Recommended Posts

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

4x derby im Jahr ist halt einfach 2x zu viel...

Ich glaub nicht, dass es daran liegt, es liegt einfach daran, dass die Austria nicht so viele Zuschauer ins Stadion bekommt und viele Rapidler wollen nicht auf ein Austria-Heimspiel gehen, um der Austria kein Geld zu geben.

Ich bin mir sicher, die beiden Derbys in Hütteldorf werden mit jeweils 28k ausverkauft sein, außer die Lilanen kriegen mal wieder ihren Sektor nicht voll.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Vielleicht wollen die Normalos und dass ist nunmal der Großteil der Zuschauer nicht iwie zum Handkuss kommen?

Auch bei einem Wiener Derby ist es unwahrscheinlich zum Handkuß zu kommen, wenn mans nicht darauf anlegt. Quelle: ich hab sicher schon auf weit über 50 Wiener Derbys in Hütteldorf, Favoriten und im Prater besucht.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Vielleicht wollen die Normalos und dass ist nunmal der Großteil der Zuschauer nicht iwie zum Handkuss kommen?

Dann hätte Rapid aber nicht an die 20.000 im Schnitt in den zwei Saisonen im Happel begrüßt, wenn es soo schlimm ist/sein soll.

Das widerspricht sich dann doch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Herrlich diese Untergangsstimmung der Publikumsjunkies. Österreich ist nun mal kein Fußballland. Man darf es sich ja wünschen, aber es bringt halt nichts.

Warum nicht den Fußball genießen, völlig egal mit wieviel Gleichgesinnten man das tun kann? Warum sich darüber echauffieren wieviele Zuschauer irgendein Verein in sein Stadion lockt? :ratlos:

Mal ins Herz der Zuschauerfetischisten geschossen -> Während der Kultursaison, von September bis Juni, besuchen beinahe TÄGLICH alleine in Wien zwischen 10.000 und 30.000 Zuschauer kulturelle Veranstaltungen in den Opernhäusern, Theatern, und Konzertsälen. Die Auslastungen der großen Häuser, Staatsoper, Burgtheater, Theater an der Wien, Akademietheater, Theater in der Josefstadt, Raimundtheater, Ronacher, Volksoper, Volkstheater, etc., liegen zwischen über 80% und knapp unter 100% (Staatsoper). Und das alles bei Eintrittspreisen welche zum überwiegenden Teil ein Vielfaches von jenen bei Fußballspielen betragen. Aber auch die Stehplätze um 1,50 - 4€ sind stets gut besucht.

Man bringt die Wiener also schon aus ihren Wohnzimmern raus. Man muß ihnen halt etwas bieten was ihr Interesse erweckt, wobei sie sich wohlfühlen und was sie daheim am Bildschirm in dieser Qualität nicht erleben können.


Interessant wäre ja auch, ob wirklich alle die hier im Thread entweder herumraunzen, oder sich über einzelne Vereine lustig machen, oder sich gar über diese aufregen, selbst zu jedem Heimspiel und zumindest zu den naheliegenden Auswärtsspielen pilgern. In mir regt sich öfter mal der Verdacht, dass das bei so einigen nicht der Fall ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Man bringt die Wiener also schon aus ihren Wohnzimmern raus. Man muß ihnen halt etwas bieten was ihr Interesse erweckt, wobei sie sich wohlfühlen und was sie daheim am Bildschirm in dieser Qualität nicht erleben können.

sind das wirklich wiener die diese kulturellen einrichtungen zu 80 -100% auslasten? also wirklich potentielle personen die auch ins stadion gehen könnten/würden? oder sind davon 50% nationale und internationale touristen, welche sicher zu 98% kein fussballspiel in wien ansehen möchten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

sind das wirklich wiener die diese kulturellen einrichtungen zu 80 -100% auslasten? also wirklich potentielle personen die auch ins stadion gehen könnten/würden? oder sind davon 50% nationale und internationale touristen, welche sicher zu 98% kein fussballspiel in wien ansehen möchten?

Die Touristenquote wird in der Staatsoper sogar über 50% liegen. Im Burgtheater und im Konzerthaus wird sie ungefähr hinkommen. In der Volksoper und der Josefstadt wird diese sehr deutlich darunter sein.

Aber selbst wenn du eine hohe Touristenquote einrechnest kommst du noch immer auf eine Zahl an verkauften Tickets an die regionale Bevölkerung welche jährlich sehr deutlich im 7-stelligen Bereich liegt.

Ob viele davon freiwillig zum Fußball gehen würden ist freilich eine andere Frage. Aber es zeigt doch deutlich die Mentalität auf, rauszugehen und etwas zu erleben, auch wenn es etwas kostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Es wurde im ASB in mehreren Channels, aber da vor allem natürlich im Austria Channel, schon lange und breit erklärt, warum die Austria seit dem Meistertitel ein dermaßenes Fanproblem hat. Deswegen verstehe ich die Verwunderung hier nicht, die Gründe sind öffentlich einsehbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Vielleicht wollen die Normalos und dass ist nunmal der Großteil der Zuschauer nicht iwie zum Handkuss kommen?

Primär liegt das schon an der Austria. Letzte Saison sind bei unseren Heimderbies im Happel doppelt so viele Leute gekommen und in Hütteldorf werden natürlich acuh viel mehr als 15k kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Primär liegt das schon an der Austria. Letzte Saison sind bei unseren Heimderbies im Happel doppelt so viele Leute gekommen und in Hütteldorf werden natürlich acuh viel mehr als 15k kommen.

was soll die austria denn noch tun damit die leute ins stadion kommen? 4 heimspiele davon 2 mal ärgere krawalle ist wohl auch ned wirklich fördernd.

ok zauberfussball könnten wir noch anbieten.

es liegt am fan. tickets werden eh schon hinterher geschmissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

was soll die austria denn noch tun damit die leute ins stadion kommen? 4 heimspiele davon 2 mal ärgere krawalle ist wohl auch ned wirklich fördernd.

ok zauberfussball könnten wir noch anbieten.

es liegt am fan. tickets werden eh schon hinterher geschmissen.

Attraktiver spielen, internationale Gruppenphase erreichen wäre schon Mal ein Anfang. Dazu auch wirtschaftlich besser arbeiten, bei Rapid hat da eine Schlagzeile die andere gejagt in den letzten Wochen und Monaten. Bei euch hab ich da wenig gelesen, aber das kommt dann eventuell mim neuen Stadion.

Die Fink-Plakat-Kampagne hab ich auch eher als substanzlos empfunden.

Ansonsten maß ich mir nicht an, euch da Ratschläge zu geben. Themen sind natürlich vielfältig: Bindung an den Verein(Mitglieder, Merchandising), Ticketpolitik, Werbekampagnen,..

e: Dieser peinliche Sound zu Spielbeginn, gehört aussortiert :D

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

In Wahrheit ist es doch wurscht, 2007/2008 gab es 4 Nicht-Wiener Vereine, die einen Zuschauerschnitt von über 10.000 hatten. Nur sind 2 davon halt nicht mehr da und die anderen beiden straucheln halt gerade ein wenig. Es gibt Beispiele wie RB Salzburg oder Ried, die im Vergleich zu ihren Spitzenzeiten 50% der Zuschauer verloren haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

In Wahrheit ist es doch wurscht, 2007/2008 gab es 4 Nicht-Wiener Vereine, die einen Zuschauerschnitt von über 10.000 hatten. Nur sind 2 davon halt nicht mehr da und die anderen beiden straucheln halt gerade ein wenig. Es gibt Beispiele wie RB Salzburg oder Ried, die im Vergleich zu ihren Spitzenzeiten 50% der Zuschauer verloren haben.

Ja RB hatte unter den Trapattoni Zeiten meistens um die 9.000-15.000 Zuseher. Gab auch mal ein Spiel gegen den LASK wo glaub ich 20.000 mal zugeschaut haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei einem Wiener Derby ist es unwahrscheinlich zum Handkuß zu kommen, wenn mans nicht darauf anlegt. Quelle: ich hab sicher schon auf weit über 50 Wiener Derbys in Hütteldorf, Favoriten und im Prater besucht.

Aber gerade diesmal, sind viele "normalos" ja augenscheinlich zum Handkuss gekommen.

Sollte die Austria beim nächsten Heimderby nicht den ganzen Sektor F und vielleicht auch A an Rapid abgeben werde es beim nächsten mal wohl noch weniger Zuseher sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.