captain harlock Stammspieler Geschrieben 29. September 2014 (bearbeitet) boardwalk empire staffel 5, episode 4 diese rückblicke in nuckys kindheit sind zwar interessant, aber bei eh nur 8 folgen kann man das vielleicht kürzer halten? einem möglichen dreieckskonflikt zwischen nucky, sally und margaret hat man sich durch sally's tod etwas billig aus der affäre gezogen. ich denke mal nächste woche gibt es ordentlich action zwischen narcisse und luciano/lansky und womöglich bald ein bündnis zwischen nucky und narcisse? bearbeitet 29. September 2014 von captain harlock 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 29. September 2014 (bearbeitet) boardwalk empire staffel 5, episode 4 diese rückblicke in nuckys kindheit sind zwar interessant, aber bei eh nur 8 folgen kann man das vielleicht kürzer halten? einem möglichen dreieckskonflikt zwischen nucky, sally und margaret hat man sich durch sally's tod etwas billig aus der affäre gezogen. ich denke mal nächste woche gibt es ordentlich action zwischen narcisse und luciano/lansky und womöglich bald ein bündnis zwischen nucky und narcisse? Trotzdem fand ich die Folge wirklich richtig gut! Lucky Luciano wieder einmal... unpackbar dieser Schauspieler! Auch Al Capone mit einigen seiner feinsten Szenen, genauso wie Nelson! Margaret war charmant wie gewohnt! War soviel besser als letzte Woche! bearbeitet 29. September 2014 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 29. September 2014 Hab gestern die 2. Staffel von House of Cards beendet. War leider nicht mehr so gut wie die erste, bzw. vl. doch aber der Reiz is einfach verflogen. Is sicher nciht schlecht die Serie/Staffel, aber sie reisst auch nicht vom Hocker. Wobei mich eine Szene in der 11. Episode schon vom Hocker ghaut hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 29. September 2014 Hab gestern die 2. Staffel von House of Cards beendet. War leider nicht mehr so gut wie die erste, bzw. vl. doch aber der Reiz is einfach verflogen. Is sicher nciht schlecht die Serie/Staffel, aber sie reisst auch nicht vom Hocker. Wobei mich eine Szene in der 11. Episode schon vom Hocker ghaut hat Ich habs glaub ich vorgestern hinter mich gebracht, mir gehts ähnlich. Die wendungen sind teilweise sehr gelungen, aber wärs nicht Kevin Spacey hätte ich dei Staffel möglicherweise nicht fertig geschaut. Allerdings, etwa die letzten 3 Folgen haben das Finale schon sehr gut aufgebaut, da hatte ich wieder richtig Bock auf die jeweils nächste Folge. Episode 11, ist das jene Szene wo sie den Secret Service Typ ähm, verbinden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
have.heart Mingin cunts... Geschrieben 29. September 2014 (bearbeitet) Family Guy/Simpsons Crossover Folge gestern mit der wohl erotischsten Szene aller Zeiten. http://www.youtube.com/watch?v=E_dd1uY3FTc bearbeitet 29. September 2014 von have.heart 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 29. September 2014 "Objects in the Mirror are closer than they appear" war ja mein Highlight 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 29. September 2014 Gleiches Setting, neue Handlung Die Handlung von Film und Serie berühren sich ja sogar ganz leicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 30. September 2014 Hab jetzt auch die ersten 2 Folgen Fargo gesehen, hat auf alle Fälle etwas, man möchte umgehend nach Minnesota reisen und sich Land und Leute mal genauer ansehen, so wie die da dargestellt werden In E02 Billy Bob Thornton beim Postler wo er das Packerl abholt, schon sehr Leiwand inszeniert, am Schluss der Typ der eigentlich gar nix gemacht hat am See, einfach zur falschen Zeit am falschen Ort... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 30. September 2014 Episode 11, ist das jene Szene wo sie den Secret Service Typ ähm, verbinden? Ja genau Das war schon sehr gut gemacht, bzw. wirkt sich entsprechend auf den Zuschauer aus. Vor allem weil sich Frank ja meist aussenhin als harte Nuss gibt und dann aber mit sowas beginnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 30. September 2014 house of cards ist einfach nur mühsam und völlig absurd. geht extrem an der realität vorbei und hat mich nicht im geringsten begeistert,. auch wenn setting und cast auf höchstem niveau waren, so sind mir die story und vorallem die leichten siege für spacey nur am arsch gegangen. habe die erste staffel fertig geschaut, war völlig unzufrieden und habe trotzdem noch die zweite staffel begonnen. nachdem die erste folge der zweiten staffel auch gleich mal völlig absurd ist, habe ich die serie beendet. ich kann auch diesen hype gar nicht verstehen, die serie ist inhaltlich einfach nur mieß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 30. September 2014 house of cards ist einfach nur mühsam und völlig absurd. geht extrem an der realität vorbei und hat mich nicht im geringsten begeistert,. auch wenn setting und cast auf höchstem niveau waren, so sind mir die story und vorallem die leichten siege für spacey nur am arsch gegangen. habe die erste staffel fertig geschaut, war völlig unzufrieden und habe trotzdem noch die zweite staffel begonnen. nachdem die erste folge der zweiten staffel auch gleich mal völlig absurd ist, habe ich die serie beendet. ich kann auch diesen hype gar nicht verstehen, die serie ist inhaltlich einfach nur mieß. Natürlich, ließe sich aber wohl bei den meisten Serien 1:1 anwenden, ich glaube der primäre Anspruch ist es auch nicht die Realität abzubilden. Allerdings würde ich eine weitere Staffel wohl auch auslassen, im Kern läuft es ja immer gleich ab und die 2te Staffel hat schon ein wenig "verzweifelt" versucht, die eine oder andere Randgeschichte mit zu verarbeiten um das ganze etwas aufzulockern. Der Showdown die letzten 3 Folgen hat etwas wett gemacht aber in Summe war es nicht herausragend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 30. September 2014 Gleiches Setting, neue Handlung Also Film als Einstieg? house of cards ist einfach nur mühsam und völlig absurd. geht extrem an der realität vorbei und hat mich nicht im geringsten begeistert,. auch wenn setting und cast auf höchstem niveau waren, so sind mir die story und vorallem die leichten siege für spacey nur am arsch gegangen. habe die erste staffel fertig geschaut, war völlig unzufrieden und habe trotzdem noch die zweite staffel begonnen. nachdem die erste folge der zweiten staffel auch gleich mal völlig absurd ist, habe ich die serie beendet. ich kann auch diesen hype gar nicht verstehen, die serie ist inhaltlich einfach nur mieß. Stimme überhaupt nicht zu, einzig, dass es manchmal zu leicht geht - man könnte da aus seinem Masterplan mehr herausholen. Natürlich, ließe sich aber wohl bei den meisten Serien 1:1 anwenden, ich glaube der primäre Anspruch ist es auch nicht die Realität abzubilden. Allerdings würde ich eine weitere Staffel wohl auch auslassen, im Kern läuft es ja immer gleich ab und die 2te Staffel hat schon ein wenig "verzweifelt" versucht, die eine oder andere Randgeschichte mit zu verarbeiten um das ganze etwas aufzulockern. Der Showdown die letzten 3 Folgen hat etwas wett gemacht aber in Summe war es nicht herausragend. Eigentlich freue ich mich aufgrund der völlig neuen Ausgangslage sehr wohl auf Staffel 3. Es kann ja nur bergab gehen für ihn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Natürlich, ließe sich aber wohl bei den meisten Serien 1:1 anwenden, ich glaube der primäre Anspruch ist es auch nicht die Realität abzubilden. Allerdings würde ich eine weitere Staffel wohl auch auslassen, im Kern läuft es ja immer gleich ab und die 2te Staffel hat schon ein wenig "verzweifelt" versucht, die eine oder andere Randgeschichte mit zu verarbeiten um das ganze etwas aufzulockern. Der Showdown die letzten 3 Folgen hat etwas wett gemacht aber in Summe war es nicht herausragend. es hat mehr anspruch die realität abzubilden als game of thrones, breaking bad, hell on wheels usw. mir gehts darum dass es für frank praktisch nie ernsthafte konsequenzen für sein handeln gibt und das hat ja noch recht wenig damit zu tun realitätsnah zu sein, sondern einfach eine story zu entwickeln, die nachvollziehbarkeit bietet. ich kann es nicht akzeptieren dass ein hochrangger politiker so einfach morde im öffentlichen (von kameras gesäumten) raum begeht und damit problemlos durchkommt. genauso kann ich es akzeptieren dass es keine politische konsequenz gibt wenn man einen spitzenkandidat forciert und der dann aufgrund (vorher bekannter) probleme brutal scheitert. so funktioniert das einfach nicht. okay wenn man das alles als reinste fiction ansieht und sich nur eine gschichte erzählen lassen will, dann mag das klappen. aber bei einer politthrillerserie erwarte ich mir da schon mehr realitätsnähe. ich fand andere serien zu diesem thema deutlich besser. bearbeitet 1. Oktober 2014 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. Oktober 2014 Natürlich, ließe sich aber wohl bei den meisten Serien 1:1 anwenden, ich glaube der primäre Anspruch ist es auch nicht die Realität abzubilden. Allerdings würde ich eine weitere Staffel wohl auch auslassen, im Kern läuft es ja immer gleich ab und die 2te Staffel hat schon ein wenig "verzweifelt" versucht, die eine oder andere Randgeschichte mit zu verarbeiten um das ganze etwas aufzulockern. Der Showdown die letzten 3 Folgen hat etwas wett gemacht aber in Summe war es nicht herausragend. Ich sage nur The West wing. Politik, real, perfekt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich hab die Serie nicht gesehen, aber wenn Ihr zu House of Cards schreibt, dass dem Protagonisten alles gelingt und dass es keine Konsequenzen für sein Handeln gibt oder dass es nach der zweiten Staffel nur mehr bergab für ihn gehen kann, spoilert Ihr die Serie für mich. bearbeitet 1. Oktober 2014 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.