Recommended Posts

Macht das Flutlicht an!

ja, stimmt alles. trotzdem gibts einige vereine, die deutlich mehr publikum anziehen würde, weshalb ich diese vorziehen würde. ganz abgesehen davon, dass es gift für die liga wäre, würden sich die hälfte der vereine auf einem fleck konzentrieren. das hatten wir schon vor wenigen jahren mit Admira, Neustadt und Mattersburg und das ergebnis ist bekannt.

Also unterhalb der Ersten Liga sehe ich nicht viel mehr Mannschaften, die über ein größeres Zuschaueraufkommen im Profifussball verfügen würden als die beiden kleinen Wr. Vereine: einzig Austria Klagenfurt und der GAK würden mir da einfallen. Austria Salzburg, Vorwärts Steyr und BW Linz befinden sich mMn in etwa auf dem selben Niveau mit einem Potential von 4-5.000 Zuschauern in einer Bundesligasaison.

Ansonsten bin ich auch noch auf die weitere Entwicklung beim Kremser SC gespannt, der nun wieder am Weg zurück in die Regionalliga Ost ist und lt. Verbandsseite auch auf durchschnittlich 800 Zuschauern in der 1. Landesliga kommt. Deutschlandsberg hat als Tabellenführer in der steirischen Landesliga sogar einen Schnitt um die 1.000 Zuseher, dort vermute ich allerdings doch eher begrenztes Potential.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Also unterhalb der Ersten Liga sehe ich nicht viel mehr Mannschaften, die über ein größeres Zuschaueraufkommen im Profifussball verfügen würden als die beiden kleinen Wr. Vereine: einzig Austria Klagenfurt und der GAK würden mir da einfallen. Austria Salzburg, Vorwärts Steyr und BW Linz befinden sich mMn in etwa auf dem selben Niveau mit einem Potential von 4-5.000 Zuschauern in einer Bundesligasaison.

ich beziehe mich ja auf eine 10er-liga ;). und da stehen bei mir Vienna und Sportklub einfach nicht sonderlich weit oben auf der prioritätenliste. zweite liga, kein thema, da wären sie eine absolute bereicherung.

es würde halt leider nicht immer so zugehen wie bei Sportklub - Salzburg im cup, wo die atmosphäre abolut großartig war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Vienna + Sportklub wären in einer 10er Liga wohl unter den oberen Vereinen was den die Stadionauslastung angeht... (mit 8000 hupft man auch nicht weit)

Immerhin wären 3 von 9 Heimpsielen Derbies... dazu noch Spiele gegen attraktive Vereine ala LASK und Sturm... und natürlich Spiele gegen die Salzburger!

Ergo wären wohl 6 von 9 Spielen sehr sehr gut besucht!

Zumindest die ersten paar Jahre denk ich mir!

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

9 heimspiele in ner 10er liga??? interessante reform

Naja 10 sind schwer möglich nicht wahr?

ODer willst drauf hinaus, dass es eigendlich 18 sind? Muss man das wirklich noch hinschreiben? Ists nicht e logisch, dass ich pro Durchgang meine?

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!

Ansonsten bin ich auch noch auf die weitere Entwicklung beim Kremser SC gespannt, der nun wieder am Weg zurück in die Regionalliga Ost ist und lt. Verbandsseite auch auf durchschnittlich 800 Zuschauern in der 1. Landesliga kommt.

Naja, das ist trotz Herbstmeistertitel noch ein weiter Weg, immerhin sind sie ja Aufsteiger. Ich denke auch nicht, dass es für diese Diskussion relevant ist, weil meines Wissens will man ja derzeit ohnehin nicht höher rauf als in die RL. (Könnte mal meinen Chef fragen, der ist im Präsidium.)

Vor gut 10 Jahren, als man mit einer recht feinen Truppe ordentlich unterwegs war in der RL, waren oft halbwegs viele Leute im Estadio Giuseppe Doll, aber von Bundesliganiveau doch ein Stück entfernt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Die Begründung, dass Wien eine mittlerweile 1,8 Millionenstadt sei und die beiden Stadtvereine einen viel höheren Schnitt haben sollten, find ich nicht in Ordnung. Klar gäbe es viel mehr Potenzial doch wie schon User vor mir gepostet haben ist es kaum möglich, den klassischen Erfolgsfan/Schönwetterfan zu einem 0815 Spiel der öster. Bundesliga zu motivieren und mobilisieren. Das Prestige der Bundesliga ist eindeutig zu niedrig und die Vermarktung zu schwach. Und in Wien (vorallem im 10.ten), wo jeder dritte Person keine österreichische Staatsbürgerschaft hat, na was glaubst welchen Verein die in Österreich dauerhaft unterstützt.... genau gar keinen! (Um jetzt nochmals auf die Einwohnerzahl Wiens zurückzukommen)

sehe ich ähnlich. dieses standardargument "wien ist eine 1,8 mio einwohner stadt und rapid/austria haben so wenig zuschauer" kann ich echt nicht mehr hören. die alteingessesenen wiener sind halt wie in allen städten stark überaltert, und die zuwanderer interessieren sich im normalfall einfach nicht für rapid/austria. bestes beispiel für mich ist da immer dragovic, dessen vater wurde bereits in wien geboren, von zuwanderern kann man da nun wirklich nicht mehr sprechen, trotzdem bezeichnet er partizan belgrad als seinen herzensverein. ein dezidiert als türkischer oder serbischer wiener ethno-verein geführter klub in der bundesliga hätte sicher mehr zuschauer als die vienna oder der sportk/club. wobei man im falle wiens sagen muss, das mindestens die an wien angrenzenden nö bezirke das eigentlich wieder ausgleichen sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Außerdem wären der WSK und die Vienna in der Bundesliga auch Anlaufstelle für Familien wären und daher auch so wieder neues Publikum gewonnen werden kann. Diese Zielgruppe wir ja von Rapid und der Austria sowieso aus dem Stadion gejagt!

Du kannst einen darauf lassen, dass sobald einer der beiden in der Buli ist, sich dort auch der Ruaß breit machen wird, weil nette und leicht zu erobernde Bühne für die ganzen Gestalten denen der Fußball eher egal ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst einen darauf lassen, dass sobald einer der beiden in der Buli ist, sich dort auch der Ruaß breit machen wird, weil nette und leicht zu erobernde Bühne für die ganzen Gestalten denen der Fußball eher egal ist.

und warum sollte das sein? ist ja in der südstadt auch nicht so :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

sehe ich ähnlich. dieses standardargument "wien ist eine 1,8 mio einwohner stadt und rapid/austria haben so wenig zuschauer" kann ich echt nicht mehr hören. die alteingessesenen wiener sind halt wie in allen städten stark überaltert, und die zuwanderer interessieren sich im normalfall einfach nicht für rapid/austria. bestes beispiel für mich ist da immer dragovic, dessen vater wurde bereits in wien geboren, von zuwanderern kann man da nun wirklich nicht mehr sprechen, trotzdem bezeichnet er partizan belgrad als seinen herzensverein. ein dezidiert als türkischer oder serbischer wiener ethno-verein geführter klub in der bundesliga hätte sicher mehr zuschauer als die vienna oder der sportk/club. wobei man im falle wiens sagen muss, das mindestens die an wien angrenzenden nö bezirke das eigentlich wieder ausgleichen sollten.

Gottseidank liest drago hier nicht mit, er ist nämlich glühender roter stern fan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Sicher gibt es eine hohe Dichte an Groß- bzw. Traditionsclubs in Wien.
Aber die Ausrede mit den vielen Ausländern und der fehlenden Identifikation zu österreichischen Vereinen
stimmt nur bedingt: De facto bleiben noch immer 1,2 Millionen Österreicher allein in Wien, das Umland
noch gar nicht mit einberechnet. :nein:

Das Fanpotenzial wäre also vorhanden. Für mich sind ganz andere Gründe ausschlaggebend warum sich
der "0815-Fan" eher für ausländische Ligen interessiert bzw. Spiele der österreichischen Bundesliga
nicht besucht: Schlechte Infrastrukturen, Unattraktive Vereine ("Dorfclubs"), Ausschreitungen ...

Dies gilt aber natürlich nicht nur für Wien, auch andere Städte/Vereine könnten/müssten für Zuschauer mobilisieren :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Der Sportklub-Platz ist so hinnig, da müsste schon richtig viel Geld investiert werden, damit was anständiges rauskommt.

Selbiges gilt auch für die vienna.

Auch wenn's die Fans nicht wollen, aber ein kleiner Neubau für beide Vereine wäre wohl das beste. So werden beide Vereine weiterhin in der Regionalliga vor sich hin grundeln. ..

Als Vienna-Fan halt ich in der Tat nicht viel davon, mir ein Stadion gemeinsam mit dem Sportklub zu teilen. Da so ein gemeinsames Projekt für die beiden Fußballvereine plus Vikings (die ja doch auch ansprechenden Zuschauerandrang haben) aber ohnehin nur auf der Hohen Warte möglich wäre, da es ja im Nordwesten von Wien sonst keine entsprechenden Freiflächen mehr gibt, könnt ich eventuell schon damit leben, wenn es die einzige Möglichkeit ist, dass die Stadt auch bei uns mal ein wenig Geld in die Hand nimmt.

Da man jetzt scheinbar doch in Dornbach investiert, ist das Ganze aber sowieso hinfällig. Bei uns wurde vom neuen Präsidium jedenfalls schon angekündigt, dass man wieder in die höchste Spielklasse möchte - wie realistisch das ist, sei dahin gestellt - und in diesem Fall dann auch zwei neue Hintertortribünen kommen sollen.

Das mit dem "weiterhin in der Regionalliga vor sich hingrundeln" kann ich bei der Vienna übrigens auch nicht ganz so stehen lassen. ;) Nach den fünf turbulenten Saisonen in der Ersten Liga, spielt man ja jetzt eh gleich wieder im ersten Jahr um den sofortigen Wiederaufstieg...

Das ist doch Austria und Rapid im Kleinformat... Misswirtschaft und keine Abschöpfung des vorhandenen Potentials... Wenn man sieht was die No-Name-Truppe aus Floridsdorf schafft, dann weiß man das bei der Vienna und beim WSK in den letzten zwei Dekaden wohl alles schief gegangen ist.

Dass beim FAC deutlich besser gearbeitet wird/wurde steht eh außer Frage, mit einem einflussreichen SPÖ-Mann im Hintergrund tut man sich in Wien aber halt schon wesentlich einfacher ;)

dann aber bitte nicht mehr über die schlechten zuschauerzahlen jammern, viel mehr leute als in Grödig würden bei der Vienna und beim Sportklub oft auch nicht kommen.

Hehe, aber in der Zweitklassigkeit. Kommen die in dei Bundesliga (eben mit tauglicher Infrastruktur), dann sind die so auf dem Ried-Niveau um die 4000 - 5000. Das ist noch immer so viel wie Neustadt und Grödig zusammen haben!

das glaube ich erst, wenn ich es sehe. am anfang vielleicht, aber das würde mmn. relativ rasch wieder abflachen.

Wieviel Zuschauerpotential die Vienna in der Bundesliga hätte, lässt sich halt nur ganz schwer abschätzen. Wenn man einige Alteingesessene zurückgewinnen und mit Familien sowie Studenten einen neuen Stamm aufbauen kann, sollten die 4.000 bis 5.000 bei normalen Spielen nicht ganz unrealistisch sein.

Dieses Phänomen anderer Aufsteiger, dass man nur in der Anfangsphase entstprechenden Andrang hätte und die Zahlen schnell wieder abflachen, würde glaube ich auch nicht unbedingt auftreten. Schließlich könnten solche Leute, die halt mal ein bisschen Bundesliga schauen wollen, ja zur Austria oder Rapid gehen.

Du kannst einen darauf lassen, dass sobald einer der beiden in der Buli ist, sich dort auch der Ruaß breit machen wird, weil nette und leicht zu erobernde Bühne für die ganzen Gestalten denen der Fußball eher egal ist.

Man kann es leider nicht ganz ausschließen, aber so leicht wie du glaubst wäre die Bühne halt auch wieder nicht zu erobern. Ist ja nicht so, dass es nicht schon einen etablierten und gar nicht so kleinen Fankern gibt, der das einfach so zulassen würde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

JAja Rapid hat so einen schlechten Schnitt wegen den Dorfclubs und den Ausländern! An Ausreden warum man es nicht schafft die Massen zu mobilisieren scheiters halt nirgends in Österreich!

Man sollte nur mal Richtung Schottland bzw. in die Schweiz schauen!

Basel bzw. Glasgow haben nichtmal die Hälfte der Einwohner von Wien! Ausländer nichtmal miteingerechnet! Deto gibts dorten genauso viele bzw. sogar mehr Dorfclubs und unattraktive Clubs! Trozdem kommen die Leute! und das obwohl neben Celtic gleich die PL spielt!

Man sollte da mal Ursachenforschung betreiben bzw. Problemfans ausschließen und vermehrt Aktionen für Familien starten bzw. auch Freikarten verkaufen!

Rapid hat halt ein "Schlägerimage" bzw. überhaupt ein Krawalimage vorallem hier bei uns in Niederösterreich! Das muss sich ändern, dann könnte man sicher iwann mit Celtic bzw. Basel mithalten!

Edit: Natürlich leistet Rapid trozdem noch die bessere Arbeit bei uns!

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.