[N] Austria Klagenfurt - Austria Wien


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
maxglan schrieb vor 3 Minuten:

Geh bitte solche Einwürfe hast in jeder Partie. Man könnte sich anstelle von dummen Reklamationen aber auch auf seine Arbeit konzentrieren, dann passiert gar nix, war ja nur ein Einwurf im Mittelfeld.

ein Einwurf wo der Gegner zwei Sekunden später hinter unserer Abwehrlinie den Ball hatte. Da redet man sich schon leicht, wie man das besser löser soll. Noch dazu wo die illegal Meter machen und sich so einen Vorteil erschleichen. Glaub generell bräuchten wir eine Strategie wie wir Vorsprünge verwalten und den Ball möglichst aus der Gefahrenzone weghalten. Die späten Gegentore sprechen jedenfalls dafür. Aber es is auch nicht leicht. bleibst weiter offensiv und fängst dir den Konter, bist der Trottel, stellst dich hinten rein und spielst jeden Ball nur blind weg bis er dann am Fuß vom Gegner landet und der ihn reinpfeffert, genauso. Man müsste das Spiel stark einschläfern, viele Fouls ziehen, immer den Sicherheitspass spielen und viel an den Outlinien rumwurschteln. Theoretisch. Praktisch klappt es irgendwie nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Genau diese Situation beim und nach dem Einwurf, da muss man auch mal dreckig sein. Bei so einer Situation in der Nachspielzeit wird der Klagenfurter mal dezent aus den Patschen geklopft und gut ist es mit gelb, wenn es nicht komplett gestört ist.

Doppelt brav am Feld zu sein ist halt irgendwie immer schon so die Austria. Ich verlange jetzt keine grindige Schnalzerei durchgehend, aber ein bisserl abgebrühter und einmal ein (taktisches) Foul zu riskieren, das wäre schon in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID
Braveheart-FAK schrieb vor 1 Minute:

10. Wurde das Spiel unterbrochen und bereits fortgesetzt, darf der Schiedsrichter nur im Fall von Spielerverwechslungen oder möglichen feldverweiswürdigen Vergehen (wegen einer Tätlichkeit, Anspuckens oder Beissens des Gegners oder einer äusserst anstössigen, beleidigenden und/oder schmähende Handlung) eine Videoüberprüfung vornehmen.

bzw 

Wenn das Tor einer Standardsituation entsprang, wird deren Vorgeschichte hingegen nicht mehr aufgerollt. Die Angriffsphase beginnt dann erst mit dem Kicken des ruhenden Balls. Ob der jeweilige Freistoß oder Eckball zu Recht gegeben wurde, oder nicht, spielt keine Rolle. Anders behandelt wird der Elfmeter, der – wie erwähnt – immer gecheckt wird.

Wie erklärst du dir dann den Check nach dem 0:1?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

warum ist uns zb. sturm u.a. so voraus? weil die in der 92. bei so einem duell an der outlinie  das foul ziehen und mal liegenbleiben. wir versuchen das elegant zu lösen und zack. fussball ist ein ergebnissport, da muss man auch „schiach“ können. ab der minute 88 darf da maximal noch 15% der ball im spiel sein.  ärgerlich. muss besser werden. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Owls schrieb vor 3 Stunden:

Wie erklärst du dir dann den Check nach dem 0:1?

Er wirft ein, Haris stößt oder auch nicht, wir schiessen das Tor. Da war nicht der Einwurf strittig. Es ist wirklich ned soooo schwer..

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
AlfredoD. schrieb vor 1 Minute:

ein Einwurf wo der Gegner zwei Sekunden später hinter unserer Abwehrlinie den Ball hatte. Da redet man sich schon leicht, wie man das besser löser soll. Noch dazu wo die illegal Meter machen und sich so einen Vorteil erschleichen. Glaub generell bräuchten wir eine Strategie wie wir Vorsprünge verwalten und den Ball möglichst aus der Gefahrenzone weghalten. Die späten Gegentore sprechen jedenfalls dafür. Aber es is auch nicht leicht. bleibst weiter offensiv und fängst dir den Konter, bist der Trottel, stellst dich hinten rein und spielst jeden Ball nur blind weg bis er dann am Fuß vom Gegner landet und der ihn reinpfeffert, genauso. Man müsste das Spiel stark einschläfern, viele Fouls ziehen, immer den Sicherheitspass spielen und viel an den Outlinien rumwurschteln. Theoretisch. Praktisch klappt es irgendwie nicht.

So ist es. Wimmer proklamiert "weiter spielen", wie heute sogar von den Mikros eingefangen, bei Führung. Wir igeln uns nicht ein und bolzen alles weg. Das geht jetzt oftmals noch schief. Sogar gegen Teams wie die Klagenfurter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID
kingpacco schrieb vor 1 Minute:

Man muss aber auch hier Doron leidner einen vorwurf machen ,dass es da überhaupt zu so einer dummen situation kommt

Jein, der hat wohl nicht damit gerechnet, dass der Gegner Einwurf durchgeht, aber er hätte ihn generell weghauen sollen ins out 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Der Schiedsrichter bzw. der VAR war heute nicht das Problem. Viel mehr muss unser Verhalten nach dem Einwurf kritisiert werden. Einfach lächerlich und letztlich nicht reif genug um mehr Punkte zu holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fermin schrieb Gerade eben:

warum ist uns zb. sturm u.a. so voraus? weil die in der 92. bei so einem duell an der outlinie  das foul ziehen und mal liegenbleiben. wir versuchen das elegant zu lösen und zack. fussball ist ein ergebnissport, da muss man auch „schiach“ können. ab der minute 88 darf da maximal noch 15% der ball im spiel sein.  ärgerlich. muss besser werden. 

 

Absolut richtig! Im MF foulen, in Ballbesitz nicht mehr "stürmen", Ball halten und wenn möglich zum "Cornerfahnl" laufen und foulen lassen....

Abgesehen von der Fehlentscheidung der Schiris, haben wir uns leider auch dumm angestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Braveheart-FAK schrieb vor 2 Minuten:

10. Wurde das Spiel unterbrochen und bereits fortgesetzt, darf der Schiedsrichter nur im Fall von Spielerverwechslungen oder möglichen feldverweiswürdigen Vergehen (wegen einer Tätlichkeit, Anspuckens oder Beissens des Gegners oder einer äusserst anstössigen, beleidigenden und/oder schmähende Handlung) eine Videoüberprüfung vornehmen.

bzw 

Wenn das Tor einer Standardsituation entsprang, wird deren Vorgeschichte hingegen nicht mehr aufgerollt. Die Angriffsphase beginnt dann erst mit dem Kicken des ruhenden Balls. Ob der jeweilige Freistoß oder Eckball zu Recht gegeben wurde, oder nicht, spielt keine Rolle. Anders behandelt wird der Elfmeter, der – wie erwähnt – immer gecheckt wird.

weil die generelle Idee ist, dass Tore nicht nach einem Regelverstoß fallen und zählen dürfen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, ist das ja kein Verstoß. Bei dem Verlegen der Ausführung um etliche Meter allerdings wär ich schon der Ansicht, dass das gecheckt gehört. Die Regel dafür ist ja eindeutig und wenn die missachtet wird um sich einen Vorteil zu verschaffen, woraufhin recht unmittelbar ein Tor fällt, ist das schon keine Ermessenssache mehr. Andererseits kommt da was anderes zu tragen vermutlich, weil in dem Fall der Schiri das ja mitbekommen hat und am Feld beurteilt hat. Damit ist das auch keine Sache für den VAR mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.