6844 ASB-Halbgott Geschrieben 18. November 2013 Eigentlich unglaublich peinlich und armselig. Seit einer Woche fällt keinem unserer "Medien" ein Wort zur besten Vorarlberger Mannschaft ein. Kein Wort zur bevorstehenden Wintertransferzeit, kein Wort zur Klausur vom Wochenende. Peinlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lustenauer Top-Schriftsteller Geschrieben 19. November 2013 Eigentlich unglaublich peinlich und armselig. Seit einer Woche fällt keinem unserer "Medien" ein Wort zur besten Vorarlberger Mannschaft ein. Kein Wort zur bevorstehenden Wintertransferzeit, kein Wort zur Klausur vom Wochenende. Peinlich. Kommt halt auch immer drauf an, mit welchen Infos der Verein die Presse füttert... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
6844 ASB-Halbgott Geschrieben 19. November 2013 Kommt halt auch immer drauf an, mit welchen Infos der Verein die Presse füttert... Die Schreiberlinge könnten ja auch selber denken und Interviews führen, hat ja zwei interessante Vereine im Land... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vorarlberger Bunter Hund im ASB Geschrieben 19. November 2013 Aber dafür wurde davor ziemlich viel berichtet. Und ich glaube nicht, dass es bei uns soviel über Wintertansfers zu berichten geben wird, außer der eine oder andere Spieler bekommt ein lukratives Angebot aus Bundesliga oder Ausland 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-=MGoF=-Grisu Posting-Pate Geschrieben 20. November 2013 Kommt halt auch immer drauf an, mit welchen Infos der Verein die Presse füttert... ...werden sich die verein bei den medien mit ihren plänen melden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 28. November 2013 Spielmanipulation: https://twitter.com/PeterWeihs/status/406066133087690752/photo/1/large Da taucht unser Wappen auch mal auf.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-S-I ASB-Süchtige(r) Geschrieben 28. November 2013 (bearbeitet) Ja, gegen Leoben. Da Leoben selbst noch 2 Mal auftaucht, würd i eher drauf tendieren dass die Steirer dafür verantwortlich sind. Der KSV kommt hier schon verdammt oft vor, als Fan von denen hat mans momentan wohl nicht so leicht. Nachtrag: Der im Zuge der Taboga-Gschicht verhaftete Austria-Klagenfurt-Manager Johannes Lamprecht hat in der Zeit für Leoben gespielt, damit wärs wohl erklärt. Nachtrag2: Taboga selbst auch! http://www.transfermarkt.at/de/sc-rheindorf-altach-donawitzer-sv-leoben/index/spielbericht_23163.html bearbeitet 28. November 2013 von G-S-I 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
6844 ASB-Halbgott Geschrieben 28. November 2013 Didi Berchtold wurde von der AKA Vorarlberg freigestellt. Etwas sehr viel Grödig Spiele involviert, so ein toller Verein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nachtflug Superkicker Geschrieben 29. November 2013 Komischerweise hat die ganze manipuliererei den Grödigern nicht wirklich geschadet. Die übrigen einvernommen Spieler sind jetzt auch bekannt. Neben dem nun entlassen Thomas Zündel sind das lt. Spiegel Online Mario Leitgeb, Peter Tscherenegg und Stefan Nutz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 3. März 2014 (bearbeitet) Georg Zellhofer bei Talk&Tore: ...über Altachs Bereitschaft für die Bundesliga: Ich glaube, dass der Verein sehr gut aufgestellt ist, auch was die Sponsortätigkeit betrifft. Der Verein hat das Niveau, auch vom Umfeld, schon jetzt in der Bundesliga zu sein. Klein aber fein. Auch die Mannschaft ist so ausgerichtet, dass wir die Verträge weitestgehend unter Dach und Fach haben, damit wir dann nicht in der Bundesliga überrascht wären und am Transfermarkt tätig werden müssten. Die Mannschaft wäre konkurrenzfähig." ...schätzt den spielerischen Weg von Trainer und Team: Was ich der Mannschaft und dem Trainerteam sehr hoch anrechne ist, dass wir mit fußballerischen Mitteln das Ganze zu lösen versuchen und das ist das Schwierige. Der Trainer hat diese Philosophie und die Mannschaft versucht mit technischen Mitteln, mit Kombinationen und Kurzpassspiel Meister zu werden." ...sieht die Vertragsverlängerung von Canadi wichtiger als seinen eigenen Vertrag: Das wird man sehen. Für mich selber war es jetzt nicht das Wichtigste, einen Vertrag zu unterzeichnen und an die Zukunft zu denken. Mir macht das Spaß. Wichtig war die Trainerfrage, dass das Trainerteam verlängert wurde. Die Arbeit ist sehr gut von Damir Canadi. Man merkt schon, dass er eine Handschrift hinein gebracht hat, dass die Spieler voll mitziehen." Wie lange hat Zellhofer noch Vertrag bei uns? bearbeitet 3. März 2014 von xxAltachFanaticsxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 10. April 2014 Ich kann hier eigentlich ausnahmslos zustimmen. Quelle: VN Altachs Sportchef Zellhofer über den „Zielspurt“, Planungen und fehlende Begeisterung.FUSSBALL. Nach vier erfolglosen Versuchen wird die BL-Rückkehr des Cashpoint SCR Altach immer wahrscheinlicher. Neun Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung des Erste-Liga-Tabellenführerself Punkte. Die Canadi-Schützlinge liegen auch in fast allen Statistiken voran, ob Torschützenliste oder Tabellen, ob Torausbeute oder Fairness (einziger Klub ohne Rote Karte), nur die Austriahat in der Auswärtstabelle die Nase vorn – und Liefering in der Fremde mehr Tore geschossen. Kein anderer Verein kommt zudem mit weniger Ausländern im Kader aus. Dennoch findet man in Altach derzeit auch nachdenkliche Gesichter. Etwa Sportchef Georg Zellhofer, den das Verhalten einiger Zuschauerin der Cashpoint-Arena doch etwas „verwundert“. Warum diese Verwunderung?GEORG ZELLHOFER: Ich bin nicht nur ein wenig verwundert, es gibt vielmehr Sachen, die mich einfach stören. Was meinen Sie konkret?ZELLHOFER: Die Mannschaft war 26 Heimspiele ungeschlagen, ist auf Meisterkurs und dann sind gegen Horn nach 30 Minuten die ersten Pfiffe von der Tribüne zu hören. Wir waren wirklich schlecht an diesem Tag, dochdas haben sich Mannschaft und Trainer nicht verdient, das ist mir einfach zu negativ. Ich war beim Manchester-Derby in England und da haben die United-Fans bei Ballwegschlagen applaudiert, weil sie spürten,dass die Mannschaft diese Unterstützung braucht. Ich will deswegen nichts schönreden, ich nehme es auch zur Kenntnis, aber ich kann dieses Jammern nicht nachvollziehen. Möglicherweise erwarten die Fans zuviel von Altach?ZELLHOFER: Dann sollten sich die Zuschauer einmal die Kader anderer Klubs anschauen. Wo steht der langjährige Bundesligist Mattersburg, wo spielen die Hauptstadtklubs aus Linz und Klagenfurt? Zudem haben sie 20 kmweiter nördlich auch sieben Spieler mit Bundesliga-Erfahrung im Kader. Deshalb betone ich an dieser Stelle noch einmal: Wir sind nicht dieser dominante Verein, der sagen kann, heute kommt St. Pölten, die schießen wir ausdem Stadion. Haben Sie eine Erklärung für diese Erwartungshaltung?ZELLHOFER: Klar, dass auch wir uns hinterfragen. Unsere Art, den Fußball zu verkaufen ist eben eine andere, als es Hubert Nagel tut. Beides hat seine Berechtigung, wir sind stolz auf unseren Weg.Die beiden letzten Heimspiele waren nur für Österreich spielberechtigte Akteure im Aufgebot. Das muss man auch einmal sehen. Österreicher sollen bei uns eine faire Chance erhalten. Diese Philosophiewollen wir beibehalten – das, finde ich, ist mehr als nur Anerkennung wert. Was sehen Sie persönlich als ihre wichtigste Aufgabe für die letzten Meisterschaftsrunden an?ZELLHOFER: Wir wollen den gemeinsamen Weg zu Ende gehen. Das heißt, konzentriert weiterarbeiten. Deshalb halte ich den Ball bewusst flach, ehe der Zug in den Bahnhof eingefahren ist.Das heißt aber nicht, dass auch die Mannschaft in der Verantwortung steht. Apropos Mannschaft. Es gibt Fragezeichen hinter den Verträgen von Boris Prokopic oder Benedikt Zech. Oder auch Gerüchte um Patrick Salomon (Anm. der Red.: Vertrag inLustenau läuft aus)?ZELLHOFER: Halt, stopp! Das alles interessiert mich derzeit nicht. Wir haben seit dem Derbysieg gegen die Austria viele „Freunde“, aber ich bin gleich auf die Bremse getreten. Das Wichtigste istunsere Mannschaft. Egal, was die anderen sagen, wir schauen auf uns. Sollten wir es schaffen, dann gibt es viele, die gerne in Altach spielen würden. Dann haben wir noch Zeit genug. Ich lassemich nicht auf Namen festnageln. Schließlich hat jeder Verein interessante Spieler, wir haben das ja auch. Aber es wird sicherlich schon Zukunftsplanungen geben?ZELLHOFER: Ich bin mit dem klaren Auftrag nach Altach gekommen, den Verein in einer schwierigen sportlichen Situation neu zu positionieren. Wir haben einen neuen Trainer gefunden, habenSpieler geholt, Verträge aufgelöst, den Kader verkleinert und für Ruhe gesorgt. Am Ende des Tages kann man die Arbeit dann beurteilen. Und ihre persönliche Zukunft? Der Vertrag mit Altach läuft ja im Sommer aus.ZELLHOFER: Ich habe immer gesagt, dass mir der Verein am Herzen liegt. Ich habe natürlich Visionen, falls wir den Aufstieg schaffen. Aber wir sollten nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen.Was mich betrifft, so fühle ich mich hier in Altach wohl. Nicht zuletzt sind es ja die vielen, vielen ehrenamtlichen Helfer, die diesen Klub zu etwas Besonderem in der österreichischen Fußball-Landschaft machen. Die Arbeit weiterzuführen, wäre hochinteressant. Noch ein Wort zum Spiel gegen Liefering?ZELLHOFER: Vom Niveau her war die Leistung hundertprozent in Ordnung. Bis auf das Gegentor haben wir auch die Schnittstellen gut zugestellt. Letztendlich müssen wir auch akzeptierenund respektieren, dass Liefering eine gute Mannschaft ist. Taktisch war es äußerst interessant. Wir waren sehr gut eingestellt. Wichtig ist, das Spiel richtig einzuordnen. Die Ergebnisse der anderenkann ich nicht beeinflussen. Nur so viel: Es spüren alle, dass es nicht so leicht ist, ganz vorne zu stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-S-I ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. April 2014 (bearbeitet) Interview gefällt mir. Bezüglich der Fans bin ich auch seiner Meinung. Nach dem Herbst und dem wichtigen Heimsieg im ersten Frühjahrsspiel denken viele, wir sind so dominant wie RB Salzburg eine Liga höher. Hat sich halt herausgestellt, dass dem nicht so ist. Buhu. Ich sehe als passenderen Vergleich das Altach von letztem Frühjahr (war das besser? ich denke nein) und als Totschlagargument die Austria von letztem Frühjahr, davon simma weit weg. Ich frag mich ja was die ganzen Fans dann nächste Saison in der Bundesliga erwarten, wo es nicht mehr um die Tabellenspitze geht und jedes Heimunentschieden wertvoll ist. bearbeitet 10. April 2014 von G-S-I 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 10. April 2014 mMn hatten wir einen zu starken Herbst vor allem in den Heimspielen, da hatten wir gegen direkte Konkurrenten hohe Heimsiege verzeichnet. Die 8 Spiele bringen wir jetzt auch noch über die Zeit und dann ist gut. Ich bin scho gespannt auf die Zuschauerzahlen in der Bundesliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mountain31 ASB-Messias Geschrieben 10. April 2014 Interview gefällt mir. Bezüglich der Fans bin ich auch seiner Meinung. Nach dem Herbst und dem wichtigen Heimsieg im ersten Frühjahrsspiel denken viele, wir sind so dominant wie RB Salzburg eine Liga höher. Hat sich halt herausgestellt, dass dem nicht so ist. Buhu. ALLE Gegner auf den vorderen Tabellenplätzen (außer 2 x Unentschieden gegen Liefering) wurden im Frühjahr besiegt - Kapfbg, Austria, St Pölten, Parndorf. Da hat die Mannschaft was geleistet. Punkt. Und wie spielen Nachzügler gegen einen Tabellenführer mit 11 Punkten Vorsprung? Die nehmen den Gegner verdammt ernst und kämpfen mit Klauen und Zähnen. Da können die Räume schon eng werden. Und die Partien halt weniger schön. Einfach alle Gegner wegputzen, schön wärs......Aber so gut ist Altach eben nicht, wie schon G S I schreibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 11. April 2014 Wenn der Zellhofer sich über die Pfiffe beschweren will, kann er das bei seinem Chef machen. Der holt mit seiner Vereinspolitik die ganzen Eventzuschauer, die auf ihren geschenkten VIP-Plätzen sofort zu pfeiffen beginnen. Gott sei Dank höre ich sowas von der Süd nie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.