Recommended Posts

Prickelnd
schallvogl schrieb vor 4 Stunden:

Eigentlich nicht. Normalerweise müsste Sturm als zweitbeliebtester Verein in diesem relativ kleinen Stadion, dauerausverkauft sein.

Wäre auch mein Wunschszenario, so wären auch politische Unterstützungen für einen Neubau einfacher. Von "dauerausverkauft" würde ich jetzt nicht reden, aber es sollten schon mehr sein. 

 

DERALEX1 schrieb vor 4 Stunden:

Gab's annähernd nur in der Eröffnungssaison, für einen 15k Schnitt reicht ein 16k Stadion in Österreich einfach nicht;)

 

schallvogl schrieb vor 3 Stunden:

Weil es ein Naturgesetz ist, dass ein kleines Stadion in einer großen Stadt keine 100% Auslastung haben darf?

Auf alle wäre es ein höherer Schnitt, sofern unser Stadion größer wäre. Kann mir schon vorstellen, dass es gegen Rapid dann einmal vor > 20.000 Zusehern ab geht und das steigert natürlich auch den Schnitt (etwas). Im Erfolgsfall auch gegen andere Vereine. 

swisspower schrieb vor 1 Stunde:

Natürlich trägt Red Bull nicht alleine die Schuld, aber der Anteil ist sicher beträchtlich. Das Vereine wie Rapid, Sturm oder die Austria, die eigentlich den Anspruch auf Titel haben müssen, immer mehr Mühe haben, die Leute ins Stadion zu bringen, verwundert mich keineswegs. 

Jetzt, da bei euch langsam die Infrastruktur da ist, zeigt sich, dass moderne Stadien alleine das Problem nicht lösen werden. Das geht viel tiefer.

Ja stimmt sicherlich (etwas) -> die Meisterfrage ist schon vor Saisonstart entschieden. Ist so. Gehts wirklich um den Teller, und ohne Salzburg wären das wohl gleich meist 3-4 Vereine, würde man das auch beim Schnitt bemerken. 

Und auf der anderen Seite hast du halt das Salzburger Publikum, welche mit internationalen Testspielen und Champions League-Kracher verwöhnt werden. Auch klar, dass dann die Partien gegen Sturm oder Wolfsberg nicht mehr ganz so viele Leute anlocken zumal man da ja auch gleich weiß: "Gewinnen wir eh.... meistens".  Aus dem Grund, grundelt man meist beim 10.000er Schnitt herum. 

OoK_PS schrieb vor einer Stunde:

Beim Vergleich mit der Schweiz muss man natürlich regelmäßig darauf hinweisen, dass dort Brutto-Zahlen veröffentlicht werden und hier Netto-Zahlen. Das macht tlw. einen beträchtlichen Unterschied aus. 

Warum macht man das bei uns eigentlich so? Wäre es nicht besser vermarktbar, würde man hier die höheren Zahlen nehmen?

 

plieschn schrieb vor 38 Minuten:

Die Fans sind noch das beste am österreichischen Fußball. Will man mehr Sympathisanten oder gar neutrale Interessierte , Neugierige in die Stadien kriegen, dann muss das ganze Produkt Fußball in Österreich deutlich interessanter und spannender werden. Fußball ist in Österreich einfach kein Massenphänomen, wie in anderen Ländern, wo der Sport in jedem Unternehmen das Pausengesprächsthema Nummer 1 darstellt, in jedem Betrieb hierzulande kennen sich die paar Bekennenden und tauschen sich aus, was auch schön ist, aber es hat einfach nicht die Tragweite.

Das einzuschätzen ist natürlich bisschen schwierig, da hat der @OoK_PS schon Recht. 

Was halt schon auffällt: Ich habe mit etlichen deutschen Geschäftspartnern zu tun... wirklich nahezu jeder ist Fußball-Fan oder Sympathisant. Ob Stuttgart, Dortmund, Bayern, Dresden, Frankfurt und, und und... aber gut, Deutschland ist ein absolutes Fußballland. Ich denke bei den Türken würde man es auch merken, da kannst dich auch fast mit allen über Fußball unterhalten. Diese Zustände haben wir in Österreich halt nicht. Sind aber auch eher Ausnahme als Regel. 

 

schallvogl schrieb vor 34 Minuten:

Mit harter Kern meinte ich nicht die Fankurve sondern Leute die immer kommen, egal ob der Gegner Rapid oder Altach heißt, egal ob es um die vorderen Plätze geht oder der Verein irgendwo im Mittelfeld rumgrundelt.

Und daß es in Wien, Graz oder Salzburg von denen so wenig gibt, im Vergleich zu Stockholm, Bern, Basel oder Malmö, ist halt das Hauptproblem.

Den harten Kern gibt es ja, ich glaub Rapid oder Sturm müssen sich nie Sorgen machen, weniger als 7.000 Leute im Stadion zu haben... aber ja, im Vergleich zu deinen genannten Städten ists vermutlich mager(er). 

Dass Hammarby seit 2014 stets einen deutlich höheren Zuschauerschnitt als Rapid hat,  hatte ich überhaupt nicht am Radar. 

ABER: Schlussendlich stellt sich immer die Frage: Warum eigentlich? Und kann man da als Verein noch mehr machen? Ich sehe Rapid oder Sturm schon als sehr gute Marken. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
DERALEX1 schrieb vor 3 Stunden:

Graz hat sicher die 300k überschritten, zumindest temporär :v:

nur mit den zweitwohnsitzen. und das mit den 300k glaub ich erst wenn die amtliche schätzung das auf citypopulation.de auch für 2023 angibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Rapid und Sturm sind die Vereine mit dem grössten Potential, da sind sich alle einig.

Klar, die Clubs sind aktuell die Bitches von Red Bull, aber das kann man nunmal nicht ändern. In Graz ein geiles neues Stadion hinstellen für 25000 Nasen, das muss doch möglich sein. Dann die Liga pushen, mlt den grössten Medien und dem ORF. Geschichten erzählen. Drama erzeugen. Rivalitäten aufbauen.

Niemand kann mir erzählen, dass in Österreich die Begeisterung für den Fussball nicht da ist. Der Funke muss einfach aufs Publikum überspringen. International geht ihr ja auch ab wle ein Wiener Schnitzel.

Dann natürlich noch die Witzvereine wie Hartberg und WSG aus der Liga verbannen, und es könnte was werden. Die haben nur 2000 Zuschauer, was soll das? Da haben wir Kuhfladen-Bingos, die mehr Leute anlocken.

Schlussendlich müsst ihr aber auf Lange Sicht Red Bull loswerden, sonst wird das nichts. Salzburg ist der ultimative Party-Killer für so viele Vereine. 

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
swisspower schrieb vor 2 Minuten:

Rapid und Sturm sind die Vereine mit dem grössten Potential, da sind sich alle einig.

Klar, die Clubs sind aktuell die Bitches von Red Bull, aber das kann man nunmal nicht ändern. In Graz ein geiles neues Stadion hinstellen für 25000 Nasen, das muss doch möglich sein. Dann die Liga pushen, mlt den grössten Medien und dem ORF. Geschichten erzählen. Drama erzeugen. Rivalitäten aufbauen.

Niemand kann mir erzählen, dass in Österreich die Begeisterung für den Fussball nicht da ist. Der Funke muss einfach aufs Publikum überspringen. International geht ihr ja auch ab wle ein Wiener Schnitzel.

Dann natürlich noch die Witzvereine wie Hartberg und WSG aus der Liga verbannen, und es könnte was werden.

Schlussendlich müsst ihr aber auf Lange Sicht Red Bull loswerden, sonst wird das nichts. Salzburg ist der ultimative Party-Killer für so viele Vereine. 

Das 2. größte Einzugsgebiet hat aber der LASK ;).

Linz 212k Einwohner. Umland bzw. Traditionell schwarz weiße Gegenden an die 300k noch einmal on top.

Traun 25k, Leonding 32k, Haid/Ansfelden 18k, Wels 60k, Enns 20k, Asten 8k, Kremstal Neuhofen, Nettingsdorf und Kematen an die 15k (Nach dem Match erst Sonntag wieder 5 im SW Trikot beim Kebab Habibi gesehen in einer 2k Gemeinde und ich kenne dort deutlich mehr Laskler). Und es gibt da nochso viele Gemeinden mit 6 - 10k Einwohner, wo viele LASKler wohnen.

Potential wäre da, aber ich kenne leider auch viele die sich keine DK zulegen werden, denen ist 449 für die DK auf der Längsseite oder hinter dem Tor neben dem Away einfach zu teuer. Auch mir ist das zu teuer, nur gehe ich halt wieder mit meiner Tochter in den Steher. Manche wollen das aber nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller
schallvogl schrieb vor 8 Stunden:

Mit harter Kern meinte ich nicht die Fankurve sondern Leute die immer kommen, egal ob der Gegner Rapid oder Altach heißt, egal ob es um die vorderen Plätze geht oder der Verein irgendwo im Mittelfeld rumgrundelt.

Und daß es in Wien, Graz oder Salzburg von denen so wenig gibt, im Vergleich zu Stockholm, Bern, Basel oder Malmö, ist halt das Hauptproblem.

Schweden scheint plötzlich doch ein relevantes Land geworden zu sein, um Vergleiche ziehen zu können :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
111ASK schrieb vor 7 Stunden:

Das 2. größte Einzugsgebiet hat aber der LASK ;).

Linz 212k Einwohner. Umland bzw. Traditionell schwarz weiße Gegenden an die 300k noch einmal on top.

Traun 25k, Leonding 32k, Haid/Ansfelden 18k, Wels 60k, Enns 20k, Asten 8k, Kremstal Neuhofen, Nettingsdorf und Kematen an die 15k (Nach dem Match erst Sonntag wieder 5 im SW Trikot beim Kebab Habibi gesehen in einer 2k Gemeinde und ich kenne dort deutlich mehr Laskler). Und es gibt da nochso viele Gemeinden mit 6 - 10k Einwohner, wo viele LASKler wohnen.

Potential wäre da, aber ich kenne leider auch viele die sich keine DK zulegen werden, denen ist 449 für die DK auf der Längsseite oder hinter dem Tor neben dem Away einfach zu teuer. Auch mir ist das zu teuer, nur gehe ich halt wieder mit meiner Tochter in den Steher. Manche wollen das aber nicht.

 

Spannend, das wusste ich nicht. Bisher fand ich die Zuschauerzahlen beim LASK immer eher enttäuschend, trotz epischem Höhenflug. Ich hoffe schon, dass ändert sich mit dem neuen Stadion. Denkst du, ihr kriegt einen 10'000 Schnitt hin?

Beim LASK sehe ich das Problem auch in der Führung. Dem Gruber würde ich keinen Euro zu viel in den Rachen schmeissen 😉 Aber da bin ich auch noch etwas beeinflusst von der Trainings-Bescheisserei, ich kann irgendwie nicht fassen, dass der Typ nicht entlassen wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
valderama schrieb vor 28 Minuten:

Schweden scheint plötzlich doch ein relevantes Land geworden zu sein, um Vergleiche ziehen zu können :D

Die Topvereine Schwedens kann man gut mit den Topvereinen Österreichs vergleichen. Den Schnitt der Liga nicht, weil Schweden 4 kleine Vereine mehr hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Bisher fand ich die Zuschauerzahlen beim LASK immer eher enttäuschend, trotz epischem Höhenflug

Trotz epischem Höhenflug passen halt td nicht mehr als 6000 Zuseher in das Übergangsstadion.

swisspower schrieb vor einer Stunde:

ich kann irgendwie nicht fassen, dass der Typ nicht entlassen wurde

Der kann sich höchstens selbst entlassen, de facto hat er die alleinige Kontrolle über den Verein

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
swisspower schrieb vor 8 Stunden:

Klar, die Clubs sind aktuell die Bitches von Red Bull, aber das kann man nunmal nicht ändern. In Graz ein geiles neues Stadion hinstellen für 25000 Nasen, das muss doch möglich sein. Dann die Liga pushen, mlt den grössten Medien und dem ORF. Geschichten erzählen. Drama erzeugen. Rivalitäten aufbauen.

Niemand kann mir erzählen, dass in Österreich die Begeisterung für den Fussball nicht da ist. Der Funke muss einfach aufs Publikum überspringen. International geht ihr ja auch ab wle ein Wiener Schnitzel.

Dann natürlich noch die Witzvereine wie Hartberg und WSG aus der Liga verbannen, und es könnte was werden. Die haben nur 2000 Zuschauer, was soll das? Da haben wir Kuhfladen-Bingos, die mehr Leute anlocken.

Schlussendlich müsst ihr aber auf Lange Sicht Red Bull loswerden, sonst wird das nichts. Salzburg ist der ultimative Party-Killer für so viele Vereine. 

jössas, wenn so eine einstellung und sprache auch nur irgendwie üblich wird in unseren stadien, dann gibt es einen (leider unregelmäßigen) zuschauer weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
raumplaner schrieb vor 1 Stunde:

jössas, wenn so eine einstellung und sprache auch nur irgendwie üblich wird in unseren stadien, dann gibt es einen (leider unregelmäßigen) zuschauer weniger.

Was heißt "üblich wird"? Das waren doch so ziemlich die Prämissen der Ligareform. Außer, RB loszuwerden natürlich. 

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
swisspower schrieb vor 12 Stunden:

In Graz ein geiles neues Stadion hinstellen für 25000

Völlig irrwitzig. Wenn nicht einmal Rapid ihr neues Stadion annähernd voll bringt, soll Sturm bzw. der österreichische Steuerzahler hier Unmengen an Geld für nix verheizen.:nein:

Die österreichische Bundesliga ist auf einem guten Weg in punkto Zuschauer und Infrastruktur. Bitter ist aus meiner Sicht nur die Lage in Innsbruck. Das wär ein schönes Stadion mit einer passenden Größe in einer schönen Stadt. Nur wenn der Verein mehrmals in den letzten Jahrzehnten pleite geht, frage ich mich langsam, ob dort Profifußball unter den aktuellen Bedingungen überhaupt möglich ist.

Und wieso das Wörthersee-Stadion nicht schon längst zurückgebaut wurde, verstehe ich überhaupt nicht. MMn nur erklärbar damit, dass der Erhalt auch langfristig gesehen billiger ist als der Rückbau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Frohnatur schrieb vor 1 Minute:

Und wieso das Wörthersee-Stadion nicht schon längst zurückgebaut wurde, verstehe ich überhaupt nicht. MMn nur erklärbar damit, dass der Erhalt auch langfristig gesehen billiger ist als der Rückbau.

Zitat

Der Bund hätte die benötigten Finanzmittel im Ausmaß von 10 Millionen Euro für den versprochenen Rückbau von 32.000 auf 12.000 Plätze nicht beigesteuert, unterstützte die 20 Millionen Euro teure Fixierung der Europameisterschaftsgröße aber mit rund 15,5 Millionen Euro.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Das ganze ist schon wieder zehn Jahre, kann ich dir also nicht mehr sagen ohne das selbst suchen zu müssen. Was ich aber noch weiß, ist dass es damals Gerüchte gab, durch das lange Zuwarten hätten sich Teile im Oberrang verzogen, wodurch ein Rückbau um einiges teurer gewesen wäre als ursprünglich veranschlagt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SkiWM2017 Tippspiel Champion

ad Ried:

https://www.transfermarkt.at/sv-ried/besucherzahlenentwicklung/verein/266

Hier mal unsere Übersicht, bei uns ging es seit dem 2.Aufstieg in die Bundesliga (Saison 05/06) auch (die 3 Jahre 2.Liga mal rausgerechnet, auch die Coronasaisonen) auch von 7.350 (10 Spiele ausverkauft!!!) runter. Letzte Saison ist da auch noch nicht vergleichbar, gab ja auch 2 Geisterspiele und ein paar mit Einschränkungen.

Ausverkauft sind momentan eigentlich nur immer die Heimspiele gegen den LASK, sonst nix mehr)

Denke wir haben einen Kern von etwa 2.500-3.000, die immer kommen (auch unter der Woche bei -15 Grad)

bearbeitet von Joke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online