mazunte Ω Geschrieben 23. Dezember 2016 Sirus schrieb vor 2 Stunden: VW Dieselmotor bei Baujahr 2002 ist komplett egal ob Pumpe-Düse oder nicht. Mit entsprechender Wartung halten beide 400tkm! Kupplung würde ich mir auch keine Sorgen machen. Kostet im Ernstfall auch nicht die Welt. Meine Schwester fährt einen Golf 4 Bj1999. 330tkm mit erster Kupplung da kommt aber Freude auf! Mein Polo Classic Bj.98, (Benziner) darf mich gerne noch länger begleiten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Dezember 2016 (bearbeitet) Sirus schrieb vor 12 Stunden: Kupplung würde ich mir auch keine Sorgen machen. Kostet im Ernstfall auch nicht die Welt. Naja die Kupplung an sich vielleicht nicht, aber der Einbau is Aufwändig muss ja alles zerlegt werden. Sirus schrieb vor 12 Stunden: Schwester fährt einen Golf 4 Bj1999. 330tkm mit erster Kupplung Bei mein Vater sein 1,9 hat die auch über 300tkm gehalten, meine rutscht schon und muss bei 225tkm gewechselt werden. Ich sagte ja kommt auf die Fahrweise drauf an, is dasselbe mit den Turbos bei 200tkm+ haben manche schon den 2-3 Lader drin. bearbeitet 23. Dezember 2016 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 23. Dezember 2016 Eigentlich wollt ich nur drauf hinaus dass mir jeder alte VW Diesel lieber wäre als mein aktueller Common-Rail. Sicher kommt es auf die Fahrweise an und ein Kupplungstausch bei einem 2002er Octavia ist vermutlich sogar günstiger als der Tausch eines einzelnen Injektor beim CR-Diesel. Auch Partikelfilter ist keiner da der irgendwann fällig ist und eine Lawine kostet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 23. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 13 Stunden: da kommt aber Freude auf! Mein Polo Classic Bj.98, (Benziner) darf mich gerne noch länger begleiten Den hatte mein Bruder seinerzeit auch. War a coole Karre im Grunde. Hast du Fotos? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Dezember 2016 (bearbeitet) Sirus schrieb vor einer Stunde: Eigentlich wollt ich nur drauf hinaus dass mir jeder alte VW Diesel lieber wäre als mein aktueller Common-Rail. Auch Partikelfilter ist keiner da der irgendwann fällig ist und eine Lawine kostet Oh wie wahr Wobei eines is schon geil bei den CR, die Laufruhe vom Motor. Bei meinem Fabia (vor allem der Kaltstart) das nageln hörst ein halben KM weit, das jeder gleich mal bescheid weiß a alter Diesel is wo in der Nähe bearbeitet 23. Dezember 2016 von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Dezember 2016 pironi schrieb vor 10 Stunden: Den hatte mein Bruder seinerzeit auch. War a coole Karre im Grunde. Hast du Fotos? Leider nicht aber das is er und im Sommer darf er Alu tragen; Die verbaute Hifi , is mehr Wert als das Auto.. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2016 Scarface0664 schrieb vor 12 Stunden: Naja die Kupplung an sich vielleicht nicht, aber der Einbau is Aufwändig muss ja alles zerlegt werden. Bei mein Vater sein 1,9 hat die auch über 300tkm gehalten, meine rutscht schon und muss bei 225tkm gewechselt werden. Ich sagte ja kommt auf die Fahrweise drauf an, is dasselbe mit den Turbos bei 200tkm+ haben manche schon den 2-3 Lader drin. Wie du richtig sagst - wenn man nicht fahren kann, wird alles relativ früh hin 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Dezember 2016 Wie schon im Sommer angeteasert und seit dem (eigentlich schon zuvor) als Probefahrt-Tourist unterwegs, wird es jetzt langsam mal Zeit Nägel mit Köpfen zu machen. Hab mir vorgenommen in den nächsten Weihnachtsfeiertagen zuzuschlagen, bin mir aber noch nicht 100% sicher was es werden wird. Die Ausgangslage ist klar: Ein Zweitwagen (Wechselkennzeichen) als reines Spaßfahrzeug im Sommer (bzw. ab März/April) mit viel Leistung. In Zeiten der bald automatisierten, leisen Autos, ökonomisch und womöglich schlichtweg "faden" Autos möcht ich mir vorher noch mal was unvernünftiges gönnen. (und selbstverständlich nur ein Gebrauchtfahrzeug mit jedoch max. 60.000 KM) Zur engeren Auswahl stehen noch: BMW 335i, BMW 1er M-Coupe, Nissan 370z, Audi TTRS (2012-Reihe), Audi TTS (2015-Reihe), Mercedes C63, Mercedes A45, Chevrolet Camaro, Ford Mustang, Jaguar XF, Porsche Cayman. BMW 335i (nicht probegefahren): Fahren bereits paar Leute in meinem Bekanntenkreis und dementsprechend groß ist der Erfahrungsschatz. Generell fährt fast jeder in meiner Umgebung BMW, angefangen bei der Familie bis hin zu Freuden und Arbeitskollegen. Ist für einen BMW die kostengünstigste Variante jenseits der 300 PS-Grenze und eignet sich optimal als Liebhaber-Auto zum (auch nicht teuren) Upgraden. Das ist aber etwas, wovon ich lieber die Finger lasse punkto Wiederverkaufswert. Ohne dem ist er mir aber bisschen zu schlicht für meinen Verwendungszweck. BMW 1er M-Coupe (probegefahren): Ein Auto mit dem eigentlich nicht gerade aus fahren kann sondern zwangsläufig immer nur quer daherkommt. Leider, leider sehr kostenintensiv (auch gebraucht) und in Österreich fast unmöglich ein seriöses Angebot zu finden. Das einzige halbwegs passende Angebot ist von einem Kroaten und ich möcht nicht wissen was der aufgeführt hat. Der Werterhalt ist natürlich ein Wahnsinn (da relativ selten), das ist der größte Pluspunkt. Optisch sagt er mir jedoch weniger zu, seitlich gefällt mir das Heck nicht. Hinterradantrieb ist zwar wie gesagt sehr lustig bei der Leistung, aber für mich schon fast übertrieben und nicht ausschließlich meine Definition von "Sportlichkeit". Der Sound ist in Ordnung und auch die Beschleunigung ist natürlich äußerst sexy. Nissan 370Z (probegefahren): Gleich vorweg: Ich finde das Heck sehr hässlich und das Auge fährt ja bekanntlich mit Aber es ist halt das (eigentlich einzige) Auto, was von den Leistungsdaten noch gerade in der Champions League mitspielt und gleichzeitig auch den günstigsten Preis hat. Zudem hätte ich einen Hawara, der auf Nissan spezialisiert ist und die Erhaltung daher spottbillig wäre. Aber es ist einfach keine Liebe am ersten Blick und eben "nur" ein Nissan. Das vergisst man zwar bei der Leistung schnell, aber das Fahrwerk lässt sich halt schwer wegleugnen. Audi TT RS (probegefahren - Manuell + Automatik): Mein persönlicher Favorit, bin im Sommer die manuelle Version probegefahren und kürzlich auch die S-Tronic / Launch Control - Variante. Es war einfach dieses einigen hier vielleicht bekannte "Liebe am ersten Blick" Probefahren. Der 5-Zylinder-Turbo-Sound ist einzigartig (man verliebt sich regelrecht in den Klappauspuff ), zudem streuen die RS auch alle stark nach oben von den PS. (Original 340 PS). Es ist unbeschreiblich welchen Schub das Auto noch bei schon hohen Geschwindigkeiten generiert und die Beschleunigung (überhaupt S-Tronic) ist sowieso einsame Spitzenklasse, kein Wunder, dass die Dinger mit den R8s mithalten. Quattro sei dank natürlich auch alltagstauglich. Pluspunkt ist auch der Motor, der einen sehr verlässlichen Ruf in den Werkstätten besitzt, was bei den Leistungsdaten natürlich zu bedenken ist... was mich jedoch noch davon abhält: Ich hab zwar (bereits nachverhandeltes) ein sehr gutes Angebot vorliegen, aber unterm Strich ist der Anschaffungswert halt noch immer teuer. Und es ist halt ein Sportauto und für Wahnsinnige (trotz Quattro) gedrillt, die Rückbank sind mehr oder weniger nur Notfallsitze... da kannst nur einen Gartenzwerg oder Roman Mählich transportieren. Audi TTS (nicht probegefahren): Optisch ist der (neben dem Cayman & C63) der Favorit in meiner Auswahl, da es sich um die neue 2015-Variante handelt die mMn einfach nur sexy aussieht. Mir gefällt dieser am R8 angelehnte "böser" Blick. Aufgrund des neuen Baujahrs ist er aber leider noch schweineteuer und im Vergleich zum alten RS trotz ansprechender Leistung nicht zu vergleichen, da er nur einen Vierzylinder hat. Das macht gerade im Sound Welten aus... Mercedes AMG C63 (probegefahren dank eines Kollegen): Der C63 AMG war seit jeher mein Traumauto (Gran Turismo sei Dank ) - für mich ist die Optik unschlagbar. Der Anschaffungswert für einen AMG mit über 400 PS ist gerade noch zumutbar (ich spreche natürlich vom Alten und immer nur gebraucht) aber die Erhaltungskosten laut Kollegen (dank AMG) einfach nur jenseitig. Was für einen Orgasmus sorgt: Der Sound. Da schlägt er mMn fast alle anderen Autos. Leistungstechnisch sowie vom Fahrgefühl war ich aber enttäuscht, da erwartet man sich von Mercedes mit über 450 PS einfach mehr... leider auch schwer in Österreich zu ergattern, bisher nur türkische oder serbische Anbieter kennengelernt. Mercedes AMG A45 (probegefahren): Ähnlich wie beim 370Z: Die Front ist soooo sexy, aber beim Heck müssen die Mercedes-Designer einfach nur gesoffen haben. Das gilt leider für viele der neues Mercedes-Modelle. Sozusagen das Shirocco-Phänomen. Da lobe ich mir die Fiat-Designer, die machen keine halben Sachen. Wenn schon irgendwas schirch und sonderbar, dann wenigstens alles wie beim Fiat Multipla. Die größte Enttäuschung bei der A-Klasse ist aber einfach die Leistung: Ich hab mir ehrlich gesagt viel erwartet (womöglich schaue ich zu viel Formel 1 ) , aber was zum Henker bauen die Mercedes-Leuten für leistungsschwache Motoren? Über 300 PS, eigentlich nix dran am Auto und man wird trotzdem von allen GTI-Heinis und Co. geschnupft. Den meisten Spaß hat man nur sich das Auto (von vorne) anzusehen. Die schwache A-Klasse bleibt bei mir aber in Überlegung sobald mein Alltagsauto in 2-3 Jahren den Geist aufgibt. Aber Sportauto? Nope. Chevrolet Camaro (probegefahren): Wie ich meinen B-Schein gemacht habe (ca. 2007) war der Camaro irgendwie mein Traumauto. Hochgeziegelter Motor, US-Schlitten, durchaus einzigartiges Design, laut und bullig sowie keine Mondpreise. 10 Jahre später bin ich nicht mehr ganz so begeistert. Das Fahrwerk ist typisch amerikanisch (also billig), leistungstechnisch kein Vergleich zu Audi/BMW-Modellen... der Spaßfaktor ist nicht zu vergleichen wenn man die Wahl hat. Aber ja, die Optik und durchaus auch der Sound wissen noch immer zu überzeugen. Ford Mustang (probegefahren): Ich bin ehrlich, ich fuhr bisher immer nur mit 105-PS Schüsseln herum (Golf, Clio) und war trotzdem immer autoverrückt, sozusagen ein Träumer => Als ich davon hörte, dass der neue Mustang in Europa verkauft wird und auch die Kosten leistbar ausfallen, da war ich mir sicher: Das wird endlich mein "Spaßauto". Der wurde regelrecht für mich entwickelt.... doch mittlerweile glaube ich, dass Ford dieses Auto nur durch den Namen verkauft. Mal abgesehen vom Ecoboost (wtf), gibt auch der stärkere Mustang nichts her. Optisch noch einzigartig, ja (muss halt einem Gefallen was die Amis bauen), aber alles andere einfach nur billig im Vergleich zu den z.B. deutschen Herstellern im natürlich etwas höheren Preissegment. Obwohl der neue Mustang in allen Belangen verbessert wurde um auch dem Durchschnittseuropäer zu gefallen, es ist irgendwie kein Sportauto und auch kein Alltagsauto. Aber für den Preis sicherlich noch immer eine Überlegung wert. (aber ich muss schon sagen, mittlerweile fahren schon zu viele Mustang, exklusiv ist der nicht mehr wie früher...) Jaguar XF (nicht probegefahren): Wäre eine Überlegung wert da ein Jaguar auf mich noch exotisch wirkt. (es ist nur die Wirkung). Zudem wäre alltagstauglich und er sagt mir zu. Aber es ist halt nicht wirklich ein Spaßauto per Definition. Mal sehen. Porsche Cayman: (probegefahren - Cayman S): Ich hab eh schon mal hier (?) geschrieben, dass man als Boxster oder Cayman-Fahrer (sowie Cayenne) unter den Porsche-Fahrern höchsten belächelt wird. "Tut mir leid, das ist kein Porsche!". Aber ich hab ja schon erwähnt, ich bin ein kleiner Träumer und "Porsche sells". Auf die Probefahrt hab ich mich am meisten gefreut - und wurde auch nicht enttäuscht. Typischer Porsche-Sound, alles nobel, einwandfreie Optik. Und es war wie gesagt die stärkere S-Version und da kam dann der "AHA-Effekt": Gegen das 1er M-Coupe kann er vl. noch mithalten (gefühlsmäßig auch nicht), aber gegen den TTRS beißt auch der Porsche ab. Da der Cayman S für mich sowieso nicht leistbar wäre, könnte ich mir sowieso nur einen älteren normalen (und daher leistungsschwachen) Cayman kaufen. Und der stinkt dann sicher noch viel mehr ab.... unterm Strich, wenn man den nicht pflegeleichten Heckmotor sowie die saftigen Porsche-Service-Preise betrachtet: Ein Auto für Möchtegerns, aber niemals den (zwar billigen Anschaffungs-)Preis wert... das überlasse ich lasse lieber den wirklich Gstopften, die steigen erst beim 911er rein und werden dort dann aber natürlich auch nicht enttäuscht, keine Frage. Dodge Challenger SRT8 (probegefahren): Kenne einen Freund in der Umgebung der seinen (auf mittlerweile 490 PS) hochgeziegelten Challenger verkaufen möchte, ich selbst hatte und habe keine Kaufabsicht. Ist natürlich einerseits schon ein einzigartiges Auto (für vergleichsweise wenig Geld) aber für meinen Verwendungszweck einfach nichts. Übermotorisiert aber dafür für meinen Geschmack hässlich sowie eine Technik von gestern. Ich denke für Bastler und US-Liebhaber natürlich sexy, für alles andere unbrauchbar. Megane RS (probegefahren): Auch keine Kaufabsicht aber wurde zur Probefahrt regelrecht gedrängt/eingeladen - wenig Geld, Design für Renault-Maßstäbe eigentlich in Ordnung. Besser als ein Stein am Schädel sag ich da nur. Hatte keinen hohen Erwartungen und wurde daher sogar positiv überrascht. Alfa Romeo 4c (mitgefahren): Keine Kaufabsicht da mit 75.000 € angeschrieben (bissal überm Budget) aber der nette Händler hat mich eingeladen mitzufahren, da ich zuvor den TT RS probegefahren bin. Optisch sehr ansprechend, aus der Distanz könnte man anfangs sogar auf Ferrari spekulieren (knallrot). Schlussendlich ist es aber halt "nur" ein Alfa mit dem interessanten aber irgendwie dann doch auch typischen Alfa-Design. (was nicht negativ gemeint ist). Ich würde das Auto definitiv nicht ablehnen aber für den Preis (und optischer Aufmachung) wirkt wirklich alles dann doch zu billig bzw. nicht exklusiv. Auch das (Mit-)Fahren selbst.... zu wenig Feedback. Der Verkäufer hat zu mir auch gesagt, dass Alfa mit dem Auto die Marke wieder etwas exklusiver darstellen möchte bzw. die Sportlichkeit (die ja auch auf Tradition basiert) unter Beweis stellen möchte, aber zu dem Preis (lt. seiner Aussage) hat ihnen Alfa etwas aufgezwungen, was nur sehr schwer verkauft werden wird weil sich gstopfte Leute dann doch rational für andere Modelle entscheiden. Auto steht übrigens noch immer dort. --------------------------------- Verdammt lange Rede, wenig Sinn: Sagt euch eines der von mir gelisteten Autos zu oder kennt es sogar selbst gut? Dann bitte um Erfahrungsberichte! Fallen euch Alternativen ein? Ich werde noch ein Brainstorming unterziehen und dann abwägen, ob ich Vernunft walten lasse oder... halt nicht .... fix ist nur eines: Ab April muss was in der Garage stehen was Spaß macht. Ich will auch nicht gänzlich eine Sparstrumpf-Variante ausschließen (Focus RS, Scirocco, Alfa Giuletta, Toyota GT...), aber ich bin kein Freund von halben Sachen und auch wenns nur für 1-2 Jahre ist, mal ein Auto genießen. (bevor man irgendwann zu nem Kombi/Babysitzbomber gezwungen wird^^). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 24. Dezember 2016 Admira Fan schrieb vor 3 Stunden: Wie du richtig sagst - wenn man nicht fahren kann, wird alles relativ früh hin Genau - deswegen gehen manche TFSI Motoren nach 20.000km schon hopps. Nicht immer muss am Fahrstil liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2016 Ma, @Vöslauers Posting hatte sooooo viel Potenzial und dann ist der TT-Krapfen sein Favorit. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Dezember 2016 (bearbeitet) pironi schrieb vor 14 Minuten: Ma, @Vöslauers Posting hatte sooooo viel Potenzial und dann ist der TT-Krapfen sein Favorit. Ersuche um fachmännischen Ratschlag des Experten, bin für alles offen. ; ) bearbeitet 24. Dezember 2016 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2016 Vöslauer schrieb vor 26 Minuten: Ersuche um fachmännischen Ratschlag des Experten, bin für alles offen. ; ) Es reichen dafür drei Buchstaben. BMW. Na im Ernst, wenn du bisschen aus der Rolle fallen willst, dann wären zum Beispiel die Ami-Karren eine Alternative. Mir gefällt ja der alte Challenger und den Neuen finde ich auch ganz cool. Es sind mittlerweile solide US-Karren zu einem halbwegs vernünftigen Preis. Und wenn es nicht dein Alltagsauto ist, kann man über kleine Mängel hinwegsehen. Einem BMW 335i, Jaguar XF und den beiden Benz schaut halt niemand hinterher. Der Nissan ist sicher ein gutes Auto, aber halt a schon veraltet und optisch nicht mein Fall. Zu Audi verliere ich keine weiteren Worte. Cayman. Naja. Da kannst ja den @hase_svas fragen, der hätte einen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2016 Achja. Wenn du schon soviel Geld ausgeben willst, warum kommt dann nicht ein Oldtimer Sportwagen infrage? Da hast du einen Werterhalt oder gar eine Steigerung und die Versicherung ist auch extrem günstig (zum Beispiel bei der Allianz). Und die neidvollen Blicke der anderen sind dir sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 24. Dezember 2016 benni889 schrieb vor 3 Stunden: Genau - deswegen gehen manche TFSI Motoren nach 20.000km schon hopps. Nicht immer muss am Fahrstil liegen. Darum der smilie, wenn du sein Posting nochmals liest, weißt du wies gemeint war! Frohes Fest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 24. Dezember 2016 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 4 Stunden: Ersuche um fachmännischen Ratschlag des Experten, bin für alles offen. ; ) Dann solltest du nicht pironi um Ratschläge ersuchen Nachdem ich eine ähnliche Liste habe, würd ich dir gerne helfen, aber da deine Liste zu vielfältig ist, würde ich dir raten einfach zu überlegen was du willst. Da sind Autos von verschiedenen Kontintenten, mit verschiedenen Antriebsarten, verschiedener Anzahl an Zylinder, verschiedenes Auftreten drin, so dass jedes seine Vor- und Nachteile hat. Driften? Posen? Ringfahren? Wertanlage? Straßenhatzerl? Genießen? Tuningpotential? Zu fragen "Hey was findet ihr am Besten?" is daher sinnlos, außer du machst es nur um anzugeben, so schätz ich dich aber nicht ein. Noch dazu wenn Modelle dabei sind deren Beschreibung mit "keine Kaufabsicht" beginnen, bzw. die dir offenbar nicht leisten kannst/willst, fragt man sich was willst du eigentlich und irre ich mich mit meiner Einschätzung deinerseits? bearbeitet 24. Dezember 2016 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.