Recommended Posts

Postinho

Ich würde Martins verlängern, meiner Meinung nach der beste den wir haben.

Mühl würde ich verkraften können.

Meisl und Galvao für den linken Part in der IV. 

Um mehr Stabilität und Erfahrung hinten rein zu bringen würde ich mich wirklich sehr um Drago bemühen. Er könnte den zentralen Part in der IV bekleiden und würde uns sicher viele Vorteile bringen. Seine Erfahrung kann da viel Wert sein und seine Mitspieler (Meisl und Martins) profitieren davon.

Ich bin klar pro Drago Transfer im Sommer, ein Spieler mit dem Standing und der Erfahrung würde uns sehr gut tun. Wer hat sonst diese Erfahrung und eine annähernd vergleichsweise Karriere hingelegt, mir fällt keiner ein der halbwegs realistisch wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Decay26 schrieb vor 3 Minuten:

Ich würde Martins verlängern, meiner Meinung nach der beste den wir haben.

Mühl würde ich verkraften können.

Meisl und Galvao für den linken Part in der IV. 

Um mehr Stabilität und Erfahrung hinten rein zu bringen würde ich mich wirklich sehr um Drago bemühen. Er könnte den zentralen Part in der IV bekleiden und würde uns sicher viele Vorteile bringen. Seine Erfahrung kann da viel Wert sein und seine Mitspieler (Meisl und Martins) profitieren davon.

Ich bin klar pro Drago Transfer im Sommer, ein Spieler mit dem Standing und der Erfahrung würde uns sehr gut tun. Wer hat sonst diese Erfahrung und eine annähernd vergleichsweise Karriere hingelegt, mir fällt keiner ein der halbwegs realistisch wäre.

Martins? Seit Wochen ein Unsicherheitsfaktor vor dem Herren und gegen die Stärkeren werden seine Schwächen eiskalt aufgezeigt. Für einen Legio kommt da zu wenig.

Drago? Ja, prinzipiell deiner Meinung. Allerdings müsste er die Liaison mit den Grünen aufklären. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
rabbitear1911 schrieb vor 2 Minuten:

Martins? Seit Wochen ein Unsicherheitsfaktor vor dem Herren und gegen die Stärkeren werden seine Schwächen eiskalt aufgezeigt. Für einen Legio kommt da zu wenig.

Drago? Ja, prinzipiell deiner Meinung. Allerdings müsste er die Liaison mit den Grünen aufklären. 

Wenn alle rundherum unsicher sind färbt das leider auch ab. Ich bleibe dabei Martins ist unser bester IV  trotz seiner schlechten Leistungen die letzten Wochen.

bearbeitet von Decay26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Decay26 schrieb vor 3 Minuten:

Wenn alle rundherum unsicher sind färbt das leider auch ab. Ich bleibe dabei Martins ist unser bester IV  trotz seiner schlechten Leistungen die letzten Wochen.

Für einen Legionär will das aber dennoch zu wenig sein. Um nicht zu vergessen, dass er im Falle einer Verlängerung bestimmt zu einem der Topverdiener gemacht werden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
pramm1ff schrieb am 24.4.2023 um 20:00 :

Sparefroh-Kader unter der Annahme, dass wir zumindest zwei absolute Leistungsträger versilbern müssen und auch beim restlichen Kader die Kosten weiter abbauen, also nicht jeden Leistungsträger verlängern können. Dazu eben mit 6 Legionären plus Dramé und jeder Position doppelt besetzt. 

Früchtl
NEU-AT

Handl   Mühl   Galvao
Kopp    NEU-AT   Meisl 

Ranftl     NEU-INT     Jukic     Leidner
 Pazourek   NEU-AT Wustinger El Sheiwi  

Gruber        Tabakovic         Fischer
Keles/Dramé       Huskovic/Raguz      Polster        

 

Abgänge: Kos, Wedl, Martins, Baltaxa, Teigl, Holland, Dovedan

Ablöse: Braunöder, Fitz

@Violets: Kreiker, Smrcka, Vucic => die sind zwar aktuell im A-Kader, brauchen aber Spielpraxis und können im Notfall Kaderoptionen sein/werden. 

 

Transfers: 

  1. Österreichischer Backup-Tormann der auf Früchtl echten Druck ausüben kann, sprich idealerweise ein unzufriedenes Talent wie Pentz damals aus einer AKA abwerben. 
  2. Einen österreichischen IV-Backup, sofern man nicht Hahn die Rolle zutraut. Mit Kopp, Hahn und Meisl wären wir aber schon sehr Nachwuchs-affin für die zweite Reihe der IV. Ich denke da eher an einen erfahrenen Profi der heimischen Liga. Zum Beispiel jemand von einem Verein ohne Ö-Topf der gerade einen Legio vor die Nase gesetzt bekommen hat. 
  3. Einen Legionär als Sechser, ein Vollprofi mit Vita, eine Maschine für wenig Geld. Einen wie Mühl, Martins oder Galvao, nur halt im DM. Werner findet da sicher jemanden. Sollte es einen Österreicher dafür geben alá Gruber oder Ranftl, dann bitte gerne! 
  4. Einen österreichischen Backup DM, da ich Wustinger doch eher als Achter wie Jukic sehe. Smrcka ist wohl noch nicht so weit nach der Verletzung, vermute ich. Safin wohl auch noch kein Thema. Vielleicht einen wie Polster suchen, also ein AT-Talent das bei einem Großklub nicht weiterkommt und die Chance auf Einsatzzeiten sucht. 

 

Bin da bei sehr vielen Punkten bei dir... Habe mir ein bisschen angesehen wer im Sommer ablösefrei wäre, leider sind da nicht unbedingt Spieler dabei, die ich als Upgrade auf den Positionen einschätzen würde, durchaus aber Spieler für die Breite, auf Positionen, auf denen wir im Nachwuchs keine Alternative haben.

Im Tor muss, auch leider nach der heutigen Partie, zumindest ein Back-Up her, der Druck machen kann. Fand ja letzte Saison Gütlbauer sehr interessant, der kommt aber derzeit beim WAC auch nicht an Bonmann vorbei. Conde ist, meiner Meinung nach, noch nicht so weit hier Druck zu machen. 

Vielleicht wäre Sahin-Radlinger wirklich eine Überlegung wert - sofern sein Vertrag bei einem Ried-Abstieg nicht gültig ist. Denke aber nicht, dass man sich Früchtl und Sahin-Radlinger leisten kann/will.

Nach den letzten Spielen wird Früchtl am Transfermarkt eher keine große Nachfrage finden.

In der IV wird es wohl auf Handl - Mühl ODER Martins - Galvao hinauslaufen. Schätze, dass man einen der beiden(Martins, Mühl) halten wird können. Sollte man eine Ö-Lösung (zB. Dragovic?) finden, kann man sich durchaus auch mit einem Abgang von beiden auseinandersetzen.

Ablösefreie Ö-Alternativen, eher als Back-Ups: Kobald, Behounek :laugh:. Unter Umständen könnte Maresic günstig zu haben sein und bei uns wieder in die Spur findend as Zeug dazu hat er ja.  

Die Back-Ups werden werden wohl auch von der Anzahl der internationalen Spiele kommende Saison abhängen. Sollten wir nur national unterwegs sein, wären Kopp, Meisl und ein erfahrener Ö-IV, der einspringt, wenn man ihn braucht, durchaus in Ordnung. So wie Schößwendter das gemacht hat. Ein verlässlicher Spieler, der nicht unbedingt Stammplatz-Forderungen stellt.

Im Mittelfeld

RM: Ranftl bitte unbedingt halten, Pazourek dahinter ist zwar mutig, kann man aber versuchen. Alternativ wären noch Potzman, Thurnwald und Ingoltisch am Markt. Wären aber allesamt Back-Ups, auf die man sich aber bei einer Ranftl-Sperre/Verletzung verlassen könnte. Teigl leider zu Recht zuletzt nur mehr im Notfall ein Thema.

ZM: Fischer, Jukic, Wustinger + idealerweise ein richtiger 6er. Auch hier gibt der Markt nicht wirklich Top-Spieler her. Celic hat noch ein Jahr Vertrag in Darmstadt, die werden ihn bei einem möglichen Aufstieg, nach den gezeigten Leistungen in Linz, nicht retour brauchen. Wäre ein Roof-Spieler und hat mir vor seinem Wechsel oft gut gefallen. Hier muss aber eigentlich ein Legionärs-Platz herhalten, was aber durchaus vertretbar ist, sollte Holland kommende Saison nicht mehr in der KM sein.

Taferner wäre interessant, fraglich aber, ob leistbar. Bei einem ZM mit Taferner und Wustinger hätte ich aufgrund der körperlichen Präsenz meine Zweifel.

LM: Eine längere Leidner-Leihe wäre ein Traum, gemeinsam mit El Sheiwi wären wir da links richtig interessant aufgestellt. Ob das realistisch ist? Ich weiß nicht. Der Ö-ablösefreie Transfermarkt gibt da leider gar nichts her.

Offensive Flügel (Annahme Fitz verlässt uns): Gruber sehe ich als gesetzt, am anderen Flügel könnten Huskovic, Polster, Keles und Drame um Spielzeit fighten bzw, Gruber ersetzen, wenn der ausfällt. Kann mir vorstellen, dass sich Huskovic auf der Position hinter der Spitze oder am Flügel mit Läufen in die Tiefe beweisen könnte.

Sollte uns Fitz erhalten bleiben, haben wir da schon fast ein Luxusproblem, da sehe ich uns dann sehr gut aufgestellt. Dovedan wird wohl auch nicht viel mehr verlangen können, ich wäre aber eher für einen Abgang, wird natürlich  auch stark von einem Fitz-Verbleib abhängig sein.

Der Markt: Hier wäre Gebauer ablösefrei, der war ja schon mal Thema und würde Speed mitbringen. Letzteres gilt auch für Balic, der hat aber noch ein Jahr Vertrag in Linz, ob ihn die aber zurückwollen?

In der Sturmspitze muss man einfach hoffen, dass wir Tabakovic um viel Geld abgeben und Raguz voll fit ist. Alternativ: Leihen von Spielern, die bei ihren Teams nicht zum Zug kommen. Das wären Pichler und Mustapha, der bei Admira durchaus überzeugt hat. Beide derzeit eher kein Thema bei ihren Teams und Österreicher.

Abgänge wären in meiner Spielerei: Kos, Baltaxa, Mühl oder Martins, Holland, Teigl, Braunöder, Fitz und Dovedan - da würde wohl auch Budgettechnisch ein großer Brocken wegfallen.

Kreiker, Smrcka und Vucic traue ich auch noch keinen KM-Platz in der kommenden Saison zu, bin mir auch nicht sicher, ob Kreiker und Vucic jemals wirklich ein Thema werden.

Wird letztendlich alles ganz anders kommen und wir werden im Herbst 2023 ein anderes Team sehen. Ich vertraue da Werner trotzdem sehr, weil ich das Kaderbasteln als seine größte Stärke sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass wir wohl wieder 1-2 Leihspieler an Bord nehmen werden/können. 

Somit brauchen wir alleine dafür schon Legionärsplätze, die einen guten Return für wenig Geld versprechen können. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

hoffe diesmal auf neue legionäre für die offensive mit wiederverkaufschance

wir haben nahezu alle legio plätze belegt mit defensivspieler, welche keinen wiederverkaufswert haben und hier gehört dahingehend auch darauf geachtet 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Braunöder: Wechsel zu Stuttgart dürfte vom Tisch sein, Austria fordert 2-3 Mille und Stuttgart nimmt davon Abstand, weil Zweifel bestehen, ob er sich sofort an das Niveau anpassen kann. Auch andere deutsche Vereine sind interessiert.

soeben gelesen auf OneFootball, kann den Artikel nicht verlinken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
muvu25 schrieb vor 28 Minuten:

Braunöder: Wechsel zu Stuttgart dürfte vom Tisch sein, Austria fordert 2-3 Mille und Stuttgart nimmt davon Abstand, weil Zweifel bestehen, ob er sich sofort an das Niveau anpassen kann. Auch andere deutsche Vereine sind interessiert.

soeben gelesen auf OneFootball, kann den Artikel nicht verlinken.

Wenn das so alles stimmt natürlich sehr bitter. Kann schon sein, ob seiner zuletzt gezeigten Leistungen, dass nicht mehr drinnen ist. Im Sommer müssen wir ihn aber wohl verkaufen. Wenn er jetzt in der Überform eines Tabakovic wäre würden auch 5m+ möglich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+C+ schrieb vor 6 Minuten:

Wenn das so alles stimmt natürlich sehr bitter. Kann schon sein, ob seiner zuletzt gezeigten Leistungen, dass nicht mehr drinnen ist. Im Sommer müssen wir ihn aber wohl verkaufen. Wenn er jetzt in der Überform eines Tabakovic wäre würden auch 5m+ möglich sein.

Oder die Kaufoption, die im Vertrag steht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fearer schrieb vor 11 Stunden:

In der Sturmspitze muss man einfach hoffen, dass wir Tabakovic um viel Geld abgeben und Raguz voll fit ist. Alternativ: Leihen von Spielern, die bei ihren Teams nicht zum Zug kommen. Das wären Pichler und Mustapha

Ich lese rechts oben:
"Marko Arnautovic will Bologna verlassen." :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
KindausFavoriten schrieb Gerade eben:

Ich lese rechts oben:
"Marko Arnautovic will Bologna verlassen." :D

Wer will schon zu Milan wenn die große Wiener Austria ruft.. :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
muvu25 schrieb vor 3 Stunden:

Braunöder: Wechsel zu Stuttgart dürfte vom Tisch sein, Austria fordert 2-3 Mille und Stuttgart nimmt davon Abstand, weil Zweifel bestehen, ob er sich sofort an das Niveau anpassen kann. Auch andere deutsche Vereine sind interessiert.

soeben gelesen auf OneFootball, kann den Artikel nicht verlinken.

unsere verantwortlichen hätten mit mit patrick wimmer dagegen halten sollen, der hat auch kaum zeit gebraucht um sich anzupassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Rickson schrieb vor 50 Minuten:

unsere verantwortlichen hätten mit mit patrick wimmer dagegen halten sollen, der hat auch kaum zeit gebraucht um sich anzupassen

Der ist auch physisch eine andere Hausnummer. Glaub das ist beim Motz wsl eher die Sorge der Interessenten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.