Recommended Posts

Im ASB-Olymp
swisspower schrieb Gerade eben:

Für die Hinterwäldler gibt es bei uns auch noch Eishockey, dort sind die Stadien auch gut gefüllt :D

Beleidige ja nicht die Fans in der Leventina, sonst bekommst es mit mir zu tun.:boxer:

bearbeitet von kreiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
swisspower schrieb vor 9 Minuten:

Für die Hinterwäldler gibt es bei uns auch noch Eishockey, dort sind die Stadien auch gut gefüllt :D

Selbst bei freien Eintritt und Gratisverköstigung würden wir nie auf solche Zahlen kommen:nein:

Einfach beneidenswert :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Klar geil wär's schon, wenn es bei uns mal so abgehen würde wie in der Schweiz, aber da gibt's, wie schon auf den letzten Seiten zu lesen, viele Gründe.

Ich gehöre hier im ASB sicherlich eher zur jungen Garde und bezüglich Image ist es halt leider so, dass eine relativ große Bandbreite von Kindern (ich sag mal zwischen '95 und 02' geboren) eher mit dem Ersteindruck von österreichischem Kick aufgewachsen ist:

Siamo bravi a sciare, ma non possiamo giocare a calcio. (= so oder so ähnlich komischerweise ein beliebter Satz bei Übungen oder Tests bei Fremdsprachenlehrern in meiner Schulzeit 😂)

Mich hat diese Einstellung weitaus mehr genervt und dass ich mich fast schon rechtfertigen musste, wenn ich sagte, dass ich mich für unsere Bundesliga interessiere. Das dürfte mittlerweile zumindest wieder besser geworden sein und da kann man gleich auch den Bogen zu Salzburg spannen. Das mit der "Bullkidz Kurve" und so weiter machens schon gut und diese Generation von Kindern kennt zum Teil Austria Salzburg wirklich nur noch als lästigen Regionalligaverein mit schönen violetten Dressen.

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Alles in allem ist es natürlich schade, dass es keinen Meister außer RB geben wird. Solche Meisterfeiern heben schon die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und lösen einen Hype aus. Solche Bilder gibt’s bei Rasenball halt nicht. Ist jetzt halt mehr die emotionale Komponente :D 

1952842D-3E52-4136-B3FA-12F8D7E0A13D.jpeg

25869DC5-693F-4809-A7E6-F3035F3DC96C.jpeg

B6792136-831A-4E45-B064-7C0FC9E1FA62.jpeg

6D27AA82-9DA5-41BA-B873-A14054426F7D.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Mr_Rotten schrieb am 17.8.2022 um 12:10 :

Eine blöde Frage aber wie errechnen sich die tatsächlichen Zuschauerzahlen?

Beim Wattens Spiel im Bild sind das laut denen ja 2750 Zuschauer. Wie ist so ein Betrug möglich? 

received_1000373530645016.jpeg

 

richard trk schrieb am 17.8.2022 um 12:50 :

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Wattens übermeldet.

Das wird rechtlich schon alles gedeckt sein. Machten zumindest in der Vergangenheit ja andere Vereine auch, auch wenn das Verhältnis im Tivoli zwischen anwesenden Fans und gemeldeten Zuschauern schon sehr kurios sein muss. Während sie in vielen Stadien die gezählten Zuschauer durchgesagt haben und man erst deutlich später die an die Bundesliga gemeldeten "offiziellen" Zahlen (Anwesende + ungenutzte, ausgegebene Karten, wie die auch immer zustande kamen) erfuhr, wurde bei der WSG ja meist schon eine nicht so ganz nachvollziehbare Zahl vermeldet, was des öfteren sogar unter den Anwesenden mit Humor genommen wurde :).

So oder so kannst die Zahlen nicht mit historischen vergleichen, abgesehen eben von solchen Phänomenen hast heute eine wesentlich bessere Infrastruktur als vor Jahrzehnten, wo teilweise auf irgendwelchen Plätzen gekickt wurde, trotzdem hast heute keine Zuschauer in den Stadien und kaum spürbares öffentliches Interesse am Fußball. Leider, aber verständlich.

klagenfurter35 schrieb am 17.8.2022 um 15:45 :

Um sich selbst das Finanzamt auf den Hals zu hetzten oder freiwillig mehr Steuern zu zahlen. Das wäre aber ziemlich schräg. 

Da geht es wohl ums TV-Geld, war zumindest in der Vergangenheit so, dass das u.A. nach "offizieller Zuschauerzahl" aufgeteilt wurde. Steuern zahlst du nur für etwas, das du verkaufst. Ich bin mir sicher, jeder von den 2750 WSG-"Besuchern" wird da lückenlos und für die Steuer zweifelsfrei nachzuvollziehen sein. Wo die restlichen gemeldeten "Zuschauer" waren, kannst dann eh nur vermuten, Grippewelle, terminliche Konflikte, Abobesitzer, die nicht bekommen sind, Freikarten, die nicht genutzt wurden, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
richard trk schrieb am 17.8.2022 um 12:50 :

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Wattens übermeldet.

Eh, die Frage ist, wie ist das möglich? Kann man einfach irgendwas melden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler
Sok schrieb vor 18 Stunden:

@Der Athletiker wo sind die Fotos von 1965? Im Stadtarchiv? :davinci:

In dem von Pasching?

(ja ja, lasst's mir meinen Spaß, so lang's noch geht)

Mr_Rotten schrieb vor einer Stunde:

Eh, die Frage ist, wie ist das möglich? Kann man einfach irgendwas melden?

in Bundesliga/2. Liga weiß ich es ganz ehrlich ned. Aber wenn ich mir speziell im Unterhaus manchmal die Unterschiede zwischen Durchsage am Platz und Eintrag im ÖFB-Datenservice ansehe, kannst teilweise wohl wirklich irgendwas melden. Was die Vereine dann an die Steuer melden, kann ich mangels Einblick ned sagen.

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Die Bundesliga vermarktet sich als Liga vor dem eigenen Publikum schlecht. Man müsste hier Geld in die Hand nehmen um Werbung für das Stadion zu betreiben. Passiert aber nicht, die BL sagt, die Klubs sind selbst verantwortlich, was ja auch nicht verkehrt ist. Aber es gibt genau 3 Vereine die alles mögliche tun um die Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Alle anderen sind Unfähig oder können kein Budget dafür frei geben.

Man muss das Event Publikum von anderen Events abgreifen. Das sind jene die ohnehin etwas unternehmen möchten. Daraus werden ein Teil davon Fußballfans. Dauert Jahre, aber man muss halt irgendwo beginnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Mr_Rotten schrieb vor einer Stunde:

Eh, die Frage ist, wie ist das möglich? Kann man einfach irgendwas melden?

Irgendwie belegen wirst es schon müssen, wird auch kein Problem sein, hast halt mal Karten an Sponsoren verteilt, die leider nicht genutzt wurden, wie gesagt, wird rechtlich schon alles ok sein, so blöd werden sie nicht sein, einfach Zahlen zu erfinden, auch wenn sie mit der Realität in den Stadien nicht viel zu tun haben… Dem TV-Partner wird es wurscht sein, die eigentliche Idee war ja, dass die Klubs dafür belohnt werden, dass sie für die Übertragung eine entsprechende Kulisse bieten. Zwischendurch wird einmal auf die Fantribünen geblendet, das gibt tolle Bilder, solange die Kugel rollt, ist die Aufmerksamkeit ohnehin nicht auf den leeren Tribünen. Die Bundesliga wird auch nicht das massive Problem damit haben, wenn die Reform so als weniger großer Flop dasteht. Ist also nicht wirklich ein Problem, nur dass die Werte natürlich für einen Vergleich unbrauchbar sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
111ASK schrieb am 19.8.2022 um 12:31 :

Die Bundesliga vermarktet sich als Liga vor dem eigenen Publikum schlecht. Man müsste hier Geld in die Hand nehmen um Werbung für das Stadion zu betreiben. Passiert aber nicht, die BL sagt, die Klubs sind selbst verantwortlich, was ja auch nicht verkehrt ist. Aber es gibt genau 3 Vereine die alles mögliche tun um die Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Alle anderen sind Unfähig oder können kein Budget dafür frei geben.

Man muss das Event Publikum von anderen Events abgreifen. Das sind jene die ohnehin etwas unternehmen möchten. Daraus werden ein Teil davon Fußballfans. Dauert Jahre, aber man muss halt irgendwo beginnen.

solange es so gravierende fehlentscheidungen durch den VAR gibt kannst so viel geld in werbung stecken wie du willst, du kommst dir als zuschauer ja einfach verarscht vor. gestern war ja das perfekte beispiel dafür, statt elfer für die Klagenfurt gibt es tor für RB und der grund sind angeblich zu kleine Monitore! :kopfwand:

letzt saison gab es da ja auch einige wirklich katastrophale fehlentscheidungen wo ich die ausrede der ersten saison auch nicht gelten lassen kann wie das klare abseitstor bei klagenfurt gegen WAC oder wo der WSG(?) spieler der in bester volleyball manier den ball aus dem tor baggert.
wird dann einmal etwas überprüft dauert diese ewig und 3 tage, bestes beispiel das damalige "foul" von Wimmer an Adeyemi wo regelreicht nach einem vergehen gesucht wurde um elfer zu pfeifen. macht die situation von gestern noch suspekter da man schon das gefühl bekommt das bei den einen mehr und bei den anderen weniger genau hingeschaut wird (ja, das ist jetzt natürlich nicht ganz objektiv!)

schlussendlich gibt es dann auch noch berichte das die Schiris den VAR garnicht einsetzten wollen da sie sonst schlechter bewertet werden. Solange man das gefühl hat das hier willkürlich entscheidungen getroffen werden ist jeder cent in werbung für die liga unnötig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribal schrieb am 14.8.2022 um 12:36 :

Wenn in Altach der VIP-Club steht und es auch für Gruppenphasen mit 8000 Sitzplätzen zugelassen ist, wäre das für mich das 7 “Topstadion" in Österreich

Was ist an Altach wesentlich besser als in Ried :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Admira Fan schrieb vor 4 Minuten:

Was ist an Altach wesentlich besser als in Ried :ratlos:

Das es in der zitierten Version UEFA Kat. 4 ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

31161 Besucher vermeldeten die gestrigen drei Spiele. Die ausverkaufte Kulisse in Altach - vor allem mit den randvollen Hintertortribünen - hat schon was hergegeben. So stelle ich mir Bundesligaspiele außerhalb der Landeshauptstädte vor. Zumindest semi-authentisches, schmuckes 7-10k Stadion, vier überdachte Tribünen, Stehplatz- und Fankultur, (Derby-)Choreographien, regelmäßig volle(re)s Haus. Lustenau plant für sein marodes RHS einen Stadionneubau, der LASK zieht bereits im Frühjahr aus dem kleinen Ausweichstadion aus und in Ried und Altach besteht die gute Infrastruktur schon. Wenn jetzt nur noch WSG Tirol, WAC und Hartberg ein passables Heimstadion hätten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.