wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 24. Juni 2020 Soooooo mit 10 August geht es los.... Elektriker kommt und macht die gesamte Elektroinstallation neu inklusive Anschluss für einen möglichen E-Herd...und das zu einem fairen Preis (6700€ brutto inkl Prüfbericht etc.) Danach kommt der Maler und macht den Rest...statt Parkett Sanierung wird's nun ein Vinylboden, ansonsten macht der Maler alles ganz wie vorgestellt... Eine Frage in die Runde einfach weil vielleicht jemand eine Idee hat die ich nicht bedacht habe... Wir bekommen neue Deckenlampen in die Wohnung, den Anschluss dazu macht der Elektriker, der kommt jedoch vor dem Maler...jetzt überlegen wir halt, wenn der die Lampe montiert, dann kann der Maler ja nicht unter der Lampe ausmalen (neue Lampen sind so rechteckige Deckenleuchten von Ikea die man an die Decke bohrt) das bedeutet sollten irgendwann neue Lampen kommen hast dort wo die jetzt montierte kommt einen nicht ausgemalten Fleck... Jetzt haben wir halt gedacht der Elektriker soll (damit der Maler ein Licht hat) irgendwie einfach a Lamperl sozusagen "russisch" montieren, damit der Maler ein Licht hat und wir montieren die neuen Lampen selbst.... Weiß jemand wie schwer sowas ist? Also das Anbohren in der Decke? Worauf muss man achten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 24. Juni 2020 wienerfußballfan schrieb vor 14 Minuten: Soooooo mit 10 August geht es los.... Elektriker kommt und macht die gesamte Elektroinstallation neu inklusive Anschluss für einen möglichen E-Herd...und das zu einem fairen Preis (6700€ brutto inkl Prüfbericht etc.) Danach kommt der Maler und macht den Rest...statt Parkett Sanierung wird's nun ein Vinylboden, ansonsten macht der Maler alles ganz wie vorgestellt... Eine Frage in die Runde einfach weil vielleicht jemand eine Idee hat die ich nicht bedacht habe... Wir bekommen neue Deckenlampen in die Wohnung, den Anschluss dazu macht der Elektriker, der kommt jedoch vor dem Maler...jetzt überlegen wir halt, wenn der die Lampe montiert, dann kann der Maler ja nicht unter der Lampe ausmalen (neue Lampen sind so rechteckige Deckenleuchten von Ikea die man an die Decke bohrt) das bedeutet sollten irgendwann neue Lampen kommen hast dort wo die jetzt montierte kommt einen nicht ausgemalten Fleck... Jetzt haben wir halt gedacht der Elektriker soll (damit der Maler ein Licht hat) irgendwie einfach a Lamperl sozusagen "russisch" montieren, damit der Maler ein Licht hat und wir montieren die neuen Lampen selbst.... Weiß jemand wie schwer sowas ist? Also das Anbohren in der Decke? Worauf muss man achten? Er kann dir ja die Lampe montieren, du nimmst sie dann runter wenn der Maler kommt und gibst sie dann wieder rauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 24. Juni 2020 Und wenn er die Elektrik neu macht kommt wohl eine neue Auslassdose hin, da kann man die Lampen heutzutage schon an einem reingeschraubten Haken befestigen, ohne bohren. Montieren lassen und dann runternehmen is wohl am praktikabelsten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 24. Juni 2020 cmburns schrieb vor 21 Minuten: Und wenn er die Elektrik neu macht kommt wohl eine neue Auslassdose hin, da kann man die Lampen heutzutage schon an einem reingeschraubten Haken befestigen, ohne bohren. Montieren lassen und dann runternehmen is wohl am praktikabelsten. Das wird wohl nicht gehen, die Lampe ist so eine LED-Lampe - Spot also kein wirklicher Luster eher so ein rechteckiges Panel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 24. Juni 2020 Elektriker soll dir eine russische Fassung raufmachen, nach dem Maler montierst sie dann selbst. Ist keine Wissenschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 24. Juni 2020 (bearbeitet) revo schrieb vor 9 Stunden: Er kann dir ja die Lampe montieren, du nimmst sie dann runter wenn der Maler kommt und gibst sie dann wieder rauf. Beste Lösung wie von @revobeschrieben. Vielleicht montiert dir die Lampen der Maler wieder rauf wenn er fertig ist. Ist aber wirklich keine Hexerei. bearbeitet 24. Juni 2020 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo Wissende! Mein Makita-Akku-Sortiment wird langsam aber sicher immer größer (Akkubohrer, Akkuflex, Akkustichsäge und 3 Akkus - 2x5Ah, 1 3Ah)... Hab gerade gelesen, dass es in naher Zukunft 40 V Akkus von Makita geben wird, die jedoch mit den jetzigen 18V-Geräten nicht kompatibel sind. Bevor ich meine Sammlung ausbaue- würdet ihr auf die 40V-Geräte warten - wir sind gerade am Umbauen, da wär ein Schlagbohrer nicht schlecht bearbeitet 29. Juni 2020 von oha123 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 20. Juli 2020 (bearbeitet) Ich bin auf der Suche nach einer Bohrmaschine. Muss nichts Besonderes können und sollte daher eher im preiswerten Segment sein. Gebohrt wird in erster Linie in Wänden (Altbau in Wien mit Ziegelwänden), teilweise auch in Holz u.ä. Empfehlungen für ein Modell oder worauf man achten sollte? bearbeitet 20. Juli 2020 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Juli 2020 Neocon schrieb vor 2 Stunden: Ich bin auf der Suche nach einer Bohrmaschine. Muss nichts Besonderes können und sollte daher eher im preiswerten Segment sein. Gebohrt wird in erster Linie in Wänden (Altbau in Wien mit Ziegelwänden), teilweise auch in Holz u.ä. Empfehlungen für ein Modell oder worauf man achten sollte? Was willst den ausgeben? Eine ganz billige würde ich halt nicht nehmen. Gibt auch mittelpreisige Modelle. Wichtig sind auf alle Fälle gute Bohrer! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 20. Juli 2020 Neocon schrieb vor 5 Stunden: Ich bin auf der Suche nach einer Bohrmaschine. Muss nichts Besonderes können und sollte daher eher im preiswerten Segment sein. Gebohrt wird in erster Linie in Wänden (Altbau in Wien mit Ziegelwänden), teilweise auch in Holz u.ä. Empfehlungen für ein Modell oder worauf man achten sollte? Makita, gibts in jedem Baugeschäft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 20. Juli 2020 (bearbeitet) Könnte man diesen Thread und diesen --> zusammenlegen? @Tintifax1972 @iceman @shankly bearbeitet 20. Juli 2020 von quaiz 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 21. Juli 2020 mazunte schrieb vor 12 Stunden: Was willst den ausgeben? Eine ganz billige würde ich halt nicht nehmen. Gibt auch mittelpreisige Modelle. Wichtig sind auf alle Fälle gute Bohrer! Preislich bin ich flexibel. Aber da die Einsätze überschaubar sind, reicht wohl eine im mittleren/unteren Preisbereich. Macht dann wenig Sinn, eine teure Bohrmaschine zu haben, die nur alle heiligen Zeiten zum Einsatz kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Juli 2020 Neocon schrieb vor 19 Minuten: Preislich bin ich flexibel. Aber da die Einsätze überschaubar sind, reicht wohl eine im mittleren/unteren Preisbereich. Macht dann wenig Sinn, eine teure Bohrmaschine zu haben, die nur alle heiligen Zeiten zum Einsatz kommt. Verständlich. Hast Du einen Baumarkt in Deiner Nähe? Wenn nicht dann mal >> Klick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Juli 2020 quaiz schrieb vor 15 Stunden: Könnte man diesen Thread und diesen --> zusammenlegen? @Tintifax1972 @iceman @shankly Gute Idee! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 22. Oktober 2020 schwer zu beschreiben: ich bin auf der suche nach wandschienen, auf die ich eine holzplatte (ca. 2x1) montiere, die herunterklappbar sein sollte. gibts sowas nur in meiner fantasie bzw. hat wer eine idee, wie das umsetzbar wäre? es soll also quasi ein klapptisch sein, der im idealfall ohne füße auskommt (wenn mit, wärs auch ok). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.