Recommended Posts

Surft nur im ASB
in der heutigen krone wird angedeutet, dass nicht nur mila, sondern auch antonsson, linz und kiesenebner abwanderungswillig sind... :schluchz:

laut stöger hat man nur für mila verständnis... die anderen würden mit ihren abwanderungswünschen abblitzen  :ratlos:

969664[/snapback]

1.: Krone :laugh:

2.: Antonson versteh ich nicht. Wer kann was dafür, dass er seinen Fuss nicht gesund bekommt.

Kiesi wär schad weil sympathisch. Leistung allerdings bei DEM Mittelfeld nicht ausreichend.

Und Linz?? Warum?? Der Rushfeldt is nach der Saison weg und wenn der Wallner nicht zur Hochform aufsteigt hat er einen Fixplatz.

Vielleicht geht er nach Hütteldorf??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Jose de la Questa hat 2002 mal für die Austria gespielt und wurde anschließend für ein halbes Jahr an Untersiebenbrunn verliehen. Wie ich heute in der Sportwoche gelesen habe, spielt er mittlerweile bei einem kleineren Verein in der Primera Division und es ist mir unverständlich warum die Austria ihn damals so einfach gehen hat lassen!? Ich habe ihn 2003 bei der U-21 WM als Kapitän der kolumbianischen Nationalmannschaft gesehen und er war einer der besten Spieler des Turniers, auch bei Untersiebenbrunn habe ich ihn mehrmals spielen gesehen und er war einfach ein absolutes Supertalent. Bei der Austria werden leider viel zu viele Spieler einfach nicht beachtet bzw. deren wahres Talent nicht erkannt. Genauso wie es nicht sein kann, dass ein Durchschnittsspieler wie Christian Schragner eingesetzt wird und ein Spieler wie Sebastian Mila der deutlich mehr Potential hat, nicht eingesetzt wird. Wenn ich Roland Linz wäre, wäre ich auch angefressen, wenn Roman Wallner statt mir eingewechselt wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
es ist mir unverständlich warum die Austria ihn damals so einfach gehen hat lassen!?

De la Cuesta kam angeblich einmal nicht mehr aus der Heimat zurück...

Außerdem hat er noch immer kein A-Länderspiel. Weiß nicht ob er dann so ein riesiges Talent ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Jose de la Questa hat 2002 mal für die Austria gespielt und wurde anschließend für ein halbes Jahr an Untersiebenbrunn verliehen. Wie ich heute in der Sportwoche gelesen habe, spielt er mittlerweile bei einem kleineren Verein in der Primera Division und es ist mir unverständlich warum die Austria ihn damals so einfach gehen hat lassen!? Ich habe ihn 2003 bei der U-21 WM als Kapitän der kolumbianischen Nationalmannschaft gesehen und er war einer der besten Spieler des Turniers, auch bei Untersiebenbrunn habe ich ihn mehrmals spielen gesehen und er war einfach ein absolutes Supertalent. Bei der Austria werden leider viel zu viele Spieler einfach nicht beachtet bzw. deren wahres Talent nicht erkannt. Genauso wie es nicht sein kann, dass ein Durchschnittsspieler wie Christian Schragner eingesetzt wird und ein Spieler wie Sebastian Mila der deutlich mehr Potential hat, nicht eingesetzt wird. Wenn ich Roland Linz wäre, wäre ich auch angefressen, wenn Roman Wallner statt mir eingewechselt wird...

970382[/snapback]

ein gewisser jimmy floyd hasselbaink hat mal vor einigen jahren ein probetraining beim sportklub (?) absolviert und ist scheinbar mit pauken und trompeten durchgefallen. sieh´s ein, solche leute sind einfach zu schlecht für uns :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

artikel aus dem sportventil:

Sippenhaftung

Kaum tupft man an, melden sich die sogenannten Hardcore-Fans, <die Journalisten> hätten keine Ahnung von Fankultur, wüßten nichts vom wunderbaren Gefühl, ein Rapidler, Austrianer oder beispielsweise ein Salzburger zu sein.

Das <wir> läßt keine Widerrede zu, ein paar Tribünenkaiser geben (offenbar via Internet) die <Meinung der Fans> vor, und die melden sich dann mit ziemlicher Verspätung (was den jeweiligen Artikel anbelangt) direkt bei den Medien. Auch das sportventil wird angeschrieben, und manche wurden mit der Zeit schon <liebe Bekannte>, die mit einer Hartnäckigkeit sondergleichen einerseits sportventil.at regelmäßig besuchen, anderseits unsere Sicht der Dinge bezüglich unqualifizierter Fanausbrüche ablehnen.

Daß unsere Kritik an den violetten Schmährufen gegen Roman Wallner nicht akzeptiert und schon gar nicht verstanden werde, war eigentlich absehbar und wir haben auch zu diesem Thema das <normale Quantum> an Zuschriften erhalten.

Daß aber der Bruder des seitens einiger Rapid<Fans> verhaßten Adreas Ivanschitz, nämlich Clemens, während der Namensnennung der Mattersburg-Ersatzbank ausgepfiffen wird, grenzt nicht nur, es IST Sippenhaftung in Reinkultur.

Selbst wenn man einräumt, Andi hätte Rapid <verraten> (was wir in Abrede stellen, doch davon später), kann man doch nicht seine Wut auf die gesamte Familie ausdehnen.

Mittlerweile befassen sich kaum noch Journalistenkollegen mit diesen <Fan>Gruppen und auch wir verlieren langsam jede Lust, den positiven <Support> vom dümmlichen zu trennen.

Wir haben jeden dieser Hardcore<Fans> gebeten, ja aufgefordert, doch klugerweise (aus deren Sicht) auf die Lektüre des sportventil zu verzichten. So nach dem Motto: Was ich net les', macht mich net heiß.

Für jene, die bereit sind, ihren selbstgewählten Käfig gedanklich zu verlassen: Die sogenannte Treue eines Fußballer zu einem bestimmten Verein trifft nur in den seltensten Fällen zu. Oft sind halt nur durchschnittliche Langdiener kaum woanders gefragt, und käme irgendwann ein lukratives Angebot, wären sie über alle Berge.

Wie aber stehen die Fans dazu: Ein Klub verzichtet auf die Dienste eines Spielers, der Vertrag wird nicht verlängert, oder keine Option gezogen. Einmal angenommen, dieser Fußballer wäre mit vollem Herzen Rapidler, Austrianer oder dgl., wie verhält sich das mit der vielgerühmten Vereinstreue?

Wir behaupten: Der <Fan> zürnt nur jenen Kickern, die aus eigenem Antrieb den Klub wechseln, die womöglich einen <verhaßten> Klub als neuen Arbeitgeber wählen.

Wir werden auch mit dieser Story keinen Frieden mit den <Mullahs> finden.

Na ja.

(copyright sportventil)

:winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
ein gewisser jimmy floyd hasselbaink hat mal vor einigen jahren ein probetraining beim sportklub (?) absolviert und ist scheinbar mit pauken und trompeten durchgefallen. sieh´s ein, solche leute sind einfach zu schlecht für uns  :augenbrauen:

970456[/snapback]

schwachsinn - j.f. hasselbaink war nicht finanzierbar... ist ein kleiner aber feiner unterschied, weil die verantwortlichen damals sehr wohl das potential des hrn hasselbaink erkannt haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
schwachsinn - j.f. hasselbaink war nicht finanzierbar... ist ein kleiner aber feiner unterschied, weil die verantwortlichen damals sehr wohl das potential des hrn hasselbaink erkannt haben!

970963[/snapback]

Sicher?

Ich hab auch eher das Gschichtl, dass er für zu schwach befunden wurde im Kopf. Kann mich aber natürlich auch täuschen.

Bei uns läßt sich die Liste von Spielern mit Potential denen einfach keine Zeit/ Chance gegeben wurde beliebig fortsetzen. (Bei Rapid fallen mir auch ein paar ein wie Wunderstürmer Mahjidi oder Charles Wittl, das waren lustige Gesellen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
schwachsinn - j.f. hasselbaink war nicht finanzierbar... ist ein kleiner aber feiner unterschied, weil die verantwortlichen damals sehr wohl das potential des hrn hasselbaink erkannt haben!

970963[/snapback]

hasselbaink hat damals selbst um ein probetraining ersucht, da er nirgendwo untergekommen ist. ich kann mir nicht vorstellen daß es damals an seinen gehaltsforderungen gescheitert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jelly-over-Titan

austriansoccerboard/spielerinfo/JimmyFloydHasselbaink

Seine ersten Jahre als Profi

Es gibt nicht oft Karrieren die so wie die von Jimmy Floyd Hasselbaink verlaufen sind. Während er nun beim FC Chelsea mit Stars wie Crespo, Gudjohnson und Mutu um einen der begehrten Plätze raufen darf, war er vor einiger Zeit noch so verzweifelt, dass er sogar bei einem Probetraining bei Vienna teilgenommen hatte – und von den dort anwesenden „Experten“ als zu schwach empfunden wurde.

@Ernesto

warum so unhöflich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!

Verdammt geiles Audio-Interview mit Filip Sebo auf der Offiziellen: Sebo

:support: Seeeebooo, Seeeebooo

Der Typ kann wirklich Kult werden! :super:

P.S.: Link scheint nicht zu funktionieren! Egal: Auf der Offiziellen ist er ohnehin!

Edit: Link funktioniert doch!

bearbeitet von manyk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Nett und sympathisch ist er wirklich... wenn er aber seinen halbjahres Torschnitt vom Herbst beibehält, wird er nur ähnlichen Kultstatus erlangen wie Dundee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.