oestl ASB-Gott Geschrieben 2. November 2017 @database Pavelic hat seit 2014 9600 Einsatzminuten abgespult und da waren viele sehr gute Partien dabei, ich glaub das ist nicht schlecht für einen 24jährigen ! Boli muß seine Leistung erst mal längerfristig bestätigen..Mir taugt Boli auch sehr, keine Fragé. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 2. November 2017 (bearbeitet) GI242 schrieb vor 18 Minuten: Hab ja geschrieben dass Österreicher vorzuziehen sind - Ausländer für die Bank brauch ich keine, wenn dann sollten es verstärkungen sein oder aber Positionen bzw Fähigkeiten abdecken wofür es keine verfügbaren Österreicher gibt Meine Intention geht nur dahin dass wir uns nicht zwingend wegen den vergleichsweise niedrigen Erträgen aus dem ö Topf dahingehend beschneiden sollten dringend benötigte Spieler/Fähigkeiten ins Team zu holen - das heißt nicht dass plötzlich 10+ legionäre im Kader stehen sollten aber ob 6 oder 7 wär mir egal Zu stec maße ich mir kein Urteil an, dafür habe ich ihn zu wenig verfolgt Legionäre haben nur dann etwas im Kader des SK Rapid verloren wenn sie die Qualität deutlich anheben. Da dies natürlich auch eine Kostenfrage ist (Qualität) wird man kaum mehr als 6 benötigen (/sich leisten können). Ich brauch keinen Legionär als Backup oder sonst etwas. Legionäre müssen unangefochtene Stammspieler sein. Ist das nicht der Fall dann brauch ich auch keinen Legionär. Das ist einer der wenigen Punkte wo ich mit Canadi voll und ganz konform gehe, ein Legionär muss einige % mehr Qualität haben als ein Österreicher damit er spielt. Ich gehe soweit, dass ein Legionär gar nicht verpflichtet werden darf wenn er nicht um einiges stärker ist als ein etwaiger Österreicher der für dieselbe Position vorgesehen ist. Würde man dies konsequent durchziehen, hätten wir die immer wiederkehrende Thematik bzgl. Legionärsanzahl gar nicht. Dann hat man nämlich nicht mehr als 5-6 Legionäre im Kader. bearbeitet 2. November 2017 von Schwemmlandla3 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 2. November 2017 oestl schrieb vor 28 Minuten: @database Pavelic hat seit 2014 9600 Einsatzminuten abgespult und da waren viele sehr gute Partien dabei, ich glaub das ist nicht schlecht für einen 24jährigen ! Boli muß seine Leistung erst mal längerfristig bestätigen..Mir taugt Boli auch sehr, keine Fragé. pavelic aber auch. für österreichische verhältnisse ist pavelic auch ein guter RV. nur wenn man sich dann ansieht, dass klein im NT war, dann sagt das sehr viel über den zustand aus ich bleib dabei. wenn bickel wirklich gute ausländer am zettel hat, die günstig sind und die er nicht kurz vor transferende noch schnell kauft, dann kann man auch mal auf den ö topf verzichten 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 2. November 2017 Schwemmlandla3 schrieb vor einer Stunde: Legionäre haben nur dann etwas im Kader des SK Rapid verloren wenn sie die Qualität deutlich anheben. Da dies natürlich auch eine Kostenfrage ist (Qualität) wird man kaum mehr als 6 benötigen (/sich leisten können). Ich brauch keinen Legionär als Backup oder sonst etwas. Legionäre müssen unangefochtene Stammspieler sein. Ist das nicht der Fall dann brauch ich auch keinen Legionär. Das ist einer der wenigen Punkte wo ich mit Canadi voll und ganz konform gehe, ein Legionär muss einige % mehr Qualität haben als ein Österreicher damit er spielt. Ich gehe soweit, dass ein Legionär gar nicht verpflichtet werden darf wenn er nicht um einiges stärker ist als ein etwaiger Österreicher der für dieselbe Position vorgesehen ist. Würde man dies konsequent durchziehen, hätten wir die immer wiederkehrende Thematik bzgl. Legionärsanzahl gar nicht. Dann hat man nämlich nicht mehr als 5-6 Legionäre im Kader. Volle Zustimmung. Das einzige, wo ich hier etwas anderes denke, sind die von dir angesprochene Anzahl von 5-6. Ich würde das auf Stammspieler bzw. Spieler die zu den ersten 14 zählen unterschreiben. Wenn man dann Spieler wie zB Mensah (nur als Beispiel => keine Forderung) als Perspektivspieler holt, sollten diese als Zusatz zu den 5-6 gesehen werden. Ich bruache auch keine Rapid Elf mit 8-10 Legionären. Das wäre blanker Horror. Aber eine Elf mit 5-6 Legionären und dazu 2-4 Perspektivspieler ala Mensah (siehe oben), vielleicht einem gescheitertem, jungen Deutschen (als Beispiel Beister) usw. die erst heran geführt und aufgebaut werden müssen, sehe ich als OK an. Den laufenden Wechsel in den Legionären hat man sowieso. Auf diese Art und Weise kann man mehrere auf Perspektive holen, sich diese über zb ein Jahr anschauen und dann entscheiden, ob man sie behält. So in etwas hat es ja Trencin zb bei Kalu usw. gemacht. Nicht falsch verstehen. ich will keine Hire & Fire Methoden, aber eben ein paar Junge Spieler, die es in der Form in Österreich kaum bis gar nicht gibt dazu holen und aufbauen. Und dabei fällt der eine oder andere durch den Rost bzw. bist du mit 5-6 zu schnell am Limit. Auch Altach hat auf die Art Ngamaleu geholt. Das war so auch nicht absehrbar, dass der so explodiert. Hat aber in Summe ja auch ein halbes Jahr gebraucht, bis er richtig zum Einsatz kam. Scheint jetzt bei dem neuen Kameruner (oder so??) auch ähnlich gemacht zu werden. Direkt aus Afrika geholt, aklimatisieren lassen und im Training einbinden. Und erst danach langsam in die Mannschaft einbauen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike89 Leistungsträger Geschrieben 2. November 2017 database schrieb vor 49 Minuten: pavelic aber auch. für österreichische verhältnisse ist pavelic auch ein guter RV. nur wenn man sich dann ansieht, dass klein im NT war, dann sagt das sehr viel über den zustand aus ich bleib dabei. wenn bickel wirklich gute ausländer am zettel hat, die günstig sind und die er nicht kurz vor transferende noch schnell kauft, dann kann man auch mal auf den ö topf verzichten Vor allem bei aller liebe - wir sind auf den Ö-Topf nicht angewiesen. Wir haben ein starkes Umfeld rund um den Verein. Leistung > als Topf bzw. durch bessere Leistungen bekommt man ja auch Geld. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 2. November 2017 database schrieb vor einer Stunde: zB.: wenn dejan, schaub und schobi gehen.... was machst du dann?solche spieler ersetzt du nicht mal annähernd mit österreichern. dann kannst du höchstens beten Dem muss ich klar widersprechen. Woher kam Schaub? Amateure RLO. Woher kam Schobi? Pasching. RLM. Woher kam Ljubicic? Amateure RLO. Und da gibt es mit Wöber, Lienhart, etc. allein von den Rapid Amateuren zig Beispiele die 100% das Gegenteil beweisen. Woher kam Maresic? Lovric? Schmid? Pentz? Prokop? Usw. Die Liste lässt sich ja schier endlos weiterführen, wenn man andere Vereine auch berücksichtigt. Wer sagt denn bitte, dass z.B. Kostic, Bosnjak, Thurnwald, etc. nicht die nächsten "Ljubicics" sind die unsere neuen Stammspieler werden? Sollte das nicht so sein warum kann es nicht auch Kalajdzic, Knasmüllner, Gschweidl oder eben der genannte Stec werden? Natürlich wird sich niemand freiwillig schwächen. Die Chance einen guten Spieler zu bekommen steigt aber je besser ich den Spieler einschätzen kann. So wie dies eben bei Spielern von den Amateuren, oder aus österreichischen Ligen der Fall ist. Für mich gilt es in erster Linie die eigene Jugend zu fördern. Dort finde ich es aber durchaus ok, wenn auch der eine oder andere Legionär mehr vertreten sein sollte, wie z.B. Szanto einer war. Wenn dadurch einmal der Ö-Topf wegfällt, weil viele Eigenbauspieler nachdrängen und Legionäre sind, dann lasse ich mir das einreden. Vorher aber eher nicht. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 2. November 2017 chris843 schrieb vor 7 Minuten: Volle Zustimmung. Das einzige, wo ich hier etwas anderes denke, sind die von dir angesprochene Anzahl von 5-6. Ich würde das auf Stammspieler bzw. Spieler die zu den ersten 14 zählen unterschreiben. Wenn man dann Spieler wie zB Mensah (nur als Beispiel => keine Forderung) als Perspektivspieler holt, sollten diese als Zusatz zu den 5-6 gesehen werden. Ich bruache auch keine Rapid Elf mit 8-10 Legionären. Das wäre blanker Horror. Aber eine Elf mit 5-6 Legionären und dazu 2-4 Perspektivspieler ala Mensah (siehe oben), vielleicht einem gescheitertem, jungen Deutschen (als Beispiel Beister) usw. die erst heran geführt und aufgebaut werden müssen, sehe ich als OK an. Den laufenden Wechsel in den Legionären hat man sowieso. Auf diese Art und Weise kann man mehrere auf Perspektive holen, sich diese über zb ein Jahr anschauen und dann entscheiden, ob man sie behält. So in etwas hat es ja Trencin zb bei Kalu usw. gemacht. Nicht falsch verstehen. ich will keine Hire & Fire Methoden, aber eben ein paar Junge Spieler, die es in der Form in Österreich kaum bis gar nicht gibt dazu holen und aufbauen. Und dabei fällt der eine oder andere durch den Rost bzw. bist du mit 5-6 zu schnell am Limit. Auch Altach hat auf die Art Ngamaleu geholt. Das war so auch nicht absehrbar, dass der so explodiert. Hat aber in Summe ja auch ein halbes Jahr gebraucht, bis er richtig zum Einsatz kam. Scheint jetzt bei dem neuen Kameruner (oder so??) auch ähnlich gemacht zu werden. Direkt aus Afrika geholt, aklimatisieren lassen und im Training einbinden. Und erst danach langsam in die Mannschaft einbauen. Ja das hat durchaus seine Berechtigung. Wobei hier hinsichtlich Perspektivspieler die Amas ins Spiel kommen sollten. Hier sollten solche ausgebildet und herangeführt werden (wäre natürlich vorteilhaft wenn diese so hoch wie möglich spielen, also in Liga 2). Oder auch durch Leihen. Der nächste Schritt soll im positiven Fall dann die fixe Einbindung in die KM sein. Im Optimalfall ist dies dann ein guter Kreislauf wo sich Legionäre gegenseitig ablösen (nicht genau positionsbezogen natürlich, sondern generell). Klar kann es dann auch vorkommen, dass mal ein halbes Jahr oder Jahr ein Legionär zuviel im Kader ist, wenn man die Perspektive hat, dass sich das aus unterschiedlichsten Gründen zu einem fixen Zeitpunkt jedenfalls wieder ändert, sollte dies kein Problem darstellen. Aber klar, da ist sehr viel Theorie dahinter. Die Praxis zeigt oft, dass dies so leider nicht möglich ist. Mike89 schrieb vor 8 Minuten: Vor allem bei aller liebe - wir sind auf den Ö-Topf nicht angewiesen. Wir haben ein starkes Umfeld rund um den Verein. Leistung > als Topf bzw. durch bessere Leistungen bekommt man ja auch Geld. Leistung Legionäre !> Leistung Spieler aus Österreich. Leistung Legionäre <= Leistung Spieler aus Österreich --> Weniger Legionäre = Topf. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 2. November 2017 Schwemmlandla3 schrieb vor 20 Minuten: Ja das hat durchaus seine Berechtigung. Wobei hier hinsichtlich Perspektivspieler die Amas ins Spiel kommen sollten. Hier sollten solche ausgebildet und herangeführt werden (wäre natürlich vorteilhaft wenn diese so hoch wie möglich spielen, also in Liga 2). Oder auch durch Leihen. Der nächste Schritt soll im positiven Fall dann die fixe Einbindung in die KM sein. Im Optimalfall ist dies dann ein guter Kreislauf wo sich Legionäre gegenseitig ablösen (nicht genau positionsbezogen natürlich, sondern generell). Klar kann es dann auch vorkommen, dass mal ein halbes Jahr oder Jahr ein Legionär zuviel im Kader ist, wenn man die Perspektive hat, dass sich das aus unterschiedlichsten Gründen zu einem fixen Zeitpunkt jedenfalls wieder ändert, sollte dies kein Problem darstellen. Aber klar, da ist sehr viel Theorie dahinter. Die Praxis zeigt oft, dass dies so leider nicht möglich ist. Seh ich genauso. Wir haben das Thema ja aktuell bzw. auch teilweise letzte Saison. Zuerst viele Verletzte und die Legioanzahl hat sich von selbst reguliert. Und wenn dann alle retour sind wirds für einige eng. Glaube ja auch, dass wenn Mocinic in die Spur kommt, es für einen der 3 Stürmer eng werden wird, und wir froh sind, einen Prosenik zu haben. Aber das ist auch nur graue Theorie. Diese natürliche Wechsel bei den Legionären und die Amas in Liga2 bzw. Leihen werden wie du es sagst in der Hinsicht wichtig werden. Und sollten die Amas nicht rauf kommen, sollte man sich nach einem Kooperationsverein in Liga 2 bzw. wenn Sie hoch kommen in der RLO umsehen, um den Übergang fließender zu gestalten. Sehe das mit Wiener Neustadt und Ljubicic heuer als perfektes Beispiel. Die U18 rückt in die RLO auf, die besseren dann in die 2.Bl und folgen dann in die BL. So die Theorie. Mit dem Sportklub oder der Vienna in der RLO (Aufstieg der Amas vorrausgesetzt) würde da sicher was gehen. Die brauchen Hilfe (finanzieller Natur wie auch spielerischer) und würden jedes Jahr sicher gerne 3-5 unserer Youngster aufnehmen. Ich hätte ja Mensah wirklich gerne bei uns gesehen, aber ich verstehe auch Bickel, da wir gerade am Flügel im Moment gut besetzt sind und dahinter auch noch Kuen und Keles bzw. Kostic haben. Wenn er so schnell ist, wie man sagt dann könnte man im Winter nachrüsten und dafür Keles oder Kuen nach Wiener Neustadt schicken (ich weiß Keles wollte das im Sommer schon nicht aber vielleicht sieht er am Beispiel Ljubicic was das bringen kann). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 2. November 2017 schleicha schrieb vor 24 Minuten: Dem muss ich klar widersprechen. Woher kam Schaub? Amateure RLO. Woher kam Schobi? Pasching. RLM. Woher kam Ljubicic? Amateure RLO. Und da gibt es mit Wöber, Lienhart, etc. allein von den Rapid Amateuren zig Beispiele die 100% das Gegenteil beweisen. Woher kam Maresic? Lovric? Schmid? Pentz? Prokop? Usw. Die Liste lässt sich ja schier endlos weiterführen, wenn man andere Vereine auch berücksichtigt. Wer sagt denn bitte, dass z.B. Kostic, Bosnjak, Thurnwald, etc. nicht die nächsten "Ljubicics" sind die unsere neuen Stammspieler werden? Sollte das nicht so sein warum kann es nicht auch Kalajdzic, Knasmüllner, Gschweidl oder eben der genannte Stec werden? Natürlich wird sich niemand freiwillig schwächen. Die Chance einen guten Spieler zu bekommen steigt aber je besser ich den Spieler einschätzen kann. So wie dies eben bei Spielern von den Amateuren, oder aus österreichischen Ligen der Fall ist. Für mich gilt es in erster Linie die eigene Jugend zu fördern. Dort finde ich es aber durchaus ok, wenn auch der eine oder andere Legionär mehr vertreten sein sollte, wie z.B. Szanto einer war. Wenn dadurch einmal der Ö-Topf wegfällt, weil viele Eigenbauspieler nachdrängen und Legionäre sind, dann lasse ich mir das einreden. Vorher aber eher nicht. kostic ist 22 und ausländer... wie boli, nur hat boli schon ein paar jahre profierfahrung bosnjak ist mitte 20 und hat noch nicht mal irgendwas mit der kampfmannschaft zu tun thurnwald war in seinen ersten spielen auch weit von der leistung entfernt, die zB schaub, wöber, dejan bei ihren ersten spielen brachten hätten wir wirklich einen schaub im nachwuchs, würde der auch mit 17 in der kampfmannschaft sein es ist nunmal so, das wirklich herausragende spieler, wie schaub, pavelic, wöber, prokop, maresic schon mit 17-19 in der kampfmannschaft sind jaaaaaaaaaaaaaaaa es gibt auch schobesbergers, aber die sind wirklich die ausnahme, aber es ist nunmal fakt, dass spieler, die erst mit 21-22 die ersten profispiele haben, es auch schwerer haben sich durchzusetzen und nochmal, weil es offensichtlich einige noch immer nicht begreifen wollen WENN SICH IM NACHWUCHS EIN PAAR DURCHSETZEN, ODER WIE STARKE ÖSTERREICHER KRIEGEN, DANN IMMER HER DAMIT, ABER WENN DEM NICHT SO IST, DANN VERZICHTE ICH LIEBER AUF DEN Ö TOPF ich hoffe, dass das jetzt endlich verständlich genug war 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. November 2017 Mike89 schrieb vor 48 Minuten: Vor allem bei aller liebe - wir sind auf den Ö-Topf nicht angewiesen. Wir haben ein starkes Umfeld rund um den Verein. Leistung > als Topf bzw. durch bessere Leistungen bekommt man ja auch Geld. es geht schon lange nicht um um das geld welches wir aus dem Ö-topf lukrieren. es wundert mich stark dass sich das noch immer nicht herumgesprochen hat. es ist die rapid linie auf heimische spieler zu setzen und den kader mit einigen wenigen starken legionären zu bereichern. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. November 2017 database schrieb vor 16 Minuten: thurnwald war in seinen ersten spielen auch weit von der leistung entfernt, die zB schaub, wöber, dejan bei ihren ersten spielen brachten Die ersten Spiele von Thurnwald waren wohl marginal schlechter als die von Schaub und Wöber. Dafür, dass er im Gegensatz zu den beiden anderen wirklich ins kalte Wasser gestoßen wurde, weil er eigentlich kaum mit der KM mittrainiert hat, war das eigentlich sogar sehr gut damals in Italien. database schrieb vor 18 Minuten: und nochmal, weil es offensichtlich einige noch immer nicht begreifen wollen Sagt jemand, der nicht begreifen kann, dass Rapid nicht auf den Ö-Topf verzichten WILL. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 2. November 2017 Silva schrieb vor 7 Minuten: Die ersten Spiele von Thurnwald waren wohl marginal schlechter als die von Schaub und Wöber. Dafür, dass er im Gegensatz zu den beiden anderen wirklich ins kalte Wasser gestoßen wurde, weil er eigentlich kaum mit der KM mittrainiert hat, war das eigentlich sogar sehr gut damals in Italien. Sagt jemand, der nicht begreifen kann, dass Rapid nicht auf den Ö-Topf verzichten WILL. schaub war trotzdem erst 17 wöber war auch jünger als thurnwald und er hat auch in den spielen danach leistung gebracht. thurnwald hat sich eher nicht empfohlen und du kennst den unterschied zwischen WOLLEN und MÜSSEN offenbar nicht wie gesagt, wenn bickel einen boli für rechts hat, weil pavelic geht und fest von ihm überzeugt ist, dann wird man den hoffentlich holen und nicht stec, weil österreicher 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 2. November 2017 database schrieb vor 22 Minuten: kostic ist 22 und ausländer... wie boli, nur hat boli schon ein paar jahre profierfahrung bosnjak ist mitte 20 und hat noch nicht mal irgendwas mit der kampfmannschaft zu tun thurnwald war in seinen ersten spielen auch weit von der leistung entfernt, die zB schaub, wöber, dejan bei ihren ersten spielen brachten hätten wir wirklich einen schaub im nachwuchs, würde der auch mit 17 in der kampfmannschaft sein es ist nunmal so, das wirklich herausragende spieler, wie schaub, pavelic, wöber, prokop, maresic schon mit 17-19 in der kampfmannschaft sind jaaaaaaaaaaaaaaaa es gibt auch schobesbergers, aber die sind wirklich die ausnahme, aber es ist nunmal fakt, dass spieler, die erst mit 21-22 die ersten profispiele haben, es auch schwerer haben sich durchzusetzen und nochmal, weil es offensichtlich einige noch immer nicht begreifen wollen WENN SICH IM NACHWUCHS EIN PAAR DURCHSETZEN, ODER WIE STARKE ÖSTERREICHER KRIEGEN, DANN IMMER HER DAMIT, ABER WENN DEM NICHT SO IST, DANN VERZICHTE ICH LIEBER AUF DEN Ö TOPF ich hoffe, dass das jetzt endlich verständlich genug war Deine Beiträge sind immer verständlich - keine Sorge. Nur änderst Du deine Aussagen, je nachdem wie es Dir gefällt bzw. reinpasst und behauptest dann, die anderen verstehen dich nicht. Vergleiche mal einfach was Du in Kapitälchen schreibst (warum auch immer) mit dem von mir im vorherigen Beitrag, fett markierten, zitierten Teil. Du hast selbst behauptet die genannten Österreicher können nur mit Legionären ersetzt werden. Das ist eben grundlegend falsch. Der noch krassere Denkfehler in dieser Logik ist aber, dass Du Spieler anscheinend nicht entwickeln willst, sondern sofort gleich starke oder bessere nachkaufen willst. Die gibt es in deiner Logik dann natürlich vermehrt nur im Ausland. So läuft es aber eben nicht. Wenn z.B. Wöber wechselt, wird es keinen gleich guten Ersatz geben - sondern bestenfalls Spieler mit ähnlichem Potenzial und dieses lässt sich eben nicht ganz so einfach beurteilen. Im Nachhinein über Ljubicic & Co zu schreiben ist ja nicht schwer. Heute(!) sieht sowieso jeder was sie können - und sie sind - unbezahlbar. Dasselbe bei Legionären - die vielen, die es nicht schaffen werden getrost ignoriert und auf "schlechtes Scouting" geschoben. Nach der Entwicklung "wissen" ist halt leicht getan. Aber da du unsere Amateure (so wie den gesamten österreichischen Markt) anscheinend besser beurteilen kannst als andere sollte es ja ein Posting von dir geben wo Du z.B. Ljubicic im November 2016 (=ein ähnlicher Zeitabstand wie jetzt zu Sommer 18) als Stammspieler in die Kampfmannschaft für das kommende Sommertransferfenster forderst und keinen Legionär wie Phiri, etc. so wie ich z.B. noch im Juni (?) mit Maccarone einen vorgeschlagen hatte. Dir muss ja das unglaubliche Potenzial bei so einem Eigenbauspieler problemlos aufgefallen sein wenn ich mir die Zeilen zu Thurnwald durchlese. Mir fiel das Potenzial nämlich leider nicht in diesem Ausmaß auf. Spieler können also aus meiner Sicht innerhalb weniger Monate zu absoluten Stützen werden oder eine komplett gegenteilige Entwicklung einnehmen. Man kann nur versuchen es abzuwägen - und da ist man in Österreich bei Österreichern eben besser dran. Und so wie die Schaubs in Österreich selten sind, sind es auch die Bolis im Ausland. Da kann man noch so gut scouten. Es hat aber nicht nur sportliche Gründe warum Rapid auf den Österreichertopf setzt - aber das Fass mache ich jetzt sicher nicht auch noch auf. Kannst gerne bei @Silva nachfragen Meine Sicht der Dinge kennst du jetzt. Ich hoffe, dass das jetzt verständlich genug war. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
database Im ASB-Olymp Geschrieben 2. November 2017 schleicha schrieb vor 53 Minuten: Deine Beiträge sind immer verständlich - keine Sorge. Nur änderst Du deine Aussagen, je nachdem wie es Dir gefällt bzw. reinpasst und behauptest dann, die anderen verstehen dich nicht. wie ich schon nach den ersten 2 zeilen vermutet habe, kommt anschließend nur blödsinn was ist denn gelvao? der hat wöber eigentlich recht gleichwertig ersetzt. er hat zwar nicht denselben wiederverkaufswert, oder pass, aber spielerisch ist das schon sehr gleichwertig was ist mit boli? der hat schrammel aber sowas von schnell aus dem kader gespielt (jetzt kommt von dir sicher "ist ja nur schrammel". schrammel ist ein solider LV für unsere liga und es ist nicht selbstverständlich, dass man so einen einfach rausspielt) hätte das einer unserer amateure gekonnt? NEIN! oder petsos. sitzt zwar nur auf der bank, aber falls ein DM ausfällt könnte ihn auch kein amateur ersetzen ich bin immer für amateure, aber solche sollte man nur langsam an die kampfmannschaft ranführen und daneben braucht es gestandene spieler wie eben petsos, galvao, oder mit abstrichen auch boli dejan wird auch irgendwann in ein loch fallen. falls nicht umso besser, aber das ist nunmal nicht die regel, sondern die ausnahme und in der hinderhand muss man spieler haben, die ihre leistung abrufen können wenn wir jetzt tatsächlich schaub und schobi verlieren, dann kann man 2 sehr erfahrene spieler nicht einfach mit amateuren ersetzen. das kann nur schiefgehen. daneben braucht es weiterhin gestandene spieler wie zB onisiwo, aber das wars dann auch schon mit realistischen Ö lösungen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mike89 Leistungsträger Geschrieben 2. November 2017 Ernesto schrieb vor 1 Stunde: es geht schon lange nicht um um das geld welches wir aus dem Ö-topf lukrieren. es wundert mich stark dass sich das noch immer nicht herumgesprochen hat. es ist die rapid linie auf heimische spieler zu setzen und den kader mit einigen wenigen starken legionären zu bereichern. Mir kam es allerdings in den letzten Jahren so vor als ob es sehr wohl darum ginge. Zumindest sah es immer so aus und ein Argument in erster Linie auf Österreicher zu setzen mit wenig Legionären heißt ja quasi wir wollen in den Topf :-) Grundsätzlich ist es ja schön wenn man auf die Heimat setzt, aber wenn die Möglichkeit besteht einen guten Spieler aus dem Ausland zu holen um eine Leistungssteigerung zu erzielen sollte man nicht strikt an einer Linie festhalten. Wie gesagt sah es immer aus als würde man genau darauf achten und ehrlich gesagt war unser Budget vor wenigen Jahren noch nicht so hoch - da sehe ich es noch ein, dass man das Geld gerne auch in Betracht zieht. Aber jetzt haben wir ein echt tolles Budget (und das ohne EL) und finde man sollte sich von mir aus der Linie richten auf AT zu setzen, aber wenn wir zu wenig Feuerkraft haben eben auf auswärtige Lösungen ohne Bedenken zurückzugreifen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts