Gast Geschrieben 15. Juli 2020 Hab mich btw für eine Dame entschieden und entere ihr Herz mit meinem Enterhacken. Kann aber sein das ich abrutsche und ins Meer der Frändzone plumpse ... Aber ich gebe alles 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 15. Juli 2020 indestructable schrieb am 2.7.2020 um 20:24 : das wird noch besser Ja wenns 18 sind und endlich ausziehen Grauer Prophet schrieb vor 9 Stunden: Hab mich btw für eine Dame entschieden und entere ihr Herz mit meinem Enterhacken. Kann aber sein das ich abrutsche und ins Meer der Frändzone plumpse ... Aber ich gebe alles Ich verstehe warum du dich für die Telefonier-Dame entschieden hast! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 10. August 2020 bei meiner partnerin und mir läufts zeitweise überhaupt nicht gut. kurz zur situation: seit 4 1/2 jahren zusammen, sohn wird bald 9 monate alt. seit der bub da ist leiden wir natürlich unter permanentem schlafmangel und man könnte sagen, dass ich fast schon dauer-gereizt bin. vieles, was ich früher gekonnt weggesteckt hab, nervt einfach nur mehr. vieles, was früher leicht von der hand ging, hat plötzlich mehr gewicht. dazu kommt die covid situation: seit dem lockdown mitte märz picken wir 24/7 aufeinander. home office ist bis auf unbestimmte zeit verlängert, was ich eigentlich großartig finde. so bekomme ich von der entwicklung des kleinen alles mit und meine partnerin hat auch zusätzliche unterstützung. wohnung ist auch groß genug, dass man sich aus dem weg gehen kann, also andere haben es definitiv schlimmer erwischt. aber trotzdem merk ich halt schon, dass man auch zuviel zeit miteinander verbringen kann. ...und seit das kind da ist fällt mir auch bei mir etwas immer mehr auf: ich reagiere leider extrem allergisch darauf, wenn sich meine partnerin aufregt oder ärgert. dabei brauch ich nicht mal im entferntesten der auslöser des ärgers zu sein und der grund des ärgerns kann sowohl begründet, als auch total unbegründet und überzogen sein, aber aus irgendeinem unerfindlichen grund projizier ich den ärger automatisch auch auf mich und das zieht mich dann meist auch ordentlich runter. dann ärgere ich mich quasi darüber, dass sie sich ärgert. und das passiert nun, da der sohn auch immer aktiver wird, immer öfters. was der umgang mit ärger und wut angeht sind wir auch so unterschiedlich: ich fress sowas in mich grundsätzlich hinein und es beschäftigt mich dann eine zeit lang (mal länger, mal kürzer). sie lässt ihren ärger raus und dann ist die sache für sie (meist) erledigt. problem nur, dass - wie oben beschrieben - ich mich dann wiederrum ärgere und wieder alles orsch ist. aber ich kann eben auch nicht aus meiner haut raus... ohne covid und home office würde ich davon vermutlich einfach nicht soviel mitkriegen, denn da wäre ich den ganzen tag arbeiten und es wär mir einfach wurscht, was daheim abgeht. aber die situation ist nunmal so wie sie ist und ich weiß einfach nicht, wie ich an mir arbeiten kann, damit ich mit solchen situationen besser umgehen kann. vielleicht gibts für diesen vertrottelten charakterzug eine bezeichnung, die ich mal googlen kann? es muss doch irgendwie möglich sein, dass ich das in den griff bekomme... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. August 2020 musst halt mal alleine ein paar tage auf urlaub fahren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 10. August 2020 berninat0r schrieb vor einer Stunde: ...und seit das kind da ist fällt mir auch bei mir etwas immer mehr auf: ich reagiere leider extrem allergisch darauf, wenn sich meine partnerin aufregt oder ärgert. dabei brauch ich nicht mal im entferntesten der auslöser des ärgers zu sein und der grund des ärgerns kann sowohl begründet, als auch total unbegründet und überzogen sein, aber aus irgendeinem unerfindlichen grund projizier ich den ärger automatisch auch auf mich und das zieht mich dann meist auch ordentlich runter. dann ärgere ich mich quasi darüber, dass sie sich ärgert. und das passiert nun, da der sohn auch immer aktiver wird, immer öfters. bedeutet dies ihr streitet dann miteinander oder spielt sich das nur in deinem inneren ab? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 10. August 2020 Ich würde es tatsächlich nicht überinterpretieren. Du leidest unter chronischem Schlafmangel, ihr klebt ständig zusammen und vermutlich kommst du kaum dazu, den Kopf auszulüften? Kannst du noch näher beschreiben, was dich daran stört, dass sie sich ärgert? Ist es vielleich, weil es viel öfter vorkommt als früher und dadurch der Eindruck von Unzufriedenheit entsteht? Hast du mit ihr schon mal drüber geredet? Also im Sinne: Du verstehst, dass sie ihren Gefühlen so extrovertiert Ausdruck verleiht, nur dich belastet das eben auch, weil für dich diese Expressivität das Problem größer erscheinen lässt als es ist? Runterschlucken ist jedenfalls prinzipiell nicht der beste Ansatz, irgendwann bist du so voll, dass es dann viel mehr explodiert, als wie wenn du gleich was gesagt hättest. Und wenn du nix sagst, kann sie auch nicht wissen, was in deinem Kopf vorgeht? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Weltklassecoach Geschrieben 10. August 2020 berninat0r schrieb vor einer Stunde: Als Außenstehender natürlich schwer zu beurteilen und wie du eh geschrieben hast, ist Corona bestimmt auch ein großer Mitgrund für die Situation, aber diese Punkte/"Tipps"/whatever sind mir beim Lesen durch den Kopf gegangen: Macht ihr auch regelmäßig alleine etwas, also ohne Kind und Partner? Ich rede nicht von ein paar Tagen Urlaub, aber 1-2 Mal die Woche ~2 Stunden Sport, Freunde treffen, ... Was dir halt Spaß macht und dir auch vor Corona bzw. sogar vor dem Baby Spaß gemacht hat. Männer brauchen diese Zeit "alleine" (was Frauen oft nicht wahrhaben wollen) und auch Frauen brauchen diese Zeit "alleine" (auch das wollen Frauen oft nicht wahrhaben). Bei der Frau natürlich auch ein wenig abhängig vom Stillen. Macht ihr auch etwas zu zweit? Auch das braucht man regelmäßig (das wollen wir Männer dafür oft nicht wahrhaben ). Auch wieder abhängig vom Baby und Situation, aber vll kann mal die Oma 2-3 Stunden aufpassen und man geht ums Eck zur Pizzeria. Oder man bestellt am Abend wenns Baby schläft eine Pizza und haut sich vorm TV und verzichtet einmal aufs zusammenräumen. In 24 Stunden schauts eh wieder gleich aus, einmal kann man schon mal auslassen. Und wegen dem Ärgern ist es bei euch wie bei mir/uns. Ich ärgere mich nicht so schnell bzw. sprich es auch nicht immer gleich an. Frau ärgert sich schnell und bei ihr muss es gleich raus und das ärgert nur mich dann auch. So blöd es klingt, aber ich versuch dann einfach mal durchzuatmen und warte, bis mein erster Ärger verflogen ist. Dann kann man auch viel leichter mit einen Scherz auf ihren Ärger reagieren, den sie zwar nicht lustig findet, aber ich dafür umso mehr Mir hilft auch der Satz "Gefühle sind weder gut noch schlecht, erst die Handlung daraus kann man werten". Also wenn du dich ärgerst, ist das nicht gleich "schlecht", aber wenn du aus ärger deine Frau dann beschimpfst, dann ist es schlecht. Und deinen Ärger nicht für dich behalten, sondern später mal ansprechen, wenn dein Wut nicht mehr so groß ist, dann sagt man nicht so leicht Sachen aus der Emotion heraus, die man eh nicht so gemeint hat. Und den Satz mit "Du hast das und das gemacht, darum hab ich mich geärgert" formulieren, wird wahrscheinlich nur zum Streit führen... 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. August 2020 Runterschlucken, runterschlucken, runterschlucken- und irgendeinmal kommt es zur Eruption. Diese kann mit einem schlag wesentlich mehr Schaden anrichten, als ein paar kleinere Streitigkeiten. Ich rate ganz generell (nicht nur bei seiner Liebsten) davon ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) Ich würde auch vorschlagen, mal wieder etwas alleine zu tun. Sei es eine Stunde mit dem Rad sinnlos durch die Gegend zu fahren oder einfach mit einem Kollegen treffen und bissl reden. Beim Rad fahren, wäre es halt so, dass auch gleichzeitig den Buben mitnehmen kannst (oder bei einem Spaziergang) und so auch das andere Elternteil mal durchschnaufen kann. Vielleicht ergibt sich ja, dass 2x die Woche eine Runde drehen kannst und dabei 1x mit und 1x ohne Sohn unterwegs bist. Kollege geht immer eine Runde mit dem Hund, dabei in ein Lokal auf ein Getränk und dann wieder heim. Dauert auch seine 2 Stunden, aber das braucht er halt für sich. bearbeitet 10. August 2020 von AlexR 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. August 2020 (bearbeitet) Tintifax1972 schrieb vor 4 Stunden: Runterschlucken, runterschlucken, runterschlucken- und irgendeinmal kommt es zur Eruption. Diese kann mit einem schlag wesentlich mehr Schaden anrichten, als ein paar kleinere Streitigkeiten. Ich rate ganz generell (nicht nur bei seiner Liebsten) davon ab. Oder zum Leberschaden. --- Habe schon beides erlebt, so wie Du Bernie, dies war das Problem bei meiner ersten Frau. Die hat einfach den Mund nicht aufbekommen wenn Sie etwas gestört hat. Als Partner spürt man das, ich konnte nichts oder wenig aus Ihr herausbringen. Unsere Gremiantin hat das hervorragend beschrieben, und da ist eigentlich wenig hinzuzufügen ausser ein paar Tipps. Was ich da über mir so sehe, kommt da eh einiges Kopf hoch und redet dann mal miteinander wenn Du wirklich freier bist; bearbeitet 10. August 2020 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 10. August 2020 Runterschlucken bzw. Reinfressen ist das fatalste, dass du machen kannst. Was sagt deine Partnerin eigentlich zu deinem Problem? Ansonsten, einfach mal für eine Stunde in die Natur (vielleicht sogar mit dem Sohnemann), das bewirkt oft Wunder. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 11. August 2020 berninat0r schrieb am 10.8.2020 um 14:43 : bei meiner partnerin und mir läufts zeitweise überhaupt nicht gut. kurz zur situation: seit 4 1/2 jahren zusammen, sohn wird bald 9 monate alt. seit der bub da ist leiden wir natürlich unter permanentem schlafmangel und man könnte sagen, dass ich fast schon dauer-gereizt bin. vieles, was ich früher gekonnt weggesteckt hab, nervt einfach nur mehr. vieles, was früher leicht von der hand ging, hat plötzlich mehr gewicht. dazu kommt die covid situation: seit dem lockdown mitte märz picken wir 24/7 aufeinander. home office ist bis auf unbestimmte zeit verlängert, was ich eigentlich großartig finde. so bekomme ich von der entwicklung des kleinen alles mit und meine partnerin hat auch zusätzliche unterstützung. wohnung ist auch groß genug, dass man sich aus dem weg gehen kann, also andere haben es definitiv schlimmer erwischt. aber trotzdem merk ich halt schon, dass man auch zuviel zeit miteinander verbringen kann. ...und seit das kind da ist fällt mir auch bei mir etwas immer mehr auf: ich reagiere leider extrem allergisch darauf, wenn sich meine partnerin aufregt oder ärgert. dabei brauch ich nicht mal im entferntesten der auslöser des ärgers zu sein und der grund des ärgerns kann sowohl begründet, als auch total unbegründet und überzogen sein, aber aus irgendeinem unerfindlichen grund projizier ich den ärger automatisch auch auf mich und das zieht mich dann meist auch ordentlich runter. dann ärgere ich mich quasi darüber, dass sie sich ärgert. und das passiert nun, da der sohn auch immer aktiver wird, immer öfters. was der umgang mit ärger und wut angeht sind wir auch so unterschiedlich: ich fress sowas in mich grundsätzlich hinein und es beschäftigt mich dann eine zeit lang (mal länger, mal kürzer). sie lässt ihren ärger raus und dann ist die sache für sie (meist) erledigt. problem nur, dass - wie oben beschrieben - ich mich dann wiederrum ärgere und wieder alles orsch ist. aber ich kann eben auch nicht aus meiner haut raus... ohne covid und home office würde ich davon vermutlich einfach nicht soviel mitkriegen, denn da wäre ich den ganzen tag arbeiten und es wär mir einfach wurscht, was daheim abgeht. aber die situation ist nunmal so wie sie ist und ich weiß einfach nicht, wie ich an mir arbeiten kann, damit ich mit solchen situationen besser umgehen kann. vielleicht gibts für diesen vertrottelten charakterzug eine bezeichnung, die ich mal googlen kann? es muss doch irgendwie möglich sein, dass ich das in den griff bekomme... Reden ist mMn das Um und Auf in einer Beziehung. Wennst schon nicht gleich reden kannst dann solltet ihr das klären wenn ihr euch beide beruhigt habt. Reinfressen ist auf Dauer sicher der Beziehungs/ehekiller. Wir haben Zwillinge und auch da ist Schlafmangel natürlich ein Thema gewesen, man hat sich praktisch wegen nichts angegiftet. Auch vor dem Nachwuchs haben wir Streits und Meinungsverschiedenheiten immer so schnell wie möglich bereinigt. Bin mit meiner Frau 14 Jahre zusammen und 2 Jahre verheiratet. Ich kann mir nicht vorstellen das wir noch zusammen wären, wenn bei uns die Kommunikation nicht gestimmt hätte. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. August 2020 Hutz schrieb am 10.08.2020 um 20:54 : Runterschlucken bzw. Reinfressen ist das fatalste, dass du machen kannst. Was sagt deine Partnerin eigentlich zu deinem Problem? Ansonsten, einfach mal für eine Stunde in die Natur (vielleicht sogar mit dem Sohnemann), das bewirkt oft Wunder. Inwiefern hilft es erm wenn er mit @Sohnemann in den Wald geht? Ich würde deine Wut einfach Oldschool an der Frau auslassen -deswegen haben Beziehungen früher länger gehalten weil eine gesunde Watschn einfach oft hilft. Scherz beiseite aber solange ihr beide "Schlafmangel" habt würd ich mir keine großen Sorgen machen. Zuwenig Schlaf führt eigentlich immer zu deinen Problemen.Es klingt panal aber versucht mehr zu schlafen. Meine Schwester und ihr Mann haben sich wie das Kind kam auch mal 6 Monate nur noch wie Zombies bewegt und die Stimmung war total im Orsch.Und dann haben sie begonnen zu schauen das jeder iwie auf 8 Stunden Schlaf pro Tag kommt indem man sich die Kinderzeit einteilt etc.Und das hat Wunder gewirkt. Schlaf dich aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
berninat0r Knusprig & Frisch Geschrieben 12. August 2020 danke mal an alle, für eure antworten. werd vielleicht nicht auf alles eingehen können. dass in sich hineinfressen nicht gut ist, weiß ich eh. ich würde auch gerne einfach den schalter umlegen und es abstellen, aber das kann ich einfach (noch) nicht. Patrax Slater schrieb am 10.8.2020 um 16:05 : bedeutet dies ihr streitet dann miteinander oder spielt sich das nur in deinem inneren ab? wir streiten so gut wie gar nicht. das liegt sicher daran, dass wir bei vielen dingen auf der selben wellenlänge sind und wenn es mal nicht so ist, ist das thema für den einen meist viel weniger wichtig, als für den anderen, wodurch wir gegenseitig recht leicht kompromisse eingehen. aber wenn es mal zu einem streit kommen könnte, bin schon ich eher der, der es im keim erstickt und es dann in mich hinfresse. ganz ganz schlecht, ich weiß, aber ich gehe nunmal konfrontationen lieber aus dem weg, als mich ihnen zu stellen. Khecari schrieb am 10.8.2020 um 16:20 : Kannst du noch näher beschreiben, was dich daran stört, dass sie sich ärgert? Ist es vielleich, weil es viel öfter vorkommt als früher und dadurch der Eindruck von Unzufriedenheit entsteht? Hast du mit ihr schon mal drüber geredet? Also im Sinne: Du verstehst, dass sie ihren Gefühlen so extrovertiert Ausdruck verleiht, nur dich belastet das eben auch, weil für dich diese Expressivität das Problem größer erscheinen lässt als es ist? nachdem ich jetzt nochmal bissl drüber nachgedacht habe, glaube ich fast, dass es nicht das "sich ärgern" an sich ist, sondern doch eher der auslöser, was mich so stört: sie kann bei manchen dingen unfassbar ungeduldig sein. dann haut sie auch mal die nerven komplett weg. und das ist halt bei einem kind, dass nun mal so etwas wie geduld noch nicht kennt, auch nicht sehr förderlich. da ich auch dazu neige, sachen zu zerdenken, überinterpretiere ich es aber vielleicht auch wirklich einfach nur, so wie du sagst. Icerain schrieb am 10.8.2020 um 16:32 : Und wegen dem Ärgern ist es bei euch wie bei mir/uns. Ich ärgere mich nicht so schnell bzw. sprich es auch nicht immer gleich an. Frau ärgert sich schnell und bei ihr muss es gleich raus und das ärgert nur mich dann auch. So blöd es klingt, aber ich versuch dann einfach mal durchzuatmen und warte, bis mein erster Ärger verflogen ist. Dann kann man auch viel leichter mit einen Scherz auf ihren Ärger reagieren, den sie zwar nicht lustig findet, aber ich dafür umso mehr ok, danke, dann bin ich zumindest nicht ganz allein mit so einem problem. ich werd mal mehr drauf achten, ob ich das auf diese art und weise bissl in den griff bekomme. Icerain schrieb am 10.8.2020 um 16:32 : Mir hilft auch der Satz "Gefühle sind weder gut noch schlecht, erst die Handlung daraus kann man werten". Also wenn du dich ärgerst, ist das nicht gleich "schlecht", aber wenn du aus ärger deine Frau dann beschimpfst, dann ist es schlecht. nein, also sowas ist auch noch nicht ansatzweise passiert. da hab ich mich gut unter kontrolle und das ist auch überhaupt nicht meine art. Hutz schrieb am 10.8.2020 um 20:54 : Was sagt deine Partnerin eigentlich zu deinem Problem? sie ist sich dessen wohl nicht wirklich bewusst. aber woher auch, ich rede ja kaum darüber. aber sie sagt mir in letzter zeit eh öfters, dass sie grad nicht weiß, woran sie ist. das wird das nächste sein, dem ich mich stellen muss, sonst endets nicht gut. zum thema freizeit ohne kind: ja, da kommen wir beide mittlerweile paar stunden pro woche aus dem haus. ist sicher gut zum auslüften, aber für mich auch nur temporär. danach hängt man wieder im alltag fest und der kann derzeit ab und an schon ordentlich nerven. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 12. August 2020 berninat0r schrieb vor 3 Minuten: ich rede ja kaum darüber. aber sie sagt mir in letzter zeit eh öfters, dass sie grad nicht weiß, woran sie ist. Woher soll sie es auch wissen, wennst nix sagst? Es liest sich irgendwie so, als könntet ihr nicht miteinander reden und die Sorgen austauschen. Ich glaub nicht, das ich erwähnen muß, dass das mitunter das Wichtigste in einer Partnerschaft ist...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.