zico74 Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 20 Minuten: Trainerwechsel während der Saison sind fast immer destruktiv und meist populistisch. Zwei Beispiele aus der Serie A in dieser Saison. Salernitana hat diese Saison 4 (vier!) Trainer verbraucht um dann endgültig Letzter zu werden und abzusteigen. Der Vorjahresmeister Napoli hat drei Trainer benötigt um dann doch nicht in die CL-Plätze zu kommen. Vernunft und Kontinuität gegen Populismus wäre angesagt. Bei den Fans schwierig zu handeln, das weiß ich lange genug. Xabi Alonso hat letztes Jahr Leverkusen unterm Jahr auf einem Abstiegsplatz übernommen … 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schickimicki Leistungsträger Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 33 Minuten: Trainerwechsel während der Saison sind fast immer destruktiv und meist populistisch. Zwei Beispiele aus der Serie A in dieser Saison. Salernitana hat diese Saison 4 (vier!) Trainer verbraucht um dann endgültig Letzter zu werden und abzusteigen. Der Vorjahresmeister Napoli hat drei Trainer benötigt um dann doch nicht in die CL-Plätze zu kommen. Vernunft und Kontinuität gegen Populismus wäre angesagt. Bei den Fans schwierig zu handeln, das weiß ich lange genug. Weil gerade Stuttgart gegen Bayern gespielt hat: https://www.swr.de/sport/fussball/vfb-stuttgart/ein-jahr-sebastian-hoeness-als-vfb-trainer-bilanz-100.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 42 Minuten: Trainerwechsel während der Saison sind fast immer destruktiv und meist populistisch. Zwei Beispiele aus der Serie A in dieser Saison. Salernitana hat diese Saison 4 (vier!) Trainer verbraucht um dann endgültig Letzter zu werden und abzusteigen. Der Vorjahresmeister Napoli hat drei Trainer benötigt um dann doch nicht in die CL-Plätze zu kommen. Vernunft und Kontinuität gegen Populismus wäre angesagt. Bei den Fans schwierig zu handeln, das weiß ich lange genug. Hätte man auch bei uns letzte Saison so handhaben können. Kontinuität und so. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 24 Minuten: Hätte man auch bei uns letzte Saison so handhaben können. Kontinuität und so. Ja eh, Trainerwechsel während der Saison bringen lt. langjährigen Statistiken eh nichts und kosten nur. Einzelfälle zählen da nicht. Aber sie sind populisisch, gefallen den Fans und den Medien. bearbeitet 4. Mai 2024 von tifoso vero 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 39 Minuten: Ja eh, Trainerwechsel während der Saison bringen lt. langjährigen Statistiken eh nichts und kosten nur. Einzelfälle zählen da nicht. Aber sie sind populisisch, gefallen den Fans und den Medien. In uinserem Fall traf der letzte Halbsatz aber eben genau nicht zu. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bierkavalier Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 1 Stunde: Trainerwechsel während der Saison sind fast immer destruktiv und meist populistisch. Zwei Beispiele aus der Serie A in dieser Saison. Salernitana hat diese Saison 4 (vier!) Trainer verbraucht um dann endgültig Letzter zu werden und abzusteigen. Der Vorjahresmeister Napoli hat drei Trainer benötigt um dann doch nicht in die CL-Plätze zu kommen. Vernunft und Kontinuität gegen Populismus wäre angesagt. Bei den Fans schwierig zu handeln, das weiß ich lange genug. Gegenbeispiel: Der LASK zeigt, dass es auch anders geht und ein Trainerwechsel durchaus sinnvoll sein kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ElPrinz Ergänzungsspieler Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Trainerwechsel während der Saison sind fast immer destruktiv und meist populistisch. Zwei Beispiele aus der Serie A in dieser Saison. Salernitana hat diese Saison 4 (vier!) Trainer verbraucht um dann endgültig Letzter zu werden und abzusteigen. Der Vorjahresmeister Napoli hat drei Trainer benötigt um dann doch nicht in die CL-Plätze zu kommen. Vernunft und Kontinuität gegen Populismus wäre angesagt. Bei den Fans schwierig zu handeln, das weiß ich lange genug. AS Roma, De Rossi https://www.transfermarkt.at/daniele-de-rossi/profil/trainer/90748 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2024 Weiß nicht ob uns ein Feuerwehrmann rausreisst - sie sollten sich jetzt ganz ganz dringend rasch überlegen wer die nächsten Jahre den Kader plant, dazu und zum Kader muss der Coach passen. Wimmer mit dem Sicherheitsfussball den wir seit einigen Monaten sparen wird so oder so nicht die Lösung sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 4. Mai 2024 ElPrinz schrieb vor 57 Minuten: AS Roma, De Rossi https://www.transfermarkt.at/daniele-de-rossi/profil/trainer/90748 Wobei ich allerdings am Donnerstag den Eindruck hatte, dass der mehr so ein "Geht's ausse und spüt's" Trainer ist und dass Xabi Alonso taktisch ziemlich mit ihm Schlitten gefahren ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ElPrinz Ergänzungsspieler Geschrieben 4. Mai 2024 KindausFavoriten schrieb vor 3 Minuten: Wobei ich allerdings am Donnerstag den Eindruck hatte, dass der mehr so ein "Geht's ausse und spüt's" Trainer ist und dass Xabi Alonso taktisch ziemlich mit ihm Schlitten gefahren ist. Ich habe das Spiel nicht gesehen…vor Xabi Alonso kann man nur den Hut ziehen, der ist sicher außergewöhnlich…hatte De Rossi nur als Beispiel angeführt, dass Trainerwechsel durchaus Sinn machen können…Ich glaube AS Roma ist froh darüber, dass sie den Wechsel vollzogen haben… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. Mai 2024 Kontinuität heißt auch, dass man mit Misserfolgen umgehen muss und es auch schon mal ein Auf und Ab gibt. Wir sind (wie bekannt) nach wie vor in einer Scheissgasse, haben ein Projekt auf mehrere Jahre vor uns. Wir sind nach wie vor konkursreif, haben einen Kader der nicht viel mehr als das Mittelfeld in der Liga erreichen kann und müssen daher an unserer Entwicklung weiter arbeiten. Einen Trainer jetzt zu wechseln ändert nichts an der Qualität des Kaders und kostet nur. Die Quali für Europa ist noch möglich, egal ob es Sinn macht oder nicht. Daher sollte man diesen Weg nicht mit negativen Mitteln (Abwinken, Kopfschütteln, Support verweigern usw.) weiter gehen, sondern positiv weiter unterstützen, wie es echte Anhänger oder Fans auch machen (sollten). Ich habe schon sehr viele schlechte Zeiten mit der Austria erlebt, zweimal (Anfang der 90iger nach dem Tod von J.Walter und Ende der Neunziger) waren wir bereits konkursreif und dennoch ging es weiter. Das ist und war immer mein Ansatz. Kopf hoch, wir sind noch ncht tot. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CaoCao Bunter Hund im ASB Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) Ein Trainer, der vorm Match von Leidenschaft und Gier faselt und danach von "konnte das der Mannschaft nicht vermitteln", ist gescheitert. Und was ein "richtiger" Fan machen sollte, bleibt jedem selbst überlassen. Es gibt keinen bedingungslosen, treudummen Dauersupport, sowas kann ja die Vorstadtsekte betreiben. Die würden auch Natursekt zu sich nehmen, wenn es der Sektenvorstand propagiert. bearbeitet 4. Mai 2024 von CaoCao 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. Mai 2024 alonso, de rossi, hürzeler, hoeness und co sind wirklich gute beispiele wie schnell man den umschwung schaffen kann. eins haben die herren gemeinsam: ihre mannschaften waren bei deren antritt praktisch tot. ein paar monate später sind sie nicht nur erfolgreich, sondern begeistern auch noch mit attraktivem offensiv-fußball. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2024 Wenn Wimmer morgen fristlos entlassen wird und Pogatetz übernimmt, was das ASB zur Weißglut treiben würde, dann könntest bzw. würdest du aber morgen auch schreiben: tifoso vero schrieb vor 6 Minuten: Die Quali für Europa ist noch möglich, egal ob es Sinn macht oder nicht. Daher sollte man diesen Weg nicht mit negativen Mitteln (Abwinken, Kopfschütteln, Support verweigern usw.) weiter gehen, sondern positiv weiter unterstützen, wie es echte Anhänger oder Fans auch machen (sollten). Ich habe schon sehr viele schlechte Zeiten mit der Austria erlebt, zweimal (Anfang der 90iger nach dem Tod von J.Walter und Ende der Neunziger) waren wir bereits konkursreif und dennoch ging es weiter. Das ist und war immer mein Ansatz. Kopf hoch, wir sind noch ncht tot. Im Grunde trittst du für bedingungslose Unterstützung und vorbehaltlosen Optimismus ein, egal was passiert oder welche Entscheidungen getroffen werden. Das ist dein gutes Recht, aber man darf da auch einen anderen Weg gehen und dennoch ein guter Fan sein. 21 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2024 tifoso vero schrieb vor 10 Minuten: Kontinuität heißt auch, dass man mit Misserfolgen umgehen muss und es auch schon mal ein Auf und Ab gibt. Wir sind (wie bekannt) nach wie vor in einer Scheissgasse, haben ein Projekt auf mehrere Jahre vor uns. Wir sind nach wie vor konkursreif, haben einen Kader der nicht viel mehr als das Mittelfeld in der Liga erreichen kann und müssen daher an unserer Entwicklung weiter arbeiten. Einen Trainer jetzt zu wechseln ändert nichts an der Qualität des Kaders und kostet nur. Die Quali für Europa ist noch möglich, egal ob es Sinn macht oder nicht. Daher sollte man diesen Weg nicht mit negativen Mitteln (Abwinken, Kopfschütteln, Support verweigern usw.) weiter gehen, sondern positiv weiter unterstützen, wie es echte Anhänger oder Fans auch machen (sollten). Ich habe schon sehr viele schlechte Zeiten mit der Austria erlebt, zweimal (Anfang der 90iger nach dem Tod von J.Walter und Ende der Neunziger) waren wir bereits konkursreif und dennoch ging es weiter. Das ist und war immer mein Ansatz. Kopf hoch, wir sind noch ncht tot. Jetzt musst nur noch die Schmidablöse begründen. Und die von Fink. Und von Letsch. Und Wohlfahrt, usw. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.