte das in Zukunft ganz anders sein, denn die können diesen oder jenen Spieler zunächst einmal bei uns testen und umgekehrt unsere Talente bei ihnen einbauen. Das ist auch für junge Spieler bei uns eine gute Perspektive. Abgesehen von vom Know how im Trainingsbereich usw. Ich sehe das sehr positiv! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.