Ried im Innkreis ASB-Messias Geschrieben 4. September 2012 Fliegt nur alle schoen seelenruhig, fliegt.... btw: bin gespannt, wann der erste A380 runterkommt. Schaetze mal, innerhalb der naechsten 5 Jahre. Uebrigens ist mir komplett schleierhaft, wie ein SO grosser und SO schwerer Flieger ueberhaupt in der Luft bleiben kann. Dazu alles nur mehr elektronisch, Steuerung mit Joystick, etc. Was ist, wenn da mal ein Kurzschluss ist? Unsteuerbar? Und das bei diesen Dimensionen die Fluegel unter dieser Belastung nicht abreissen, oder die Triebwerke? Schaut alles so filligran aus, haengt alles nur an ein paar Schrauben.... das ist Teufelszeug! ich arbeite in einem Betrieb der strukturelle Teile die am A380 verbaut werden herstellt, dort im Qualitybereich und kann dir sagen, nein der Vogel wird nicht einfach mal so runterfallen auf Grund einer von dir genannten Bedenken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 4. September 2012 nachdem menschen in extremsituationen sowieso dazu neigen eher das falsche zu tun, ist es vielleicht gar nicht so schlecht nix machen zu können. ich möchte nicht wissen wie viele eigentlich harmlosen unfälle durch schlaue 'ich mach da noch was' aktionen einen tödlichen ausgang erhalten haben. weltweit gibt es jedes jahr eine 7-stellige zahl an verkehrstoten; davon entfallen ein promille auf flugzeuge. dennoch ist es für viele möglich, täglich in ein auto zu steigen, während sie bei flugzeugen auf ebendiese promille-werte beharren. wenn man sich dazu noch angeht, was der durchschnittliche pilot für eine ausbildung hat und das mit dem durchschnittlichen autofahrer vergleicht .. irrational³ und für mich völlig unverständlich, wieso man freiwillig mit flugangst durchs leben zu gehen anstatt etwas dagegen zu unternehmen. wenn du in einer fiktiven notsituation lieber andere menschen über dein leben entscheiden läßt, bewundere ich dich für deine selbstbeherrschung und die kunst deinen natürlichen trieb aus rationalen gründen unterdrücken zu können. respekt. ich versuche nur die flugangst zu ergründen und da scheint mir meine ausführung durchaus plausibel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 4. September 2012 wenn du in einer fiktiven notsituation lieber andere menschen über dein leben entscheiden läßt, bewundere ich dich für deine selbstbeherrschung und die kunst deinen natürlichen trieb aus rationalen gründen unterdrücken zu können. respekt. ich versuche nur die flugangst zu ergründen und da scheint mir meine ausführung durchaus plausibel. ich meine auch nicht, dass du mit dem was du sagst so unrecht hast, so spielt es sich wohl in den köpfen vieler ab. nur wenn man den ängsten und bedenken dann die tatsachen gegenüberstellt (zusätzlich kommt ja noch, dass man grad beim autofahren gerne mal die eigenen fähigkeiten überschätzt), schaut es letztendlich anders aus. man muss auch bedenken: fürn führerschein lernst grad mal so eben das autofahren (und selbst das nicht wirklich). um einen pilotenschein zu machen lernt man auch, wie diverse ausfälle und unglücke kompensiert bzw verhindert werden können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) wenn du in einer fiktiven notsituation lieber andere menschen über dein leben entscheiden läßt, bewundere ich dich für deine selbstbeherrschung und die kunst deinen natürlichen trieb aus rationalen gründen unterdrücken zu können. respekt. ich versuche nur die flugangst zu ergründen und da scheint mir meine ausführung durchaus plausibel. Natürlich ist sie das, wer das nicht versteht, hat keine Ahnung von Angst und den damit zusammenhängenden Vorgängen im Hirn. Hab ich schon vor Seiten erwähnt, dass es da vor allem um die eigene Eingreifmöglichkeit geht, die im Flugzeug fast genau bei 0 liegt und der Ausblick auf ein Ende des Zustandes meist stundenlang in der Zukunft liegt. bearbeitet 4. September 2012 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 4. September 2012 Natürlich ist sie das, wer das nicht versteht, hat keine Ahnung von Angst und den damit zusammenhängenden Vorgängen im Hirn. Hab ich schon vor Seiten erwähnt, dass es da vor allem um die eigene Eingreifmöglichkeit geht, die im Flugzeug fast genau bei 0 liegt. Naja, dass man IN der Notsituation dann doch selbst was tun möchte als sich in die Hände eines anderen zu begeben, ist klar, weil man eben in Panik ist. Aber wenn man nur VORAB hypothetisch darüber nachdenkt ist die Situation ja wieder eine ganz andere - da kann man schon zu der rationalen Erkenntnis kommen, dass es gescheiter ist wenn man in den Händen eines Fachmannes ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) @doug: hilft dir "mayday" auch nicht ein klein wenig gegen die flugangst? ich muss ca. 8-10 mal im jahr IBK-Wien-IBK fliegen. die landungen hier in tirol sind unabhängig vom wetter immer unruhig, wenn eine schleife geflogen werden muss in gefühlten 100 metern höhe umso "unfeiner"...aber seit ich "mayday" entdeckt habe, gehts mir eigentlich mit jedem flug besser. sämtliche unglücke, die aufgrund technischer fehler passieren, werden nach jedem absturz mit sehr, sehr großer sicherheit nicht mehr stattfinden, da diese fehler ausgemerzt worden sind/werden. meine einzige "angst" im flugzeug ist die des menschlichen pilotenversagens. hält sich aber mit jedem flug mehr in grenzen. (und ich bin auch schon von einem gewissen Armin Kogler "geflogen worden" ) bearbeitet 4. September 2012 von mufc 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Naja, dass man IN der Notsituation dann doch selbst was tun möchte als sich in die Hände eines anderen zu begeben, ist klar, weil man eben in Panik ist. Richtig, und diese "Panik/Angstspirale" gilt es zu durchkreuzen. Das geht gut mit Ablenkung(möglich im Flugzeug) oder, noch besser, Änderungen der äußeren Einflüsse bzw. der Situation(nicht möglich im Flugzeug) Aber wenn man nur VORAB hypothetisch darüber nachdenkt ist die Situation ja wieder eine ganz andere - da kann man schon zu der rationalen Erkenntnis kommen, dass es gescheiter ist wenn man in den Händen eines Fachmannes ist. Wenn diese Flugangst verankert is, kriegst sieauch mit präventiven hypothetischen Gedanken nicht weg. Vl. kannst sie schmälern oder rauszögern. Das hier in der heutigen Zeit darüber diskutiert wird, ob Flugzeuge sicher oder nicht sind bzw. der Vergleich mit dem Straßenverkehr ausgepackt werden muss find ich erschreckend. bearbeitet 4. September 2012 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 4. September 2012 wenn du in einer fiktiven notsituation lieber andere menschen über dein leben entscheiden läßt, bewundere ich dich für deine selbstbeherrschung und die kunst deinen natürlichen trieb aus rationalen gründen unterdrücken zu können. respekt. ich versuche nur die flugangst zu ergründen und da scheint mir meine ausführung durchaus plausibel. Wenn es nur das wäre, müsstest du aber, wenn du ein Taxi nimmst, wahnsinnig werden vor Angst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 4. September 2012 Wenn es nur das wäre, müsstest du aber, wenn du ein Taxi nimmst, wahnsinnig werden vor Angst. darum fahr ich immer am liebsten selbst. mM läßt sich die situation aber auch nur bedingt vergleichen, weil ja im flugzeug noch 12.000m höhenunterschied dazukommt. alleine diese tatsache hat auf viele menschen eine psychologisch negative wirkung. gepaart mit der vorstellung in eine notsituation zu geraten und nichts dagegen unternehmen zu können, ergibt die für manche unerklärliche flugangst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 4. September 2012 darum fahr ich immer am liebsten selbst. mM läßt sich die situation aber auch nur bedingt vergleichen, weil ja im flugzeug noch 12.000m höhenunterschied dazukommt. alleine diese tatsache hat auf viele menschen eine psychologisch negative wirkung. gepaart mit der vorstellung in eine notsituation zu geraten und nichts dagegen unternehmen zu können, ergibt die für manche unerklärliche flugangst. die, auch bei dougie, durchaus berechtigt ist. Phobien sind ernst zu nehmen, mögen sie noch so irrational erscheinen, sind ja auch im ICD10 anerkannt, unter F40.2, spezifische Phobien und heißt Aviophobie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 4. September 2012 darum fahr ich immer am liebsten selbst. mM läßt sich die situation aber auch nur bedingt vergleichen, weil ja im flugzeug noch 12.000m höhenunterschied dazukommt. alleine diese tatsache hat auf viele menschen eine psychologisch negative wirkung. gepaart mit der vorstellung in eine notsituation zu geraten und nichts dagegen unternehmen zu können, ergibt die für manche unerklärliche flugangst. Auf das wollte ich ja hinaus. Der Kontrollverlust an sich wird nicht das Problem sein (Zug, Taxi, Bus wird ja gehen nehme ich an). Das Problem ist das Unverständnis bzw das nicht akzeptieren wollen, dass so ein riesen Ding durch die Luft fliegen kann. Mir haben halt weniger die Medikamente, sondern mehr das Interesse, wie das jetzt eigentlich funktioniert und warum eigentlich so wenig passiert, geholfen. Plötzlich kann ich mit dem Kontrollverlust, den ich damals auch immer als "Ausrede" benutzte, viel besser umgehen. Eben wie in einem Zug zB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Uebrigens ist mir komplett schleierhaft, wie ein SO grosser und SO schwerer Flieger ueberhaupt in der Luft bleiben kann. Dazu alles nur mehr elektronisch, Steuerung mit Joystick, etc. Was ist, wenn da mal ein Kurzschluss ist? Unsteuerbar? Und das bei diesen Dimensionen die Fluegel unter dieser Belastung nicht abreissen, oder die Triebwerke? Schaut alles so filligran aus, haengt alles nur an ein paar Schrauben.... das ist Teufelszeug! Grandios. Nicht bös gmeint, aber ein bisserl mehr Information über die ganze Thematik würd deine Angst sicherlich um ein Eitzerl lindern. Ajo, ich scheiß mich im Auto übrigens am meisten an. Aber nicht davor, dass ich drauf geh, sondern dass irgendwo plötzlich ein Kind oder sonst ein Fußgänger von rechts auftaucht und mir reinrennt.. Dann brennt die Wurzn. bearbeitet 4. September 2012 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2012 Wusste gar nicht dass doch so viele Angst davor haben. Hab mit Flügen überhaupt kein Problem. Auch mit Fokker und Dash geflogen und auch kein Problem gewesen (Inn-Vie-Inn), weil es davor wer geschrieben hat, er fliegt nur A oder B. Wobei mir ein Airbus oder eine Boeing wegen dem Platz schon lieber ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2012 Schlimmster Flug übrigens Wien London mit so einer kleinen englischen Maschine (Fokker?), mit den ärgsten Turbulenzen übern Ärmelkanal. Hat sich zeitweise angfühlt als würd er gleich eine Schraube machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2012 Wusste gar nicht dass doch so viele Angst davor haben. Hab mit Flügen überhaupt kein Problem. Auch mit Fokker und Dash geflogen und auch kein Problem gewesen (Inn-Vie-Inn), weil es davor wer geschrieben hat, er fliegt nur A oder B. Wobei mir ein Airbus oder eine Boeing wegen dem Platz schon lieber ist Mit einer Fokker 50 war mein bisher originellster Flug, von Vilnius nach WIen, Anfang Jänner 2005; in Wien ziemlicher starker Wind, das war wie ein Roller Coaster In einer Dash hatte ich mal die erste Sitzreihe (gegen die Flugrichtung!); das war zwar etwas ungewohnt, letztendlich aber auch kein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.