Recommended Posts

Veilchen!

Ich weiß nicht ob der Drang nach 'Führungsspielern' nicht ein wenig von etwas anderem ablenkt. Mir kommt der Fokus auf Spieler entwickeln und damit Geld zu verdienen zu kurz, speziell wenn wir Hollands oder Ulmers verpflichten. Viel mehr gilt es der Mannschaft, einer jungen und natürlich mit ein paar gestandenen Spielern, einen Plan mitzugeben den sie auch mit Selbstvertrauen ausüben können und daran wachsen. Es hilft wenig wenn wir Spieler überfordern, in Schnittzweikämpfe schicken, die dann wie man die Saison gesehen hat oftmals in rot enden, Frust hausgemacht.
Bitte nehmt irgendwer das Heft in die Hand und arbeitet endlich wieder sportlich kompetent. Ja, das geht im ersten Schritt auch mit dem viert oder fünft-höchsten Kaderbudget..
Werner, griaß di.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
veilchen27 schrieb vor 3 Stunden:

Fitz ist keineswegs so fix noch da, Raguz ist 25 Jahre und auch keineswegs so fix am Rasen, das Durchschnittsalter der Startelf war zuletzt 25,5, Potzmann halte ich für ein ungeeignetes Beispiel, wenn man "unnötige Transfers" beschreiben will und noch einmal: wir brauchen dringend Führungsspieler. Egal wie viele Ü26-Spieler wir schon haben, es war in den letzten Monaten offensichtlich, dass es an Leadern fehlt.

Ich verstehe den Punkt schon, würde am liebsten auch mit einer jungen, hochtalentierten Mannschaft spielen, die nur 2-3 ältere Spieler hat und sonst aus lauter Talenten besteht, aber es ist leichter gesagt als getan und das Problem ist, dass die vorhandenen Routiniers offenbar nur Routiniers, aber keine erfolgreichen Leader sind.

Bei den letzten drei Spielen hatte die Startelf das Durchschnittsalter von 26,4 , 26,2 und 26,1, nix von 25,5. Davor hatten wir in der Saison auch schon mehrmals eine Startelf mit einem Durchschnittsalter von über 27 Jahren.

Wie auch immer, es ist  evident und du schreibst es eh selber, dass wir zu viele ältere Spieler haben, die zwar am Papier Routiniers sind, aber keine Führungsqualitäten mitbringen und auch fußballerisch wenig überzeugen. Vielleicht wäre es ja mal ein Ansatz den Anteil an solchen Spielern ordentlich zu reduzieren? Danach könnte man eventuell über Ulmer diskutieren. Aber solange solche, oben beschriebene Spieler, das Gros der Mannschaft ausmachen, möchte ich nicht auch noch weitere Auslaufmodelle holen, unabhängig davon ob ein Ulmer außerhalb des Platzes eine Vorbildfunktion einnehmen könnte. Andernfalls spielen wir bald, etwas überspitzt, wirklich mit einer reinen Altherrenmannschaft ohne jegliches Potenzial für Weiterentwicklung oder Transfereinnahmen.

bearbeitet von seldom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ulmer wäre ein TOP Transfer. Nicht als (Stamm) linker Außenpracker in unserem System, das dabläst er keine 30 Minuten. Aber als Hybrid, bestehend aus Mentalcoach (er is ein absoluter Kämpfer und hat viel erreicht, traue ihm so eine Rolle absolut zu), Individualtrainer und die letzten 15 Minuten ein knappes 1:0 absichern zB, das würd mir schon taugen. 

Leider viel zu teuer! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Nudelsalat schrieb vor 2 Minuten:

Ulmer wäre ein TOP Transfer. Nicht als (Stamm) linker Außenpracker in unserem System, das dabläst er keine 30 Minuten. Aber als Hybrid, bestehend aus Mentalcoach (er is ein absoluter Kämpfer und hat viel erreicht, traue ihm so eine Rolle absolut zu), Individualtrainer und die letzten 15 Minuten ein knappes 1:0 absichern zB, das würd mir schon taugen. 

Leider viel zu teuer! 

Ulmer hat keine Erfahrung, Ausbildung noch Referenzen als Mentalcoach vorzuweisen.

Einen Profifußballer hole ich zum Fußball spielen, auch möcht ich keine Fußballpensionisten auf der Bank, und diese letzten 15 Minuten zum absichern, kannst eher im Zentrum als auf einer Außenposition . Womöglich bist da als Pensionist eher a Risiko wenn die Gegner einen frischen 20 jährigen rein bringen der ihm um die Ohren rennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
systemoverload schrieb vor 8 Minuten:

Ulmer hat keine Erfahrung, Ausbildung noch Referenzen als Mentalcoach vorzuweisen.

Dann hör dir mal an, was seine Mannschaftskollegen über seine Pausenansprachen sagen :)

Er war schon ein extremer Pusher in dieser blutjungen Mannschaft! Das hat halt auch zum RB Konzept gehört, dass da einer da war, zu dem man aufsehen kann, der die Mannschaft anfeuert und ein positives Beispiel auch in schwierigen Zeiten ist. Würd bei uns sowieso ned funktionieren, wenn ein bestimmter Kicker zB glaubt er ist eine zu große Konkurrenz auf der linken Außenbahn und schlatzt erm noch an Bauernschneuzer vor die Bock.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Viola-Sandbox schrieb vor 31 Minuten:

Und wo steht, dass Ulmer als Spieler im Gespräch ist? Er könnte ja z.B. Ortlechner ablösen. 

als ob wir einen ersatz für ortlechner bräuchten. den posten kann man bedenkenlos streichen. spart man immerhin kohle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Nudelsalat schrieb vor 24 Minuten:

Dann hör dir mal an, was seine Mannschaftskollegen über seine Pausenansprachen sagen :)

Er war schon ein extremer Pusher in dieser blutjungen Mannschaft! Das hat halt auch zum RB Konzept gehört, dass da einer da war, zu dem man aufsehen kann, der die Mannschaft anfeuert und ein positives Beispiel auch in schwierigen Zeiten ist. Würd bei uns sowieso ned funktionieren, wenn ein bestimmter Kicker zB glaubt er ist eine zu große Konkurrenz auf der linken Außenbahn und schlatzt erm noch an Bauernschneuzer vor die Bock.. 

Glaub derzeit wäre er links Stammspieler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
seldom schrieb vor 53 Minuten:

Bei den letzten drei Spielen hatte die Startelf das Durchschnittsalter von 26,4 , 26,2 und 26,1, nix von 25,5. Davor hatten wir in der Saison auch schon mehrmals eine Startelf mit einem Durchschnittsalter von über 27 Jahren.

Wie auch immer, es ist  evident und du schreibst es eh selber, dass wir zu viele ältere Spieler haben, die zwar am Papier Routiniers sind, aber keine Führungsqualitäten mitbringen und auch fußballerisch wenig überzeugen. Vielleicht wäre es ja mal ein Ansatz den Anteil an solchen Spielern ordentlich zu reduzieren? Danach könnte man eventuell über Ulmer diskutieren. Aber solange solche, oben beschriebene Spieler, das Gros der Mannschaft ausmachen, möchte ich nicht auch noch weitere Auslaufmodelle holen, unabhängig davon ob ein Ulmer außerhalb des Platzes eine Vorbildfunktion einnehmen könnte. Andernfalls spielen wir bald, etwas überspitzt, wirklich mit einer reinen Altherrenmannschaft ohne jegliches Potenzial für Weiterentwicklung oder Transfereinnahmen.

Das ohnehin wichtigste wäre, dass man routinierte Führungsspieler, als solche ja Ranftl, Galvao und Fischer nicht nur verpflichtet sondern auch verlängert wurden, erst einmal los wird, bevor man die nächste Riege an Führungsspielern holt. 

Weil eines sollte man jedenfalls auch einfließen lassen, nämlich dass Spieler die gerne selbst Führungsspieler wären und denen jahrelang erzählt wurde sie wären solche, wohl nicht unbedingt gerne von einem Newcomer geführt werden - auch wenn der Ulmer oder Dragovic heißt. 

Und wegen der Vorbildfunktion abseits des Platzes kann ich die Argumente auch nicht mehr hören. Da wurde schon quasi jeder unserer Routiniers gelobt und betont wie wichtig er dafür wäre und der Output ist Null bzw. nicht messbar. Wir haben bald mehr Lehrer als Schüler wenn wir so weitermachen. 

Immer wieder kommt da das Bespiel Suttner, aber der war ein ganz anderer Fall. Immerhin ging er 21/22 am Platz als Maschine voran, war nicht nur Top-Spieler sondern auch quasi permanent am Platz. Zudem war er Kapitän einer zusammengewürfelten Truppe, viele junge Spieler und niedrig gesteckte Saisonziele. In der Saison davor war er oft verletzt, mit AG, Zwie, Teigl, Ebner, Edo, Schössi und Co war das Teamgefüge ein anderes und man landete auf Platz 8. 

 

Bis auf sagen wir mal drei Kaderplätze will ich nur Spieler bei uns, von denen man zumindest erwarten kann, dass sie sich bei uns noch verbessern. Und diese Kaderplätze sind erst einmal frei zu machen, bevor man mit weiteren Routiniers auffüllt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
kingpacco schrieb vor 13 Minuten:

Ulmer für mich eher im trainerstab  zu nehmen ,wo er mittrainieren kann ,und zur not aushelfen kann

Sarkasmus? Welche Trainerausbildung hat er denn? Vielleicht schau Ma mal zuerst dass wir einen Trainer für unserer Trainerstab finden.

bearbeitet von paulaustria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Nunstuck schrieb vor 2 Stunden:

Vielleicht kann man Pepe (Vertrag mit Porto läuft mit Saisonende aus) noch dazu holen.

Pepe hat verlängert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 44 Minuten:

Das ohnehin wichtigste wäre, dass man routinierte Führungsspieler, als solche ja Ranftl, Galvao und Fischer nicht nur verpflichtet sondern auch verlängert wurden, erst einmal los wird, bevor man die nächste Riege an Führungsspielern holt. 

Weil eines sollte man jedenfalls auch einfließen lassen, nämlich dass Spieler die gerne selbst Führungsspieler wären und denen jahrelang erzählt wurde sie wären solche, wohl nicht unbedingt gerne von einem Newcomer geführt werden - auch wenn der Ulmer oder Dragovic heißt. 

Und wegen der Vorbildfunktion abseits des Platzes kann ich die Argumente auch nicht mehr hören. Da wurde schon quasi jeder unserer Routiniers gelobt und betont wie wichtig er dafür wäre und der Output ist Null bzw. nicht messbar. Wir haben bald mehr Lehrer als Schüler wenn wir so weitermachen. 

Immer wieder kommt da das Bespiel Suttner, aber der war ein ganz anderer Fall. Immerhin ging er 21/22 am Platz als Maschine voran, war nicht nur Top-Spieler sondern auch quasi permanent am Platz. Zudem war er Kapitän einer zusammengewürfelten Truppe, viele junge Spieler und niedrig gesteckte Saisonziele. In der Saison davor war er oft verletzt, mit AG, Zwie, Teigl, Ebner, Edo, Schössi und Co war das Teamgefüge ein anderes und man landete auf Platz 8. 

 

Bis auf sagen wir mal drei Kaderplätze will ich nur Spieler bei uns, von denen man zumindest erwarten kann, dass sie sich bei uns noch verbessern. Und diese Kaderplätze sind erst einmal frei zu machen, bevor man mit weiteren Routiniers auffüllt. 

Das Problem ist halt, dass diese theoretischen Führungsspieler auf dem Platz viel Blödsinn machen. Ranftl, Fischer, Galvao sind in Punkto Einsatz sicher vorbildhaft. Aber Ranftl diskutiert viel mit dem Schiedsrichter und macht in Offenivaktionen oft Unsinn, Fischer macht noch mehr Unsinn am und im gegnerischen Strafraum und Galvao macht viele kartenwürdige Fouls. Das macht es dann halt auch schwer, sie als Führungsspieler ernst zu nehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bigben79 schrieb vor 23 Minuten:

Pepe hat verlängert...

Wusste ich nicht! Der Typ spielt offenbar bis zum Regel Pensionsalter. :ausgezeichnet:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.