Makew ASB-Halbgott Geschrieben 23. August 2022 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Danke von mir einmal an alle für die teils großartigen Tipps und Rezensionen! Schwer ASB-geschädigt ist mir letztens bei der Heimfahrt dieses Buch wieder in den SInn gekommen. Gleich bestellt und heute abgeholt: Khecari schrieb am 25.6.2022 um 09:51 : Große Leseempfehlung von mir: Unglaublich berührendes Buch, das die Schrecken von Krieg und Flucht deutlich aufzeigt, mit einer wunderschönen Sprache. Erzählt wird aus der Sicht von Nouri, der mit seiner Frau aus Syrien flüchtet und zu seinem Cousin, Mustafa, nach Großbritannien möchte. Erzählt wird dabei in mehreren Zeitebenen, wodurch sich die Geschehnisse erst nach und nach enthüllen. schmechi schrieb am 11.7.2022 um 13:36 : Weil er seine Wohnung einem Jugendfreund für einen Seitensprung zur Verfügung gestellt hat, streift der namenlose Hauptprotagonist ziellos durch Tiflis. Während er Zeit totschlägt begegnen ihm frühere Wegbegleiter und Faktoten der Stadt und erinnert er sich an diverse Anekdoten und Erlebnisse. Kikodzes Erstlingsroman ist ein Buch über Georgien und seine Hauptstadt. Mit teils heiteren, teils melancholischen Anekdoten schafft er ein kaleidoskopartiges Bild von Tbilisi und den georgischen Menschen. Behandelt wird vor allem die gewaltbehaftete Phase nach der georgischen Sezession von der Sowjetunion. Doch obwohl Kikodze sich sohin einem dunklen Kapitel der georgischen Geschichte widmet, vermittelt sein Werk neben nachdenklich machenden Passagen einen durchaus positiven Ausblick und lässt Raum für Liebenswürdigkeit und Optimismus. Auch das werde ich mir demnächst gönnen, hab' dein Posting damals überhaupt nicht registriert, aber jetzt bin ich angefixt. Vor dem Bienenzüchter wird noch Vea Kaisers Erstlingswerk nachgeholt, nachdem ich den Rückwärtswalzer und Makarionissi schon regelrecht gefressen hab': Bin erst in etwa bei der Hälfte, aber das ist wieder so wunderbar leichte und angenehme Lektüre. Sehr erfrischend, die Frau Kaiser. Davor war Unschuld von Jonathan Franzen an der Reihe. Das erfordert doch etwas mehr Aufmerksamkeit als Vea Kaiser. Ich bin immer noch begeistert davon, wie detailliert Franzen seine Protagonisten zeichnet - deren Gedanken, Wahrnehmung, Schwächen usw. Unglaublich, wie gut man jeden von ihnen "kennt", durch die Perspektivenwechsel hat man von jedem Einzelnen ein sehr klares Bild, so unterschiedlich sie auch sein mögen. Die Story an sich ist außergewöhnlich gut, nach dem Lesen hat man auch diesen Wow-Moment... Aber der Weg ist das Ziel, und zwischendurch ging's mir wie Heinrich Heine: viele Steine, müde Beine, Aussicht keine. bearbeitet 23. August 2022 von loewinger 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xSLAYERx zH MediaCorner Geschrieben 9. September 2022 Nachdem ich die Bio von Adam 'Nergal' Darski (Behemoth) und the one and only Lemmy Kilmister durch hab, widme ich mich nun diesem Stück: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 10. September 2022 Ca 8 Stunden verschwendete Lebenszeit, spannender Titel komplett schwachsinniges Buch, nah selber Schuld wenn man nicht genauer recherchiert und ein Buch zu Ende lesen muss... Also wenn man zB an die verlorenen 12 Stämme Israels, die Superrasse unter den Nazis und Ufos glaubt oder besser gesagt sich nicht sicher ist, dann 'entkräftet' dieses Buch das. Meine Hoffnung war dass es da um aktuelle Verschwörungstheorien wo es ja auch genug gäbe aber nein=> was gefolgt ist waren Angst und Schrecken 😉 Wie gesagt, Finger weg!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 11. September 2022 Den Blasmusikpop hab ich jetzt auch gelesen, damit hab ich alle bislang erschienenen Romane von Vea Kaiser gelesen, meine Reihung ist: 1) Rückwärtswalzer 2) Blasmusikpop und 3) Makarionissi. Liegt hauptsächlich daran, dass ich 1) und 2) als humorvoller und "leichter" empfunden hab, während Makarionissi irgendwie ... traurig und düster ist. Ansonsten hab ich in letzter Zeit nicht so viel gelesen, was für euch spannend sein könnt, außer vielleicht: Das fand ich ziemlich informativ, gut gegliedert, gut aufbereitet. Pro Themenblock gibts am Anfang immer auch Fragen, damit man abschätzen kann, wie gut man sich schon auskennt und da hat mich am meisten überrascht, dass ich beim Sport so gut abschneide. Ich dachte, bei der EU wüsste ich sicher alles, weil ich das bis zum Erbrechen in der Schule und im Studium gelernt hab, aber nix da, da hatte ich schon viel wieder vergessen. Und diesen Thriller hier kann ich leider nicht empfehlen, das war mir zu platt und zu vorhersehbar: 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 13. September 2022 (bearbeitet) xSLAYERx schrieb am 9.9.2022 um 21:54 : Nachdem ich die Bio von Adam 'Nergal' Darski (Behemoth) und the one and only Lemmy Kilmister durch hab, widme ich mich nun diesem Stück: Ist das so eine Art Vorlage zum Film "Lords of Chaos?" Habe den film noch nicht gesehen, steht aber auf meiner Liste. YT Tip für Black-Metaller - KrachmuckerTV. BTW Meine Lektüre: Karl May - Das Lande des Mahdi. Weil Winnetou darf man ja nicht mehr lesen. bearbeitet 13. September 2022 von laskler1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xSLAYERx zH MediaCorner Geschrieben 13. September 2022 laskler1 schrieb vor 4 Stunden: Ist das so eine Art Vorlage zum Film "Lords of Chaos?" Habe den film noch nicht gesehen, steht aber auf meiner Liste. YT Tip für Black-Metaller - KrachmuckerTV. BTW Meine Lektüre: Karl May - Das Lande des Mahdi. Weil Winnetou darf man ja nicht mehr lesen. Nein, zu Lords of Chaos gibt es ein gleichnamiges Buch, welches neben den Anfängen der Szene hauptsächlich von den Geschehnissen Rund um Mayhem und die Gewaltakte in der Norwegischen Black Metal Szene Anfang der 90er handelt. Der Film selbst ist so lala, kann man sich anschauen, als BM Fan selbst sollte man sich hier aber keine wirkliche Eingebung erwarten. Das Buch oben beschreibt die Entstehung und den Kult rund um den Black Metal, wo sehr viele Bands der Szene ihre eigenen Kapitel bekommen. Insgesamt ein weit informativeres und besser recherchiertes Buch als Lords of Chaos. Eine Black Metal Bibel wenn man so möchte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 14. September 2022 Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 14. September 2022 (bearbeitet) absolute lese-empfehlung bearbeitet 14. September 2022 von thenil 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 16. September 2022 schmechi schrieb am 7.7.2022 um 11:27 : 1900 wird in Georgien Stasia als Tochter eines wohlhabenden Schokoladefabrikanten geboren, 1907 ihre Schwester Christine. Der Lebensweg der Familie gerät durch die Oktoberrevolution und den russischen Bürgerkrieg aus den Fugen und beschreibt Haratischwili die Schicksale sieben ausgewählter Familienmitglieder von der russischen Zarenzeit bis zum georgischen Bürgerkrieg und der allmählichen Konsolidierung des neuen Staats nach der Sezession von der Sowjetunion im 21. Jahrhundert. Die Protagonisten finden sich wieder in den Wirren der Revolution, der kurzlebigen unabhängigen transkaukasischen Republik, auf beiden Seiten des russischen Bürgerkriegs, inmitten des stalinistischen Terrors und dem zweiten Weltkrieg, dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums und der Staatswerdung des modernen Georgiens. Haratischwilis Familienepos ist fast 1300 Seiten lang und jede Seite dieses gewaltigen Werks ist es wert, gelesen zu werden. Sie verwebt die Geschichten von sieben starken und leidgeprüften Frauen mit jener Georgiens über mehr als ein Jahrhundert, die Familienmitglieder erleben die großen und kleinen Tragödien des 20. und 21. Jahrhunderts und schafft es die Autorin dabei, den Leser durchgehend zu fesseln und ihm neben den historischen Großereignissen auch die Veränderungen im fernen Kaukasus näherzubringen. Obwohl Haratischwili keine der epochenveränderungen Ereignisse und geschichtsträchtigen Perioden auslässt wirkt ihr Roman dennoch nie konstruiert sondern trifft den Leser mit schier einzigartiger und bildgewaltiger Wucht. Haratischwili ist ein Pageturner literarischer Extraklasse gelungen, der nicht nur für geschichts- und politikaffine Menschen von Interesse ist. So gestern bin ich auch damit fertig geworden. Also für mich mehr Roman oder sollt ich Drama sagen, denn etwas für Geschichts- und/oder Politaffine Menschen, weil das 'Anreissen der Geschichte' dass da vorkommt weiß man/sollte man meiner Meinung nach als Geschichtsinteressierter Mensch wissen oder sich nicht als solcher bezeichnen. Ansonsten ist, dass literarisch sicher empfehlenswert wenn man das Genre mag. Mir persönlich wars teilweise zu wie soll ich sagen, traurig, dramatisch und brutal=> kurz eigentlich nicht meins ABER trotzdem wars eine gute Empfehlung=> danke @schmechi 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 23. September 2022 Daher ich letztes Wochenende in UK war hab ich mir gedacht, dass das Buch ja irgendwie 'passt'. Diese mal hat die Queen (RIP) Hauptsächlich in London/Buckingham Palace ermittelt, weniger Geschichte (zumindest die man nicht kennt) dafür ein besser geschriebener Krimi als beim 1ten mal. Trotzdem immer noch einer der Sorte Leicht&Unterhaltsam was ja nicht schlecht sein muss. Kurz zusammengefasst ermitteln Rozie (Ihre APS) und die Queen an ein verschwundenen Bild, danach an einem Mord, Drohbriefen und einer Diebesbande im Königshaus=> viel zu tun😉 Wie auch schon beim 1ten Buch von S. J. Bennett Wenn man UK/die königliche Familie mag Leseempfehlung, wenn nicht dann würd ich es auch nicht lesen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 29. September 2022 Recht schnell ausgelesen - typischer guter Grisham, spannend von Anfang bis zum Ende. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 29. September 2022 Ich hab letztens zwei thematisch gut zusammenpassende Bücher gelesen: Also für mich war nicht wahnsinnig viel Neues dabei und ich hätte mir ein bisschen mehr Tiefgang und wissenschaftliche Theorie erwartet, aber es hat mir trotzdem einige Anlässe gegeben, nachzudenken bzw. mein eigenes Verhalten zu überdenken und für Personen, die sich mit dem Thema noch nicht groß auseinander gesetzt haben, ist es sicher ein guter Einstieg. Und das hier war eine ganz entzückende Liebes- bzw. Coming-of-Age-Geschichte, wo die Sprache im Vordergrund steht. Noch dazu enorm gut übersetzt, war in der Onleihe leider nur auf Deutsch und nicht auf Englisch verfügbar, aber tatsächlich war das so gut gelungen, dass ich dann gar nicht mehr darüber traurig war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 1. Oktober 2022 Das 3te Buch von Richard Osman und während er ein großer Verlust für Pointless ist, ist es super, dass er sich aufs Schreiben konzentriert. Der Thursday Murder Club ermittelt am einen alten ungelösten Fall zum Mord an einer jungen Nachrichtensendungs Mitarbeiterin, die kurz vor der Enthüllung eines riesigen Skandals stand. Dabei erhält 'die Gang' Unterstützung von Fernsehpersönlichkeiten, einer Maskenbildnerin, ist im Kontakt mit Geldwäschern, Agenten, Verbrechern und vielen mehr. Wie auch die vorangegangenen beiden Bücher sehr kurzweilig, lustig, spannend, unzählige Wendungen, kurz gesagt ist Richard für meinen Geschmack derzeit einer der besten Krimiautoren die ich kenne. Ganz klare Leseempfehlung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 1. Oktober 2022 (bearbeitet) Ah, wie schön, hoffentlich gibt es das bald in der eLibrary Ich lese gerade noch eine nicht so tolle Romanze, aber danach, und darauf freu ich mich schon enorm, steht Natriumchlorid von Jussi Adler-Olson am Programm. Ich liebe das Sonderdezernat Q! bearbeitet 1. Oktober 2022 von Khecari 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.