Täglich alles - was sonst nirgends passt


MEISTER1965

Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

ungewohnt dümmliche Aussage von der Lady.

der LASK hat nur festgehalten dass mit Daxbacher ein Dienstverhältnis bis 31.06. besteht. Und da noch kein neuer Trainer gefunden wurde, konnten auch die Unterlagen nicht nachgereicht werden.

Was ist daran jetzt frech?

Na na na. ;)
Ich weiß nicht, was daran so unverständlich ist. Der Senat 5 beurteilt ja nicht nur die zukünftig geplanten Finanzgebarungen eines Vereins auf ihre Stichhaltigkeit und Seriosität, sondern auch, ob die laufende Saison regelkonform abgeschlossen werden kann. Ob ein Loch in der Bilanz droht, weil die bilanzierten Zuschauerzahlen eingebrochen sind und deshalb eine Haftung des Vorstands schlagend werden muss, ob eh keine Spielergehälter ausständig sind oder ob eh ein ganz simples A-Kriterium erfüllt wird und ein entsprechend ausgebildeter Cheftrainer am Werken ist.
Wenn also die jedem Verein eingeräumte 60-Tage-Frist (für einen Interimstrainer ohne entspechende Lizenz) bis Saisonende nicht reichen wird, schreibt der Senat wie im konkreten Fall dem lizenzwerbenden Verein am 9. April höflich, das anliegende Problem doch bitte bis 23. April zu lösen, weil sonst die laufende Saison mit 30. April nicht positiv abgehakt werden kann, weil nicht alle A-Kriterien erfüllt sind - was wiederum einem negativen Lizenzbescheid entsprechen würde.
So steht's geschrieben und spätestens nach diesem Schreiben hätte es beim Vorstand klingeln müssen und man hätte halt einen der im Verein vorhandenen A-Alt-Lizenz-Trainer bis zur Präsentation des neuen Trainers angegeben.
Aber nein, man ignoriert gefliessentlich die Deadline und argumentiert in trotziger Reichel'scher Manier, dass Daxbacher eh noch auf der Payroll steht und für den Fall, dass in den nächsten Wochen ein neuer Trainer präsentiert wird, werde man den Senat 5 in Kenntnis setzen.
DAS ist für mich einfach nur frech.
Und frech ist es auch, falls man wissentlich einen negativen Bescheid in erster Instanz in Kauf nimmt, die Entscheidung dann als vollkommen unverständlich und überhaupt nicht nachvollziehbar zu kommentieren.
Ich hätte es übrigens in diesem Fall ähnlich wie die SV Ried gemacht:
Ich hätte vorgestern meine Fans und alle Interessierten informiert, dass man mit einem negativen Lizenzbescheid in erster Instanz aus diesem Grund rechnen muss und dass der neue Trainer einspruchsfristgerecht bis zum 11. Mai präsentiert wird.
Alle hätten es verstanden und niemandem wäre ein Zacken aus der Krone gefallen.
.
bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Na na na. ;)

...............

Stimmt nicht ganz. Es ist durchaus legitim befristet, bzw. übergangsmäßig, einen Trainer ohne A-Lizenz (oder UEFA-Pro-Lizenz)einzusetzen. Wird immer wieder gemacht. Auch längerfristig, dann wird halt ein Lizenz-Inhaber gemeldet, der offiziell als hauptamtlicher Trainer geführt wird.

Bei Hiden hat man von Anfang an gesagt, dass er maximal bis Saisonende bleiben kann, weil er eben diese Lizenz noch nicht besitzt. Ein paar Wochen Zeit wird man einem doch noch zugestehen, um sich nach einem geeigneten Kandidaten umzusehen.

Es geht um die Spielgenehmigung für nächste Saison. Da hätte eine Auflage, dass bis zu einem gewissen Termin ein geprüfter Trainer installiert sein muss, vollkommen genügt. Von mir aus mit der Androhung einer Geldstrafe. Aber gleich die Lizenz verweigern, das ist für mich überzogene Paragraphenreiterei, mit einem Imageschaden für beide Seiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

versteh den mist mit der trainer-lizenz sowieso nicht...

ich meine das muss doch eig jedem verein selbst überlassen sein wer da die übungen leiten soll und wer nicht... so ein wisch ist doch sowieso keine garantie dafür das der typ auch wirklich was draufhat...

noch dazu... hab noch nie von einem trainer gehört der die prüfung da nicht geschafft hat ^^

da bin ich völlig bei dir. gerade im profibereich ist es völlig wurscht, welche qualifikationen der nachweisen kann. ist er schlecht, erledigt sich die sache innerhalb kürzester zeit von selbst. entweder schiessen ihn die profis selbst aus dem job, oder (wenn er sich mit den kickern versteht) er ist derart erfolglos, dass der klub die reissleine zieht. kein profi wird sein können verlieren, weil er unter einem trainer ohne lizenz arbeiten muss.

viel wichtiger wäre im nachwuchsbereich umfassend auf die ausbildung der tätigen trainer zu achten. dort kann man richtig was anrichten. aber dort darf der herr papa vom talent x nach belieben herumfuhrwerken und die kinder verheizen ....

dem senat ist nichts zu blöd. und die lachen sich dabei noch ins fäustchen. immerhin ist es ihnen gelungen schon die treuesten anhänger der betroffenen vereine zum teil dazu zu bringen bei jeder noch so lächerlichen begründung die schuld im verein zu suchen. bei der mehrheit der außenstehenden selbstredend ohnehin. schadenfreude ist halt doch die schönste ....

ich kann mich täuschen, aber ich bin mir sicher -> ein fehlender unter vertrag stehender trainer für die folgesaison war bisher noch nie ein grund für die verweigerung der lizenz. austria wurde schon angesprochen. auch grödig wäre zu nennen. ich bin nicht umfassend informiert, über die vertragssituation der 20 aktuellen trainer in der bundesliga + der rl-trainer dessen klubs sich um eine lizenz beworben haben.

meiner schätzung nach werden bei rund 25 - 30% die verträge am ende der saison auslaufen und kein gültiger vertrag für die nächste saison existieren. ganz zu schweigen von der fehlenden qualifikation von trainern etwaiger regionalligaaufsteiger.

und um nichts anderes kann es gehen -> um einen rechtsgültigen vertrag für die nächste saison. der senat darf sich auf nichts anderes stützen als auf rechtsgültige papiere. eine im raum stehende verlängerung, eine absichtserklärung, kann und darf kein kriterium sein.

die admira und der lask können einen solchen vertrag nicht vorweisen. ihnen wird die lizenz verweigert. die austria kann einen solchen auch nicht vorweisen. grödig kann einen solchen auch nicht vorweisen. wer noch aller? bei keinem anderen klub ist dies ein ausschlußkriterium, weder im aktuellem lizenzierungsverfahren noch in allen anderen verfahren davor.

das ist willkür! das ist gezielte imageschädigung! das ist österreichischer fußball!

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Ned bös sein, aber meiner Meinung nach unterliegst du da einer Fehlinterpretation des Senat 5-Bescheids - und die beiden Vereine in ihrer veröffentlichten Argumentation offensichtlich auch.
Es geht im negativen Lizenzbescheid NICHT um den fehlenden Cheftrainer für die Folgesaison, sondern nur darum, dass z.B. der LASK in der aktuellen Saison keinen entsprechend qualifizierten Cheftrainer bis Saisonende nachweisen kann -
weil der Kurs für die UEFA-A Lizenz Neu, den Martin Hiden gerade besucht, auch nach erfolgreichem Abschluss nicht zu einem Cheftrainerjob in der 2. Leistungsstufe berechtigen würde und weil die deshalb am 16. März inkraftgetretene 60-Tage-Frist nicht bis Saisonende reicht.
Rechenbeispiel: Die Saison vom LASK endet am 29. Mai. Von da weg 60 Tage zurückgezählt ergibt den 30. März.
Hätte also Martin Hiden erst am 30. März oder danach sein Interimsamt angetreten, wäre das Cheftrainer-Kriterium des LASK samt 60-Tage-Frist für die aktuelle Erste Liga-Saison erfüllt gewesen und die Lizenz wäre erteilt worden.
Aber da die Frist konkret vor Saisonende abgelaufen wäre, musste der Senat 5 auf der Bekanntgabe eines neuen, entsprechend ausgebildeten Trainers bestehen, bevor er die Lizenz am 30. April für ein weiteres Jahr erteilt.
A-Kriterium Cheftrainer aus dem Lizenz-Handbuch (und da geht's um die laufende Saison, nicht um die folgende):

Der Lizenzbewerber ernennt einen Cheftrainer, der für die fussballspezifischen Angelegenheiten der Kampfmannschaft verantwortlich ist und

- bei einem BL-Lizenzbewerber (z.B. bei der Admira) über die UEFA-Profi-Lizenz,

- bei einem EL-Lizenzbewerber (z.B. beim LASK) über die UEFA-Profi-Lizenz NEU oder UEFA-A-Lizenz ALT

- bei einem RL-Lizenzbewerber (z.B. bei BW Linz) ebenfalls über die UEFA-Profi-Lizenz NEU oder UEFA-A-Lizenz ALT verfügt.

Weiters gilt die 60-Tage-Frist für Vereine mit aktueller Lizenz:

Wenn eine der beschriebenen Funktionen während der lizenzierten Spielzeit vakant wird, muss der Lizenznehmer sicherstellen, dass diese Funktion innerhalb einer Frist von höchstens 60 Tagen von einer Person übernommen wird, die über die erforderliche Qualifikation verfügt.

Wenn also die Entscheidung für die nächstjährige Lizenz bereits am 30. April fällt, dann muss die kontinuierliche Erfüllung des A-Kriteriums Cheftrainer bis zum aktuellen Saisonende zu diesem Zeitpunkt bereits sichergestellt sein. Deshalb bat der Senat 5 um die Bekanntgabe eines neuen Cheftrainers für die Zeit nach dem Fristablauf.
Zum Vergleich dazu die von dir angesprochene Situation bei der gerade positiv lizenzierten Austria:
Andi Ogris, der aktuelle Interimstrainer, besitzt die verlangte Profi-Lizenz für die BL und man muss deshalb für ihn keine 60-Tage-Regelung bemühen.
Das Cheftrainer-Kriterium der aktuellen Saison ist durch alle tätig gewordenen Austria-Trainer kontinuierlich bis Saisonende sichergestellt und der Senat 5 kann regelkonform die Lizenz für ein weiteres Jahr erteilen.
Welcher Cheftrainer dann im Herbst bei der Austria tätig sein wird, ist dem Senat 5 am 30. April bei der Lizenzerteilung völlig egal.
Es zählt nur das permanent erfüllte A-Kriterium während der aktuellen Saison.
bearbeitet von Lady in Blue White Satin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

grundsätzlich sehr gut und schlüssig erklärt, aber es stimmt nur zum teil. es steht nämlich eindeutig im lizenzentscheid, dass es sehr wohl auch darum geht einen trainer mit entsprechender lizenz für die zu lizenzierende spielzeit 2015/2016 nachzuweisen.

und genau das ist eine lächerlichkeit sonder gleichen (was in unserer bundesliga ja an sich nichts außergewöhnliches ist). es war noch nie üblich, dass zum zeitpunkt der lizenzvergabe der trainer für die kommende saison feststehen muss. davon abgesehen, dass das aus unzähligen gründen ein absoluter schwachsinn wäre.

der rest deiner ausführungen ist allerdings wie gesagt sehr schlüssig und auch verständlich. es gibt nunmal die regelung, dass nur 60 tage ein trainer ohne entsprechende qualifikation tätig sein darf und an das hat sich jeder zu halten.

ich hoffe mal stark, dass man da nicht so ignorant ist, dies zu ignorieren. sollns halt pro forma eine von den legenden aufs bankl setzen und dem hiden als co-trainer die geschicke leiten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

moment mal...wurde nicht vor wochen berichtet, dass man in der zweiten liga einen trainer mit der a-lizenz nicht braucht? ergo Hiden darft den LASK in der ersten, aber nicht in der BuLi trainieren. war das eine fehlinfo, oder hab ich das falsch verstanden?

sollte ich mich aber nicht irren, dann wär das für uns je eh egal, da wir nicht aufsteigen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Der Wahnsinn ist ja, wenn der LASK einen von den Herren Jürgen Werner, Alfred Olzinger, Oliver Ablinger oder Sandu Bors einfach als "Trainer" genannt hätte, würden wir die Lizenz schon haben :facepalm:

Die Krone hat recht: Der LASK ist zu seriös für die Lizenz ! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe

Der Wahnsinn ist ja, wenn der LASK einen von den Herren Jürgen Werner, Alfred Olzinger, Oliver Ablinger oder Sandu Bors einfach als "Trainer" genannt hätte, würden wir die Lizenz schon haben :facepalm:

Die Krone hat recht: Der LASK ist zu seriös für die Lizenz ! :D

oder halt der einzige verein, der noch nie die lizenz auf anhieb bekommen hat und immer andere als die schuldigen sucht. komisch irgendwie, das es immer euch trifft die grundlos probleme mit der lizenz haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Der Wahnsinn ist ja, wenn der LASK einen von den Herren Jürgen Werner, Alfred Olzinger, Oliver Ablinger oder Sandu Bors einfach als "Trainer" genannt hätte, würden wir die Lizenz schon haben :facepalm:

Die Krone hat recht: Der LASK ist zu seriös für die Lizenz ! :D

Darum meine ich dass es nicht frech war, wie die Lady behauptet, sondern zu seriös oder einfach zu naiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

oder halt der einzige verein, der noch nie die lizenz auf anhieb bekommen hat und immer andere als die schuldigen sucht. komisch irgendwie, das es immer euch trifft die grundlos probleme mit der lizenz haben.

:bsoffn: ?

bearbeitet von ASKsince1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.