FC Bayern 2006/2007


Recommended Posts

Weltklassekicker

Abwarten. Ferguson hat schon Ersatz in Sicht (Sidwell, ablösefrei)

Als DM braucht man aber eine gewisse Erfahrung. Die Bayern sollten noch etwas warten mit den Verkauf, kurz vor Beginn der Saison wird bei ManU wieder Panik ausbrechen, da auf dieser Position kaum ein brauchbarer Spieler auf den Markt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Als DM braucht man aber eine gewisse Erfahrung. Die Bayern sollten noch etwas warten mit den Verkauf, kurz vor Beginn der Saison wird bei ManU wieder Panik ausbrechen, da auf dieser Position kaum ein brauchbarer Spieler auf den Markt ist.

Noch dazu ist ManU nicht wirklich bekannt dafür, dass sie unbekannte Spieler holen, um diese dann auszubilden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

1. hargreaves muss ja nicht unbedingt weg

2. jeder kleine furz der momentan zum thema bayern in den diversen medien breitgetreten wird, ist noch lang nicht fakt :glubsch:

3. hoeneß mag wohl was auf den schädel gefallen sein, aber nicht zu seinem bzw. des fc bayerns schaden. :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

:eek:

Die durch die Attacke eines Fußball-Fans schwer verletzte Frau bleibt auf einem Auge blind. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Würzburg mit. Mittlerweile sitzen acht mutmaßliche Täter in Haft.

n24

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

omni potens

an das bayrische konglomerat:

verfolge eure teamgeschichte überhaupt nicht, mir is nur vor einiger zeit aufgefallen, dass ihr MAGATH weggegeben habt.was ist passiert eigentlich?

halte ihn eigentlich für einen guten trainer....er hat mmn mit dem schlechten abschneiden des teams nicht soviel zutun.das sind schon die spieler die im moment durch eine krise gehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Super Leistung unseres Vorstandes, kann man nur gratulieren, einfach mal willkürlich 73 Stadionverbote verhängen :allaaah: Auf diese Chance haben sie seit sehr langer Zeit gewartet... Wegen ein paar Deppen bekommt die ganze Gruppe Stadionverbot... irgendwas kann da auch nicht stimmen :confused:

Wurde übrigens schon mehrmals versucht, die aktive Fanszene mit Stadionverboten "auszurotten":

05.07.2003 Presseerklärung der Schickeria München

( Martin Kößler )

Bereits Mitte Juni erreichte nahezu alle Mitglieder unserer Gruppe ein Schreiben vom Vorstand der FC Bayern München AG, in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass ihnen aufgrund nicht näher erläuterter "gewisser Vorkommnisse" keine Dauerkarte für die kommende Saison ausgehändigt wird.

PRESSEERKLÄRUNG SCHICKERIA MÜNCHEN

Bereits Mitte Juni erreichte nahezu alle Mitglieder unserer Gruppe ein Schreiben vom Vorstand der FC Bayern München AG, in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass ihnen aufgrund nicht näher erläuterter "gewisser Vorkommnisse" keine Dauerkarte für die kommende Saison ausgehändigt wird. Trotz mehrfacher Nachfrage unsererseits wurden diese „gewissen Vorkommnisse“ von Seiten des Vorstandes nie konkretisiert. Da wir uns, außer vielleicht einer eigenen Meinung, die des Öfteren nicht mit der des Vorstandes übereinstimmt, nichts vorzuwerfen haben, überlegten wir gemeinsam mit den anderen betroffenen Gruppen, wie wir auf diese willkürliche und ungerechtfertigte Maßnahme der FC Bayern München AG reagieren sollten. Hierbei war der Gang an die Presse einer der für später angedachten Schritte, falls die diversen anderen Möglichkeiten, im Gespräch mit den Verantwortlichen der FC Bayern München AG doch noch eine gütliche Einigung herbeizuführen, samt und sonders scheitern sollten. Bis dato hielt der Vorstand des FC Bayern eine direkte Kommunikation mit den betroffenen Gruppen, den treuesten seiner treuen Anhängern, jedoch, entgegen anders lautender Behauptungen, nicht für nötig.

Am heutigen Donnerstag (03.07.2003) ließ man uns dann von Seiten der FC Bayern München AG keine andere Wahl mehr, als in der Öffentlichkeit zu reagieren. In einer offiziellen Presseerklärung des FC Bayern wurden unsere Gruppe, sowie die anderen Betroffenen denunziert und verleumdet, mit dem einzigen Ziel, uns öffentlich zu diskreditieren und unseren Ruf massiv zu schädigen. Wahrscheinlich wollte man damit lediglich einem Gang an die Presse unsererseits zuvorkommen. Die diversen dreisten Behauptungen und Unwahrheiten uns betreffend, können wir unmöglich hinnehmen. Daher sehen wir uns gezwungen, zu diesen

Behauptungen Stellung zu nehmen und sie richtig zu stellen.

Bevor wir auf die einzelnen Punkte im Detail eingehen, erscheint es uns immens wichtig eines vorab zu verdeutlichen: Bestimmte \'missliebige\' Gruppen im Umfeld des Fußballsports mit Gewalttaten in Verbindung zu bringen bzw. ihnen diese anzudichten ist wohl, bei der geringen Lobby die Fußballfans leider im Allgemeinen genießen, die einfachste Methode Leute mundtot zu machen und als Randalebrüder abzustempeln. Da wir dem Vorstand der FC Bayern München AG vielmehr aus vereinspolitischen Gründen, Stichwort eigene Meinung, wohl ein größerer Dorn im Auge sind, als wir jemals für möglich gehalten hätten, schreckt man dort wohl auch vor solchen Methoden nicht zurück, um Kritiker loszuwerden und fertigzumachen. Dass dies gerade die Vorgehensweise von Leuten ist, die sich in der Öffentlichkeit gerne als Wohltäter und Saubermänner darstellen lassen, ist besonders bedauerlich und erschreckend!

Als vorgeschobene Gründe für dieses Vorgehen nennt die FC Bayern München AG in ihrer Presseerklärung vom 03.07.2003 mehrmaliges vereinsschädigendes Verhalten, mehrfache Sachbeschädigungen (u.a. gegen den eigenen Mannschaftsbus), massive Drohungen gegen andere Fanclubs und Verantwortliche des FC Bayern. Zuletzt seien diese Gruppierungen z.B. mit einer Sitzblockade dafür verantwortlich gewesen, dass nach der Meisterfeier im Mai 2003 der geplante Autocorso der Mannschaft vom Olympiastadion zum Marienplatz nicht wie angekündigt über die Leopold- und Ludwigsstraße fahren konnte. Mehrere tausend enttäuschte Fußballfans hätten dadurch angeblich vergeblich auf Spieler des FC Bayern gewartet.

Dies entspricht nicht der Wahrheit. Richtig ist vielmehr:

Wir, die Schickeria München sowie die anderen beschuldigten Gruppen, haben uns nie vereinsschädigend verhalten, sondern uns immer nur im Sinne des Vereins engagiert. Anders sind der betriebene Aufwand und Reisen z.B. nach Moskau, Tokio, New York und in die Hölle von Belgrad, nur um unseren Verein zu unterstützen, wohl nicht zu erklären. Kein Ziel war uns zu weit um Positives für den FC Bayern zu bewirken. Auch diverse andere Dinge wie z.B. die stundenlange unentgeltliche Arbeit für die prachtvollen und öffentlichkeitswirksamen Choreographien in den Kurven der Stadien haben wir uns wohl kaum gemacht, um unseren FC Bayern zu schädigen.

Die Vorwürfe hinsichtlich der Sachbeschädigungen sind völlig aus der Luft gegriffen. Warum um alles in der Welt sollten wir Dinge tun, wie den Bus der Mannschaft zu beschädigen, der wir bis ans Ende der Welt hinterher reisen würden, in einer Saison, in der wir souverän Meisterschaft und Pokal holten? Bei unserem bekannten Engagement für den FC Bayern wäre dies schlicht schizophren. Uns mit so etwas in Verbindung zu bringen ist nicht nur billige Verleumdung, sondern auch lächerlich.

Nie hat sich bei uns auch nur ein anderer Fanclub oder Verantwortlicher der FC Bayern München AG gemeldet, um sich über angebliche Drohungen etc. zu beschweren! Es mag diverse Drohungen und Beleidigungen gegen Vereinsverantwortliche irgendwo im Internet gegeben haben, jedoch handelte es sich hierbei ausschließlich um anonyme Einträge in offen zugänglichen Gästebüchern. Die Verfasser dieser Einträge stehen in keinerlei Verbindung zu uns und die anarchische Anonymität dürfte Ihnen allen bekannt sein. Ferner besitzt die Internetseite unserer Gruppe, www.schickeria-muenchen.de , nicht einmal ein solches öffentliches Gästebuch.

Der Vorwurf mit einer „Sitzblockade“ den Ablauf der geplanten Feierlichkeiten anlässlich des Gewinns der deutschen Meisterschaft im Anschluss an das letzte Heimspiel der Saison 02/03 gestört zu haben ist ebenso unglaubwürdig. Zum einen handelte es sich zu keiner Zeit unseres Aufenthalts auf Leopold- und Ludwigstr. um eine Blockade, sondern lediglich um ein völlig normales Feiern auf Münchens Strassen. Nach dem Gewinn der Champions League 2001 in der magischen Nacht von Mailand, taten dies tausende mehr, ja halb München! Niemand kam auf die Idee, ihre friedliche Feier und Ausgelassenheit als Blockade oder Störung auszulegen. Der Autocorso damals wurde trotz unglaublicher Menschenmassen ohne nennenswerte negative Vorfälle durchgeführt. Dass mehrere Tausend andere Bayernfans durch unser „Verschulden“ vergeblich auf unsere Spieler gewartet hätten, ist an den Haaren herbeigezogen, da die Route aufgrund des schlechten Wetters ohnehin geändert worden war. Vielmehr hatte man wohl keine Lust, sich bei dem schlechten Wetter länger als nötig mit dem Pöbel auf Münchens Straßen aufzuhalten. Hierfür lieferten wir natürlich eine willkommene Ausrede. Während der gewaltsamen und unnötigen Übergriffe der Polizei auf uns friedlich feiernde Fans konnten wir den Autocorso bereits nicht mehr behindern, weil die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt bereits längst auf dem Rathausbalkon stand und sich von der Masse bejubeln ließ. Näheres zu den Vorfällen mit der Polizei und deren fälschlicher Darstellung der Vorgänge, können sie der damaligen Presseerklärung des Club Nr.12 e.V. (http://www.clubnr12.de/uebersicht/meisterfeier.html) entnehmen.

Ebenfalls wird in der Pressemitteilung darauf hingewiesen, die Verantwortlichen der FC Bayern München AG hätten sich auf Vorschlag der Münchner Polizei zu diesem „schweren“ Schritt entschieden. Dies entspricht nicht der Wahrheit. Auf Nachfrage bei der Polizei konnte uns ein solcher Vorschlag von Seiten der Polizei nicht bestätig werden. Mag uns die Polizei zum Teil auch, wohl meistens durch Unwissen und Unkenntnis unserer wahren Ziele und Ideale, mit einem kritischen Auge sehen, so hat sie der FC Bayern München AG trotzdem zu keinem Zeitpunkt aus eigenem Antrieb angeraten, uns sozusagen zu „eliminieren“. Auch diese Art der Darstellung, zeigt mehr als deutlich die Strategie auf, mit der man gegen uns vorgehen will: Kriminalisieren ohne Gnade, Abstempeln und in eine Ecke drängen!

Für das unglaubliche und niederträchtige Verhalten uns gegenüber von Seiten des Vorstands der FC Bayern München AG gibt es keinen einzigen Grund, der mit Gewalt, vereinsschädigendem Verhalten, Sachbeschädigungen, Drohungen oder Störungen in Verbindung steht.

Im Gegensatz dazu wollte die Führung der AG wohl oppositionelle Kritiker bzw. engagierte Gegner der totalen Verkommerzialisierung des Fußballsports im Allgemeinen sowie des Rests dessen, was beim „Konzern“ FC Bayern vom Vereinsleben noch übrig ist, loswerden und mundtot machen. Dazu ist offensichtlich jedes Mittel recht.

Der Vorstand der FC Bayern München AG hat in seiner infamen Pressemitteilung vom heutigen Donnerstag bereits zum Teil die richtigen Worte gefunden. Diese sind jedoch vielmehr auf die Offiziellen der FC Bayern München AG selbst anzuwenden. Um es frei zu zitieren:

Dieses Verhalten widerspricht den einfachsten Grundsätzen, zu denen der FC Bayern seinen Fangruppen im Sinne von Fairplay und Rücksichtnahme gegenüber seinen Fans verpflichtet sein sollte. Mit den Verantwortlichen dieses Vorstandes wurden schon lange vor den jüngst erfundenen, angeblichen Vorkommnissen Gespräche geführt, in denen diese das Bemühen um gegenseitige Aufrichtigkeit und schnelle, direkte Kommunikation vorgaukelten. Was diese Gespräche wirklich wert waren, zeigt sich heute leider allzu offensichtlich. Wir redeten – leider vergeblich.

Wir hoffen, dass Sie bei jeder möglichen Berichterstattung im Sinne einer gründlichen Recherche und objektiven Berichterstattung unsere Sicht der Dinge berücksichtigen. Über Ultras sind leider immer noch viele Un- oder Halbwahrheiten im Umlauf bzw. werden berichtet. So wird Ultragruppen immer wieder bloße Gewaltfixierung oder rechtsextreme Tendenz nachgesagt. Dies liegt meistens an mangelnder Szenekenntnis oder unzureichender Recherche und Befassung mit dem Thema auf Seiten der Berichterstatter. Daher haben wir, in unserem Sinne und im Sinne der gesamten deutschen Ultrabewegung, ein hohes Maß an Eigeninteresse, zu Rücksprache und Kommunikation zur Verfügung zu stehen. Wenn Sie sich für uns interessieren, sind wir mehr als gerne bereit, zu erklären, wer wir sind, was Ultras sind, wofür wir stehen und was wir erreichen wollen.

Für Ihre Recherche können wir Ihnen gerne umfangreiches selbstverfasstes, bzw. zusammengetragenes Material zur Verfügung stellen bzw. Ansprechpartner in unserer Szene sowie bundesweit vermitteln. Besonders würden wir gerne darlegen, wie wir Ultras verstehen und wo die wahren Gründe für die Vereine des „modernen“ Fußballs liegen, gegen Leute wie uns, die ihr letztes Hemd für die Ideale des VEREINS (nicht irgendwelcher AGs) geben würden, dermaßen hart vorzugehen.

Als Kontakt hierfür bieten wir Ihnen gerne die email-Adresse unserer Gruppe ([email protected]) an. Für Rückfragen, Aufklärung und Gespräche jeder Art stehen wir gerne zur Verfügung. Wir haben schließlich nichts zu verbergen!

Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre Objektivität und Ihre Aufmerksamkeit.

Kein Mensch ist illegal! Kein Fan ist illegal! Eine andere Welt ist möglich, ein anderer Fußball nötig! Eine andere Art des Umgangs mit den treuesten Fans sowieso! Schade das es soweit kommen musste…

SCHICKERIA MÜNCHEN

- gegen den Strom -

Quelle: Schickeria München

zum 1860-Fan: niemand in Deutschland ist so gut wie ihr ;)8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Schickeria H*rensöhne.. tod und hass dem fcb....

@blauermichl

Pass auf du blauer Internetheld was du von dir gibst und schleich di ins 1859 Forum!

bearbeitet von Sim1984

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go, Boys, Go!!!

ich glaube die bayern sollten keine große einkaufstour starten.

ich denke sie wären mit zwei kalibern a la toni sehr gut unterwegs, ansonsten würd ich einen jungen kern mit schweinsteiger podolski lahm ottl rensing lell usw aufbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Naja ob 2 Leute reichen bezweifle ich. Es muss aber schon gezielt eingekauft werden, vor allem im Mittelfeld. Sich lieber den ein oder anderen Sparen und einen holen der in der nächsten Saison sicher weiterhelfen kann. Aber mal sehn, ende Mai wolln sie den Kader eh Vorstellen. Man darf gespannt sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Большевик

Bayern setzt Zeichen - Unterstützung für Vorstand

München (dpa) Franz Beckenbauer hat kurz vor der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat des FC Bayern München den geplanten großen personellen Umbruch beim deutschen Fußball-Rekordmeister als unabdingbar bezeichnet.

«Der FC Bayern wird Zeichen setzen. Dass man an der Spitze der Bundesliga nicht mehr mithalten kann, hat uns sehr zu denken gegeben. Es muss eine Mannschaft her, die wieder Leidenschaft und Einsatzwillen zeigt», sagte der Vereinspräsident und Aufsichtsratsvorsitzende dem Pay-TV-Sender «Premiere» vor der Zusammenkunft in München.

Der von Karl-Heinz Rummenigge angeführte Vorstand des FC Bayern hat für den mit Rekordausgaben geplanten Umbruch seiner Mannschaft auch die volle Unterstützung seines Anteilseigners adidas erhalten. «München muss investieren», sagte der Vorstandsvorsitzende des fränkischen Sportartikelherstellers, Herbert Hainer, in Berlin.

Hainer glaubt zwar, dass der deutsche Rekordmeister auch gute Spieler finden könne, die nicht 20 oder 25 Millionen Euro kosten. Aber es werde «sich nicht vermeiden lassen, dass der Eine oder Andere in dieser Größenordnung» verpflichtet werden müsse, damit der FC Bayern nicht nur national, sondern auch international wieder nach vorne komme. Sportlicher Erfolg sei für einen Verein die Basis, langfristig auch betriebswirtschaftlich Erfolg zu haben. adidas hält zehn Prozent der Anteile an der FC Bayern AG.

Der Vorstand wollte dem neunköpfigen Aufsichtsrat, dem auch Hainer angehört, das bislang geschnürte Personal-Paket für die kommende Saison vorstellen, in der die Bayern nach der erstmals seit zehn Jahren verpassten Champions-League-Teilnahme wieder Meister werden wollen. «Wir werden präsentieren, was klar ist», kündigte Manager Uli Hoeneß an. Wissend fügte er hinzu: «Und wir werden reichlich anders bestückt sein.»

Der Öffentlichkeit will Hoeneß jedoch erst in zwei bis drei Wochen das «ganze Paket» mit womöglich bis zu sieben neuen Spielern vorstellen. Rummenigge sprach vorab bereits von einem Umbruch in einer «neuen Dimension».

Bisher stehen Hamit Altintop (FC Schalke 04), Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen) und der Argentinier José Ernesto Sosa (Estudiantes de La Plata) als Neuzugänge beim Tabellenvierten fest. Dazu gilt der vermutlich um die 20 Millionen Euro teure Transfer des italienischen Torjägers Luca Toni (AC Florenz) als sicher.

Die deutschen Nationalspieler Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach) und Miroslav Klose (Werder Bremen) werden weiterhin als Neuzugänge gehandelt. Dazu ist auch eine Rückkehr von Zé Roberto aus Brasilien weiter im Gespräch. Hoeneß hatte kürzlich erklärt, dass man bisher noch alle Akteure bekommen habe, die man gewollt habe.

Der Manager hatte angekündigt, für neue Spieler «Geld auszugeben, wie noch nie». Ein hoher eigener Transfererlös winkt bei dem sich abzeichnenden Wechsel des englischen Nationalspielers Owen Hargreaves zu Manchester United. Nach einem Bericht des Fachmagazins «kicker» sollen die Bayern mit dem neuen englischen Meister inzwischen Einigung über die finanzielle Entschädigung erzielt haben. Demnach soll der deutsche Rekordmeister für den Mittelfeldspieler, der in München noch einen Vertrag bis 2010 besitzt, 25 Millionen Euro plus Zuschläge bei sportlichen Erfolgen von Manchester erhalten.

Zeichen setzen, ich will Namen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

der name ludovic giuly steht momentan anscheinend auch im raum.... der wär sicher eine interessante option!

ich spekuliere mal:

die verpflichtung von giuly allein macht keinen sinn, da wird dann wohl für die linke seite auch noch jemand aus dem hut gezaubert. konservativste variante: zé roberto. von einem neuen stürmer geh ich aus..... toni oder klose.....

würd dann pi mal daumen folgende aufstellung ergeben:

Kahn

Sagnol Ismael Lucio Lahm

Van Bommel

Giuly Schweinsteiger ZéRoberto

Toni Podolski

gudjohnsen würd ich mal ganz frech behaupten wär ja auch eine überlegung wert,

anscheinend will barca ihn verkaufen....... :=

ich befürchte roy wird gehn..... das tut mir sehr sehr leid! :heul:

bearbeitet von klicksderschlaubär

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.