Jesmond Dene The Ugly Creepies Geschrieben 4. November 2013 (bearbeitet) Peaky Blinders, hab gerade die ersten zwei Episoden hinter mir und muss sagen, dass ich extrem gut unterhalten worden bin. Cilian Murphy & Sam Neill sind wahnsinnig gute Schauspieler. Und der Akzent Ich finde auch Annabelle Wallis (Jane Seymour aus den Tudors) in der Serie recht entzückend. Premiere Interviews >>: http://youtu.be/HQyM5JMauH4?t=11m35s bearbeitet 4. November 2013 von peregrinus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorer Ministry of Sound Geschrieben 4. November 2013 Habe mit The Black List angefangen. Serie ist zu empfehlen. Sie ist spannend und die Geschichte breitet sich nach und nach aus. Man weis nicht wer mit wem verstrickt ist und warum. http://www.imdb.com/title/tt2741602/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 4. November 2013 Bin jetzt mit low Winter Sun fertig. Hat mmn stark begonnen, überdurchschnittlich Stimmungsintensiv mit der verfallenden Stadt als Kulisse, beklemmender Soundtrack im Hintergrund und eigentlich coole Schauspieler. In Summe fehlt dann doch etwas um die Serie wirklich besonders zu machen, eine weitere Staffel hätte ich noch ganz gerne, traurig bin ich aber nicht wenn daraus nix mehr wird. Fazit: im Moment kommt anscheinend nichts an boardwalk Empire und Homeland ran. Ich werde weitersuchen müssen. Habt ihr Tipps? Sons of Anarchy gefällt mir nicht besonders, liegt wohl am Biker-Genre, das mir wenig gibt. Ist Mad men zu empfehlen? Schaut ja stimmungsvoll, schön gemacht und komplex aus. Aber ist die Serie auch spannend Oder passiert da zuwenig? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrys Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Ich hab heute eine echte Perle gefunden: VIKINGS IMDb 8.5 Toll inszeniertes Wikingerspektakel. Mit Action, Drama und Spannung. Technisch erstklassig umgesetzt - den Vergleich mit Game of Thrones muss es, trotz dem es deutlich "kleiner" ist, nicht scheuen. Klare Empfehlung für alle Serienfans und Fans von Wikinger, blutigen Kämpfen und Intrigen. (Auf jeden Fall im Original schauen - die deutsche Synchronisation ist zum Vergessen) bearbeitet 5. November 2013 von chrys 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben 5. November 2013 Orf hat heute übrigens mit der 1. Staffel Shameless begonnen. - Jeden Montag 23.30 - 0.30 Chrys: Top! Ist jetzt aber nicht soo unbekannt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sammy1981 Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. November 2013 Ich hab heute eine echte Perle gefunden: VIKINGS IMDb 8.5 Toll inszeniertes Wikingerspektakel. Mit Action, Drama und Spannung. Technisch erstklassig umgesetzt - den Vergleich mit Game of Thrones muss es, trotz dem es deutlich "kleiner" ist, nicht scheuen. Klare Empfehlung für alle Serienfans und Fans von Wikinger, blutigen Kämpfen und Intrigen. (Auf jeden Fall im Original schauen - die deutsche Synchronisation ist zum Vergessen) Deutsche synchro? Wüsste nicht welcher Sender es schon bei uns gezeigt hat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. November 2013 Wie schauts mit Boobies im Vergleich zu GoT aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 5. November 2013 Wie schauts mit Boobies im Vergleich zu GoT aus?Die beste Szene in Staffel eins war doch, wo Ragnar Lagertha bempert und seinen Christensklaven (einen Mönch, den er von einem Raubzug mitgenommen hat) eingeladet, mitzumachen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) ja, haetts echt nicht erwartet, die letzten zwei Folgen sind ordentlich eskaliert Jimmy war von Anfang an mein Lieblingscharakter, meine Motivation ist deshalb eher weg. Zu wem soll ich symphatie auf aufbauen? nucky ist ein arsch, manny leider auch, und die haelfte der anderen sind sowieso ungustl. A.R , Richard und Al mag ich am ehesten Aber gut muss wohl eh weiterschauen hehe. Die dritte Staffel ist richtig gut, die beste bis jetzt! Gleich in der ersten Szene taucht ein Typ auf, der mein Lieblingscharakter geworden ist. Hat auch einen Emmy bekommen und sich z.B. gegen Aaron Paul durchgesetzt. Außerdem sind Arnold Rothstein, gerade jetzt in dieser Staffel, und Charlie Luciano ein Wahnsinn. Dann hat auch noch Meyer Lansky extrem viel Potential. Al Capone natürlich auch. The Mentalist fertigschauen, BB fertigschauen. Dann gehen mit Dexter 3 der leiwandsten Serien dieses Jahr zu Ende Was kommt dann? Also wenn ich hier so les und auf meine Liste schau hab ich folgende Kanditaten in der engeren Auswahl Six feet under Boardwalk Empire Sons of Anarchy Homeland Game of Thrones Nebenbei wart ich noch auf neuere Folgen vom HIMYM, TBBT, Under the Dome, Sherlock und diese Wildwest-Serie, deren Namen mir grad nicht einfällt. Die ersten zwei Serien auf der Liste gehören mMn zu den allerbesten überhaupt. Wenn ich mir aber die anderen Serien, die du magst wie z.B. Dexter oder The Mentalist, ansehe, würde ich dir eher davon abraten, weil sie einfach ganz anders sind. Bin jetzt mit low Winter Sun fertig. Hat mmn stark begonnen, überdurchschnittlich Stimmungsintensiv mit der verfallenden Stadt als Kulisse, beklemmender Soundtrack im Hintergrund und eigentlich coole Schauspieler. In Summe fehlt dann doch etwas um die Serie wirklich besonders zu machen, eine weitere Staffel hätte ich noch ganz gerne, traurig bin ich aber nicht wenn daraus nix mehr wird. Fazit: im Moment kommt anscheinend nichts an boardwalk Empire und Homeland ran. Ich werde weitersuchen müssen. Habt ihr Tipps? Sons of Anarchy gefällt mir nicht besonders, liegt wohl am Biker-Genre, das mir wenig gibt. Ist Mad men zu empfehlen? Schaut ja stimmungsvoll, schön gemacht und komplex aus. Aber ist die Serie auch spannend Oder passiert da zuwenig? Mad Men ist cool, ich hab dann nicht mehr weitergeschaut, weil ich grad keine Zeit mehr hatte, kann man aber empfehlen. Die Dialoge sind richtig gut geschrieben. bearbeitet 5. November 2013 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 Jetzt tust du dem Splinta aber unrecht! Wenn man jahrelang das gewohnt ist, was das Free TV einem vorwirft dauert es sicher etwas länger. Six Feet under war damals auf gutem Niveau mit einem interessanten Humor. Inzwischen ist es aber nichts besonderes mehr mMn. Die Begeisterung könnte sich also einstellen. Boardwalk Empire find ich nicht interessant genug, fesselt mich Null. Homeland verlor stark an Qualität. Eine ordentliches Ende in S01 hätte auch gereicht. GoT ist für mich als Fantasy Verweigerer das einzige, das ich gut finde. So gut, dass ich sogar mit den Büchern angefangen habe. Sons of Anarchy hab ich 2-3 Folgen gesehen, fand aber besseres Material zu der Zeit. Im Winterloch steig ich vllt ein. Dafür brenn ich immer mehr auf Eastbound and down. Einfach darum, weil ich es nicht verstehe. Habe jetzt zwei willkürliche Folgen auf Sky gesehen und versteh absolut nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Ich verstehe nicht genau, was du mir sagen willst, falls du mich angesprochen hast. Was genau dauert länger? Ich finde die zwei Serien sehr gut, aber sie sind auch anspruchsvoll und "langsam", arbeiten nicht wirklich mit gezwungenen Suspense-Elementen, deswegen sprechen sie einfach nicht jeden an. Ich denke, dass die zwei Serien Splinta nicht gefallen würden, weil ihn möglicherweise eine andere Art von Serie anspricht. Ist einfach Geschmacksache. Sollte eine Hilfe sein, sonst nix. bearbeitet 5. November 2013 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 Es dauert länger bis man sich an den Stil dieser Serien gewöhnt. Wenn ich Mentalist und HIMYM gewohnt bin (Dexter lass ich erstmal weg), werde ich nicht sofort auf Breaking Bad oder The Wire rein kippen. Splinta hats ja schon mit Sopranos versucht. Nach 2 (?) Staffeln allerdings das Interesse verloren. Man muss erstmal die Serie für sich finden, die diesen "langsamen" Stil hat. Dafür sollte auch das Thema passen. Six feet under wäre vllt durch den Darsteller Michael Hall interessant. Welche Serien sind deiner Meinung nach dafür geeignet, mit diesem "neuen" Serienschema zu beginnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) @Splintazumindest bevor du mit Boardwalk Empire anfängst, solltest du die Sopranos deiner Liste vorziehen, wenn dich das Mafiathema interessiert. Die sind sind a.) mMn generell besser, b.) etwas weniger "langsam". Von deiner List ist mMn Game of Thrones die beste Serie. Es hängt aber alles, wie von rahzel angesprochen, davon ab ob du bereit bist auch mal etwas ganz anderes als HIMYM, TBBT, BB, Dexter oder der Mentalist zu sehen. Wenn ja, dann gibts noch dutzende gute Serien, die man dir empfehlen kann. EDIT: Es dauert länger bis man sich an den Stil dieser Serien gewöhnt. Wenn ich Mentalist und HIMYM gewohnt bin (Dexter lass ich erstmal weg), werde ich nicht sofort auf Breaking Bad oder The Wire rein kippen. Splinta hats ja schon mit Sopranos versucht. Nach 2 (?) Staffeln allerdings das Interesse verloren. Aha, na gut. Also wenn man bei den Sopranos nach 2 Staffeln nicht reinkippt, dann braucht man Boardwalk Empire gar nicht erst zu starten. Ich könnte mir vorstellen, dass splinta Prison Break gefallen würde. Dass war eine der Serien, die mich damals langsam den neuen Serienformaten näher gebracht hat. Zusammenhängende Handlung, keine langsame Erzählweise, spannend mit einigen Twists. Aber nach Staffel 2 besser aufhören... bearbeitet 5. November 2013 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Es dauert länger bis man sich an den Stil dieser Serien gewöhnt. Wenn ich Mentalist und HIMYM gewohnt bin (Dexter lass ich erstmal weg), werde ich nicht sofort auf Breaking Bad oder The Wire rein kippen. Splinta hats ja schon mit Sopranos versucht. Nach 2 (?) Staffeln allerdings das Interesse verloren. Man muss erstmal die Serie für sich finden, die diesen "langsamen" Stil hat. Dafür sollte auch das Thema passen. Six feet under wäre vllt durch den Darsteller Michael Hall interessant. Welche Serien sind deiner Meinung nach dafür geeignet, mit diesem "neuen" Serienschema zu beginnen? Okay, jetzt verstehe ich. Da stimme ich dir auch zu. Der Erzählstil ist einfach langsamer und komplexer, dadurch kommt man schwerer rein. Dafür ist es aber "echter". Wenn einmal was Heftiges passiert, ist die Wirkung deutlich stärker. Lustigerweise würde ich aber schon sagen, dass genau Breaking Bad oder The Wire (obwohl man Probleme mit dem Slang haben kann) ein möglicher Einstieg wären. Welche würdest du vorschlagen? Mir würden nur noch eher schwerere einfallen, du kennst ja mehr Serien als ich. Aha, na gut. Also wenn man bei den Sopranos nach 2 Staffeln nicht reinkippt, dann braucht man Boardwalk Empire gar nicht erst zu starten. Wird die Serie noch besser? Hab genau zwei Staffeln gesehen. bearbeitet 5. November 2013 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Wird die Serie noch besser? Hab genau zwei Staffeln gesehen. Ich finde ja die ersten beiden Staffeln schon gut, aber ja auch die Sopranos werden mit der Zeit besser. Okay, jetzt verstehe ich. Da stimme ich dir auch zu. Der Erzählstil ist einfach langsamer und komplexer, dadurch kommt man schwerer rein. Dafür ist es aber "echter". Wenn einmal was Heftiges passiert, ist die Wirkung deutlich stärker. Lustigerweise würde ich aber schon sagen, dass genau Breaking Bad oder The Wire (obwohl man Probleme mit dem Slang haben kann) ein möglicher Einstieg wären. Welche würdest du vorschlagen? Mir würden nur noch eher schwerere einfallen, du kennst ja mehr Serien als ich. Splinta kennt Breaking Bad sogar bereits. bearbeitet 5. November 2013 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.