Recommended Posts

ASB-Halbgott

das stimmt doch nicht, da sind genau so viele die fehlen. siehst schon nur an den ausverkauften CL spielen an welchen ich im ausland war (deutschland / england).

in münchen kannst du den leeren platz mir der lupe suchen da es ein unterschied ist ob es 71'000 in einem 71'000er Stadion oder 16'000 in einem 32'000 stadion sind. das ist doch völlig logisch! wenn du 16'000 verkaufte tickets in einem 32'000 stadion hast und es kommen 3'000 nicht, dann sind es noch 13'000 in einem 32'000 stadion wovon die kurve 6'000 fast (aufgrund stehplätze) und du zeigst mir bilder von den übrigen drei tribünen wo sich folglich 7'000 auf 16'000 plätze verteilen? bei uns kannst du die plätze sogar suchen wenn in einem 37'500 stadion gegen den fcz 33'500 verkauft werden... das ist logisch da der grossteil voll ist und sich die leeren plätze völlig verteilen

und noch ein artikel zur thematik: http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/kantonstgallen/tb-sg/Wenn-ploetzlich-viel-mehr-Leute-im-Stadion-sind;art122380,3739907

Ganz ehrlich du disqualifizierst deine Argumente mit dem mitgelieferten Artikel ja selber - da steht ja, dass die Clubs wenn sie bei den Zuseherzahlen bescheissen mehr Geld durch TV-Gelder bekommen, mehr Möglichkeiten bei Sponsoren und mehr Druck bei der öffentlichen Hand...

Ausserdem willst du uns wirklich glauben lassen, dass die Allianz Arena mit 67.000 statt den 68.000 das Gleiche ist?!? Wirklich???

Hast du überhaupt eine Ahnung von Prozentrechnungen???

Die Münchner geben wenn 1000 weniger kommen grad mal um circa 1,4% zu viel an! Oder sagen wir auch 3000 weniger wären es auch nur - 4%

Die Berner bei 10000 statt 13000 aber satte 23% zuviele an!

Ist ja FAST das Gleiche :p

Ausserdem - Ausverkauft heisst ja nicht, dass das STadion voll ist :p

Es heißt eigendlich nur, dass ALLE KArten verkauft wurden - nicht, dass alle da sind :p

und klar nennt man dann im STadion immer die AUSVERKAUFT Zahlt... wäre ja blöd wenn es bei jedem Spiel plötzlich +/-3000 Plätze im STadion gibt!

In Bern wird ja gezielt mit den verschenkten Karten gerechnet, um oben genannte Vorteile zu erlangen... ist doch sogar Wettbewerbsverzerrung... wie ich schon gesagt habe - sollten hier auch alle machen dann ist jedes Spiel ausverkauft...

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

@basilese: Was willst du hier eigentlich? Es geht hier um die Zuschauerzahlen der österreichischen Bundesliga und nicht um Lügenkonstrukte aus der Schweiz. Wie schon gesagt, jegliche Vergleiche mit der Schweiz sind sinnlos, solange wir auch nicht so peinlich übertreiben bezüglich den Zuschauerzahlen. Ich würde es auch super finden, wenn Rapid auf einmal einen Schnitt von 22000k+ hätte, jedoch ist mir die Wahrheit lieber. Also versuch uns hier nicht immer unterschwellig sagen zu wollen, wie toll alles in der Schweiz ist, weil erstens ist dem nicht so und zweitens interessiert sich hier keiner dafür.

das ist so geil immer mit euch. da behauptet ihr etwas über die schweiz, dann wiederlege ich es und dann kommt ein "was willst du überhaupt hier, es geht hier um österreich" und im gleichen atemzug behauptet ihr wieder das gleiche über die schweiz. "lügenkonstrukte" ist doch einfach eure behauptung welche weder hand noch fuss haben. futzdumm.

Ganz ehrlich du disqualifizierst deine Argumente mit dem mitgelieferten Artikel ja selber - da steht ja, dass die Clubs wenn sie bei den Zuseherzahlen bescheissen mehr Geld durch TV-Gelder bekommen, mehr Möglichkeiten bei Sponsoren und mehr Druck bei der öffentlichen Hand...

Ausserdem willst du uns wirklich glauben lassen, dass die Allianz Arena mit 67.000 statt den 68.000 das Gleiche ist?!? Wirklich???

Hast du überhaupt eine Ahnung von Prozentrechnungen???

Die Münchner geben wenn 1000 weniger kommen grad mal um circa 1,4% zu viel an! Oder sagen wir auch 3000 weniger wären es auch nur - 4%

Die Berner bei 10000 statt 13000 aber satte 23% zuviele an!

Ist ja FAST das Gleiche :p

Ausserdem - Ausverkauft heisst ja nicht, dass das STadion voll ist :p

Es heißt eigendlich nur, dass ALLE KArten verkauft wurden - nicht, dass alle da sind :p

und klar nennt man dann im STadion immer die AUSVERKAUFT Zahlt... wäre ja blöd wenn es bei jedem Spiel plötzlich +/-3000 Plätze im STadion gibt!

In Bern wird ja gezielt mit den verschenkten Karten gerechnet, um oben genannte Vorteile zu erlangen... ist doch sogar Wettbewerbsverzerrung... wie ich schon gesagt habe - sollten hier auch alle machen dann ist jedes Spiel ausverkauft...

alter es geht nicht um den begriff "ausverkauft". es geht darum dass in der allianz arena nicht 71'000 waren, da dies exakt die anzahl verfügbare plätze sind und niemals alle kommen. 5% sind schon alleine krank. es geht darum dass die dann auch trotzdem 71'000 - also die verkaufte anzahl tcikets angeben und das bern bzw. die anderen schweizer vereinen auch machen. das ist die genau gleich erhebungsmethode also lässt es sich vergleichen. da spielt es überhaupt keine rolle ob dann in bern 10% nicht kommen und in münchen 2% nicht. beide geben die gleiche zahl an.

jetzt mal im ernst ihr wollt es einfach nicht verstehen? und ich spreche hier jetzt nicht als laie was das vergleichen von zahlen betrifft...

und jetzt noch etwas: es gibt vereine die haben in den bedingungen enthalten dass man mit einer dauerkarte so und so viele spiele besuchen muss sonst verliert man das recht eine dauerkarte zu kaufen. das hat übrigens auch münchen. was soviel heisst wie münchen gehst auch auf den sack dass die viele no shows haben.

http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/fc-bayern-dauerkarten-kuendigung/

Wer in der vergangenen Saison acht Heimspiele des FC Bayern München verpasst hat, bekommt für die nächste Spielzeit keine Dauerkarte mehr.

Die Rosinenpickerei von Dauerkarteninhabern, die ihre Jahreskarte nur bei den für sie interessanten und den sportlich brisantesten Partien nutzen, geht auf Kosten anderer Fans, die ihren Club gerne häufiger live erleben würden.

http://www.miasanrot.de/860-neue-dauerkarten-fuer-die-suedkurve/

Schon im Oktober hatten wir von den Zahlen der ungenutzten Dauerkarten im Unterrang berichtet. Nordkurve 1.250 und Südkurve 1.255. So lautet die erschreckende Anzahl an Personen, die weniger als 10 Spiele pro Saison im Stadion sind. Sie konzentrieren sich anscheinend nur auf Top-Spiele und während tausende Fans vergeblich auf eine eigene Dauerkarte hoffen, bleiben sie lieber Zuhause als in die Arena zu fahren.

...so viel zum thema in münchen sind es auch fast 71'000, wenn die 71'000 angeben....

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

das ist so geil immer mit euch. da behauptet ihr etwas über die schweiz, dann wiederlege ich es und dann kommt ein "was willst du überhaupt hier, es geht hier um österreich" und im gleichen atemzug behauptet ihr wieder das gleiche über die schweiz. "lügenkonstrukte" ist doch einfach eure behauptung welche weder hand noch fuss haben. futzdumm.

Na klar, wenn für dich so "wiederlegen" ausschaut, dann sind deine Wiederlegungen wirklich futzdumm :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

Na klar, wenn für dich so "wiederlegen" ausschaut, dann sind deine Wiederlegungen wirklich futzdumm :)

was an meiner widerlegung hast du denn nicht verstanden?

hier wird behauptet es ist ein lügenkonstrukt wenn man 14'300 tickets verkauft und diese zahl angibt (auch wenn nur 12'000 im stadion sind) wie fast alle internationalen vereine und gleichzeitig wird behauptet zb. in münchen wäre dies nicht der fall. die geben aber 71'000 an. das sind 100% der sitzplätze im stadion. aber in münchen kommen alleine in den beiden kurven 3'000 dauerkartenbesitzer an weniger als die hälfte der spiele... und wie viele kommen etwa ein viertel der spiele nicht? und wie viele fehlen ein achtel der spiele? und wie viel gibt das dann in der summe pro spiel die fehlen? siehst dus? kannst du das errechnen? auch da sind es nie und nimmer 71'000, aber es ist völlig ok diese zahl anzugeben. in der schweiz ists aber ein lügenkosntrukt... genau

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Jedoch weiß man nicht, ob man nicht doch einfach noch ein paar Tausend dazu zählt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Fall ist, da der Unterschied zwischen Anschein und Wirklichkeit so eklatant ist, wie sonst wohl nirgendwo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Die Schweizer Liga ist einfach genauso wie die österreichische, nur dass die Probleme mit vielen Dorfklubs später eintreten wird.

Ziehen wir die Vergleiche:

Starker Verein der die Liga meistens dominiert: FC Basel (Schweiz), RB Salzburg (Österreich)

Zwei Vereine aus der größten Stadt mit vielen Titeln: FC Zürich und Grasshopper Club Zürich (Schweiz), Rapid und Austria Wien (Österreich)

Klub mit vielen Meistertiteln aber nicht in der obersten Liga: Servette Genf und Wacker Innsbruck

Klub mit Meistertiteln aber mit geringer Chance einen Titel zu holen: Young Boys und Sturm Graz

Verein aus kleinerer Stadt, der hin und wieder international vertreten ist: FC Thun und SV Ried

Verein der aus dem anderen End des Landes kommt und diese Saison aufgestiegen ist: FC Vaduz und SCR Altach

Verein der immer wieder dabei ist, aber seit langer Zeit keine Meisterschaft geholt hat: FC Aarau und Admira Wacker Mödling.

Verein der Pleitegegangen ist und dessen Nachfolger jetzt in der dritten Liga spielt: Neuchatel Xamax und Austria Klagenfurt.

Mittelmäßige Vereine die es vielleicht einmal schaffen international vertreten zu sein sind aber jederzeit in ihrer Liga ersetzbar sind: St. Gallen und Luzern und vielleicht noch ein paar Klubs die in der 2. oder 3. Liga spielen, WAC, SV Mattersburg, Kapfenberger SV und SV Grödig

Verein der immer wieder Probleme hat aber von unterschiedlicher Art: FC Sion und Wiener Neustadt.

Östereich und Schweiz sind von dem Aufbau gar nicht so unähnlich, Österreich hat aber nur früher das Problem mit den Dorfklubs bekommen. Hätte der Schweiz auch passieren können. Wenns um die Zuschauerzahlen geht, tricksen die schweizer Vereine halt gerne. Da gibts ja schon genug Zeitungsartikel dafür.

bearbeitet von JuFisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

die verdorfung kann schneller kommen, als man glaubt. bei Luzern, die ohnehin abgeschlagen am tabellenende stehen, ist gerade ein wichtiger investor ausgestiegen, während Wohlen in der zweiten liga überlegener tabellenführer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

die verdorfung kann schneller kommen, als man glaubt. bei Luzern, die ohnehin abgeschlagen am tabellenende stehen, ist gerade ein wichtiger investor ausgestiegen, während Wohlen in der zweiten liga überlegener tabellenführer ist.

kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns.

wobei Lausanne in den letzten jahren eigentlich ziemlich schlechte zuschauerzahlen hatte und in Genf in der abstiegssaison in dem großen stadion einige geisterspiele dabei waren. außerdem weiß man bei denen ohnehin nie, wie es finanziell aussieht. da würde ich eher auf Winterthur setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns.

Ja die Frage ist, welche Mannschaft dann absteigt. Wenn es solchen Mannschaften wie Grödig und Neustadt bei uns oder Luzern und St. Gallen in der Schweiz sind wäre die Freude groß, aber sollte es einen größeren Brocken erwischen, etwa wie die Grashoppers oder einen der Großen Vier von uns, dann wäre es nicht so toll.

bearbeitet von JuFisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ja die Frage ist, welche Mannschaft dann absteigt. Wenn es solchen Mannschaften wie Grödig und Neustadt bei uns oder Luzern und St. Gallen in der Schweiz sind wäre die Freude groß, aber sollte es einen größeren Brocken erwischen, etwa wie die Grashoppers oder einen der Großen Vier von uns, dann wäre es nicht so toll.

Luzern und vor allem St. Gallen haben viel mehr zuschauer als die Grasshoppers, auch wenn die der rekordmeister sind. glaube nicht, dass sich jemand über den abstieg von Luzern und St. Gallen freuen würde, auch wegen der modernen stadien. da sind Aarau, Vaduz und Thun sicher wesentlich unbeliebter.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Luzern und vor allem St. Gallen haben viel mehr zuschauer als die Grasshoppers, auch wenn die der rekordmeister sind. glaube nicht, dass sich jemand über den abstieg von Luzern und St. Gallen freuen würde, auch wegen der modernen stadien. da sind Aarau, Vaduz und Thun sicher wesentlich unbeliebter.

Ok, war mein Fehler. Aber bei unserer Liga würden viele jubeln wenn Grödig oder Wiener Neustadt absteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Ok, war mein Fehler. Aber bei unserer Liga würden viele jubeln wenn Grödig oder Wiener Neustadt absteigen.

außer den paar verstreuten fans dieser beiden clubs gäbe es wohl niemanden, der sich nicht freuen würde ;).

wie schon benos sagte, heuer muss es einfach einen der beiden erwischen. ich hoffe, Sturm lässt in der nächsten woche nicht wie so oft punkte in Niederösterreich und verhilft Neustadt damit einmal mehr zum klassenerhalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
alter es geht nicht um den begriff "ausverkauft". es geht darum dass in der allianz arena nicht 71'000 waren, da dies exakt die anzahl verfügbare plätze sind und niemals alle kommen. 5% sind schon alleine krank. es geht darum dass die dann auch trotzdem 71'000 - also die verkaufte anzahl tcikets angeben und das bern bzw. die anderen schweizer vereinen auch machen. das ist die genau gleich erhebungsmethode also lässt es sich vergleichen. da spielt es überhaupt keine rolle ob dann in bern 10% nicht kommen und in münchen 2% nicht. beide geben die gleiche zahl an.

jetzt mal im ernst ihr wollt es einfach nicht verstehen? und ich spreche hier jetzt nicht als laie was das vergleichen von zahlen betrifft...

Alter liest du meine Posts überhaupt?

Nochmal für ganz kleine Kinder erklärt:

Ausverkauft was kann es wohl bedeuten??? Vlt einfach die Tatsache, dass ALLE Karten verkauft wurden und KEINE weiteren Karten verkauft werden können?

Wie soll es sonst ablaufen? Eine halbe Stunde vor Spielbeginn denkt sich der Kartenverkäufer "oha ich glaube XY ist krank ich verkaufe seine Karte, wenn er trozdem kommt hat er halt Pech" - wohl eher nicht oder?

Wie oben schon gesagt es gibt keine Karten mehr zu verkaufen!

Klar sind da 5% dann wsl nciht im Stadion - Karten kann man trozdem nicht verkaufen!

Wenn bei Bern einmal ausverkauft ist und dann aber 10.000 nicht im Stadion sind, ists aber wieder was anderes und wieder peinlich, weils einfach nicht sein kann, dass soviele fehlen! Da wird geschummelt da kannst du noch so oft den Allianz-Vergleich bringen! DIE dürfen sagen sie sind ausverkauft!

Und nur weil du Preise von 2 verschiedenen Supermärkten vergleichen kannst, heißt es nicht, dass du dich mit Zahlenvergleichen auskennst!

Jeder Laie würd erkennen, dass 5% weniger sind als 25% - bzw 3000 von 71.000 prozentuell weniger sind als 3000 bei 14000... nur du kannst das anscheinend nicht, also bist du wohl Laie!!!

Ich meine, dass ist sind 25% also 1/4 das nicht ins Stadion geht! Sei mir nicht hab... aber da stimmt doch was nicht!

In deinem Artikel geht sogar hervor, dass man in der Schweiz besser fährt, wenn die Besucherzahlen aufgebessert werden - dann gibt es noch Bilderbeweise von leeren Stadien - geh doch mal auf diesen Punkt ein!!!

Da werden Karten verschenkt und die dann gezählt, damits besser dastehen, mehr TV Gelder bekommen usw.!

Es ist nunmal so... da geb ich dann auch 4000 mehr an um an mehr Geld zu kommen - auch wenn es die 4000 gar nicht gibt - da verschenkt bzw. an Sponsoren gegeben.

Super Schweizer! Ich bin neidisch!

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

außer den paar verstreuten fans dieser beiden clubs gäbe es wohl niemanden, der sich nicht freuen würde ;).

wie schon benos sagte, heuer muss es einfach einen der beiden erwischen. ich hoffe, Sturm lässt in der nächsten woche nicht wie so oft punkte in Niederösterreich und verhilft Neustadt damit einmal mehr zum klassenerhalt.

Jop Sturm sollte gegen Neustadt gewinnen und der WAC gegen Grödig, und dann wären beide Mannschaften in einer hübschen Krise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.