schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) Die Romni Marienka Novotna, genannt Zoli, wächst in den 1930ern in der heutigen Slowakei auf. Nachdem ihre Familie einem Pogrom der Hlinka-Garden zum Opfer gefallen ist, zieht sie mit ihrem Großvater nomadisierend durchs vom faschistischen Ludaken-Regime regierte Land und überlebt den Krieg und die Verfolgung versteckt in Wäldern. Früh lernt sie lesen und teilt ihre Gedanken in traditionellen Roma-Gesängen mit. Nach der Befreiung durch die Sowjets und der Etablierung des Kommunismus wird man auf den literarischen Wert ihrer Gesänge aufmerksam und versucht diese zu publizieren. Zoli wird zur Avantagarde beim Versuch der Sesshaftmachung der Roma und ihrer Etablierung in die slowakische Gesellschaft. Doch dabei gerät sie in Konflikt mit den traditionellen Riten ihrer Kumpania und wird vom Stammesgericht für unrein erklärt. Mc Canns Zoli ist ein fiktionaler Charakter, ihre Lebensgeschichte orientiert aber lose an der Biographie der Bronisława Wajs, einer um 1910 geborenen polnischen Roma-Dichterin und Sängerin. In seinem Werk beschreibt er das Leben und die Entwicklung der osteuropäischen Roma von der Zwischenkriegszeit über die Verfolgung während des Faschismus und dem zweiten Weltkrieg, dem Versuch (und dem Scheitern) ihrer Integrierung in die kommunistische Nachkriegsgesellschaft sowie deren aktuellen Status am Rande der mittlerweile entstandenen pluralistischen Demokratien. McCanns hat gut recherchiert, sein Werk gibt tiefe Einblicke in die Gesellschaft der Roma. Er offenbart ihre Lebensweise und Traditionen. "Zoli" ist ein interessanter ethnologischer, kulturhistorischer und zeitgeschichtlicher Streifzug durch das 20. Jahrhundert Mitteleuropas. Vorwerfbar ist jedoch, dass auch McCann Klischees bedient und so ein Roma-Bild zeichnet, welches von der heutigen Gesellschaft der Roma und Sinti mehrheitlich abgelehnt wird. bearbeitet 26. April 2023 von schmechi grammatik 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. April 2023 Als ich ein Kind war hab ich beim Opa das Niebelungenlied gelesen.Mir fehlt das Werk noch in meiner Sammlung und da es sehr episch ist wollte ich mir nun ein gebundenes Exenplar besorgen.Mein Problem.Bei Amazon gibt es zig Varianten.Keine dürfte jedoch auf den ersten Blick in "Normalen Worten" die Geschichte von Siegfried Hagen und Gunther bis zum Ende der letzten Beiden erzählen.Es gibt die Originalen Gedichtversionen.Und mit Kommentare Analysen etc vollgestopfte Bücher.Aber nicht einfach die Version mit der Story.(hab 20 Minuten gesucht bei Amazon). Jemand eine Idee welche Version ich da am besten nehmen sollte? Gebunden ist auch wichtig.Taschenbücher hab ich gefunden -die will ich mir aber nicht in meine Sammlung stellen. Danke sollte sich wer die Mühe machen -wenn ned ah wurscht ligrü 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 3. Mai 2023 Grauer Prophet schrieb am 28.4.2023 um 00:56 : Als ich ein Kind war hab ich beim Opa das Niebelungenlied gelesen.Mir fehlt das Werk noch in meiner Sammlung und da es sehr episch ist wollte ich mir nun ein gebundenes Exenplar besorgen.Mein Problem.Bei Amazon gibt es zig Varianten.Keine dürfte jedoch auf den ersten Blick in "Normalen Worten" die Geschichte von Siegfried Hagen und Gunther bis zum Ende der letzten Beiden erzählen.Es gibt die Originalen Gedichtversionen.Und mit Kommentare Analysen etc vollgestopfte Bücher.Aber nicht einfach die Version mit der Story.(hab 20 Minuten gesucht bei Amazon). Jemand eine Idee welche Version ich da am besten nehmen sollte? Gebunden ist auch wichtig.Taschenbücher hab ich gefunden -die will ich mir aber nicht in meine Sammlung stellen. Danke sollte sich wer die Mühe machen -wenn ned ah wurscht ligrü https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=14913899860&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dfranz%2Bschmidt%2Bein%26sortby%3D20%26an%3Dschmidt Zustandsbeschreibung liest sich halt nicht sehr prickelnd. BTW -Mir sind Taschenbücher lieber, da gäbs jede Menge wie du schon sagtest. Von Köhlmeier etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Mai 2023 laskler1 schrieb vor 6 Stunden: https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=14913899860&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dfranz%2Bschmidt%2Bein%26sortby%3D20%26an%3Dschmidt Zustandsbeschreibung liest sich halt nicht sehr prickelnd. BTW -Mir sind Taschenbücher lieber, da gäbs jede Menge wie du schon sagtest. Von Köhlmeier etc. Danke ich war in einem Buchfachhandel und bin fündig geworden.Etwas überteuert aber schöne Zeichnungen die immer wieder eingestreut wurden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 4. Mai 2023 Ist zwar jetzt schon zu spät, aber es sollte jede Menge Bücher mit deutschen Heldensagen geben, ich hab selber ein paar daheim (eines aus meiner Jugend, ich glaub es ist das von Gustav Schwab, und noch ein älteres aus der Jugend von meinem Papa). Kann also nicht schwer sein eines zu finden, antiquarisch um ein paar Euro. Faszinierend finde ich daran, grad bei der Nibelungensage, aber auch anderen (Wittich, Dietrich von Bern), wie sie teilweise variieren. Von Siegfried gibt es noch viele Heldentaten, die im Nibelungenlied gar nicht auftauchen, aber Volkssagen waren. Und dann kann man noch Wissenschaftler spielen und sie in einen größeren Zusammenhang stellen, versuchen sie geschichtlich einzuordnen. Dietrich von Bern soll der Ostgotenkönig Theoderich sein, Siegfried wird in nordischer Schreibweise auch Sigurd genannt, beide begegnen sich am Hof von Etzel/Attila, dem Hunnenkönig ... Das ist dann wie ein Puzzlespiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 4. Mai 2023 Ich mochte als Teenie auch die Hohlbein-Bücher dazu sehr gern (Hagen von Tronje gabs glaub ich ein eigenes Buch). Ansonsten hänge ich grad bei Gottes Werk und Teufels Beitrag fest. Ich mach ja bei so einer Reading Challenge mit (Popsugar Reading Challenge) und das ist das Buch für das Jahr, in dem ich geboren wurde. Es ist wirklich, wirklich gut, aber schnell lesen schaff ich da nicht. Ich hoff, ich kanns heute abschließen. Dann gibts wieder eher seichtere/leichtere Bücher für ein Zeiterl. Ansonsten möchte ich an der Stelle noch mal Alex Beer empfehlen. Ich hab vor kurzem den letzten Emmerich-Krimi gehört und er hat mich wieder von den Socken gehaut. Sie schafft es so gut, die Stimmung in der Zwischenkriegszeit einzufangen, die Charaktere sind ein Traum, so viel Tiefgang, so viel Ecken und Kanten und trotzdem so viel Sympathie für sie. Und wenn Cornelius Obonya dann auch noch liest, besser gehts echt nicht. Wienerischer auch nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 9. Mai 2023 Ein anderes Meisterwerk von Bill Bryson. 95% die wir über Shakespeare 'wissen' beruhen auf Vermutungen was mit so 'Banalitäten' beginnt wie wie Shakespeares Name eigentlich geschrieben wird, bis hin zur These das seine Werke eigentlich von einer Frau geschrieben wurden. Während Bryson vielen Thesen bearbeitet/a arbeitet gibt er auch Einblicke wie in dieser Zeit Stücke geschrieben und aufgeführt wurden. Ich bin jetzt eigentlich nicht der große Shakespearefan, aber das Buch war wirklich sehr, sehr interessant. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 9. Mai 2023 Schande über mich, ich kenne immer noch nur sein "Picknick mit Bären"! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 9. Mai 2023 Mich hat Shakespeare nicht ganz so vom Hocker gerissen, Short History of Nearly Everything fand ich aber super. Ich höre gerade "Spare", mir geht Harry schon nach einer halben Stunde auf die Nerven mit seiner Beichlerei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 10. Mai 2023 Khecari schrieb vor 9 Stunden: Mich hat Shakespeare nicht ganz so vom Hocker gerissen, Short History of Nearly Everything fand ich aber super. Ich höre gerade "Spare", mir geht Harry schon nach einer halben Stunde auf die Nerven mit seiner Beichlerei. Ja wie geschrieben ich fand es schon sehr interessant aber wie bei vielem natürlich Geschmacks- und Interessenssache. Ja gut, Harry&Meghan wollte/will ich jetzt kein Geld zukommen lassen => das werd ich aus genau diesem Grund, sicher niemals lese. Genauso wenig wie ich Netflix, Interviews oder sonst irgendwas folge, was die beiden machen um zu Kohle zu kommen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 10. Mai 2023 SturmUK schrieb vor 14 Stunden: Ein anderes Meisterwerk von Bill Bryson. 95% die wir über Shakespeare 'wissen' beruhen auf Vermutungen was mit so 'Banalitäten' beginnt wie wie Shakespeares Name eigentlich geschrieben wird, bis hin zur These das seine Werke eigentlich von einer Frau geschrieben wurden. Während Bryson vielen Thesen bearbeitet/a arbeitet gibt er auch Einblicke wie in dieser Zeit Stücke geschrieben und aufgeführt wurden. Ich bin jetzt eigentlich nicht der große Shakespearefan, aber das Buch war wirklich sehr, sehr interessant. Uhhhh! Danke für den Tipp. Ich glaub sogar, dass du mich auf Bill Bryson gebracht hast. Vielen Dank einmal dafür! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 10. Mai 2023 @SturmUKGut, gekauft hätt ich das Buch auch nicht. Aber in der Bücherei ausleihen find ich vertretbar Und noch zu Bryson: Ich fands eh auch gut, nur nicht so herausragend wie die Short History 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 11. Mai 2023 Khecari schrieb vor 21 Stunden: @SturmUKGut, gekauft hätt ich das Buch auch nicht. Aber in der Bücherei ausleihen find ich vertretbar Und noch zu Bryson: Ich fands eh auch gut, nur nicht so herausragend wie die Short History A Short History of Private Life (bzw. Eine kurze Geschichte der Alltagsgegenstände) ist auch sehr, sehr empfehlenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Juni 2023 Wenn wer Krimi/Thriller mag, kann ich folgende vier Bücher nahelegen: So ziemlich das beste, was ich in dieser Kategorie in letzter Zeit gelesen habe. Ansonsten kann ich auch noch die Marten S. Sneijder-Serie von Andreas Gruber und "Nachtjagd" von Jan-Erik Fjell empfehlen (da gibts auch schon einen Nachfolger-Roman um Kommissar Brekke, aber den hab ich noch nicht gelesen). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 7. Juni 2023 Im vergleich zu den 10 Büchern aus der Reihe davor, liest sich das so unfassbar flott. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.