Recommended Posts

ASB-Halbgott
Was tust du dann den ganzen Tag? Du verbringst ja eh mehr Zeit im Austria als im Rapid Channel.

1350159[/snapback]

Er hat keine Arbeit, wie 95 % der restlichen Grünen :D

Bin schon auf die Neuverpflichtungen der Vorstädter über den Winter gespannt :green:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
es ist sicher nicht perfekt, aber im verlgeich zu den 'alten' stadien in anderen staedten sicher in einem guten zustand. auszerdem hat die stadt wien in den letzten jahren eine tribuene im horr-stadion bauen lassen, das dach im hanappi-stadion erneuert und modernisiert jetzt das happel-stadion. man muss schon auch irgendwie einen verhaeltnismaeszigkeitsmaszstab im vergleich zur internationalen bedeutung des wiener fuszballs anwenden. das errichten von fuszballstadien ist nicht die einzige aufgabe der gemeinde und haeupl kann da ganz sicher nicht nach belieben schalten und walten.

1350869[/snapback]

Hab mir zwar den Beginn der Diskussion nicht durchgelesen, bin mir aber sicher, es geht wieder einmal ums Geld.

Liebe Grüne, liebe Stadiongegner, lasst euch eines gesagt sein: Wenn die Steuergelder dort nicht verschwendet werden, werden sie woanders verschwendet. Das Gottvertrauen darauf, dass eingespartes Steuergeld den Bürgern zugute kommt, ist völlig fehl am Platz.(Wer dazu nähere Infos haben will, bitte PN.) Da habe ich lieber schon ein Stadion zum Angreifen, als Kosten für halbherzige Reformen, die nach einem halben Jahr wieder zurückgenommen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Nach Präsident Peter Langer werden auch die beiden Vizepräsidenten Andreas Rudas und Peter Pelinka das Handtuch werfen. "Ich werde dem neugewählten Verwaltungsrat meinen Rücktritt anbieten", erklärt Rudas in der Tageszeitung Österreich. Pelinkas Amtsperiode geht zu Ende.

sport1.at

Jetzt sind so gut wie alle Leut draußen, die man draußen haben wollte. Aber obs jetzt noch hilft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Rückenschmerzen du Hirn!

Auf englisch halt :augenbrauen:

(bah war das kreativ)

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

De kern Olle ozagt

Ich finde es schon sehr vermessen das Horrstadion als ausreichend für den Ö-Fußball zu sehen. Genau das ist das Problem: Investieren wir lieber nix in die Infrastruktur sondern holen wir 2 Kellner vom Plattensee als Verstärkung.

Die Austria trainiert im Winter auf zugefrorenen Plätzen, die Auswärtsfans müssen auf der (ich nenne es freundlicherweise einmal so) "Stahlkonstruktion" stehen, es gibt um das Stadion herum praktisch keinerlei Infrastruktur abgesehen von der Tankstelle mit MC Donalds und dem Fanshop-Container. (das ist erbärmlich!)

Wenn man mit den Öffis hinkommt muss man inmitten des Verteilerkreis aussteigen, über die mehrspurige Straße!! und dann noch den Gehweg hinauf, der schon rein aus Platzmangel nicht ideal sein kann. (Was alleine passieren kann wenn bei einem Derby Rapidler und Austrianer dort aufeinandertreffen)

Und nach dem Spiel? Es gibt bei der Nord ein Partyzelt mit warmen Bier (war jedenfalls bei meinem ersten und sicher einzigen Besuch dort so)

Nicht zu Unrecht hat schon Dokupil vor Jahren sich über das Horr lustig gemacht. Was hat sich verändert? Nichts.

Mit dem Auto war ich erst einmal dort, kann dazu also wenig sagen. (Parkplätze Strohzeit, Wartezeiten, etc.)

Die Edith meint, wenn ich schon dabei bin:

In einem Kicker oder Ballesterer von vor ein paar Monaten wurde ein Stadionarchitekt gefragt, wie man mehr Zuschauer in die Stadien holen kann. Er hat gemeint dass eine ganz einfache Art und Weise diese ist:

Im Fernsehen muss es so ausschaun, als ob das Stadion ziemlich voll ist. Also die Bereiche die im Kamerabild sind (im Horr also Nord und teilweise West sowie die Stahl-Ost), da müssen Leute sitzen. Das vermittelt den TV-Zusehern ein Erlebnis, bei dem sie auch gern dabei sein möchten. (Eine gewisse Knappheit)

Ein völlig falscher Weg ist es also wie im Cup die Nord zu sperren. Dann schaut das ganze noch trostloser aus. (Bei uns hat das zwar eh fast keiner gesehen, aber auf eventuelle Zeitungsschreiber hat es unbewußt Einfluss)

Warum wird eigentlich immer auf der Süd gefilmt , würde man von der Nord aus Filmen wär die doch schönere Süd im Bild :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
KRISCH RAUS!

Generalversammlung um ein weiteres Monat verschoben

Um unseren Mitgliedern ein familiäres Umfeld zu bieten hatte der FK Austria Magna geplant die Generalversammlung im MAGNA Hauptsitz in Oberwaltersdorf abzuhalten, doch leider wurde vergessen die Heizung rechtzeitig einzuschalten und da der FK Austria MAGNA seinen Mitgliedern keine kalte Unterkunft zumuten will müssen wir hier an dieser Stelle leider bekannt geben, dass die Generalversammlung um ein Monat nach hinten verschoben wird. Wir möchten uns recht herzlich entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Eine Erlaubnis für den Neustart

Markus Kraetschmer funktionierte in den letzten Wochen nicht wie ein Vereinsfunktionär. Es war viel mehr. Nein, es gehe ihm nicht um seinen Job. Glaubwürdig sind des Klubmanagers Ausführungen, die erklären, warum es am kommenden Dienstag auf der Generalsversammlung um alles geht. Warum 193 ordentliche Austria-Mitglieder Verantwortung für die Zukunft übernehmen müssten. Kraetschmer hat Stimmung gemacht für den Stimmengewinn. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit ist schließlich nötig, um die "Erlaubnis zu erhalten, den Profibetrieb auszugliedern und in eine AG umzuformen."

Kraetschmer rührt die Werbetrommel für eine Zukunft, die er bei positivem Voting zumindest als "mittelfristig gut" gesichert erachtet. An eine Abstimmungsniederlage mag er gar nicht erst denken. Die würde die Austria auf die "Road of no Return" führen.

Heißer Abend

Die Dramatik des Appells lässt bereits erahnen, dass die "mindestens dreistündige" Generalversammlung eine emotionalsgeladene werden wird.

Nüchtern aufgezählt die Programmpunkte:

Schon um 17 Uhr tritt das Austria-Kuratorium (Vorsitzender Bürgermeister Häupl) zusammen und nominiert acht Verwaltungsräte.

Die Generalversammlung wählt (mit einfacher Mehrheit) den Verwaltungsrat. Dieser bestimmt zwei Vize-Präsidenten und nominiert einen Kandidaten für das Präsidenten-Amt.

Die Generalversammlung wählt (mit einfacher Mehrheit) den Präsidenten.

Mit Zweidrittel-Mehrheit wird eine Statutenänderung beschlossen, die den Weg zur AG ebnet.

Läuft alles nach Plan, soll die AG - mit dem großen Vorbild Bayern München - bis zum 31. Mai 2007 errichtet sein. Der Verein hätte übrigens eine fixierte Stimmenmehrheit in der Hauptversammlung der AG, nicht jedoch im Aufsichtsrat. Würde dort beispielsweise ein siebenköpfiges Gremium eingerichtet, würden nur zwei Sitze von Vereinsvertretern besetzt, ebenso viele von Magna, je einer dürfte im Siebener-Modell an Siemens und den Verbund gehen. Das offene Mandat könnte an einen "Unabhängigen" gehen. Somit hätte der Verein also - theoretisch - durch die Mehrheit in der Hauptversammlung das letzte Wort, im Tagesgeschäft könnten sich jedoch die Sponsoren im Aufsichtsrat durchsetzen.

Abbau

Die Wahl des Vorsitzenden der GPA (Gewerkschaft der Privatangestellten) zum Austria-Präsidenten dürfte wie berichtet nur mehr eine Übung sein. Von existenzieller Wichtigkeit ist, dass Frank Stronachs Ohr und vor allem sein Portemonnaie für die Austria offen bleiben werden. Stronachs Gunst ist an strikte Bedingungen (Stadion Rothneusiedl) geknüpft. Einst machte sein Sponsorbeitrag 70 Prozent des Budgets aus, jetzt (9,2 Mio.) nur noch die Hälfte, und es soll noch weniger werden. Geht Stronach, folgen ihm potente Co-Sponsoren. "Dann hätte ich ernste Zweifel, dass ein Budget für den Lizenzantrag auf die Beine gestellt werden kann", meint Kraetschmer.

Immerhin haben sich die Streithähne Stronach und Ex-Generalmanager Toni Polster geeinigt. 420.000 Euro wurden der violetten Ikone noch im Vorjahr vom Arbeitsgericht zugesprochen. Eine geplante Neugründung der Austria trübte zudem das Verhältnis Posters zu seinem Stammverein. Künftig soll die Austria über ein Budget von 15 bis 17 Millionen Euro (inklusive Amateure) verfügen. Kraetschmer, der Austrianer: "Wir wollen Salzburg fordern, das muss unser Ziel sein."

Kurier, 21.1.2007

seh ich das eigentlich richtig, dass die 193 ordentlichen Austria-mitglieder am dienstag die wahl haben mit ihrer stimme zwischen..

- .. der zustimmung zur AG, also ihrer eigenen abwahl, weil der verein in der AG praktisch nix mehr zu sagen hätt und gleichbedeutend der auslieferung an investoren oder

- .. der versagung der zustimmung zur AG und damit der vollkommenen handlungsunfähigkeit des vereins bzw. einer durchwurschtelpartie bis zum finanziellen kollaps auf grund fehlender konzepte

.. zu wählen?

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

seh ich das eigentlich richtig, dass die 193 ordentlichen Austria-mitglieder am dienstag die wahl haben mit ihrer stimme zwischen..

- .. der zustimmung zur AG, also ihrer eigenen abwahl, weil der verein in der AG praktisch nix mehr zu sagen hätt und gleichbedeutend der auslieferung an investoren oder

Läuft es am Dienstag tatsächlich in diese Richtung, wer hat dann die Hoheit und damit auch die Zügel in der Hand?

Neben den strengen und klaren Regelungen des Aktiengesetzs, sind die Lizenzbestimmungen der Bundesliga ganz klar definiert. Demnach muss der Lizenznehmer, und das wird immer der Verein FK Austria Wien bleiben, beherrschenden Einfluss auf die Gesellschaft haben UND über die Mehrheit der Stimmrechte in der Hauptversammlung der AG verfügen. Der Verein bleibt demnach immer der Ansprechpartner der Bundesliga und natürlich mit all seinen Gremien bestehen.

Kraetschmar auf der Austria-hp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

- .. der zustimmung zur AG, also ihrer eigenen abwahl, weil der verein in der AG praktisch nix mehr zu sagen hätt und gleichbedeutend der auslieferung an investoren

na du kennst di aus.. :fressehalten:

bearbeitet von MRVIOLA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!

na du kennst di aus.. :fressehalten:

DU kennst dich natürlich viel besser aus, oder !? Erkläre es uns allen doch ! Obwohl, mir als Rapidler brauchst es eh net zu erklären, was du mehr weisst als zB. badest, oder andere... aber interessant wäre es schon, was DU so alles weisst, von dem wir alle überhaupt keine Ahnung haben :ears:

Denn so einfach wie du glaubst, mit deinem smilie :fressehalten: wirds mit Sicherheit net werden. :nein:

bearbeitet von NativeRon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.