Recommended Posts

Anfänger
57 minutes ago, swisspower said:

Der versteckte Vorteil hinter Österreichs Einzug in den Final der U17-WM https://www.watson.ch/!520083343

Ein Thema welches sich der Verband sicher genauer ansehen wird. Wir sind ein kleines Land und können es uns nicht leisten, auf 25 % der Talente zu verzichten.

Und durch das höhere biologische Alter haben wir womöglich einen kleinen Vorteil am Platz. Andererseits müssen wir als Acht-Millionen-Land gegen Nationen mit 50 bis 300 Millionen Einwohnern bestehen – das ist ein natürlicher Wettbewerbsvorteil für sie. Und dann kommen noch die vier Jahreszeiten hinzu: Im Winter müssen unsere Kinder in die Halle ausweichen. Klarer Wettbewerbsvorteil für die Portugiesen usw...

Könnte man darüber auch einen Artikel schreiben?

Am Ende des Tages ist die U17 WM. Der beste wird gewinnen. Ob diese Mannschaft in 10 Jahren noch die beste ist, wird man sehen.

bearbeitet von FootballLab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
FootballLab schrieb vor 1 Minute:

Ein Thema welches sich der Verband sicher genauer ansehen wird. Wir sind ein kleines Land und können es uns nicht leisten, auf 25 % der Talente zu verzichten.

Und durch das höhere biologische Alter haben wir womöglich einen kleinen Vorteil am Platz. Andererseits müssen wir als Acht-Millionen-Land gegen Nationen mit 50 bis 300 Millionen Einwohnern bestehen – das ist ein natürlicher Wettbewerbsvorteil für sie. Und dann kommen noch die vier Jahreszeiten hinzu: Im Winter müssen unsere Kinder in die Halle ausweichen. Klarer Wettbewerbsvorteil für die Portugiesen usw...

Könnte man darüber auch einen Artikel schreiben?

mah, die vier jahreszeiten in österreich. toll waren sie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
6 minutes ago, Manuel20 said:

Außnahmen bestätigen die Regeln aber deswegen gibt es Statistiken und Studien die eben aufzeigen dass dies kein Irrglaube sondern fakt ist. Auch wenn du mit vielem Recht hast, eine unfaires System ist es dennnoch. 

Selbstverständlich stimmt es, aber auch nur hauptsächlich, da keine Aufklärung bei den Eltern besteht. Der Nachteil muss kein wirklicher Nachteil sein. Aber mehr als den Druck wegzunehmen (Ergebnisse, Tabellen im sehr jungen Alter abschaffen), kleinere Felder mit mehr Ballkontakten (1vs1, 2vs2), körperlich schwächere Kinder bei 1-2 Jahre Jüngeren spielen zu lassen und für die besten körperlich schwächeren eigene U-Nationalteam Spiele zu ermöglichen, wirst du kaum machen können. Am Ende ist dennoch jeder Spieler selbst für seine Interessen verantwortlich bzw. für das, was das Ziel ist (Spaß, Erfolg oder gleich beides). Wenn aber keine Aufklärung besteht, dann ist es natürlich viel schwerer, aber das wird ja zurzeit sowieso schon gut angegangen.

6 minutes ago, FootballLab said:

Ein Thema welches sich der Verband sicher genauer ansehen wird. Wir sind ein kleines Land und können es uns nicht leisten, auf 25 % der Talente zu verzichten.

Und durch das höhere biologische Alter haben wir womöglich einen kleinen Vorteil am Platz. Andererseits müssen wir als Acht-Millionen-Land gegen Nationen mit 50 bis 300 Millionen Einwohnern bestehen – das ist ein natürlicher Wettbewerbsvorteil für sie.

Wird schon gemacht.

6 minutes ago, FootballLab said:

Und dann kommen noch die vier Jahreszeiten hinzu: Im Winter müssen unsere Kinder in die Halle ausweichen. Klarer Wettbewerbsvorteil für die Portugiesen usw...

Stimmt sicher auch, aber muss auch kein Nachteil sein auf Kleinfeld und engeren Raum zu spielen. Hallenturniere und Hallentraining macht schon vielen Spaß und da kann man auch mehr Fokus an individuellen Training machen statt zu viel atlethisch und taktisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
AustrianFootballScout schrieb vor 39 Minuten:

Dass Spieler, die im Januar geboren sind, biologisch trotzdem hinten liegen können, während Dezember Kinder auch deutlich weiter sein könnten, kommt auch vor. Max Dowman, 31.12.2009, hat gestern die 2007er und 2008er der U19 des FC Bayern alt aussehen lassen, 2 Tore geschossen und sogar schon in der Premier League gespielt. Bei der U17-WM hätte er England mindestens zwei Level stärker gemacht und da hätten unsere 2008er und 3 "älteren" 2009er auch deutlich mehr geschwitzt.

Meh, es ist immer schlechter Stil Extremwerte bei generalisierten stochastischen Beobachtungen anzuführen. Spieler wie Dowman (oder halt auch lamal, krikic, neymar, messi etc) sind derart selten, dass es zielführender ist sie einfach zu ignorieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
41 minutes ago, Manuel20 said:

Außnahmen bestätigen die Regeln aber deswegen gibt es Statistiken und Studien die eben aufzeigen dass dies kein Irrglaube sondern fakt ist. Auch wenn du mit vielem Recht hast, eine unfaires System ist es dennnoch. 

Die Worte "Unfaires System" triggern mich

Wir leben in einer Gesellschaft, die sehr stark eingreift, um Dinge „fairer“ zu machen. Dennoch fallen mir unzählige Beispiele ein – nicht nur im Sport –, bei denen Regelungen trotz guter Absichten alles andere als 100% fair sind. Sie sind in Außnahmefällen unfair. 

Das kann auch hier passieren. Es gibt genug z.B. im März geborene, die trotzdem körperlich dem Oktober geborenen unterlegen sind (Genetische Gründe). Statistisch kommt das natürlich seltener vor. Lothar Mathäus (März geboren) ist ein berühmtes Beispiel dafür (Er sagt er war in seiner Jugend den anderen Kids körperlich einfach unterlegen und musste deshalb 3 x so Hart arbeiten)

Fairness: Dass immer derjenige belohnt wird, der sich am meisten anstrengt und zugleich Talent mitbringt, ist eine Utopie, die man niemals zu 100 % erreichen wird. Aber es lohnt sich, danach zu streben. 

Nicht nur aus Fairness Gründen. Sondern weil wir den besten Output erziehlen wollen. Und nicht auf 25% der Talente verzichten können. Aber der ÖFB ist hier dran.

Grundsätzlich gilt für mich auch: In den letzten 20 Jahren wurde enorm viel Geld in Nachwuchsakademien investiert. Wenn ich mir anschaue, was Vereine wie Liefering, Sturm, Austria, Rapid, Ried usw. heute bieten, dann sind das großartige Chancen und Möglichkeiten. Hürden gibt es genug. Viele davon sind nicht fair (Soziale Herkunft, Zugang zu Ressourcen und Förderung, Psychologische Faktoren, Strukturelle Ungleichheiten). Aber die Chancen waren noch nie so groß im Nachwuchsfußball.

bearbeitet von FootballLab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Just now, phy said:

Meh, es ist immer schlechter Stil Extremwerte bei generalisierten stochastischen Beobachtungen anzuführen. Spieler wie Dowman (oder halt auch lamal, krikic, neymar, messi etc) sind derart selten, dass es zielführender ist sie einfach zu ignorieren. 

Natürlich sind es Ausnahmetalente, aber die gibt es in jeden Monat. Das wegen Dowman jetzt nicht jedes Dezemberkind besser ist, ist sowie logisch. Geht ja nur darum, dass es sehrwohl möglich ist und war nur ein kleiner Punkt von vielen.

Mbappe ist ja auch 20.12 und ist sicher nicht mit "du wirst ein Weltklassespieler egal was du machst" Talent geboren, an so etwas glaube ich nicht. Ein Mbappe hat durch seine Mutter (ehemalige Handballspielerin) ein sicher sehr ausgeprägtes Wissen und Mindset bekommen, früh gelernt bekommen was im Sport sehr wichtig ist. Er hat lange auch nur in den kleinen Vereinen gespielt und hat vor allem durch die Straße sehr viel gegen ältere, größere und stärkere gelernt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AustrianFootballScout schrieb vor 1 Minute:

Ob ich da der richtige bin weiß ich nicht, gibt bestimmt auch andere gute hier, aber vielen Dank! :)

Wir machen das ja nur zum Spaß und völlig unprofessionell ^^

Ich stups dich bei der nächsten Folge mal an, vll hast ja Lust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
AustrianFootballScout schrieb vor 1 Stunde:

Natürlich sind es Ausnahmetalente, aber die gibt es in jeden Monat. Das wegen Dowman jetzt nicht jedes Dezemberkind besser ist, ist sowie logisch. Geht ja nur darum, dass es sehrwohl möglich ist und war nur ein kleiner Punkt von vielen.

Mbappe ist ja auch 20.12 und ist sicher nicht mit "du wirst ein Weltklassespieler egal was du machst" Talent geboren, an so etwas glaube ich nicht. Ein Mbappe hat durch seine Mutter (ehemalige Handballspielerin) ein sicher sehr ausgeprägtes Wissen und Mindset bekommen, früh gelernt bekommen was im Sport sehr wichtig ist. Er hat lange auch nur in den kleinen Vereinen gespielt und hat vor allem durch die Straße sehr viel gegen ältere, größere und stärkere gelernt.

Eh, Ramanujan hat auch gezeigt, dass im hintersten Zipfel der Welt ohne Zugriff auf Mathebücher das vielleicht größte mathematische talent des 20 Jahrhunderts aufwachsen kann. Sagt halt wenig darüber ob das durchschnittliche Kind mathe-unterricht braucht um die Matura zu bestehen ;)

Der relative age Effekt bezieht sich ja nicht auf die Spieler die es schaffen sondern macht eine Aussage über die die es eben nicht schaffen. Talent ist einigermaßen gleichverteilt, aber offensichtlich gibt es einen Trend bei denen die es schaffen - und wenn man keinen Grund für nature finden muss es nurture sein. Dein Mbappe Beispiel geht ja genau in diese Richtung - frühe und gezielte Förderung. Nur gibt es halt nicht soviele Kinder von Ex-Profisportlern und viel mehr Kinder von Eltern die das eben nicht wissen (können). Und dann wird es halt kritisch was die externe Förderung im Verein/Schule/Gesellschaft betrifft. 

 

Im schulischen/universitären Bereich hat sich eine positive diskriminierung bewährt (bzw. gamen die Eltern in den USA mittlerweile bewusst das System indem sie ihre Kinder zurückhalten) weil es z.B. für Unis&die Gesellschaft ja interessanter ist die Kids mit einem höheren Potential welches halt noch nicht erreicht wurde zu fördern als jene die schon ziemlich am Plateau sind. Für den Sport: Dezemberkinder sind im Vergleich zu Jännerkindern im Schnitt deutlich weniger gefördert worden - eben weil sie in den frühen Jahren weniger auffällig waren. Über das erste Jahrzehnt dieser Förderung summieren sich die Effekte auf wodurch du im Alter von so 16-21 auf der einen Seite Kinder hast die eher am oberen Drittel des Potentials spielen und andere die eher im unteren Drittel sind - wenn sie nicht überhaupt schon aufgehört haben. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich habe mir aus Interesse die zukünftige U17 (Jahrgang 2009 und jünger) angeschaut und verglichen, wann die Spieler aus dem letzten U17 EM Quali Kader geboren wurden. Da sieht es dann doch schon bisschen/viel harmloser aus als im jetzigen U17 WM Kader:

 

1. Quartal | Januar - März:

Mijatovic (Januar)

Kolodziejczyk (Januar)

Sikleski (Februar)

Karner (Februar)

Müller (März)

Ebner (März)

2. Quartal | April - Juni:

Sieber (April)

Mbock (April)

Aleksic (Juni)

Filipovic (Juni)

3. Quartal | Juli - September:

Jakupi (Juli)

Berger (Juli)

Ebner (August)

Reismüller (August)

Dezulovic (August)

Swozil (September)

4. Quartal | Oktober - Dezember:

Knab (November)

2010 - 1 Jahr jünger:

Hupfauf (Januar)

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

1.Die Burschen müssen nur aufpassen das sie nicht zu viel wollen.

2.Wie reagieren oder agieren sie wenn sie mal im Rückstand sind, diese Erfahrung haben sie noch nicht gemacht. 

Erste Halbzeit überstehen, dann wird die Physis entscheiden. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FootballLab schrieb vor 4 Stunden:

Ein Thema welches sich der Verband sicher genauer ansehen wird. Wir sind ein kleines Land und können es uns nicht leisten, auf 25 % der Talente zu verzichten.

Und durch das höhere biologische Alter haben wir womöglich einen kleinen Vorteil am Platz. Andererseits müssen wir als Acht-Millionen-Land gegen Nationen mit 50 bis 300 Millionen Einwohnern bestehen – das ist ein natürlicher Wettbewerbsvorteil für sie. Und dann kommen noch die vier Jahreszeiten hinzu: Im Winter müssen unsere Kinder in die Halle ausweichen. Klarer Wettbewerbsvorteil für die Portugiesen usw...

Könnte man darüber auch einen Artikel schreiben?

Am Ende des Tages ist die U17 WM. Der beste wird gewinnen. Ob diese Mannschaft in 10 Jahren noch die beste ist, wird man sehen.

Das ist ja nix Neues. Wenn davon die Akademien und Ausbildungszentren bis heut nix wissen, dann gute Nacht. Ob sie's berücksichtigen? Dass bei der Akademie in meiner Näher in der Vergangenheit die körperlich starken Nachwuchsspieler aufgenommen wurden, weiß ich. Hab aber mittlerweile keinen Einblick mehr. Ich hoff das hat sich in den letzten Jahren geändert.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten