Robert Klauß ist neuer Cheftrainer


Grün_Weiss

Recommended Posts

Banklwärmer
McKenzie1983 schrieb vor 10 Minuten:

Emegha von Antwerpen, Böving und Hojlund von Kopenhagen, Prass,... waren zwar alle jung, aber sichtlich doch schon sehr weit in der Entwicklung. Das Scouting lief eindeutig besser als bei uns; dennoch haben sie da auch aus wenig Ausgaben viel gemacht - vor allem gute Qualität geholt. Darum gehts ja.

Also sollen wir jetzt verkaufen um den Fokus mit einem besseren Kader wieder sportlich erfolgreich zu sein oder nicht? Ohne besseren Kader werden wir nicht auf einmal besser sein, nur weil wir’s uns ganz stark wünschen

1899moob schrieb Gerade eben:

Also sollen wir jetzt verkaufen um den Fokus mit einem besseren Kader wieder sportlich erfolgreich zu sein oder nicht? Ohne besseren Kader werden wir nicht auf einmal besser sein, nur weil wir’s uns ganz stark wünschen

Vielleicht versteh ich dich auch ganz falsch, aber dein erster Post auf den ich reagiert hab fordert Fokus aufs sportliche und nicht aufs wirtschaftliche… ohne dem einen wird das andere leider nicht kommen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
3 hours ago, derfalke35 said:

So ich werde jetzt mein letzte Statement dazu abgeben, weil ichs nur mehr Mühsam finde. Zum einen antworte ich auf gewisse Posts weil sie nicht den Tatsachen entsprechen und wenn was nicht korrekt ist lass ich das aus Prinzip nicht stehen. Ich erinnere daran, dass wir im Herbst alle gesagt haben, es müssen Punkte her, Punkte und wieder Punkte. Jetzt haben wir bewerbsübergreifend einen Punkteschnitt der unter Klauss niedriger ist als jener von Barisic und wenn man nur die Meisterschaft hernimmt eine Nuance höher ist. Der Kick ist für mich als Fussballliebhaber alles andere als schön anzusehen, ich sehe weder Automatismen noch schöne Kombinationen.

Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und einen etwas ausführlicheren Vergleich zwischen Klauß und Barisic gemacht. Weil die offiziellen Narrative hier sind ja, dass Klauß so viel Verletzungspech hatte und bei Barisic die Defensive so schwach war.

Folgendes wurde erfasst:

  • Punkte und Punkte pro Spiel
  • Erzielte und erhaltene Tore (gesamt und pro Spiel)
  • xG und xGT (also der xG Wert des jeweiligen Gegners ) - auch hier gesamt und pro Spiel
  • Torschüsse und zugelassene Torschüsse (gesamt und pro Spiel)
  • welche Stammspieler in welchem Spiel nicht in der Startelf standen
  • wie viele Stammspieler man im Schnitt nicht in der Startelf hatte

 

Ich füge unten mal den gesamten Screenshot ein, aber die Ergebnisse (ich achte nur auf Bundesliga-Spiele wegen der Vergleichbarkeit) waren:

1.png

  • Unter Barisic hat man in der Bundesliga durchschnittlich 5 Torschüsse mehr pro Spiel und hat genau so viele Schüsse zugelassen, wie unter Klauß
  • Der xG-Wert war bei Barisic im Schnitt um einen Punkt höher pro Spiel. Der xG Wert von Klauß ist mit 1,36 eher mäßig
  • Bei den zugelassenen xGT war Klauß bei 1,14 pro Spiel und Barisic bei 1,18 pro Spiel
  • Für mich zeigt die Analyse keinen großen Unterschied in der Defensive zwischen den Trainern, aber einen klaren Unterschied in der Offensive. Spielt da das OPO auch rein? Mit Sicherheit. Die Frage ist nur, wie stark es da reinspielt. 
  • Unter beiden Trainer hat man ungefähr so viele Tore bekommen, wie es der xGT-Wert anzeigt. Und bei beiden hat man knapp 20% weniger Tore erzielt, als der xG-Wert anzeigt. Also zu ineffizient im Abschluss.

 

Interessanter wird es aber, wenn man sich den Saisonverlauf der beiden ansieht. Man sieht dann nämlich, dass sie beide sehr gut gestartet sind und dann von Verletzungspech komplett aus der Reihe geworfen wurden. Dazu habe ich neben dem jeweiligen Spiel angemerkt, welcher Stammspieler in der Startelf fehlte.

Bei Barisic sah es wie folgt aus:

2.png

Anmerkungen dazu:

  • Barisic hatte zum Saisonstart noch keinen vollwertigen Kader zur Verfügung. Kasanwirjo kam erst viel später und Grgic war noch nicht fit. Er musste also die ersten 6 Runden immer auf Schick als RV und Kerschbaum oder Oswald im ZMF setzen
  • Auch bei Barisic hat Cvetkovic bereits 10 Buli-Spiele verpasst. Das wird oft vergessen. Der Ersatz, den Katzer ihn besorgt hat, hat eigentlich bis November gebraucht, um in die Spur zu kommen. Das Argument, dass bei Klauß am Ende die Zentralachse fehlte (Cvetko, Grgic, Burgi) kann man 1 zu 1 auch bei Barisic bringen.
  • Man sieht hier, dass man bis zum Rückspiel in Florenz gut unterwegs war. Nur ein einziges mal war man nicht klar überlegen (laut xG und Torschüssen) - das war das Spiel gegen Hartberg wo wegen der Rotation Sattlberger, Grüll, Seidl, Auer geschont wurden. Zusätzlich war Kasanwirjo noch nicht so weit und Grgic noch angeschlagen. Bis zu Runde 6 gegen Salzburg, als dann das Verletzungspech einsetzte, lag man bei einem Punkteschnitt von 1,6
  • Der September war der Genickbruch für Barisic. Burgi hat sich da verletzt und fehlte 6 Bundesliga-Partien in Folge, in denen man nur 7 Punkte gemacht hat. Das war die schlechteste Phase unter Barisic, wo man auch dreimal in Folge laut Statistiken unterlegen war (Florenz, Salzburg, WAC).
  • In den Spielen gegen LASK, WSG, Sturm, Austria und nochmal LASK war man in allen Statistiken klar überlegen. In diesen 5 Spielen hat man aber sage und schreibe 10 Punkte liegen gelassen. In drei davon war Burgi nicht mit dabei. 
  • Durchschnittlich musste Barisic auf 4 Stammspieler pro Spiel verzichten. Allerdings: hier sind Kasanwirjo und Grgic eingerechnet, die am Anfang noch nicht da waren und noch nicht fit waren. Kongolo wurde auch als Stammspieler behandelt, da er ja der Cvetkovic Ersatz war.
  • Kein einziges Mal konnte Barisic in der Startelf aus den Vollen schöpfen, nicht mal wenn man die Verletzung von Cvetkovic ausblendet. Es haben immer mindestens Cvetkovic und ein weiterer Stammspieler gefehlt.

 

Und so sieht das für Klauß aus:

3.png

Anmerkungen dazu:

  • Extrem stark: gegen Salzburg immer mit besseren xG-Verhältnis. Das muss man ihm hoch anrechnen
  • Allerdings: in 7 von 18 Spielen (39%) hat man es nicht mal auf einen xG-Wert von 1 gebracht - war offensiv also total harmlos. Das waren immer jene Spiele, wo Burgi oder Grüll fehlten.
  • Auch Klauß hatte einen guten Start, sogar noch besser als Barisic. Aber auch hier kam dann der Knackpunkt, als mehr Ausfälle dazukamen. Das war ab dem Auswärtsspiel in Klagenfurt der Fall
  • Insgesamt konnte Klauß aber öfter aus dem Vollen schöpfen (mit Ausnahme Cvetkovic) als Barisic. Ganze vier Mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte.
  • Klauß konnte im Vergleich zu Barisic sehr viel öfter auf Grgic, Kongolo und Kasanwirjo zurückgreifen
  • Grgic scheint generell eine Schlüsselfigur für die defensive Kompaktheit zu sein

 

Mein persönliches Fazit:

  • Barisic hatte noch mehr Kaderprobleme, als Klauß. Nur hat die damals niemand als Ausrede durchgehen lassen.
  • Was man mit dem freien Auge erkennen konnte, unterstreichen auch die Statistiken: unter Klauß gibt es weniger Torschüsse und einen schlechteren xG Wert
  • Defensiv gibt es zumindest laut Statistiken keinen großen Unterschied
  • Klauß war insgesamt effizienter, was die Punkte angeht. Er hat viele Schnittpartien gewonnen (drei Siege mit einem Tor Unterschied)
  • Beide Trainer waren sehr abhängig von den Schlüsselspielern Grüll, Burgi und Grgic. Barisic war mehr von Burgi abhängig, Klauß dafür mehr von Grgic und Grüll
  • Es ist ein Wahnsinn, wie viele Stammspieler bei uns im Laufe der Saison gefehlt haben. In der ganzen Saison sind wir kein einziges Mal mit der besten Elf aufgelaufen (wegen Cvetko) und nur vier mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte! D.h. in 32 Spielen fehlten 28x mehr als zwei Stammspieler!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
1899moob schrieb vor 5 Minuten:

Vielleicht versteh ich dich auch ganz falsch, aber dein erster Post auf den ich reagiert hab fordert Fokus aufs sportliche und nicht aufs wirtschaftliche… ohne dem einen wird das andere leider nicht kommen 

du meinstest man soll Spieler Elfmeter schießen lassen um deren Wert zu steigern; also es soll nicht der Beste schießen sondern der potentiell Lukrativste. Demnach wäre auch der Wunsch Spieler beim ersten guten Angebot zu verscherbeln um ja Gewinn zu machen (z.B. Grüll im Winter) nur wäre dann Platz 4 in weite Ferne gerückt und Chancen im Cup hätt ma uns aufmalen können.

Und ja, ich hätte gern einen guten Kader mit einem Altersmix, wo eine stabile Achse entstehen kann und die besten Spieler nicht nach kurzem Popo wackeln wieder weg sind. Und nicht lauter 18-22jährige wo man nur den Blick drauf hat wer am meisten Kohle reinbringt.

Dass es da kein weiß und kein schwarz gibt ist eh logisch, aber trotzdem kann man den Fokus mehr auf das eine oder andere legen. Und in den letzten Jahren haben wir da mMn zu sehr aufs "Ausbilden und verkaufen" und weniger auf den sportlichen Erfolg geachtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
McKenzie1983 schrieb vor 6 Minuten:

du meinstest man soll Spieler Elfmeter schießen lassen um deren Wert zu steigern; also es soll nicht der Beste schießen sondern der potentiell Lukrativste. Demnach wäre auch der Wunsch Spieler beim ersten guten Angebot zu verscherbeln um ja Gewinn zu machen (z.B. Grüll im Winter) nur wäre dann Platz 4 in weite Ferne gerückt und Chancen im Cup hätt ma uns aufmalen können.

Und ja, ich hätte gern einen guten Kader mit einem Altersmix, wo eine stabile Achse entstehen kann und die besten Spieler nicht nach kurzem Popo wackeln wieder weg sind. Und nicht lauter 18-22jährige wo man nur den Blick drauf hat wer am meisten Kohle reinbringt.

Dass es da kein weiß und kein schwarz gibt ist eh logisch, aber trotzdem kann man den Fokus mehr auf das eine oder andere legen. Und in den letzten Jahren haben wir da mMn zu sehr aufs "Ausbilden und verkaufen" und weniger auf den sportlichen Erfolg geachtet.

Ne das mit den Elfmetern war nicht ich

versteh eh was du meinst, ich hab auch keine Lust nur Spieler für den Wiederverkaufswert bei uns zu haben - die Mischung macht’s.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Wir müssen endlich aufhören zu vergleichen, sowie der Vergangenheit nachrean, schlicht weils einfach nichts bringt außer Nerven kostet.

Wichtig ist was jetzt passiert, und wie man jetzt agiert... Es gibt auch keine Ausreden mehr, denn es wird alles dem Sport untergeordnet und das Ergebnis sieht man am Ende einer Saison. Sprich bezogen auf die abgelaufene ist zu sagen das uns nicht viel Entwicklung gelungen ist, man kann festhalten das wir den Kader abermals umstellen und können lediglich hoffen dass die Verantwortlichen genügend Mitteln freimachen können um die notwendigen Adaptierungen zu tätigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Berbatov schrieb vor 15 Minuten:

Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und einen etwas ausführlicheren Vergleich zwischen Klauß und Barisic gemacht. Weil die offiziellen Narrative hier sind ja, dass Klauß so viel Verletzungspech hatte und bei Barisic die Defensive so schwach war.

Folgendes wurde erfasst:

  • Punkte und Punkte pro Spiel
  • Erzielte und erhaltene Tore (gesamt und pro Spiel)
  • xG und xGT (also der xG Wert des jeweiligen Gegners ) - auch hier gesamt und pro Spiel
  • Torschüsse und zugelassene Torschüsse (gesamt und pro Spiel)
  • welche Stammspieler in welchem Spiel nicht in der Startelf standen
  • wie viele Stammspieler man im Schnitt nicht in der Startelf hatte

 

Ich füge unten mal den gesamten Screenshot ein, aber die Ergebnisse (ich achte nur auf Bundesliga-Spiele wegen der Vergleichbarkeit) waren:

1.png

  • Unter Barisic hat man in der Bundesliga durchschnittlich 5 Torschüsse mehr pro Spiel und hat genau so viele Schüsse zugelassen, wie unter Klauß
  • Der xG-Wert war bei Barisic im Schnitt um einen Punkt höher pro Spiel. Der xG Wert von Klauß ist mit 1,36 eher mäßig
  • Bei den zugelassenen xGT war Klauß bei 1,14 pro Spiel und Barisic bei 1,18 pro Spiel
  • Für mich zeigt die Analyse keinen großen Unterschied in der Defensive zwischen den Trainern, aber einen klaren Unterschied in der Offensive. Spielt da das OPO auch rein? Mit Sicherheit. Die Frage ist nur, wie stark es da reinspielt. 
  • Unter beiden Trainer hat man ungefähr so viele Tore bekommen, wie es der xGT-Wert anzeigt. Und bei beiden hat man knapp 20% weniger Tore erzielt, als der xG-Wert anzeigt. Also zu ineffizient im Abschluss.

 

Interessanter wird es aber, wenn man sich den Saisonverlauf der beiden ansieht. Man sieht dann nämlich, dass sie beide sehr gut gestartet sind und dann von Verletzungspech komplett aus der Reihe geworfen wurden. Dazu habe ich neben dem jeweiligen Spiel angemerkt, welcher Stammspieler in der Startelf fehlte.

Bei Barisic sah es wie folgt aus:

2.png

Anmerkungen dazu:

  • Barisic hatte zum Saisonstart noch keinen vollwertigen Kader zur Verfügung. Kasanwirjo kam erst viel später und Grgic war noch nicht fit. Er musste also die ersten 6 Runden immer auf Schick als RV und Kerschbaum oder Oswald im ZMF setzen
  • Auch bei Barisic hat Cvetkovic bereits 10 Buli-Spiele verpasst. Das wird oft vergessen. Der Ersatz, den Katzer ihn besorgt hat, hat eigentlich bis November gebraucht, um in die Spur zu kommen. Das Argument, dass bei Klauß am Ende die Zentralachse fehlte (Cvetko, Grgic, Burgi) kann man 1 zu 1 auch bei Barisic bringen.
  • Man sieht hier, dass man bis zum Rückspiel in Florenz gut unterwegs war. Nur ein einziges mal war man nicht klar überlegen (laut xG und Torschüssen) - das war das Spiel gegen Hartberg wo wegen der Rotation Sattlberger, Grüll, Seidl, Auer geschont wurden. Zusätzlich war Kasanwirjo noch nicht so weit und Grgic noch angeschlagen. Bis zu Runde 6 gegen Salzburg, als dann das Verletzungspech einsetzte, lag man bei einem Punkteschnitt von 1,6
  • Der September war der Genickbruch für Barisic. Burgi hat sich da verletzt und fehlte 6 Bundesliga-Partien in Folge, in denen man nur 7 Punkte gemacht hat. Das war die schlechteste Phase unter Barisic, wo man auch dreimal in Folge laut Statistiken unterlegen war (Florenz, Salzburg, WAC).
  • In den Spielen gegen LASK, WSG, Sturm, Austria und nochmal LASK war man in allen Statistiken klar überlegen. In diesen 5 Spielen hat man aber sage und schreibe 10 Punkte liegen gelassen. In drei davon war Burgi nicht mit dabei. 
  • Durchschnittlich musste Barisic auf 4 Stammspieler pro Spiel verzichten. Allerdings: hier sind Kasanwirjo und Grgic eingerechnet, die am Anfang noch nicht da waren und noch nicht fit waren. Kongolo wurde auch als Stammspieler behandelt, da er ja der Cvetkovic Ersatz war.
  • Kein einziges Mal konnte Barisic in der Startelf aus den Vollen schöpfen, nicht mal wenn man die Verletzung von Cvetkovic ausblendet. Es haben immer mindestens Cvetkovic und ein weiterer Stammspieler gefehlt.

 

Und so sieht das für Klauß aus:

3.png

Anmerkungen dazu:

  • Extrem stark: gegen Salzburg immer mit besseren xG-Verhältnis. Das muss man ihm hoch anrechnen
  • Allerdings: in 7 von 18 Spielen (39%) hat man es nicht mal auf einen xG-Wert von 1 gebracht - war offensiv also total harmlos. Das waren immer jene Spiele, wo Burgi oder Grüll fehlten.
  • Auch Klauß hatte einen guten Start, sogar noch besser als Barisic. Aber auch hier kam dann der Knackpunkt, als mehr Ausfälle dazukamen. Das war ab dem Auswärtsspiel in Klagenfurt der Fall
  • Insgesamt konnte Klauß aber öfter aus dem Vollen schöpfen (mit Ausnahme Cvetkovic) als Barisic. Ganze vier Mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte.
  • Klauß konnte im Vergleich zu Barisic sehr viel öfter auf Grgic, Kongolo und Kasanwirjo zurückgreifen
  • Grgic scheint generell eine Schlüsselfigur für die defensive Kompaktheit zu sein

 

Mein persönliches Fazit:

  • Barisic hatte noch mehr Kaderprobleme, als Klauß. Nur hat die damals niemand als Ausrede durchgehen lassen.
  • Was man mit dem freien Auge erkennen konnte, unterstreichen auch die Statistiken: unter Klauß gibt es weniger Torschüsse und einen schlechteren xG Wert
  • Defensiv gibt es zumindest laut Statistiken keinen großen Unterschied
  • Klauß war insgesamt effizienter, was die Punkte angeht. Er hat viele Schnittpartien gewonnen (drei Siege mit einem Tor Unterschied)
  • Beide Trainer waren sehr abhängig von den Schlüsselspielern Grüll, Burgi und Grgic. Barisic war mehr von Burgi abhängig, Klauß dafür mehr von Grgic und Grüll
  • Es ist ein Wahnsinn, wie viele Stammspieler bei uns im Laufe der Saison gefehlt haben. In der ganzen Saison sind wir kein einziges Mal mit der besten Elf aufgelaufen (wegen Cvetko) und nur vier mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte! D.h. in 32 Spielen fehlten 28x mehr als zwei Stammspieler!

Danke, sehr gut zusammengefasst. Ich bin zwar absolut kein Klauß Kritiker, war aber auch kein Zoki Kritiker. Die Aussagen diverser Leute, die unser Spiel unter Klauß als viel besser sehen und dann auf die Ausfälle verweisen im Vergleich zu Zoki, find ich lächerlich. Gut dass das mal jemand hier zusammenfasst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Lucifer schrieb vor 1 Minute:

Wir müssen endlich aufhören zu vergleichen, sowie der Vergangenheit nachrean, schlicht weils einfach nichts bringt außer Nerven kostet.

Wichtig ist was jetzt passiert, und wie man jetzt agiert... Es gibt auch keine Ausreden mehr, denn es wird alles dem Sport untergeordnet und das Ergebnis sieht man am Ende einer Saison. Sprich bezogen auf die abgelaufene ist zu sagen das uns nicht viel Entwicklung gelungen ist, man kann festhalten das wir den Kader abermals umstellen und können lediglich hoffen dass die Verantwortlichen genügend Mitteln freimachen können um die notwendigen Adaptierungen zu tätigen.

Wenn es nächste Saison nicht bergauf geht, fangen wir wahrscheinlich wieder bei 0 an. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Präsidium noch eine Runde bekommt ohne Erfolg und Erfüllung von "Versprechen". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Berbatov schrieb vor 31 Minuten:

Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und einen etwas ausführlicheren Vergleich zwischen Klauß und Barisic gemacht. Weil die offiziellen Narrative hier sind ja, dass Klauß so viel Verletzungspech hatte und bei Barisic die Defensive so schwach war.

Folgendes wurde erfasst:

  • Punkte und Punkte pro Spiel
  • Erzielte und erhaltene Tore (gesamt und pro Spiel)
  • xG und xGT (also der xG Wert des jeweiligen Gegners ) - auch hier gesamt und pro Spiel
  • Torschüsse und zugelassene Torschüsse (gesamt und pro Spiel)
  • welche Stammspieler in welchem Spiel nicht in der Startelf standen
  • wie viele Stammspieler man im Schnitt nicht in der Startelf hatte

 

Ich füge unten mal den gesamten Screenshot ein, aber die Ergebnisse (ich achte nur auf Bundesliga-Spiele wegen der Vergleichbarkeit) waren:

1.png

  • Unter Barisic hat man in der Bundesliga durchschnittlich 5 Torschüsse mehr pro Spiel und hat genau so viele Schüsse zugelassen, wie unter Klauß
  • Der xG-Wert war bei Barisic im Schnitt um einen Punkt höher pro Spiel. Der xG Wert von Klauß ist mit 1,36 eher mäßig
  • Bei den zugelassenen xGT war Klauß bei 1,14 pro Spiel und Barisic bei 1,18 pro Spiel
  • Für mich zeigt die Analyse keinen großen Unterschied in der Defensive zwischen den Trainern, aber einen klaren Unterschied in der Offensive. Spielt da das OPO auch rein? Mit Sicherheit. Die Frage ist nur, wie stark es da reinspielt. 
  • Unter beiden Trainer hat man ungefähr so viele Tore bekommen, wie es der xGT-Wert anzeigt. Und bei beiden hat man knapp 20% weniger Tore erzielt, als der xG-Wert anzeigt. Also zu ineffizient im Abschluss.

 

Interessanter wird es aber, wenn man sich den Saisonverlauf der beiden ansieht. Man sieht dann nämlich, dass sie beide sehr gut gestartet sind und dann von Verletzungspech komplett aus der Reihe geworfen wurden. Dazu habe ich neben dem jeweiligen Spiel angemerkt, welcher Stammspieler in der Startelf fehlte.

Bei Barisic sah es wie folgt aus:

2.png

Anmerkungen dazu:

  • Barisic hatte zum Saisonstart noch keinen vollwertigen Kader zur Verfügung. Kasanwirjo kam erst viel später und Grgic war noch nicht fit. Er musste also die ersten 6 Runden immer auf Schick als RV und Kerschbaum oder Oswald im ZMF setzen
  • Auch bei Barisic hat Cvetkovic bereits 10 Buli-Spiele verpasst. Das wird oft vergessen. Der Ersatz, den Katzer ihn besorgt hat, hat eigentlich bis November gebraucht, um in die Spur zu kommen. Das Argument, dass bei Klauß am Ende die Zentralachse fehlte (Cvetko, Grgic, Burgi) kann man 1 zu 1 auch bei Barisic bringen.
  • Man sieht hier, dass man bis zum Rückspiel in Florenz gut unterwegs war. Nur ein einziges mal war man nicht klar überlegen (laut xG und Torschüssen) - das war das Spiel gegen Hartberg wo wegen der Rotation Sattlberger, Grüll, Seidl, Auer geschont wurden. Zusätzlich war Kasanwirjo noch nicht so weit und Grgic noch angeschlagen. Bis zu Runde 6 gegen Salzburg, als dann das Verletzungspech einsetzte, lag man bei einem Punkteschnitt von 1,6
  • Der September war der Genickbruch für Barisic. Burgi hat sich da verletzt und fehlte 6 Bundesliga-Partien in Folge, in denen man nur 7 Punkte gemacht hat. Das war die schlechteste Phase unter Barisic, wo man auch dreimal in Folge laut Statistiken unterlegen war (Florenz, Salzburg, WAC).
  • In den Spielen gegen LASK, WSG, Sturm, Austria und nochmal LASK war man in allen Statistiken klar überlegen. In diesen 5 Spielen hat man aber sage und schreibe 10 Punkte liegen gelassen. In drei davon war Burgi nicht mit dabei. 
  • Durchschnittlich musste Barisic auf 4 Stammspieler pro Spiel verzichten. Allerdings: hier sind Kasanwirjo und Grgic eingerechnet, die am Anfang noch nicht da waren und noch nicht fit waren. Kongolo wurde auch als Stammspieler behandelt, da er ja der Cvetkovic Ersatz war.
  • Kein einziges Mal konnte Barisic in der Startelf aus den Vollen schöpfen, nicht mal wenn man die Verletzung von Cvetkovic ausblendet. Es haben immer mindestens Cvetkovic und ein weiterer Stammspieler gefehlt.

 

Und so sieht das für Klauß aus:

3.png

Anmerkungen dazu:

  • Extrem stark: gegen Salzburg immer mit besseren xG-Verhältnis. Das muss man ihm hoch anrechnen
  • Allerdings: in 7 von 18 Spielen (39%) hat man es nicht mal auf einen xG-Wert von 1 gebracht - war offensiv also total harmlos. Das waren immer jene Spiele, wo Burgi oder Grüll fehlten.
  • Auch Klauß hatte einen guten Start, sogar noch besser als Barisic. Aber auch hier kam dann der Knackpunkt, als mehr Ausfälle dazukamen. Das war ab dem Auswärtsspiel in Klagenfurt der Fall
  • Insgesamt konnte Klauß aber öfter aus dem Vollen schöpfen (mit Ausnahme Cvetkovic) als Barisic. Ganze vier Mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte.
  • Klauß konnte im Vergleich zu Barisic sehr viel öfter auf Grgic, Kongolo und Kasanwirjo zurückgreifen
  • Grgic scheint generell eine Schlüsselfigur für die defensive Kompaktheit zu sein

 

Mein persönliches Fazit:

  • Barisic hatte noch mehr Kaderprobleme, als Klauß. Nur hat die damals niemand als Ausrede durchgehen lassen.
  • Was man mit dem freien Auge erkennen konnte, unterstreichen auch die Statistiken: unter Klauß gibt es weniger Torschüsse und einen schlechteren xG Wert
  • Defensiv gibt es zumindest laut Statistiken keinen großen Unterschied
  • Klauß war insgesamt effizienter, was die Punkte angeht. Er hat viele Schnittpartien gewonnen (drei Siege mit einem Tor Unterschied)
  • Beide Trainer waren sehr abhängig von den Schlüsselspielern Grüll, Burgi und Grgic. Barisic war mehr von Burgi abhängig, Klauß dafür mehr von Grgic und Grüll
  • Es ist ein Wahnsinn, wie viele Stammspieler bei uns im Laufe der Saison gefehlt haben. In der ganzen Saison sind wir kein einziges Mal mit der besten Elf aufgelaufen (wegen Cvetko) und nur vier mal war Cvetkovic der einzige Stammspieler, der fehlte! D.h. in 32 Spielen fehlten 28x mehr als zwei Stammspieler!

Danke für die Arbeit und den Versuch alles aufzuschlüsseln; was hier aber mMn dennoch untergeht ist das hier kein Unterschied zwischen UPO und OPO gemacht wird/gemacht werden kann.... klar sind die Werte gegen Lustenau, WSG und Co. besser. Zocki hat gegen die TOP4 kein einiziges Spiel gewonnen, auch das Derby vergeigt.

Die NL von Klauß waren RB knapp, Sturm haben wir nicht in den Griff bekommen (waren aber zumindest phasenweise ebenbürtig), LASK und Hartberg waren aus unterschiedlichen Gründen eig. abgeschenkt.

Zocki hat halt auch den Kader übernommen, den er selbst zuvor (mit-) zusammengestellt hat; gehört halt richtigerweise auch erwähnt.

Und wie andere schon erwähnten.... oftmals sind es gar nicht die BIG-Points, die den Meister ausmachen, sondern das man sich gegen die vermeintlich Kleinen keine Blöße gibt. Die 4 Heimsiege sind für beide Trainer im Übrigen kein Ruhmesblatt...

Aber ich bin trotzdem zuversichtlich dass man einen guten Mix finden wird und man Spieler an Board holt, die uns wirklich weiterbringen... der Tellerrand bei Transfers hat sich definitv zum Besseren verändert.

bearbeitet von McKenzie1983

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Zarael reloaded schrieb vor 7 Minuten:

Wenn es nächste Saison nicht bergauf geht, fangen wir wahrscheinlich wieder bei 0 an. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Präsidium noch eine Runde bekommt ohne Erfolg und Erfüllung von "Versprechen". 

Sollte es so kommen ist es zu einem guten Teil den ewigen "alles muss sich dauernd hinterfragen und verändert werden" Rufern  geschuldet!

Wenn der Verein jetzt nicht bald mal in Ruhe arbeiten kann wirds halt noch schlimmer, ist denjenigen aber eh egal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Zarael reloaded schrieb vor 5 Minuten:

Wenn es nächste Saison nicht bergauf geht, fangen wir wahrscheinlich wieder bei 0 an. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Präsidium noch eine Runde bekommt ohne Erfolg und Erfüllung von "Versprechen". 

Dieses Risiko besteht immer, so ist das Business... wenngleich beim Präsidium nicht nur der sportliche Aspekt gesehen wer darf, da kommen ja noch ganz andere Dinge zu tragen um sich für weitere Amtszeiten zu empfehlen. Dahingehend bin ich recht optimistisch das sofern dieses Präsidium in dieser Zusammensetzung überhaupt noch weitermachen will, zum Großteil für eine weitere Amtszeit gewählt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
1 minute ago, McKenzie1983 said:

Danke für die Arbeit und den Versuch alles aufzuschlüsseln; was hier aber mMn dennoch untergeht ist das hier kein Unterschied zwischen UPO und OPO gemacht wird.... klar sind die Werte gegen Lustenau, WSG und Co. besser.

Zocki hat halt auch den Kader übernommen, den er selbst zuvor (mit-) zusammengestellt hat; gehört halt richtigerweise auch erwähnt.

Und wie andere schon erwähnten.... oftmals sind es gar nicht die BIG-Points, die den Meister ausmachen, sondern das man sich gegen die vermeintlich Kleinen keine Blöße gibt. Die 4 Heimsiege sind für beide Trainer im Übrigen kein Ruhmesblatt...

Aber ich bin trotzdem zuversichtlich dass man einen guten Mix finden wird und man Spieler an Board holt, die uns wirklich weiterbringen... der Tellerrand bei Transfers hat sich definitv zum Besseren verändert.

Wegen OPO: das stimmt, gibt aber keine wirkliche Möglichkeit, um das zu 100% zu bereinigen. 

Wegen Kader: das ist ein Argument, dass man halt nicht auf die Ergebnisse anwenden darf. Wir bewerten ja die Leistung als Trainer und nicht als Sportdirektor. Beide Trainer hatten den gleichen Kader zur Verfügung, mit dem Unterschied dass Zoki einen Kongolo und Grgic noch nicht richtig einsetzen konnte und auch Kasanwirjo etwas brauchte. Wenn man also sagt, dass Zoki defensiv mehr Probleme hatte, muss man im gleichen Zug erwähnen, dass da noch kein Grgic als Abräumer spielte und als Cvetko-Ersatz noch kein Kongolo spielte, sondern ein Hofmann und Sollbauer. Wenn man da einfach sagt, dass Zoki defensiv wegen seiner taktischen Ausrichtung nicht so stabil war und die Startelfbesetzung außen vor lässt, ist das nicht zu 100% richtig.

Wegen Big Points: das ist korrekt. Zoki hat es in den Spielen verkackt, wo man klar überlegen war, aber nur Unentschieden gespielt hat. Alleine das erste Saisonspiel gegen den LASK und das 3:3 gegen den WAC: da hat man 4 Punkte liegen lassen, weil man in der 97. Minute und in der 95. Minute jeweils den Ausgleich bekommen hat. Ohne diese Last Minute Tore wäre Zoki vom Punkteschnitt besser als Klauß. Manchmal liegt es an ganz kleinen Dingen, deswegen muss man jedes Spiel genauer analysieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Berbatov schrieb vor 40 Minuten:

Ich habe mir gestern mal die Zeit genommen und einen etwas ausführlicheren Vergleich zwischen Klauß und Barisic gemacht. Weil die offiziellen Narrative hier sind ja, dass Klauß so viel Verletzungspech hatte und bei Barisic die Defensive so schwach war.

Finde ich grundsätzlich spannend und kann einige der Argumente nachollvziehen. Was mir aber absolut rätselhaft ist, ist wie man sich so viel Arbeit machen kann ohne sich die tatsächlichen Gegner anzusehen die jeder Trainer hatte. Man kann ja nicht das OPO mit der Vorrunde vergleichen. Das macht für mich keinen Sinn, da die Qualität der Gegner deutlich unterschiedlich ist. 

Klauß hatte vor dem Playoff folgende Gegner:

  • BW Linz 
  • WSG
  • RB
  • WAC
  • Sturm 
  • Austria
  • Lustenau

Gegen diese holte Barisic im Herbst 10 Punkte ggü. 14 Punkte die danach Klauß holte.

Und gegen jene Gegner aus dem OPO holte Barisic 4 Punkte aus 6 Spielen im Herbst - gegenüber jenen 12 aus 10 Spielen die Klauß holte. Beides keine Zahlen die zum Feiern sind wenn wir uns ehrlich sind.

Ich bleibe daher dabei - unterm Strich fehlt diesem Kader Qualität um damit Dritter zu werden. Der Vierte ist das höchste der Gefühle gewesen.

 Klauß ist erfolgreicher gewesen, aber kann eben auch nicht zaubern. Zeigt umgekehrt aber eben auch, dass die Trainerarbeit Barisics gut war - aber mit seiner Vorgeschichte war es schwierig, da er ja selbst für den Kader zu großen Teilen mitverantwortlich war als SD & Trainer.

McKenzie1983 schrieb vor 14 Minuten:

Danke für die Arbeit und den Versuch alles aufzuschlüsseln; was hier aber mMn dennoch untergeht ist das hier kein Unterschied zwischen UPO und OPO gemacht wird/gemacht werden kann.... klar sind die Werte gegen Lustenau, WSG und Co. besser. Zocki hat gegen die TOP4 kein einiziges Spiel gewonnen, auch das Derby vergeigt.

Die NL von Klauß waren RB knapp, Sturm haben wir nicht in den Griff bekommen (waren aber zumindest phasenweise ebenbürtig), LASK und Hartberg waren aus unterschiedlichen Gründen eig. abgeschenkt.

Zocki hat halt auch den Kader übernommen, den er selbst zuvor (mit-) zusammengestellt hat; gehört halt richtigerweise auch erwähnt.

Und wie andere schon erwähnten.... oftmals sind es gar nicht die BIG-Points, die den Meister ausmachen, sondern das man sich gegen die vermeintlich Kleinen keine Blöße gibt. Die 4 Heimsiege sind für beide Trainer im Übrigen kein Ruhmesblatt...

Aber ich bin trotzdem zuversichtlich dass man einen guten Mix finden wird und man Spieler an Board holt, die uns wirklich weiterbringen... der Tellerrand bei Transfers hat sich definitv zum Besseren verändert.

Hätt ich mir die Arbeit sparen können wenn cih die Seite aktualisiert hätt :D

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Berbatov schrieb vor 2 Minuten:

Wegen OPO: das stimmt, gibt aber keine wirkliche Möglichkeit, um das zu 100% zu bereinigen. 

Wegen Kader: das ist ein Argument, dass man halt nicht auf die Ergebnisse anwenden darf. Wir bewerten ja die Leistung als Trainer und nicht als Sportdirektor. Beide Trainer hatten den gleichen Kader zur Verfügung, mit dem Unterschied dass Zoki einen Kongolo und Grgic noch nicht richtig einsetzen konnte und auch Kasanwirjo etwas brauchte. Wenn man also sagt, dass Zoki defensiv mehr Probleme hatte, muss man im gleichen Zug erwähnen, dass da noch kein Grgic als Abräumer spielte und als Cvetko-Ersatz noch kein Kongolo spielte, sondern ein Hofmann und Sollbauer. Wenn man da einfach sagt, dass Zoki defensiv wegen seiner taktischen Ausrichtung nicht so stabil war und die Startelfbesetzung außen vor lässt, ist das nicht zu 100% richtig.

Wegen Big Points: das ist korrekt. Zoki hat es in den Spielen verkackt, wo man klar überlegen war, aber nur Unentschieden gespielt hat. Alleine das erste Saisonspiel gegen den LASK und das 3:3 gegen den WAC: da hat man 4 Punkte liegen lassen, weil man in der 97. Minute und in der 95. Minute jeweils den Ausgleich bekommen hat. Ohne diese Last Minute Tore wäre Zoki vom Punkteschnitt besser als Klauß. Manchmal liegt es an ganz kleinen Dingen, deswegen muss man jedes Spiel genauer analysieren.

 

Plus Mayulu schießt aus 2 Metern übers leere Tor (Sturm heim), Sieg wäre verdient gewesen.

Es geht ja im Endeffekt einfach nur darum: Zoki wurde massiv kritisiert und die Ausreden wurden nicht gelten gelassen ("die Tabelle lügt nicht" bla bla) und bei Klauß kommen teils dieselben Leute mit Ausreden, die zwar absolut korrekt sind, aber mit denen Zoki genauso, bzw tendentiell sogar noch mehr zu kämpfen hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Stehplatzschwein schrieb vor 2 Minuten:

Plus Mayulu schießt aus 2 Metern übers leere Tor (Sturm heim), Sieg wäre verdient gewesen.

Es geht ja im Endeffekt einfach nur darum: Zoki wurde massiv kritisiert und die Ausreden wurden nicht gelten gelassen ("die Tabelle lügt nicht" bla bla) und bei Klauß kommen teils dieselben Leute mit Ausreden, die zwar absolut korrekt sind, aber mit denen Zoki genauso, bzw tendentiell sogar noch mehr zu kämpfen hatte.

nur hatte Zoki diesen Kader zu verantworten ( war SD )  , Klauß musste diesen Kader übernehmen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
4 minutes ago, schleicha said:

Finde ich grundsätzlich spannend und kann einige der Argumente nachollvziehen. Was mir aber absolut rätselhaft ist, ist wie man sich so viel Arbeit machen kann ohne sich die tatsächlichen Gegner anzusehen die jeder Trainer hatte. Man kann ja nicht das OPO mit der Vorrunde vergleichen. Das macht für mich keinen Sinn, da die Qualität der Gegner deutlich unterschiedlich ist. 

Klauß hatte vor dem Playoff folgende Gegner:

  • BW Linz 
  • WSG
  • RB
  • WAC
  • Sturm 
  • Austria
  • Lustenau

Gegen diese holte Barisic im Herbst 10 Punkte ggü. 14 Punkte die danach Klauß holte.

Und gegen jene Gegner aus dem OPO holte Barisic 4 Punkte aus 6 Spielen im Herbst - gegenüber jenen 12 aus 10 Spielen die Klauß holte. Beides keine Zahlen die zum Feiern sind wenn wir uns ehrlich sind.

Ich bleibe daher dabei - unterm Strich fehlt diesem Kader Qualität um damit Dritter zu werden. Der Vierte ist das höchste der Gefühle gewesen.

 Klauß ist erfolgreicher gewesen, aber kann eben auch nicht zaubern. Zeigt umgekehrt aber eben auch, dass die Trainerarbeit Barisics gut war - aber mit seiner Vorgeschichte war es schwierig, da er ja selbst für den Kader zu großen Teilen mitverantwortlich war als SD & Trainer.

Ja, es ist eben nicht zu 100% vergleichbar.

Genauso gut kann man dann wieder argumentieren, dass bei Barisic am Anfang der Kader noch nicht fertig war (es mussten regelmäßig Sollbauer, Moormann und Hofmann spielen, Grgic war so gut wie nie 100% fit), während man Dreifachbelastung hatte. Niemand weiß, wie es mit Barisic weitergegangen wäre. Man kann da aus meiner Sicht nicht sagen, dass man noch weiter abgerutscht und das OPO auf jeden Fall verpasst hätte (vor allem bei BW Linz und WSG als die nächsten zwei Gegner). Oder was nach der Wintervorbereitung passiert wäre, nachdem ja nach der Sommervorbereitung schon sehr große Fortschritte kamen. Barisic hatte ab September aufgrund von Ausfällen große Probleme, genauso wie Klauß zu Saisonende (bei ihm wird das allerdings von der breiten Fanmasse akzeptiert). Wegen dem Ligasystem und der Punkteteilung musste man handeln und konnte nicht einfach abwarten, bis sich die Situation mit den Ausfällen beruhigt - das ist einer der Unterschiede. Bei Klauß wiederum hatte man gar keine andere Wahl, als ruhig zu bleiben. Kannst ja nicht schon wieder den nächsten Trainer anzählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.