_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 18. Dezember 2022 raumplaner schrieb vor 3 Stunden: naja, was willst dir vom dem typen erwarten. das gute ist, bei der öbb arbeiten auch fähige leute. das wirklich tragische ist ja, dass die westbahn ein fabrikat auf die schiene gestellt hat, welches trotz mehr aufenthalten zeitmäßig mithalten kann. weil es halt besser beschleunigen kann als der railjet. Dass du das Wort fähig in den Mund nimmst, ist doch ein wenig zum Schmunzeln Internetheld der ersten Generation halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Dezember 2022 benni889 schrieb vor einer Stunde: immerhin. ja, hohe kapazität und gute beschleunigung sind durchaus dinge, die gerade im nahverkehr auch wichtig sind. die doppelstockzüge auf der wiener stammstrecke sind ja ebenfalls schnecken und nicht zeitgemäß. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 18. Dezember 2022 revo schrieb vor 4 Stunden: Gibt's eigentlich Pläne bei der ÖBB auch einmal Expresszüge einzuführen? Sprich Wien-Graz ohne Zwischenhalt, Wien-Linz-Salzburg als einzige Halteverbindungen etc.? Oder wird das nie kommen im Gegensatz zu Frankreich? Gibt es eh jetzt schon mit dem Railjet Express Wien - St. Pölten - Linz - Salzburg und halt davor/danach noch anderen Zielen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 20. Dezember 2022 ich habe eure unterhaltung etwas verfolgt und google befragt - gibt es eine roadmap für einen verbesserten railjet? habe was gefunden zur "next gen." die schon 2023 unterwegs sein sollen aber da ging es hauptsächlich um sitzplätze/platz aber nicht so um Geschwindigkeit/Beschleunigung. 001_0220OEBB-Railaxed_wo_WEB.indb (siemens.com) würd mich interessieren wenn es hier insider gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 20. Dezember 2022 Alpi schrieb vor 32 Minuten: ich habe eure unterhaltung etwas verfolgt und google befragt - gibt es eine roadmap für einen verbesserten railjet? habe was gefunden zur "next gen." die schon 2023 unterwegs sein sollen aber da ging es hauptsächlich um sitzplätze/platz aber nicht so um Geschwindigkeit/Beschleunigung. 001_0220OEBB-Railaxed_wo_WEB.indb (siemens.com) würd mich interessieren wenn es hier insider gibt Ich glaub die Geschwindigkeit wird in Österreich hauptsächlich durch das Streckennetz begrenzt und nicht durch die darauf betriebenen Züge. Soweit ich im Bilde bin gibt es bei uns keine Strecke auf der schneller gefahren werden dürfte als der Railjet aktuell hergibt (wird wohl nicht ganz zufällig sein). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 20. Dezember 2022 Mit max. Geschwindigkeit kann der Railjet nur tw. auf dem Abschnitt von Linz nach Wien bzw. zwischen Baumkirchen & Kundl (in Tirol fahren), überall sonst muss man mangels Ausbau froh sein, wenn er 160 km/h erreicht. Insbesondere am dt. Eck oder im Salzburger Seengebiet. Solange das nicht besser ausgebaut ist, wird sich auch an der Geschwindigkeit bzw. an der Fahrtzeit nichts ändern und das kann noch ganz lange dauern (einzig zw. Kundel und der Staatsgrenze soll der Ausbau bis 2032 fertig sein). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Dezember 2022 Alpi schrieb vor 4 Stunden: ich habe eure unterhaltung etwas verfolgt und google befragt - gibt es eine roadmap für einen verbesserten railjet? habe was gefunden zur "next gen." die schon 2023 unterwegs sein sollen aber da ging es hauptsächlich um sitzplätze/platz aber nicht so um Geschwindigkeit/Beschleunigung. 001_0220OEBB-Railaxed_wo_WEB.indb (siemens.com) würd mich interessieren wenn es hier insider gibt nachdem die neuen railjet-garnituren auch wieder lokbespannt sind, ist höhere höchstgeschwindigkeit eh kein thema. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 20. Dezember 2022 danke für die infos. Die Kohralmbahn dürfte aber eine "gelbe" strecke werden lt. dem Plan oben oder? (200-230km/h) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 20. Dezember 2022 Alpi schrieb vor 4 Minuten: danke für die infos. Die Kohralmbahn dürfte aber eine "gelbe" strecke werden lt. dem Plan oben oder? (200-230km/h) Ich bilde mir ein 250 gelesen zu haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 20. Dezember 2022 Kante schrieb vor 7 Minuten: Ich bilde mir ein 250 gelesen zu haben. Zitat Die Hightech-Premium-Schienen mit bis zu 120 Meter Länge werden von der voestalpine im steirischen Donawitz in einem der weltweit modernsten Schienenwalzwerke gefertigt. Erst damit sind Spitzengeschwindigkeiten von 250 km/h möglich. Krone 13.02.22 Zitat Ende 2024 soll der Tunnel fertiggestellt sein, das letzte Jahr bis zur Inbetriebnahme ist für Bewilligungen, Schulungs- und Testfahrten reserviert. Letztere werden gar mit 275 km/h durchgeführt. "Freigegeben wird der Tunnel schließlich für 250 km/h", sagt Schneider. Die aktuellen Railjets schaffen 230 km/h, aber auch diese Geschwindigkeit garantiere eine Fahrdauer von 45 Minuten zwischen Graz und Klagenfurt. Krone 03.08.22 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Dezember 2022 vielleicht fahren ja die italiener nach graz. das wär fein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Dezember 2022 _Wurzelsepp_ schrieb am 18.12.2022 um 17:14 : Also vormittags bzw nachmittags mehr als einen rjx getrennt zu führen, grenzt fast schon an ein Wunder. Habens leicht die Bereitschaften mit fpl-Wechsel umgestellt? Zwischen 10 und ~20 Uhr gibt es immer eine zweite Möglichkeit und wenn die Umstände rechtzeitig erkannt werden, dann ist auch ein dritter kein großes Problem, danach ist die Frage ob die Springer-Dummys Typen- und Streckenkenntnis haben. Wir sind schon öfter mit 3 Bereitschaftlern an einem Tag nach Salzburg gefahren. Blöd ist halt, wenn alles gut aussieht, das Personal deswegen anderweitig eingesetzt wird und dann plötzlich mehrere Vorfälle hintereinander passieren. Kann vorkommen, ist aber sehr selten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. Dezember 2022 halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Zwischen 10 und ~20 Uhr gibt es immer eine zweite Möglichkeit und wenn die Umstände rechtzeitig erkannt werden, dann ist auch ein dritter kein großes Problem, danach ist die Frage ob die Springer-Dummys Typen- und Streckenkenntnis haben. Wir sind schon öfter mit 3 Bereitschaftlern an einem Tag nach Salzburg gefahren. Blöd ist halt, wenn alles gut aussieht, das Personal deswegen anderweitig eingesetzt wird und dann plötzlich mehrere Vorfälle hintereinander passieren. Kann vorkommen, ist aber sehr selten. Ich hör nur öfters "na mia ham nur einen Bereitschaftler, da fahren wir lieber mit +20". Aber ich werds das nächste Mal drauf anhauen, wenn's wieder notwendig wäre aurinko schrieb vor 13 Stunden: Mit max. Geschwindigkeit kann der Railjet nur tw. auf dem Abschnitt von Linz nach Wien bzw. zwischen Baumkirchen & Kundl (in Tirol fahren), überall sonst muss man mangels Ausbau froh sein, wenn er 160 km/h erreicht. Insbesondere am dt. Eck oder im Salzburger Seengebiet. Solange das nicht besser ausgebaut ist, wird sich auch an der Geschwindigkeit bzw. an der Fahrtzeit nichts ändern und das kann noch ganz lange dauern (einzig zw. Kundel und der Staatsgrenze soll der Ausbau bis 2032 fertig sein). Das Deutsche Eck ist sowieso ein eigenes Thema... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 21. Dezember 2022 Würde rein theoretisch eine Schnellverbindung Innsbruck-Wien mit Zwischenhalten nur in Salzburg, Linz und St. Pölten und einer höheren Geschwindigkeit (ICE-Maßstäbe) überhaupt Sinn machen? Müsste ja dann in etwa 3h zu bewältigen sein diese Strecke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 21. Dezember 2022 ooeveilchen schrieb vor 6 Minuten: Würde rein theoretisch eine Schnellverbindung Innsbruck-Wien mit Zwischenhalten nur in Salzburg, Linz und St. Pölten und einer höheren Geschwindigkeit (ICE-Maßstäbe) überhaupt Sinn machen? Müsste ja dann in etwa 3h zu bewältigen sein diese Strecke. Diese Verbindung gibt es doch schon im Abschnitt Wien - Salzburg. Rund 40 Minuten von Salzburg nach Innsbruck geht sich niemals aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.