Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. April 2019 BARON schrieb vor einer Stunde: Dafür hat Ried davor auch oft sehr gut gearbeitet und den Fanunterbau erfolgreich vorangetrieben. Wenn eine breite Basis da ist, lassen die sich auch für ein paar Spiele motivieren, bei langfristiger Erfolglosigkeit verläuft sich da viel im Sand. Sieh dir aber jetzt die Zahlen im unteren Play off an? Rapid und Altach mit einem ordentlichen Minus, Innsbruck zwar ok oben würde es auch anders aussehen. Hartberg wird wenn die Ergebnisse weiterhin ausbleiben einbrechen (bei den vieren finde ich die Zahlen eh noch im Rahmen), Mattersburg ist unten zwar in der Tabelle vorn dabei es wird auch nicht wirklich mehr und die Admira ist auch weiterhin schwach, trotz des guten Starts ins neue Jahr. Zuschauerschnitt ein Jahr vor dem Abstieg: 4.090 Zuschauerschnitt im Abstiegsjahr: 4.066 Zuschauerschnitt Jahr 1 nach Abstieg: 3.535 Zuschauerschnitt aktuell nach 10/15 Heimspielen: 3.277 Da ist der Zuschauerschnitt nicht einmal nach dem Abstieg merklich gesunken. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass er gar nicht gesunken ist, weil man die fehlenden Auswärtsfans in dieser Liga auch beachten muss. Obwohl (aktuell nicht, aber bis zum Herbst zumindest) ein Stadionbesuch nahe an Selbstverletzung grenzte, ist der Schnitt kaum bzw. nicht wirklich merkbar eingebrochen. Nach Ried hat der Zuschauertechnisch zweitstärkste Verein in der zweiten Liga einen Schnitt von 1.890 (Steyr). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. April 2019 Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 10. April 2019 (bearbeitet) Zu Punkt 4. kann mir überhaupt nicht vorstellen das ein Spiel pro Runde im Orf etwas an den Zuschauerzahlen ändert, war früher auch nicht so. Gesetz der Logik wäre sogar das Gegenteil der Fall. bearbeitet 10. April 2019 von Leaving Las Vegas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oema ASB-Messias Geschrieben 11. April 2019 Ad Step 5: Der Gedanke das ein Wechsel der Farben auf einmal 20k in Salzburg ins Stadion bringt ist ja nett, aber falsch. RB gibt's jz seit fast 15 Jahren und eine ganze Fangeneration ist damit aufgewachsen. Von der gibt's keinen Bezug mehr zur alten Austria. Im Endeffekt würden ASneu Fans ihren Verein als Nachfolger der Austria sehen, RB Fans hätten keinen Bezug zur ASneuneu. Dieser Verein würde ohne die finanziellen Mitteln von RB und den teuren Strukturen innerhalb kürzester Zeit in der 2. Liga vor 1000 Leuten spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 11. April 2019 swisspower schrieb vor 19 Stunden: Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. Strengere Stadionauflagen würde ich auch weiterhin dringend fordern, gar nicht mal was Kapazität anbelangt, aber langfristig müssen einige Parameter einfach passen (Verbot gewisser Stahlrohrtribünen, entsprechende Kabinen & Pressermöglichkeiten, Beschallung, Überdachungen, und so weiter) .. man ist auf einem nicht so schlechtem Weg, man könnte die Zügel aber durchaus enger schnallen, gerade was Stahlrohrtribünen anbelangt, die auch ein Sicherheitsrisiki (siehe Mattersburg) darstellen. 1. ist absoluter Blödsinn. RB Salzburg macht gerade in der jüngsten Vergangenheit extremst viel richtig, die Akademie und das Scouting trägt früchte, man lebt die Philosophie und es gibt auch viel lokalen Bezug (Eigenbauspieler etc.) - und letztlich gibt der Erfolg Recht und wie schon erwähnt, wächst mit RB Salzburg gerade eine neue Generation heran. 2. Wäre Wünschenswert, oder zumindest eine wirklich umfassende Sanierung. Ebenfalls bzw. noch wichtiger ist wohl das neue Stadion für den LASK, Pasching ist ja kein Zustand. 3. ebenfalls gut, dazu haben aber gerade die Wiener Vereine Ihre Hausaufgaben in den letzten Jahren mal so gar nicht gemacht, fürchterlich was da sportlich geliefert wird - hierzu ist die Ligareform eventuell eine kleine Hilfe, man wird sehen. 4. Kein unrealistisches Szenario... Bei der Austria auf jeden Fall, beim LASK muss man die weitere Entwicklung / Kontinuität beobachten in den nächsten 2-3 Jahren. 5. Wird sich so nicht spielen, Salzburg würde sich erstmal wieder mehr oder weniger von der Fußballbühne verabschieden, nix Euphorie. 6. --> Mattersburg hat hier mMn den größten Nachholbedarf, Wattens wenn sie rauf sollten sowieso. Altach hat zur neuen Saison ein beachtliches Schmuckkästchen, beim WAC ist es vor allem um die Laufbahn sehr schade und die Admira ist halt die Admira :-) bzw. bei Hartberg würde ich mal spekulieren, dass sie in dieser Saison womöglich der Absteiger sein werden und sich die Diskussion vermutlich länger wieder erübrigt... Aber ja, spannende Diskussion, gerade was die Zuschauerzahlen in den jeweiligen PlayOffs betrifft... ich glaube eine spannender Abstiegskampf wie auch in dieser Saison, kann wirklich auch durchaus nicht so wenige Zuschauer anlocken, ich persönlich finde diese ganzen direkten Duelle aktuell grad schon sehr spannend und ich beobachte das ganze geschehen zum aktuellen Zeitpunkt der Saison sicherlich überdurchschnittlich mehr als normal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 11. April 2019 swisspower schrieb am 10.4.2019 um 13:48 : Sehr spannende Diskussionen hier. In der bereits erwähnten Grafik sieht man ja deutlich, dass unsere Zuschauerzahlen auch lange auf eurem Niveau waren. Die markante Steigerung in den letzten 10 Jahren hat aus meiner Sicht vier Hauptgründe: 1. Strengere Infrastrukturauflagen der Liga -> Viele neue Stadien 2. Die Vereine mit dem grössten Zuschauerpotenzial spielen oben mit 3. Gezielteres Spieltagsmarketing, auch in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Raiffeisen 4. Exzellente TV-Präsenz mit einem Spiel pro Runde im öffentlich-rechtlichen TV und den anderen Spielen im Pay-TV Dazu kommt, dass die verkauften Tickets und nicht die anwesenden Zuschauer gezählt werden. Da gerade beim Saisonkarten-Marketing einiges gemacht wurde, zahlt sich dies aus. Idealszenario für Österreich: Step 1: Implosion von Red Bull Salzburg Step 2: Neues Stadion für Sturm Graz Step 3: Rapid und Sturm spielen beide regelmässig um die Meisterschaft, erreichen einen Schnitt von +- 20'000 und werden die Aushängeschilder der Liga - national und international Step 4: Austria Wien und LASK spielen ebenfalls oben mit und locken +10'000 Fans in ihre neuen Stadien. Step 5: Salzburg kehrt ohne Red Bull zu den Wurzeln zurück, das violette Wappen kriegt einen Meisterstern und eine Fan-Euphorie wird ausgelöst Step 6: Weitere Vereine investieren in die Infrastruktur und locken mehr Leute ins Stadion Nur so wäre bei euch ein Schnitt von über 10'000 möglich, ganz unabhängig vom Modus. Step 1 ist schon so ein blödsinn, dass ich mir deine weiteren steps erspare 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecolor Postinho Geschrieben 12. April 2019 Da_Wösa schrieb vor 15 Stunden: Step 1 ist schon so ein blödsinn, dass ich mir deine weiteren steps erspare Hättst eigentlich nach dem Lesen des Names schon ersparen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 12. April 2019 Für die Datennerds unter euch, hier noch eine spannende Analyse der Zuschauerzahlen von 2003 bis 2019 von 51 Fussballligen: http://www.football-observatory.com/IMG/sites/mr/mr44/en/ Vergleicht man die Zahlen von 2003-2008 mit 2013-2018, konnte Polen (!) am meisten zulegen, gefolgt von den USA und der 2. Liga in Deutschland. Wir steigerten uns um 17 %, bei euch ging es um 19 % runter. Am meisten verloren hat Griechenland, dort müssen die Zahlen ja wirklich übel sein. Auch interessant: von 2013-2018 haben bei euch die 3 populärsten Klubs 55,1 % zum Zuschaueraufkommen beigetragen, bei uns sind es nur marginal weniger. Alleine Rapid Wien hat 26,7 % der Zuschauer ausgemacht (Basel bei uns 25,8%). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McBobo Banklwärmer Geschrieben 13. April 2019 Ich bin optimistisch, dass der Zuschauerschnitt in den kommenden Jahren steigen wird. Heuer wird entweder Ried oder Wattens aufsteigen. Nachdem Wattens in Innsbruck spielen wird, wird so zumindest optisch ein ansprechendes Stadion mehr in der Liga sein (sofern keines absteigt). Ich denke, dass nächste Saison Austria Klagenfurt aufsteigen wird. Der GAK wird über kurz oder lang auch wieder in der Bundesliga spielen. Es ist die Frage, ob sich Klubs wie beispielsweise Hartberg oder WAC dauerhaft in der Liga halten können ohne größere Investitionen in die Infrastruktur. Da sehe ich schon die Admira und Mattersburg im Vorteil. Diese haben zumindest eine stark ausgebaute Akademie und sehr gute Trainingsbedingungen. Eine Implosion bei Salzburg ist Wunschdenken von Red-Bull-Hassern. Zu denken, dass nur zwei Teams Protenzial haben ist ebenfalls Blödsinn. Die Liga funktioniert nur gesamt. Wenn die für den Fan sichtbare Infrastruktur, sprich in erster Linie das Stadion, bei allen Vereinen ansprechend ist, dann profitieren auch alle Klubs davon. Ohne Synergieeffekte wird sich die Liga nicht entwickeln. Was ich schon kritisch sehe, ist die Gehässigkeit in der Liga. Ich habe das Gefühl, dass weniger zusammengearbeitet wird, als noch vor 5-10 Jahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 13. April 2019 Bei Wattens bin ich mir nicht sicher, ob Spiele in Innsbruck so gut besucht werden sein. Ried ist da definitiv besser. Zudem liegt es im Einzugsgebiet von LASK und RBS sowie viele rapidler in OÖ. Da werden auch mehr auswärtsfans kommen. Bin klar Pro Ried. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. April 2019 Rainman80 schrieb vor 36 Minuten: Bei Wattens bin ich mir nicht sicher, ob Spiele in Innsbruck so gut besucht werden sein Da wird kein Zuschauer mehr als in Wattens kommen -> sprich die werden uns als letzter in der Zuschauertabelle ablösen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SVR-SCR Posting-Pate Geschrieben 13. April 2019 Admira Fan schrieb Gerade eben: Da wird kein Zuschauer mehr als in Wattens kommen -> sprich die würden uns als letzter in der Zuschauertabelle ablösen so passts 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. April 2019 Falls es ein Tiroler Derby gibt, hätte Wattens sicher viele Zuschauer, sonst nicht. Aber vielleicht bekommen wir ja mit einem Jahr Verspätung die "perfekte" Liga. Ried rauf, Hartberg runter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 13. April 2019 OoK_PS schrieb vor 4 Stunden: Aber vielleicht bekommen wir ja mit einem Jahr Verspätung die "perfekte" Liga. Ried rauf, Hartberg runter. Kommt drauf an was man unter perfekt versteht. Perfekt wg. der Infrastruktur wäre ein Abstieg von Hartberg. Hingegen perfekt in punkto Zuschauerzahlen wäre ein Abstieg von St. Pölten... als Aufsteiger perfekt wäre in beiden Punkten natürlich die SV Ried... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. April 2019 Eldoret schrieb vor 1 Minute: Hingegen perfekt in punkto Zuschauerzahlen wäre ein Abstieg von St. Pölten... Und warum? St. Pölten hat mehr Zuschauer als Hartberg, Admira und Mattersburg. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.