Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
Viereee schrieb vor 54 Minuten:

Eine eigenartige Diskussion, wenn man sich das Spiel von letzter Saison in Klagenfurt ansieht - nach 7 sieglosen Spielen...

Absolut. Da war der Sieg extrem glücklich damals. Jetzt it das x sehr  unglücklich (natürlich wiederum glücklich weil kurz vor Schluss ausgeglichen). 

Naturlich 3 vs 1 Punkt, aber heute sah ich uns stärker als damals (als wir dann 3. Wurden). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das mit Wimmer wird sich ohnehin von selbst erledigen, denn diese Spieler werden einfach nicht besser werden. Ein Fischer nicht schneller, ein Baltaxa nicht intelligenter, ein Fitz nicht unschlampiger usw. Er wird sich nicht allzu lange halten können aufgrund der Teamqualität. Sympathisches Auftreten hin oder her, am Ende zählen die Ergebnisse vor der Attraktivität. An beidem und an sich selbst plus den Vorgaben der Wichtigtuer, wird er scheitern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 7 Stunden:

Wir haben heute ja das System sogar massiv angepasst im Vergleich zum Saisonstart. Was hat denn heute konkret am System nicht gepasst? Ich lese da nur Floskeln bzw. Kritik am Resultat. 

Hätten wir es gegen Klagenfurt noch defensiver angehen sollen? Auf das hohe Pressing haben wir eh schon verzichtet. Zwei Viererketten am 16er aufstellen oder was? Oder war es gar zu defensiv, obwohl wir schnell mit Topchancen in Führung gingen?

Hätten wir uns heute nach dem 1:0 in Minute 3 zurückziehen sollen? Wäre dann der Slapstick-Ausgleich nicht gefallen? 

Nach dem Ausgleich auf Ergebnis halten spielen? Den Punkt 81 Minuten lang verwalten und das Ergebnis heimspielen?! Wooos? 

Rückstand aus Eckball, keine Systemfrage. Standards waren unter den letzten fünf Trainern ein Graus. 

Ahm ja und 2x Stange plus später Ausgleich sprechen jetzt auch nicht ganz dafür, dass wir es am Ende nicht offensiv (oder defensiv?) genug ausgelegt hätten. 

 

Also bitte erläutere was dir heute taktisch nicht gepasst hat bzw. was davon Teil unseres niemals nie angepassten "Systems" ist. 

Gebe ich dir recht, jedoch nenne mir bitte 3 Spieler die sich seit Wimmers Ankunft eklatant verbessert haben?

Früchtl ausgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
Onkel schrieb vor 8 Stunden:

Es würde genügen einen Trainer zu haben der sein System an die Spieler anpasst. Keinen der immer egal welcher Gegner und egal welcher Spielstand den selben Stiefel spielen lässt.

Wow allerspätestens mit dem Kommentar hast dich aber entlarvt, dass du absolut keine Ahnung hast. Wir haben heute ganz und gar nicht das gespielt, was wir "immer" spielen.

Bist du überhaupt Austrianer? Schaust du die Spiele? Oder gibts dir einfach ein ganz besonderes Kribbeln in der Magengegend, wenn du Blödsinn im Internet verzapfst? Bitte lösch deinen Account, das ist nicht zum Aushalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Onkel schrieb vor 8 Stunden:

Es würde genügen einen Trainer zu haben der sein System an die Spieler anpasst. Keinen der immer egal welcher Gegner und egal welcher Spielstand den selben Stiefel spielen lässt.

Hä? Wo haben wir genau dasselbe gespielt wie immer. Offensivpressing fand so gut wie nicht statt, erst ab der Mittelfeldlinie. Generell tiefer gestanden bei gegnerischen Ballbesitz. Aber wenn dann ein Baltaxa sich verhält wie wenn er das erste Mal Fußball spielt, dann wird es sehr schwer. Wimmer hat schon etwas adaptiert. Aber es war leider wieder das Mittelfeld welches nach hinten viel zu wenig gearbeitet hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
rene2712 schrieb vor 2 Stunden:

Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht.

So auf die Art , ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Onkel schrieb Gerade eben:

So auf die Art , ja.

So auf die Art, aber doch ganz anders. Es geht darum, dass statt einem der IV zb. Jukic spielt und wir somit eine bessere Kontrolle im Zentrum haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
rene2712 schrieb vor 2 Stunden:

Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht.

Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker.
Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... 
Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
The1Riddler schrieb vor 11 Minuten:

Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker.
Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... 
Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren...

 

Von unserem System derzeit halte ich nicht allzu viel, aber unsere beiden Gegentore hatten überhaupt nichts mit einem System zu tun. Beim 1. einen harmlosen Ball durch 2 Fehler wieder scharf gemacht, und beim 2. Den Gegner zuschauen wir er einköpfelt beim Corner. Ich glaub ein System wo der Baltaxa gut zur Geltung kommt wird es wahrscheinlich nicht geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
BK10 schrieb vor 17 Minuten:

Von unserem System derzeit halte ich nicht allzu viel, aber unsere beiden Gegentore hatten überhaupt nichts mit einem System zu tun. Beim 1. einen harmlosen Ball durch 2 Fehler wieder scharf gemacht, und beim 2. Den Gegner zuschauen wir er einköpfelt beim Corner. Ich glaub ein System wo der Baltaxa gut zur Geltung kommt wird es wahrscheinlich nicht geben.

Die Gegentore haben nichts mit System zu tun, falls das so rüberkommt. Es ist eher so, dass die Verunsicherung mittlerweile fast in allen Mannschaftsteilen angekommen ist. Legia war da sicherlich ein Grund dafür. 

Ich halte aber die vielen Individuellen Fehler als eine Folgeerscheinung davon, dass man Automatismen abgeschafft/verändert hat. Wenn dann Misserfolg dazu kommt, verstärken sich die Probleme von Woche zu Woche. Wenn Probleme auftreten nach einem Wechsel des Systems, verselbstständigen sich die Probleme nach meiner Wahrnehmung und das sehen wir auch jetzt. Als Spieler kannst du dich dann nicht einfach auf fix erlerntes zurückziehen und sagen, jetzt spiel ich mal meinen Stiefel safe runter und ziehe mich auf eine Basis zurück die ich gelernt habe über viele Jahre. Das funktioniert dann eben nicht und wird zum Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
The1Riddler schrieb vor 50 Minuten:

Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker.
Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... 
Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren...

 

Ich denke ja du hast grundsätzlich nicht unrecht,  wobei es im Umkehrschluß heißen müsste, jemand der einmal 4er Kette gespielt hat, kann nie mehr 3er Kette spielen? Das halte ich für nicht richtig, wie könnte dann ein Verein (irgendeiner) die Systeme von Spiel zu Spiel, oder noch komplizierte während des Spiels wechseln.

ich denke halt es liegt an der Qualität einzelner Spieler - jetzt stellt sich natürlich die Frage warum die hier sind? Hier glaube ich wir haben einfach nicht das Geld uns einen so ausgewogenen Kader leisten zu können, fallen dann noch ein paar aus, leidet die Qualität der ganzen Mannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rene2712 schrieb vor 4 Stunden:

Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht.

Nein, Werner ist ein kleiner Gott, der Spieler holt die unser Spielsystem immer besser und besser machen. Außerdem gibt er auch nicht vor wie grundsätzlich gespielt werden soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
rene2712 schrieb vor 6 Minuten:

Ich denke ja du hast grundsätzlich nicht unrecht,  wobei es im Umkehrschluß heißen müsste, jemand der einmal 4er Kette gespielt hat, kann nie mehr 3er Kette spielen? Das halte ich für nicht richtig, wie könnte dann ein Verein (irgendeiner) die Systeme von Spiel zu Spiel, oder noch komplizierte während des Spiels wechseln.

ich denke halt es liegt an der Qualität einzelner Spieler - jetzt stellt sich natürlich die Frage warum die hier sind? Hier glaube ich wir haben einfach nicht das Geld uns einen so ausgewogenen Kader leisten zu können, fallen dann noch ein paar aus, leidet die Qualität der ganzen Mannschaft.

Ich kann mich noch ganz gut erinnern, wie die Mannschaften die 4er Kette eingeführt haben so ihrer Probleme hatten und wie lange es in At gedauert hat, bis wir hier International mithalten konnten. In AT hat man sogar Recht lange auf Libero gelassen, weil Spieler überforderdert waren. Also ich sehe hier durchaus parallelen zu der Zeit um 2000 herum. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
The1Riddler schrieb vor 3 Minuten:

Ich kann mich noch ganz gut erinnern, wie die Mannschaften die 4er Kette eingeführt haben so ihrer Probleme hatten und wie lange es in At gedauert hat, bis wir hier International mithalten konnten. In AT hat man sogar Recht lange auf Libero gelassen, weil Spieler überforderdert waren. Also ich sehe hier durchaus parallelen zu der Zeit um 2000 herum. 

Ich denke die fußballerische Ausbildung hat sich in AT in den letzten Jahren deutlich gesteigert, gegenüber den 200er Jahren. 
Wie bereits gesagt, ich finde deine Argumente nachvollziehbar und schlüssig, glaube aber nicht das dies unser Problem ist.

ich glaube die JW und MW Basher (nicht du gemeint) suchen sich hier einen Punkt auf dem sie herumreiten können.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.