AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 22. Januar 2020 4. Staffel von "Van Helsing" ab 8.2. auf Netflix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 22. Januar 2020 rahzel schrieb vor 9 Stunden: Im Moment schaue ich Sex Education. Ist ganz nett und Emma Mackey ist top. +1 zusätzlich schaue ich salvation. recht spannend gemacht, auch wenn einem die logiklücken manchmal doch zu sehr ins gesicht springen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 22. Januar 2020 Sex Education schaue ich auch. Ist ned schlecht. Ganz witzig. Ansonsten derzeit Blacklist 6. Staffel - nette, seichte Abendunterhaltung. Schauspielerisch nur James Spader gut - Handlung geht so. Wie gesagt - nix Außergewöhnliches. The Outsider ist für mich als True Detective Season 1 Fan ein Muss! Schau ich mir aber dann erst an, wenn Sky es am Sky Atlantic zeigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) blue-white schrieb vor 54 Minuten: The Outsider ist für mich als True Detective Season 1 Fan ein Muss! Schau ich mir aber dann erst an, wenn Sky es am Sky Atlantic zeigt. rahzel schrieb vor 12 Stunden: Es gab schon lange keine richtig gute Serie mehr. Werde jetzt sicher reinschauen. The Ousider hat halt dennoch größere Horror/Mystery Aspekte dabei, sollte man nur bedenken. Aber die Stimmung und generell das Bildspiel erinnert schon stark an True Detective. @rahzel Maniac, Watchmen sowie Legion, Dark (Staffel 1), Westworld (Staffel 1), (Chernobyl, Mindhunter) sind für mich die besten Serien der letzten Jahre, und für mich tlw. auf einer Stufe mit TD 1. Keine Ahnung inwiefern du damit was anfangen kannst, die letzten Jahre hatten wir aber ähnlichen Geschmack. bearbeitet 22. Januar 2020 von Vince Vega 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiruz Surft nur im ASB Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) blue-white schrieb vor 1 Stunde: The Outsider ist für mich als True Detective Season 1 Fan ein Muss! Schau ich mir aber dann erst an, wenn Sky es am Sky Atlantic zeigt. Tun sie, die ersten 3 Folgen sind bei Sky Go auf Abruf verfügbar. bearbeitet 22. Januar 2020 von wiruz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 22. Januar 2020 Vince Vega schrieb vor einer Stunde: The Ousider hat halt dennoch größere Horror/Mystery Aspekte dabei, sollte man nur bedenken. Aber die Stimmung und generell das Bildspiel erinnert schon stark an True Detective. @rahzel Maniac, Watchmen sowie Legion, Dark (Staffel 1), Westworld (Staffel 1), (Chernobyl, Mindhunter) sind für mich die besten Serien der letzten Jahre, und für mich tlw. auf einer Stufe mit TD 1. Keine Ahnung inwiefern du damit was anfangen kannst, die letzten Jahre hatten wir aber ähnlichen Geschmack. Ich fand die auch ganz gut, vor allem Chernobyl war klasse, aber zur absoluten Serienspitze so wie TD1, BE, SFU, The Wire oder The Leftovers hat noch ein wenig gefehlt. Bin schon sehr auf The Outsider gespannt, vor allem weil ich Horror/Mystery extrem spannend finde, wenns auf dem entsprechenden Niveau stattfindet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Club Bolivar Postaholic Geschrieben 25. Januar 2020 AHS 1984 . Fand die Staffel mit dem 80er Flair ganz cool, die Story war aber insgesamt nichts besonderes. Das Ende war auch eher naja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Januar 2020 rahzel schrieb am 22.1.2020 um 11:21 : Ich fand die auch ganz gut, vor allem Chernobyl war klasse, aber zur absoluten Serienspitze so wie TD1, BE, SFU, The Wire oder The Leftovers hat noch ein wenig gefehlt. Bin schon sehr auf The Outsider gespannt, vor allem weil ich Horror/Mystery extrem spannend finde, wenns auf dem entsprechenden Niveau stattfindet. Schau ich grad, Wahnsinn! Kann mich an diesen Tag noch erinnern; saß mit einem gutem Freund in dessen Polo, als wir für den Sommer unseren Griechenland Urlaub plauderten. Dank auch dem @psywalkerfür den Tipp. ;-) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Januar 2020 (bearbeitet) V Wars Tjo... nach drei Folgen gelangweilt, bei der vierten dann abgebrochen, weil deren Rip etwas versaut war. Letztendlich wohl nichts verpasst, was ich in ähnlicher Form nicht schon mal gesehen hätte, wenn ich mir die Kritiken im Netz so ansehe. Too Old To Die Young Keine Ahnung, wieso ich die Serie über ein halbes Jahr vor mir hergeschoben habe. Gerade als NWR-Fan. Anyway... (abgesehen vom kompletten NWR-Backkatalog) komplett unvorbereitet rein, und ich wurde nicht enttäuscht. Man wird von der ersten Minute an eingesaugt und von den Bildern, den Kamerafahrten, den Dialogen - alles ist extrem laaaangsaaaam - auf einen hypnotischen Trip geschickt, bei dem man - auch wegen der extremen Episodenlängen - die Zeit vergisst. Garniert wird das ganze mit teils völlig absurden Szenen, wie etwa so ziemlich allem was im Morddezernat passiert oder der Verfolgungsjagd mit dem Nissan Leaf. Am ehesten würde ich "Too Old To Die Young" hinsichtlich Ästhetik und Inszenierung als Cocktail aus NWR's "Drive" und "Neon Demon", einer guten Prise Lynch, etwas Noe und einem ordentlichen Schuss Lachapelle-Optik beschreiben. Gemixt mit 5kg Ketamin. bearbeitet 27. Januar 2020 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2020 Club Bolivar schrieb am 25.1.2020 um 22:18 : AHS 1984 . Fand die Staffel mit dem 80er Flair ganz cool, die Story war aber insgesamt nichts besonderes. Das Ende war auch eher naja. Ging mir genauso. Die Staffel fing stark an und lies immer mehr nach von Folge zu Folge. Und von Horror kann wie auch bei anderen Staffeln keine Rede sein. Wobei da ist die Menschheit wohl mittlerweile abgestumpft. Aber die 80er Stimmung haben sie gut eingefangen. Story wie du sagst halt nicht der Burner. Was mich störte, es fehlt jede Art von Polizeipräsenz. Da Spoiler sterben die Leute wie die Fliegen und man sieht keinen einzigen Polizisten, Detektiv. Hätte vielleicht noch etwas Würze reingebracht. Gestern wieder mal mit Rome gestartet. Verdammt wieso gabs nur 2 Staffeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) The Terror S02 Hat mir aufgrund des Settings sogar besser gefallen als Staffel 1. bianco verde schrieb am 7.12.2019 um 15:18 : Die zweite Staffel von The Terror empfand ich der ersten ähnlich. Anderes setting (da spielte auch Vergangenheitsbewältigung eine Rolle), aber das Gefühl von einem unfassbaren Horror kommt dann gut rüber. Man merkt halt, dass die erste Staffel die sehr gute Verfilmung eines ausgezeichneten Buches (Empfehlung!) war. Edit: Da fällt die zweite dann leider schon ein wenig ab. Inhalt unsichtbar machen Das merkt dann vor allem an den letzten zwei Folgen und dem völlig unpassenden hollywoodesken happy end. Das Ende finde ich persönlich schon passend, da ist einfach auch einiges an Herzblut der Beteiligten und teilweise persönlicher Vergangenheitsbewältigung eingeflossen. Spoiler Und als in Folge 9 nach der Geburt im Bunker das Glöckchen geklingelt hat, hat's mir einen ordentlichen Schauer über den Rücken gejagt. Obwohl ich beim Thema Horror-Movies sonst einiges gewohnt bin. Was mich allerdings ziemlich gestört hat, war ein technisches Detail: das permanente Bildflackern, vor allem im Hintergrund recht deutlich wahrnehmbar. Keine Ahnung, ob das eine ästhetische Massnahme hätte sein sollen, ich fand es jedenfalls extrem nervig. Dachte schon, mein Fernseher hat einen Schaden. bearbeitet 30. Januar 2020 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 30. Januar 2020 teamjoker53 schrieb vor 47 Minuten: The Terror S02 Hat mir aufgrund des Settings sogar besser gefallen als Staffel 1. Das Ende finde ich persönlich schon passend, da ist einfach auch einiges an Herzblut der Beteiligten und teilweise persönlicher Vergangenheitsbewältigung eingeflossen. Inhalt unsichtbar machen Und als in Folge 9 nach der Geburt im Bunker das Glöckchen geklingelt hat, hat's mir einen ordentlichen Schauer über den Rücken gejagt. Obwohl ich beim Thema Horror-Movies sonst einiges gewohnt bin. Was mich allerdings ziemlich gestört hat, war ein technisches Detail: das permanente Bildflackern, vor allem im Hintergrund recht deutlich wahrnehmbar. Keine Ahnung, ob das eine ästhetische Massnahme hätte sein sollen, ich fand es jedenfalls extrem nervig. Dachte schon, mein Fernseher hat einen Schaden. Interessant. Mir hat die Staffel wie gesagt auch sehr gefallen, aber eben nicht so gut wie die erste. Bin schon auf die dritte gespannt. An das Bildflackern kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Und zum spoiler: Oh ja, und wie! Ging mir genauso! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 30. Januar 2020 rahzel schrieb am 22.1.2020 um 11:21 : aber zur absoluten Serienspitze so wie TD1, BE, SFU, Welche Serien wären das ausgeschrieben ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 30. Januar 2020 The Terror S2 gefällt mir auch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Januar 2020 bianco verde schrieb vor 3 Stunden: Interessant. Mir hat die Staffel wie gesagt auch sehr gefallen, aber eben nicht so gut wie die erste. Bin schon auf die dritte gespannt. An das Bildflackern kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Und zum spoiler: Oh ja, und wie! Ging mir genauso! Ich muss dazu vielleicht auch sagen, dass mich Settings, die vor der Wende zum 20. Jahrhundert angesiedelt sind, nicht ganz so begeistern. Nichtsdestotrotz fand ich Staffel 1 qualitativ auch sehr gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.