benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 1. Juni 2022 Violett1989 schrieb vor 39 Minuten: Und was war die Antwort? Ich habe heute gelesen, dass die Züge über Pfingsten aufgestockt werden: Wie schwer oder einfach kann man denn Züge insbesondere wohl auf der West- und Südbahn aufstocken? Von was ist das abhängig? Von wo kommen plötzlich diese Züge? Kann mir ja keiner erklären, dass sie das erst jetzt machen, weil sie letztes Wochenende nicht wollten? Oder ist plötzlich mehr Platz auf den Schienen und mehr Züge verfügbar? Mich würde die Logistik interessieren, wie das so abläuft, also etwas Einblick. woher die züge kommen? Ja woher kommen die zusätzlichen personalleute her? Komisch Die müssten alle über feiertag hackln.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violett1989 Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. Juni 2022 benni889 schrieb vor 25 Minuten: woher die züge kommen? Ja woher kommen die zusätzlichen personalleute her? Komisch Die müssten alle über feiertag hackln.. Oder auch das Personal, ja. Fragen über fragen für mich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 1. Juni 2022 Violett1989 schrieb vor 34 Minuten: Oder auch das Personal, ja. Fragen über fragen für mich. die öbb sucht eh laufend personal. wenn sie von heut auf morgen plötzlich 1000 weitere hätte, könntens sicher paar züge zusätzlich zaubern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 Violett1989 schrieb vor 1 Stunde: Und was war die Antwort? Ich habe heute gelesen, dass die Züge über Pfingsten aufgestockt werden: Wie schwer oder einfach kann man denn Züge insbesondere wohl auf der West- und Südbahn aufstocken? Von was ist das abhängig? Von wo kommen plötzlich diese Züge? Kann mir ja keiner erklären, dass sie das erst jetzt machen, weil sie letztes Wochenende nicht wollten? Oder ist plötzlich mehr Platz auf den Schienen und mehr Züge verfügbar? Mich würde die Logistik interessieren, wie das so abläuft, also etwas Einblick. Die Züge gab es auch schon zu Christi Himmelfahrt Violett1989 schrieb vor 50 Minuten: Oder auch das Personal, ja. Fragen über fragen für mich. Deppat grinsen, aber keine Ahnung was das kostet benni889 schrieb vor 16 Minuten: die öbb sucht eh laufend personal. wenn sie von heut auf morgen plötzlich 1000 weitere hätte, könntens sicher paar züge zusätzlich zaubern. Nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violett1989 Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. Juni 2022 _Wurzelsepp_ schrieb vor 17 Minuten: Die Züge gab es auch schon zu Christi Himmelfahrt Deppat grinsen, aber keine Ahnung was das kostet Nein. Sollt kein depperter Grinser sein, sondern. Nein ich habe keine Ahnung was das kostet, klär mich auf, ich will ja das Wissen. Wird alles kaum billiger sein als der Regelbetrieb. Ich suche Antworten auf die Fragen, auch um das gesamte Thema besser zu verstehen. Von Züge über Personal bishin zu verfügbaren Gleisen und Trassen. Nicht jeder arbeitet bei der ÖBB und hat das Wissen.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 1. Juni 2022 Khecari schrieb vor 2 Stunden: Heut war die hohe Auslastung zu den Feiertagen übrigens auch Thema bei Café Puls und die erste Frage des Moderators war: Warum schafft es die Westbahn, alle Leute mitzunehmen und ihr nicht? Also nicht ganz so, aber doch so ähnlich Fand ich fast etwas gemein, so als erste Frage. Insgesamt gesehen fand ich aber, dass der Pressesprecher der ÖBB schon recht geschwafelt hat und eine Entschuldigung gabs auch nur in einem Nebensatz. bin zwar schon mal mit der Westbahn gefahren, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob es bei der Westbahn Wagen gibt, die komplett für die First und Business Class reserviert sind wie bei den ÖBB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 1. Juni 2022 Im März haben wir Sparschiene Tickets für Mitte Juni für Wels - Prag Hin & Retour gekauft. Jetzt stellten wir zufällig fest, dass diese Verbindung nicht mehr existiert bzw. auch keine vergleichbare Verbindung. Wir wären an einem Dienstag um 17:53 in Wels gestartet und um 23:03 in Prag angekommen. 1x in Linz umsteigen und das wars. Diese Verbindung gibt es nicht mehr. Wir haben inzwischen rausgefunden, dass in Tschechien eine Baustelle ist und da gibt es bei diesem Zug einen Schienenersatzverkehr, wo man dann frühestens irgendwann um 6 Uhr Früh am Folgetag(!) in Prag ankommt. Sparschienetickets sind ja zugbeunden und nicht stornierbar. Habe bereits mit der ÖBB Hotline telefoniert. Die Dame klang sehr "motiviert". Sie kann hier nichts machen, sie sagte mir nur, dass sie eine Verbindung sieht wo wir halt ein paar Mal umsteigen müssen. Dann sagte ich ihr ob sie auch mal auf die Ankunftzeit geschaut hat. "Aja da hats was...". Sie meinte dann nur, dass sie bei den Tickets nichts machen kann, da wir um 17:53 in Wels starten können und alles andere ist nicht die Schuld der ÖBB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 Violett1989 schrieb vor 6 Stunden: Sollt kein depperter Grinser sein, sondern. Nein ich habe keine Ahnung was das kostet, klär mich auf, ich will ja das Wissen. Wird alles kaum billiger sein als der Regelbetrieb. Ich suche Antworten auf die Fragen, auch um das gesamte Thema besser zu verstehen. Von Züge über Personal bishin zu verfügbaren Gleisen und Trassen. Nicht jeder arbeitet bei der ÖBB und hat das Wissen.... Auch wenn's für dich lustig klingen mag, aber das Personal kannst nicht von heute auf morgen einfach so aufstocken. Das heißt, dass es Leute sind die nochmal mehr Überstunden machen (müssen). Ist gar nicht so witzig, wennst laufend Überstunden machst Hammerwerfer schrieb vor 47 Minuten: Im März haben wir Sparschiene Tickets für Mitte Juni für Wels - Prag Hin & Retour gekauft. Jetzt stellten wir zufällig fest, dass diese Verbindung nicht mehr existiert bzw. auch keine vergleichbare Verbindung. Wir wären an einem Dienstag um 17:53 in Wels gestartet und um 23:03 in Prag angekommen. 1x in Linz umsteigen und das wars. Diese Verbindung gibt es nicht mehr. Wir haben inzwischen rausgefunden, dass in Tschechien eine Baustelle ist und da gibt es bei diesem Zug einen Schienenersatzverkehr, wo man dann frühestens irgendwann um 6 Uhr Früh am Folgetag(!) in Prag ankommt. Sparschienetickets sind ja zugbeunden und nicht stornierbar. Habe bereits mit der ÖBB Hotline telefoniert. Die Dame klang sehr "motiviert". Sie kann hier nichts machen, sie sagte mir nur, dass sie eine Verbindung sieht wo wir halt ein paar Mal umsteigen müssen. Dann sagte ich ihr ob sie auch mal auf die Ankunftzeit geschaut hat. "Aja da hats was...". Sie meinte dann nur, dass sie bei den Tickets nichts machen kann, da wir um 17:53 in Wels starten können und alles andere ist nicht die Schuld der ÖBB. Grundsätzlich hat sie recht. Kannst dein Problem versuchen auf Twitter zu schildern und darauf hoffen, dass sie nicht mit der Fahrgastrückerstattung daher kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 1. Juni 2022 _Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde: Grundsätzlich hat sie recht. Kannst dein Problem versuchen auf Twitter zu schildern und darauf hoffen, dass sie nicht mit der Fahrgastrückerstattung daher kommen. Was meinst du mit der Fahrgastrückerstattung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 1. Juni 2022 Hammerwerfer schrieb vor 2 Stunden: Im März haben wir Sparschiene Tickets für Mitte Juni für Wels - Prag Hin & Retour gekauft. Jetzt stellten wir zufällig fest, dass diese Verbindung nicht mehr existiert bzw. auch keine vergleichbare Verbindung. Wir wären an einem Dienstag um 17:53 in Wels gestartet und um 23:03 in Prag angekommen. 1x in Linz umsteigen und das wars. Diese Verbindung gibt es nicht mehr. Wir haben inzwischen rausgefunden, dass in Tschechien eine Baustelle ist und da gibt es bei diesem Zug einen Schienenersatzverkehr, wo man dann frühestens irgendwann um 6 Uhr Früh am Folgetag(!) in Prag ankommt. Sparschienetickets sind ja zugbeunden und nicht stornierbar. Habe bereits mit der ÖBB Hotline telefoniert. Die Dame klang sehr "motiviert". Sie kann hier nichts machen, sie sagte mir nur, dass sie eine Verbindung sieht wo wir halt ein paar Mal umsteigen müssen. Dann sagte ich ihr ob sie auch mal auf die Ankunftzeit geschaut hat. "Aja da hats was...". Sie meinte dann nur, dass sie bei den Tickets nichts machen kann, da wir um 17:53 in Wels starten können und alles andere ist nicht die Schuld der ÖBB. Budweis is auch ganz nett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 Hammerwerfer schrieb vor 15 Minuten: Was meinst du mit der Fahrgastrückerstattung? Fahrgastrechte. Keine Ahnung, ob du grundsätzlich ein Anrecht auf Rückerstattung hast, wenn sich die Reisezeit plötzlich derart verlängert. Ich würds halt eher in sozialen Medien versuchen, also bei einer Hotline. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 1. Juni 2022 _Wurzelsepp_ schrieb vor 6 Minuten: Fahrgastrechte. Keine Ahnung, ob du grundsätzlich ein Anrecht auf Rückerstattung hast, wenn sich die Reisezeit plötzlich derart verlängert. Ich würds halt eher in sozialen Medien versuchen, also bei einer Hotline. Passt, dann versuch ich es da mal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Juni 2022 Violett1989 schrieb vor 9 Stunden: Oder auch das Personal, ja. Fragen über fragen für mich. benni889 schrieb vor 8 Stunden: die öbb sucht eh laufend personal. wenn sie von heut auf morgen plötzlich 1000 weitere hätte, könntens sicher paar züge zusätzlich zaubern. Violett1989 schrieb vor 8 Stunden: Sollt kein depperter Grinser sein, sondern. Nein ich habe keine Ahnung was das kostet, klär mich auf, ich will ja das Wissen. Wird alles kaum billiger sein als der Regelbetrieb. Ich suche Antworten auf die Fragen, auch um das gesamte Thema besser zu verstehen. Von Züge über Personal bishin zu verfügbaren Gleisen und Trassen. Nicht jeder arbeitet bei der ÖBB und hat das Wissen.... So einfach ist das nicht. Du musst das Personal ja erst ausbilden, Lokführer, Wagenmeister, Verschieber, Fahrdienstleiter, Verkehrsdisponenten, etc. wachsen ja nicht auf den Bäumen, bzw. kommen fertig aus der Schule. Zusätzliche Züge bedeuten hohen logistischen Aufwand. Trassen zu finden ist ein Problem, aber das ist noch das kleinere von allen. Vorzüge und Nachzüge zum Planverkehr für verkehrsstarke Tage sind schon in der Fahplanplanung drinnen. Das rollende Material ist schon schwieriger zu finden. Da müssen Wartungsintervalle ausgesetzt werden, da muss die Werkstatt viele Überstunden leisten um das Material für den zusätzlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen - das erfordert längerfristige Planung. Zusätzlich musst du, bei akutem Personalmangel, die Mitarbeiter im ausführenden Betriebsdienst zu (weiteren) Überstunden motivieren. Da gibt es aber auch gesetzliche Grenzen, der Lokführer z.B. darf einfach nicht länger fahren als es das Gesetz zulässt und er muss seine vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten. Viele Kollegen sind schon ausgebrannt und können nicht noch mehr Überstunden leisten, selbst wenn ihnen das Geld wichtig genug wäre (manche junge Kollegen fahren eh jede Minute die irgendwie im gesetzlichen Rahmen möglich ist). 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 1. Juni 2022 halbe südfront schrieb vor 11 Minuten: So einfach ist das nicht. Du musst das Personal ja erst ausbilden, Lokführer, Wagenmeister, Verschieber, Fahrdienstleiter, Verkehrsdisponenten, etc. wachsen ja nicht auf den Bäumen, bzw. kommen fertig aus der Schule. Zusätzliche Züge bedeuten hohen logistischen Aufwand. Trassen zu finden ist ein Problem, aber das ist noch das kleinere von allen. Vorzüge und Nachzüge zum Planverkehr für verkehrsstarke Tage sind schon in der Fahplanplanung drinnen. Das rollende Material ist schon schwieriger zu finden. Da müssen Wartungsintervalle ausgesetzt werden, da muss die Werkstatt viele Überstunden leisten um das Material für den zusätzlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen - das erfordert längerfristige Planung. Zusätzlich musst du, bei akutem Personalmangel, die Mitarbeiter im ausführenden Betriebsdienst zu (weiteren) Überstunden motivieren. Da gibt es aber auch gesetzliche Grenzen, der Lokführer z.B. darf einfach nicht länger fahren als es das Gesetz zulässt und er muss seine vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten. Viele Kollegen sind schon ausgebrannt und können nicht noch mehr Überstunden leisten, selbst wenn ihnen das Geld wichtig genug wäre (manche junge Kollegen fahren eh jede Minute die irgendwie im gesetzlichen Rahmen möglich ist). Du hast das schöner geschrieben als ich Wird bei euch wohl auch fast keine Monate geben in denen du nicht mindestens 20 bis 30 Überstunden machst und da setz ich die Anzahl der Stunden eh schon niedrig an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Juni 2022 _Wurzelsepp_ schrieb vor 3 Stunden: Du hast das schöner geschrieben als ich Wird bei euch wohl auch fast keine Monate geben in denen du nicht mindestens 20 bis 30 Überstunden machst und da setz ich die Anzahl der Stunden eh schon niedrig an. Naja, ich kann mich, dank meiner günstigen Position (ich fahre ja kaum noch im Planverkehr), doch etwas zurückhalten. Ich mache meine Überstunden meist nur mehr nach Ende der regulären Schichten und über den Sommer halt - da kommt eh auch genug zusammen. Aber auf gut 90% der Kollegen trifft zu was du geschrieben hast, da gehören 30 Stunden plus eher zur Normalarbeitszeit. Und nicht zu vergessen: Feiertag? Was ist das? Auch die fallen in die Normalarbeitszeit ... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.