Red Bull Salzburg - SK Rapid Wien 2:0 (2:0)


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
WilWil schrieb vor 19 Minuten:

wer sich auf einer kameraaufnahme parallele linien erwartet, sollte überlegen, ob er nicht nochmal in die schule solllt. das ist verdammt nach dran an peinlich.

solche aufnahmen könnt man nur mit einer orthografischen kamera machen, wie sie für zielfotos für sprints oder pferderennen verwendet werden, machen. stell mir das für ein stadion nicht so praktikabel vor. :-)

Ich bitte dich, Du zerstörst gerade 20 Seiten rumsuderei, alle sind so böse und drehen die Linien wie sie wollen 😅

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bei Abseitsentscheidungen selbst mit hochauflösendem Standbild um ein paar cm streiten ist mMn sowieso sinnlos. Selbst mit modernsten Mitteln ist wohl kein Fußballfeld ein perfektes Rechteck, keine Kameraperspektive völlig verzerrungsfrei und ob bei jedem Standbild auch immer der ganz exakte Moment der Ballabgabe gezeigt wird bzw. überhaupt gezeigt werden kann, will ich auch anzweifeln.

Bei den drei Toren gestern hätt es mMn zwei vernünftige Optionen gegeben:
1. alle drei gelten lassen ("im Zweifel für den Angreifer"-Prinzip)
2. bei allen drei die am Feld getroffenen Entscheidung beibehalten ("keine klare Fehlentscheidung"-Prinzip)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
flonaldinho10 schrieb vor 25 Minuten:

Bei den drei Toren gestern hätt es mMn zwei vernünftige Optionen gegeben:
1. alle drei gelten lassen ("im Zweifel für den Angreifer"-Prinzip)
2. bei allen drei die am Feld getroffenen Entscheidung beibehalten ("keine klare Fehlentscheidung"-Prinzip)

Hätte ich auch beides ok empfunden. Ohnehin ist für mich ein derartig minimales Vornesein kein Vorteil im Sinne der Regel. Nach dem Wortlaut ist aber natürlich auch 1cm vorne Abseits.

Ich fände es ohnehin sinnvoll und im Sinne des Spiels und der Zuschauer, nachdem das Spiel ohnehin immer taktischer und destruktiver wird, die Abseitsregel dahingehen zu ändern, dass es nur dann Abseits ist, wenn sich der Körper des Angreifers nicht mehr mit dem des Verteidigers überlappt wenn er vorne ist. Das würde natürlich das Problem der Abseitsfrage nur verlagern, aber dann eben mit dem Zusatz, dass bei Milimeterentscheidungen zu Gunstens des Stürmers zu entschieden ist und nicht minutenlang versucht wird die kalibrierte Linie anzulegen oder aber die Tatsachenentscheidung am Feld bestand haben soll.

bearbeitet von schimli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
flonaldinho10 schrieb vor 27 Minuten:

2. bei allen drei die am Feld getroffenen Entscheidung beibehalten ("keine klare Fehlentscheidung"-Prinzip)

greift das bei abseits überhaupt? denke abseits wird da ausgenommen sein. solche cm entscheidungen sind per se nie klare fehlentscheidungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
WilWil schrieb vor 4 Minuten:

greift das bei abseits überhaupt? denke abseits wird da ausgenommen sein. solche cm entscheidungen sind per se nie klare fehlentscheidungen.

Was die Position des Spielers angeht gilt der Punkt "klare Fehlentscheidung" glaube ich bei der Abseitsbewertung nicht, weil Abseits etwas faktisches ist. Es ist entweder Abseits oder nicht, dazwischen gibt es wenn es um die Positionierung geht nichts.

Das einzige wo die Abseitsregel Interpretationsspielraum lässt ist ob ein Spieler aktiv wird oder nicht, wenn er z.B. einen Verteidiger beim Klärungsversuch bedrängt.

bearbeitet von schimli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
schimli schrieb vor 2 Stunden:

@Silva@schleicha zur Info getagt

Danke.

Ich bleibe weiterhin dabei, dass die gestrigen Entscheidungen eher richtig als falsch war und die ganzen Expertisen auf Basis von Standbildern wenig wert sind. Denn: Erfahrungsgemäß versucht der VAR nicht den Schiedsrichter zu widerlegen, sondern die Entscheidung zu bestätigen. Darüberhinaus geht es ja für den VAR auch um seine eigene Bewertung und er wird schon aus Eigeninteresse in eingen Situationen genau arbeiten wollen. Daher glaube ich nicht, dass er nicht solange beim Anlegepunkt herumspielt, bis er sich sicher ist, dass es stimmt.

Unfähigkeit ist natürlich nie auszuschließen. Aber gerade bei Abseitsentscheidungen ist es ja relativ simpel, weil ja nur bei einem Standbild eine Linie - unterstützt durch das automatisierte System - angelegt werden muss.

schimli schrieb vor 1 Stunde:

Hätte ich auch beides ok empfunden. Ohnehin ist für mich ein derartig minimales Vornesein kein Vorteil im Sinne der Regel. Nach dem Wortlaut ist aber natürlich auch 1cm vorne Abseits.

Ich fände es ohnehin sinnvoll und im Sinne des Spiels und der Zuschauer, nachdem das Spiel ohnehin immer taktischer und destruktiver wird, die Abseitsregel dahingehen zu ändern, dass es nur dann Abseits ist, wenn sich der Körper des Angreifers nicht mehr mit dem des Verteidigers überlappt wenn er vorne ist. Das würde natürlich das Problem der Abseitsfrage nur verlagern, aber dann eben mit dem Zusatz, dass bei Milimeterentscheidungen zu Gunstens des Stürmers zu entschieden ist und nicht minutenlang versucht wird die kalibrierte Linie anzulegen oder aber die Tatsachenentscheidung am Feld bestand haben soll.

Im Profibereich wird wohl die halbautomatische Abseitsentscheidung das Problem in Zukunft deutlich minimieren: https://www.fifa.com/technical/football-technology/football-technologies-and-innovations-at-the-fifa-world-cup-2022/semi-automated-offside-technology. Ist in Österreich natürlich aktuell noch kein Thema, aber wird sicher früher oder später auch hierzulande kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Lichtgestalt schrieb am 3.9.2023 um 18:55 :

heute "traust di nie!"-rekord im var-kammerl zeit seines bestehens.

niederlage ok, das zustandekommen ein skandal.

der tag an dem das konstrukt untergeht wird ein freudentag für den österreichischen fußball. fuck you.

Vollinhaltliche Zustimmung...

,,,1:0 für Salzburg mMn Abseits - wofür man da einen VAR braucht, der diese Orschlochlinie zieht, keine Ahnung - der war einfach vorn...

Brauchen auch keine Luftschlösser bauen - wenn das 0:1 aberkannt worden wäre, hätten wir das ob unseres blutleeren Auftritts trotzdem verloren.

Aber beim vermeintlichen dritten Tor der Salzburger sieht man mMn noch deutlicher, wie gschissn diese i-Tüpferl-Reiterei eigentlich ist:

quer.JPG

"Kalibrierte Linie"

Querfeld mit dem rechten Fuß onside, Koita mit dem linken offside.

Querfelds linker Fuß + Hüfte heben es recht klar auf, auch wenn man sich dazu noch die Körperhaltung von Koita ansieht - komplett von der Linie weg - der kann gar nicht vor Querfeld sein.

Wie gesagt: Das 0:1 war auch Abseits, aber hier sieht man noch ein bisserl deutlicher, wie gschissn diese unnötigen Idioten mittlerweile "arbeiten".

Das ist doch nicht mehr mein Fußball, wenn solche Aktionen auf diese Art und Weise bewertet werden. Und die Bewertung noch dazu 2+ Minuten dauert. Es ist einfach nur zum Scheissen und dafür braucht's auch keinen ungarischen Schiri-Zampano, der den Justizwachebeamten, Versicherungsvertretern und Diakonen solche Sachen näherbringen soll.

Es braucht zwei Dinge: Professionelle Schiedsrichter und ggf. AI für den VAR. Weil die Deppen, die im Keller sitzen und das dann mit den Kollegen diskutieren, machen wirklich alles falsch.

Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Wahnsinn ist, was (aus Verlegenheit und Unsicherheit) bei uns in Ö gecheckt wird und was alles zB in der EPL, der DBL oder im EC gecheckt wird. So wie's dort gemacht wird, lass ich mir's noch einigermaßen einreden. Aber bei uns? Je-de-s Tor, je-de noch so depperte Aktion. Dass den Dodln nicht auffällt, wie beschissen das ist......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 1 Stunde:

Im Profibereich wird wohl die halbautomatische Abseitsentscheidung das Problem in Zukunft deutlich minimieren: https://www.fifa.com/technical/football-technology/football-technologies-and-innovations-at-the-fifa-world-cup-2022/semi-automated-offside-technology. Ist in Österreich natürlich aktuell noch kein Thema, aber wird sicher früher oder später auch hierzulande kommen.

Ich frage mich wie das bei uns möglich sein soll wenn die Hälfte der Vereine in der Liga nicht mal die notwendigen Stadiondächer für die Anbringung der erforderlichen Kameras hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dannyo schrieb vor 44 Minuten:

Vollinhaltliche Zustimmung...

,,,1:0 für Salzburg mMn Abseits - wofür man da einen VAR braucht, der diese Orschlochlinie zieht, keine Ahnung - der war einfach vorn...

Brauchen auch keine Luftschlösser bauen - wenn das 0:1 aberkannt worden wäre, hätten wir das ob unseres blutleeren Auftritts trotzdem verloren.

Aber beim vermeintlichen dritten Tor der Salzburger sieht man mMn noch deutlicher, wie gschissn diese i-Tüpferl-Reiterei eigentlich ist:

quer.JPG

"Kalibrierte Linie"

Querfeld mit dem rechten Fuß onside, Koita mit dem linken offside.

Querfelds linker Fuß + Hüfte heben es recht klar auf, auch wenn man sich dazu noch die Körperhaltung von Koita ansieht - komplett von der Linie weg - der kann gar nicht vor Querfeld sein.

Wie gesagt: Das 0:1 war auch Abseits, aber hier sieht man noch ein bisserl deutlicher, wie gschissn diese unnötigen Idioten mittlerweile "arbeiten".

Das ist doch nicht mehr mein Fußball, wenn solche Aktionen auf diese Art und Weise bewertet werden. Und die Bewertung noch dazu 2+ Minuten dauert. Es ist einfach nur zum Scheissen und dafür braucht's auch keinen ungarischen Schiri-Zampano, der den Justizwachebeamten, Versicherungsvertretern und Diakonen solche Sachen näherbringen soll.

Es braucht zwei Dinge: Professionelle Schiedsrichter und ggf. AI für den VAR. Weil die Deppen, die im Keller sitzen und das dann mit den Kollegen diskutieren, machen wirklich alles falsch.

Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Wahnsinn ist, was (aus Verlegenheit und Unsicherheit) bei uns in Ö gecheckt wird und was alles zB in der EPL, der DBL oder im EC gecheckt wird. So wie's dort gemacht wird, lass ich mir's noch einigermaßen einreden. Aber bei uns? Je-de-s Tor, je-de noch so depperte Aktion. Dass den Dodln nicht auffällt, wie beschissen das ist......

Gerade Abseits sollte man deutlich darstellen können und wenn es nur leise Zweifel gibt dann für den Angreifer ganz ehrlich solche milimeter Entscheidungen sind für den Angreifer zu werten, generell bei den heutigen Spielstil brauchen wir abseits noch? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Dannyo schrieb vor 43 Minuten:

Vollinhaltliche Zustimmung...

,,,1:0 für Salzburg mMn Abseits - wofür man da einen VAR braucht, der diese Orschlochlinie zieht, keine Ahnung - der war einfach vorn...

Brauchen auch keine Luftschlösser bauen - wenn das 0:1 aberkannt worden wäre, hätten wir das ob unseres blutleeren Auftritts trotzdem verloren.

Aber beim vermeintlichen dritten Tor der Salzburger sieht man mMn noch deutlicher, wie gschissn diese i-Tüpferl-Reiterei eigentlich ist:

quer.JPG

"Kalibrierte Linie"

Querfeld mit dem rechten Fuß onside, Koita mit dem linken offside.

Querfelds linker Fuß + Hüfte heben es recht klar auf, auch wenn man sich dazu noch die Körperhaltung von Koita ansieht - komplett von der Linie weg - der kann gar nicht vor Querfeld sein.

Wie gesagt: Das 0:1 war auch Abseits, aber hier sieht man noch ein bisserl deutlicher, wie gschissn diese unnötigen Idioten mittlerweile "arbeiten".

Das ist doch nicht mehr mein Fußball, wenn solche Aktionen auf diese Art und Weise bewertet werden. Und die Bewertung noch dazu 2+ Minuten dauert. Es ist einfach nur zum Scheissen und dafür braucht's auch keinen ungarischen Schiri-Zampano, der den Justizwachebeamten, Versicherungsvertretern und Diakonen solche Sachen näherbringen soll.

Es braucht zwei Dinge: Professionelle Schiedsrichter und ggf. AI für den VAR. Weil die Deppen, die im Keller sitzen und das dann mit den Kollegen diskutieren, machen wirklich alles falsch.

Mal ganz abgesehen davon, dass es ein Wahnsinn ist, was (aus Verlegenheit und Unsicherheit) bei uns in Ö gecheckt wird und was alles zB in der EPL, der DBL oder im EC gecheckt wird. So wie's dort gemacht wird, lass ich mir's noch einigermaßen einreden. Aber bei uns? Je-de-s Tor, je-de noch so depperte Aktion. Dass den Dodln nicht auffällt, wie beschissen das ist......

Genau der gleiche Scheissdreck hier.

selberscheinsdreck.JPG

Auch bzgl. Körperhaltungen der beiden relevanten Spieler. Komplett lächerlicher Scheiss.

Rext's euch diese Trottln einfach ein, liebe Bundesliga.

Schiris, die schon als Schiris grundsätzlich eher orsch sind, müssen auch noch Technik bedienen. Tun das dann halt so, wie wennst meiner Oma (92) einen Excel-Kurs aufs Aug' drücken willst.

Ich kann grad noch so eine Glühbirne wechseln und relativ souverän Fußballspiele und -spieler analysieren. Wennst mir sagst, dass ich z.B. als Zuseher ein Hundetraining richtig interpretieren soll, werd ich vermutlich Fehler machen. Und das ist ungefähr die Range, über die wir sprechen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Und das Perverseste an alldem:

Früher hieß es: Im Zweifel für den Angreifer.

Jetzt glauben's durch den VAR alle Zweifel ausgeräumt zu haben, aber in Wahrheit gibt's genau gleich viel Zweifel - wenn nicht sogar mehr. Nur jetzt können's nicht mal mehr nachher im TV-Interview sagen "ja, mein/unser Fehler, tut uns leid" (was dann auch wieder menschlich wär und Größe zeigen würd) - sondern "VAR hat sich's angeschaut, hat sicher gestimmt".

Und für diesen Dreck brauchen's netto in der ÖBL ~5 Minuten pro Partie.

Nochmal: Die beiden oben geposteten Screens sind beides Fehlentscheidungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Dannyo schrieb vor 34 Minuten:

Nur jetzt können's nicht mal mehr nachher im TV-Interview sagen "ja, mein/unser Fehler, tut uns leid" - sondern "VAR hat sich's angeschaut, hat sicher gestimmt".

Das ist ja deren größtes Problem. Sie erkennen die Fehler ja gar nicht, selbst nach mehrmaligen ansehen.

bearbeitet von hooluna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
hooluna schrieb vor 1 Minute:

Das ist ja deren größtes Problem. Sie erkennen die Fehler ja selbst gar nicht selbst nach mehrmaligen ansehen.

Schiris, die sowieso schon nicht die allerbesten in Europa sind, kriegen dann vom VAR, der in der Früh noch den Stall ausgemistet hat, eine "kalibrierte Linie". So der Ablauf.

Und man sieht ja auch an der Unsicherheit und Dauer der Entscheidungen, wie unnötig das alles ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Dannyo schrieb vor 1 Minute:

Schiris, die sowieso schon nicht die allerbesten in Europa sind, kriegen dann vom VAR, der in der Früh noch den Stall ausgemistet hat, eine "kalibrierte Linie". So der Ablauf.

Und man sieht ja auch an der Unsicherheit und Dauer der Entscheidungen, wie unnötig das alles ist.

Alles unfassbar, ja.

Vielleicht solltest dieses Thema mal auf Abseits bringen dass es so nicht weiter gehen kann und der Fussball nicht nur durch Red Bull, sondern auch durch diese Dilletanten zerstört wird im Ösiland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.