psywalker

Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

An die Experten hier herinnen. Habs zwar eh schon im Burger-Thread gefragt, aber falls ihr selbst Burger machts. Welche Brötchen sind da am Besten? Die abgepackten, letscherten Brötchen im Supermarkt haben mich nicht angesprochen. Geheimtipps? Bzw. hat wer das ein oder andere Schmankerl in petto für einen guten Burger bzw. Zutaten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

Wunderbar leichtes Sommeressen:

Soja Bohnensprossen (Bio) braten, Essig eingießen und gleich auf den Teller und essen................

Für die nicht Veganer/Vegetarier halt Fisch oder Fleisch dazu

auch die vegetarier und veganer hätten sich ein bisschen mehr abwechslung verdient. nur sojasprossen? kein anderes gemüse? keine kräuter? ich weiß nicht, klingt langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An die Experten hier herinnen. Habs zwar eh schon im Burger-Thread gefragt, aber falls ihr selbst Burger machts. Welche Brötchen sind da am Besten? Die abgepackten, letscherten Brötchen im Supermarkt haben mich nicht angesprochen. Geheimtipps? Bzw. hat wer das ein oder andere Schmankerl in petto für einen guten Burger bzw. Zutaten?

also wenn ich burger mache, (eher selten 1-2/jahr) nehme ich die vom hofer oder whatever;

du könntest aber mal deinen bäcker des vertrauens fragen, vielleicht zaubert 'er' dir etwas ;)

zwecks zutaten:

ich nehme auf jeden fall immer rinderhack und gebe ausser:

salz, pfeffer, thymian, eigelb, zwiebel (sehr feingehackt) auch Worcestersauce rein.

was auch gut kommt, statt stink normales ketchup > american dressing bzw. cocktailsauce;

cocktailsauce:

salz, pfeffer, zitronensaft, ketchup, mayo & einen schuss tabasco, fertig und sehr lecker mmn.

auch die vegetarier und veganer hätten sich ein bisschen mehr abwechslung verdient. nur sojasprossen? kein anderes gemüse? keine kräuter? ich weiß nicht, klingt langweilig.

dieses;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
V.I.P.

Push!

So, nachdem ich ein knausriger Student bin und heute kaum was zu Essen daheim war, hab ich mir mal aus verschiedenen Restl etwas "gebastelt". Kann sein, dass es der Hunger war, aber irgendwie hats awesome geschmeckt.

Hier die Zutaten für meinen "Gatrik-Toast":

2 Scheiben-Toast (Ya, rly!)

1 Cocktail-Tomate

ca. 8 Salami-Scheiben

Heinz sweet chili beans

1 Blatt Chinakohl

frisch geriebener Parmesan

Rosmarin

Die Bohnen in einen Topf geben und erwärmen lassen.

Ca. 8 Scheiben Salami (so, dass eine Toastscheibe schön belegt werden kann) mit den Toastscheiben kurz antoasten und zur Seite geben. Während die Toastscheiben getoastet werden, schneidet man die Tomate in kleine Würfel.

1 Toastscheibe wird nachdem sie fertig ist mit einer Schicht Chili-Bohnen belegt, darüber kommt die Schicht Salami. Auf die Salami werden die Tomatenstücke gegeben und der Parmesam wird darüber gerieben. Bevor der Chinakohl den "inhaltlichen Abschluss" bildet, wird das ganze noch mit etwas Rosmarin gewürzt. Zum Schluss wird das 2te Toastbrot drauf gegeben (Nona...)

Ich hoffe einer traut sichs und gibt mir feedback :D

Ich kann mich nur wiederholen, dass es mir ziemlich gut geschmeckt hat. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nicht schlecht an. Mach mir auch öfters so sandwich-toast gschichten in allen verschiedenen Variationen. Geht einfach und schnell und schmeckt meistens auch gut!

bearbeitet von Resch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Hab heute Lust auf etwas neues gehabt und improvisiert. Geworden ist es einer der besten Risotti, den ich je gemacht habe:

Speck-Chili-Tomaten-Basilikum-Risotto

Zutaten für 2 Portionen:

+ Risotto-Reis (gehäufter Suppenteller)

+ 1 kl. Zwiebel

+ 2 kl. Tomaten

+ 80-90g Speck

+ Basilikum (frisch, natürlich)

+ Pfeffer, Salz, Chili

+ 2 Lorbeerblätter

+ Parmesan

+ Rindersuppe

+ etwas Zitrone

Speck (ich hab die vorgeschnittenen Schinkenspeck-Stifterl vom Hofer genommen) in etwas Olivenöl gemeinsam mit den Lorbeerblättern langsam knusprig braten, wieder herausnehmen.

Dann die normale Risotto-Prozedur: Im Öl (+ Lorbeerblättern) Zwiebel anschwitzen. Reis dazugeben und glasig werden lassen, dann ablöschen. Einen Schuss Zitrone sowie etwas Chili dazu, salzen, pfeffern - regelmäßig rühren.

Nach gut zehn Minuten die gewürfelten Tomaten beigeben. 5 Minuten vor Kochenende, also vor der gewünschten Reiskonstistenz, den Speck wieder dazu.

Unmittelbar vor dem Ende Parmesan sowie eine gute Hand voll Basilikumblätter (gerupft, nicht geschnitten) unterheben.

Kurz stehen lassen. Genießen!

Ich hab heute einen Gurkensalat dazugemacht, glaube aber, dass ein schlichter grüner Salat mit Basilikumdressing besser passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute Lust auf etwas neues gehabt und improvisiert. Geworden ist es einer der besten Risotti, den ich je gemacht habe:

Speck-Chili-Tomaten-Basilikum-Risotto

Zutaten für 2 Portionen:

+ Risotto-Reis (gehäufter Suppenteller)

+ 1 kl. Zwiebel

+ 2 kl. Tomaten

+ 80-90g Speck

+ Basilikum (frisch, natürlich)

+ Pfeffer, Salz, Chili

+ 2 Lorbeerblätter

+ Parmesan

+ Rindersuppe

+ etwas Zitrone

Speck (ich hab die vorgeschnittenen Schinkenspeck-Stifterl vom Hofer genommen) in etwas Olivenöl gemeinsam mit den Lorbeerblättern langsam knusprig braten, wieder herausnehmen.

Dann die normale Risotto-Prozedur: Im Öl (+ Lorbeerblättern) Zwiebel anschwitzen. Reis dazugeben und glasig werden lassen, dann ablöschen. Einen Schuss Zitrone sowie etwas Chili dazu, salzen, pfeffern - regelmäßig rühren.

Nach gut zehn Minuten die gewürfelten Tomaten beigeben. 5 Minuten vor Kochenende, also vor der gewünschten Reiskonstistenz, den Speck wieder dazu.

Unmittelbar vor dem Ende Parmesan sowie eine gute Hand voll Basilikumblätter (gerupft, nicht geschnitten) unterheben.

Kurz stehen lassen. Genießen!

Ich hab heute einen Gurkensalat dazugemacht, glaube aber, dass ein schlichter grüner Salat mit Basilikumdressing besser passt.

es gibt verschiedene prozederes für ein gutes risotto!

was ist für dich, die normale prozedur?

ich möchte nun nicht g'scheid daher reden, aber für manch jemanden, der gerne mal ein risotto kochen möchte,

sind dies grundlegende geschichten!

die wären:

-olivenöl

-butter zum montieren

- ev. vino blanco zum ablöschen und danach is supperl ;)

ergänzung für dein sehr gut klingendes rezept:

> tomaten blanchieren, schälen und dannach conncasser herrichten;

sollte man kein basilikum haben, könnte man frische petersilie nehmen;

was sehr vieles erleichtert, (prozedere) ist:

zwiebel in olivenöl anschwitzen, butter dazu, reis & ein bisserl gehen lassen, (quasi des rühren & nicht gleich fertig machen)

den reis nicht ganz 'al dente' kochen!

der trick ist dann, dass 'montieren' in einem eigenen topf (suppen + weißwein inkl. gewürzen) + dem frisch

geriebenen 'grana' vor dem anrichten + einem frischen kraut, 'ala basilikum' oder eben die petersilie, frisch gehackt.

!wichtig!

wie immer sind qualitative produkte für eine g'sunde ernährung ;)

btw. fußball verbindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless
cocktailsauce:

salz, pfeffer, zitronensaft, ketchup, mayo & einen schuss tabasco, fertig und sehr lecker mmn.

+ Worcestershiresauce :)

Ergibt mit Thunfisch + Mais aus der Dose, Joghurt zum Strecken und etwas englischen Senf zum Abrunden übrigens einen Wahnsinns Thunfischcocktail...

bearbeitet von Rooster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern gekocht:

Schweinemedallions im Parmaschinkenmantel mit Steinpilz - Gorgonzola - Sauce

Zutaten für 4 Portionen

8 Medaillons vom Schweinefilet, je 2-3 cm dick 8 Scheibe/n Parmaschinken 2 EL Senf (Dijonsenf) 1 Bund Frühlingszwiebel(n) 1 Handvoll Steinpilze, getrocknete 200 ml Wein, weiß 200 g Sahne 100 g Gorgonzola Petersilie Margarine (Pflanzencreme) Salz und Pfeffer evtl. Brühe, gekörnte einige Stiele Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

Die Steinpilze in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und ca. 30 Minuten einweichen. Dann aus der Flüssigkeit nehmen und in feine Würfelchen schneiden, Flüssigkeit aufbewahren. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.

Auf einem Teller den Senf verstreichen, die Medaillons darauf legen, leicht(!) salzen und pfeffern und umdrehen, so dass beide Seiten mit Senf bedeckt sind. Jedes Medaillon in eine Scheibe Parmaschinken wickeln. In Pflanzencreme anbraten bis der Schinken schön goldig ist, herausnehmen, auf einem Teller beiseite stellen.

Im verbliebenen Fett die Zwiebeln anschwitzen, die fein gewürfelten Steinpilze dazugeben, mit Weißwein ablöschen, kurz verdampfen lassen, dann die Steinpilzflüssigkeit und die Sahne dazugießen, etwas einkochen lassen. Evtl. etwas Brühe (Pulver) hinzufügen. Den klein geschnittenen Gorgonzola in der Sauce schmelzen lassen. Die Schweinemedaillons mit dem ausgetretenen Saft zurück in die eingekochte Sauce geben und bei milder Hitze in ca. 10-15 Minuten gar ziehen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Quelle: chefkoch.de

mah, war das köstlich. Ein wahrer Gaumenschmaus :sabber::super:

bearbeitet von psYwalkeR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

Sehr gut, hab eh noch ein paar getrocknete Steinpilze daheim die weg gehören.

Eine Frage noch: Hast du die Medaillons wirklich komplett eingewickelt (so wie ich das im Rezept interpretiere) oder nur rund um die "Kante" (wie bei Schweinsmedaillons im Speckmantel), so dass die anzubratende Fläche frei bleibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab sie komplett eingewickelt. allerdings löste sich der speck (hab nämlich bauchspeck statt parmaschinken genommen), als ich die medaillons zum fertiggaren in die sauce gab

da gibts sicher einen trick beim wickln, damit genau das ned passiert ;)

bearbeitet von psYwalkeR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.