Tribal ASB-Legende Geschrieben 27. Juli 2015 Jeder Bundesligaverein sollte zumindest ein Stadion wie Ried oder von mir aus Altach haben. Diese Barackenstadien wie Grödig, Wolfsberg usw. sind einfach hochpeinlich und müssen so schnell wie möglich raus aus der Bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 27. Juli 2015 Jeder Bundesligaverein sollte zumindest ein Stadion wie Ried oder von mir aus Altach haben. Diese Barackenstadien wie Grödig, Wolfsberg usw. sind einfach hochpeinlich und müssen so schnell wie möglich raus aus der Bundesliga. Altach kann man erst nach dem fertigen Umbau als Bsp nennen. Aber ja gewisse Mindestanforderungen sollte jedes Stadion haben und da ist Ried ein guter Richtwert. Es genügt ja wenn es in Österreich ca 15 Vereine gibt die diese Forderungen erfüllen. Die Angst vor der sinkenden Qualität kann ich nicht nachvollziehen, in der Schweiz mit wesentlich höheren Anforderungen ist die Qualität auch nicht gesunken, ganz im Gegenteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 27. Juli 2015 4 überdachte Tribünen oder man darf nicht mehr in der Bundesliga mitspielen. Ganz einfach. Da gibt es Europaweit ohne nachzuscheuen vielleicht drei Ligen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Juli 2015 es vermittelt heutzutage jedenfalls kein gutes bild mehr, wenn man links und rechts des platzes im fernsehen wiesen und felder statt tribünen sehen kann. früher mag das gegangen sein, aber heute verbindet der gemeine zuschauer damit sofort unprofessionalität und provinzialismus. und wenn, dann sollten diese offenen bereiche wenigstens gut vor den kameras versteckt werden, so wie in Grödig, wo der acker auf der kameraseite liegt und man ihn daher nur selten im bild sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. Juli 2015 Jeder Bundesligaverein sollte zumindest ein Stadion wie Ried oder von mir aus Altach haben. Diese Barackenstadien wie Grödig, Wolfsberg usw. sind einfach hochpeinlich und müssen so schnell wie möglich raus aus der Bundesliga. Wolfsberg eine baracke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 27. Juli 2015 ein fortschritt wäre schon wenn die elendigen stahlrohrtribünen verboten werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Wolfsberg eine baracke Baracke ist wohl etwas übertrieben aber ein Fußballstadion schaut halt doch ein wenig anders aus.Leider kann man die Laufbahn nicht entfernen wegen der Leichtathletik bearbeitet 27. Juli 2015 von Leaving Las Vegas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) in der Schweiz mit wesentlich höheren Anforderungen ist die Qualität auch nicht gesunken, ganz im Gegenteil. Was ist mit Klagenfurt/St.Pölten/Innsbruck? Oder in der Schweiz mit Xamax/Genf? Das sind zumindest 5 Standorte wo das Konzept "neues Stadion → sportlicher Erfolg" nicht funktioniert hat. Versteht mich nicht falsch, auch ich bin für eine besser Infrastruktur, aber man darf keine überzogenen Erwartungen haben. bearbeitet 27. Juli 2015 von motorfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Altach kann man erst nach dem fertigen Umbau als Bsp nennen. Aber ja gewisse Mindestanforderungen sollte jedes Stadion haben und da ist Ried ein guter Richtwert. Es genügt ja wenn es in Österreich ca 15 Vereine gibt die diese Forderungen erfüllen. Die Angst vor der sinkenden Qualität kann ich nicht nachvollziehen, in der Schweiz mit wesentlich höheren Anforderungen ist die Qualität auch nicht gesunken, ganz im Gegenteil. Ja, das stimmt. Meines Wissens nach soll das Stadion in Altach zum Start der Frühjahrssaison 2016 bis auf die Nord komplett fertig sein. Dann schaut das schon nach was aus. Ich hoffe nur, dass man den Neubau der beiden Hintertortribünen nicht "überraschend" absagt, falls es diese Saison sportlich nicht so gut läuft und man mitten im Abstiegskampf steckt.Wenn man Ried und Altach (nach dem Umbau) als Richtwert hernimmt, ist es eh schon verdammt schwer 10 Vereine für die Bundesliga mit so einer Infrastruktur zu finden. Rapid Wien Austria Wien RB Salzburg Sturm Graz LASK Innsbruck Klagenfurt Sankt Pölten Ried Altach Das wären wohl die Top10-Stadien in Österreich (außer ich hab irgendwen vergessen). Und dann kommen eh schon Stadien wie die Südstadt, Lustenau, Mattersburg und auch Wolfsberg. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Bundesliga mit (hoffentlich!!!) steigenden Infrastrukturvoraussetzungen zu einer Art geschlossenen Gesellschaft entwickelt und immer die genannten 14-15 Teams die 10 Bundesligisten stellen. Man muss einfach unbedingt in Zukunft verhindern, dass die ganzen Dorfkaiser (Paradebeispiel Haas) mit ihren besseren Dorfplätzen aufsteigen können. Für diese Leute muss einfach in der Regionalliga Endstation sein. bearbeitet 27. Juli 2015 von Tribal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 27. Juli 2015 Was ist mit Klagenfurt/St.Pölten/Innsbruck? Oder in der Schweiz mit Xamax/Genf? Das sind zumindest 5 Standorte wo das Konzept "neues Stadion → sportlicher Erfolg" nicht funktioniert hat. Versteht mich nicht falsch, auch ich bin für eine besser Infrastruktur, aber man darf keine überzogenen Erwartungen haben. Klagenfurt ist ein eigenes Kapitel, St Pölten ist doch nicht gescheitert und ja um Ibk ist es halt schade, aber man darf eines nicht vergessen bisher hatte man es als kleiner dorfverein mit einem spendablen dorfkaiser oft leichter. Keine teure Akademie und kein Stadion, da kann man schnell mit relativ wenig Geld einen passablen Kader zusammenstellen. Trotzdem entschuldigt das ist keinster Weise die misswirtschaft die jahrelang bei vielen traditionsvereinen geherrscht hat. Die Anforderungen der Schweiz halte ich auch für übertrieben, aber zumindest eine leicht abgespeckte Version des rieder stadions muss einfach drinnen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) was bitte macht das stadion in linz schöner als das in grödig? dort gibt's wenigstens keine laufbahn. wobei, die edith meint, schön ist es schon das linzer stadion, ich mag so schüsseln gerne. zweckmäßig für fußball ist es halt nur bedingt. und der ausblick in grödig ist halt auch schöner als in linz (dort gibt's ja ebenfalls nur 3 seiten). bearbeitet 27. Juli 2015 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 27. Juli 2015 Wolfsberg eine baracke War sicher etwas übertrieben ausgedrückt. Die doppelstöckige Tribüne ist eh nett. Wenn man aber die Laufbahn und dann noch hinter den Toren die Stabhochsprunganlagen, die parkenden Autos und die Wiesen sieht und dann noch vom TV aus links und rechts der Tribüne die Felder zu sehen sind, macht das einfach einen furchtbar unprofessionellen Eindruck. Noch dazu wurde jetzt der Einbau der Rasenheizung verschoben. Für mich ist das Stadion in Wolfsberg nicht bundesligatauglich, genauso wie das "Schmuckkästchen" (laut ORF) in Grödig. Ich würde es mir ja eh wünschen, dass der WAC ein ordentliches Stadion hätte, da der Klub durchaus Potenzial hat und eine Bereicherung für die Bundesliga sein kann, im Gegensatz zu Grödig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. Juli 2015 was ist denn auf der wiese in mattersburg so schreckliches passiert, dass man sich da so viele sorgen um die sicherheit machen muß ??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Juli 2015 was bitte macht das stadion in linz schöner als das in grödig? dort gibt's wenigstens keine laufbahn. wobei, die edith meint, schön ist es schon das linzer stadion, ich mag so schüsseln gerne. zweckmäßig für fußball ist es halt nur bedingt. und der ausblick in grödig ist halt auch schöner als in linz (dort gibt's ja ebenfalls nur 3 seiten). Optisch schöner nur bedingt, für den Zuschauer aber dennoch in einigen essentiellen Punkten zweifellos attraktiver: es sind alle Plätze überdacht, man muss nirgends auf einer Stahlrohrtribüne Platz nehmen und das Landesligaflair fällt ob der urbanen Umgebung bzw. der fehlenden Erdäpfeläcker in unmitelbarer Nachbarschaft ebenfalls weg. Den eklatanten Unterschied bei der Stadionkapazität lassen wir mal beiseite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 28. Juli 2015 Ja, das stimmt. Meines Wissens nach soll das Stadion in Altach zum Start der Frühjahrssaison 2016 bis auf die Nord komplett fertig sein. Dann schaut das schon nach was aus. Ich hoffe nur, dass man den Neubau der beiden Hintertortribünen nicht "überraschend" absagt, falls es diese Saison sportlich nicht so gut läuft und man mitten im Abstiegskampf steckt. Wenn man Ried und Altach (nach dem Umbau) als Richtwert hernimmt, ist es eh schon verdammt schwer 10 Vereine für die Bundesliga mit so einer Infrastruktur zu finden. Rapid Wien Austria Wien RB Salzburg Sturm Graz LASK Innsbruck Klagenfurt Sankt Pölten Ried Altach Das wären wohl die Top10-Stadien in Österreich (außer ich hab irgendwen vergessen). Und dann kommen eh schon Stadien wie die Südstadt, Lustenau, Mattersburg und auch Wolfsberg. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Bundesliga mit (hoffentlich!!!) steigenden Infrastrukturvoraussetzungen zu einer Art geschlossenen Gesellschaft entwickelt und immer die genannten 14-15 Teams die 10 Bundesligisten stellen. Man muss einfach unbedingt in Zukunft verhindern, dass die ganzen Dorfkaiser (Paradebeispiel Haas) mit ihren besseren Dorfplätzen aufsteigen können. Für diese Leute muss einfach in der Regionalliga Endstation sein. Das ist der springende Punkt! Selbstdarsteller wie der Haas werden von selbst damit nicht aufhören. Die Bundesliga hätte aber doch einige Möglichkeiten, solche Vereine von den höchsten beiden Spielklassen fernzuhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.