loewinger Kombiniere... Geschrieben 12. Juni 2022 Jamer schrieb vor 3 Stunden: Das Problem ist halt, dass der Felber noch peinlicher ist - ich glaub der hat bis heut den Namen Rangnick noch nicht richtig ausgesprochen. Und der ist schon seit 25 Jahren bei ÖFB-Spielen als Reporter dabei. Bei den Kommentatoren hilft sowiso nur: Ton aus. Mir würd generell eine Tonspur nur mit dem Stadionsound genügen, ich seh ja selbst was passiert. Ich muss schon seit Jahren den Ton abschalten, sobald Felber im Bild ist Wenn Fremdscham in zu hohe Sphären abdriftet... Leider ernst gemeint, ich halte das schlicht nicht aus, da schauderts mich richtig 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 12. Juni 2022 loewinger schrieb vor 9 Minuten: Ich muss schon seit Jahren den Ton abschalten, sobald Felber im Bild ist Wenn Fremdscham in zu hohe Sphären abdriftet... Leider ernst gemeint, ich halte das schlicht nicht aus, da schauderts mich richtig Du hast meine Bewunderung ... Ich dreh da meistens komplett ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 12. Juni 2022 Joke schrieb am 11.6.2022 um 09:31 : Haha Trottln. Drum hab ich lieber ein 30.000er Stadion wo die Fans nahe dran sind und die, die da sind supporten und nicht diese ganzen Event-Vollhonks. Sollen sich schleichen. Kaiser Soße schrieb am 11.6.2022 um 10:59 : Ich hab mich auch gewundert, als beim Tor von Mbappe rundherum Sherman Kids, mit Brille und tadellos gewelltem Scheitel, mit einem lauten "JAAAAA" von ihren Sitzen sprangen. War schon ein wenig sonderbar, auch wenn es eher nur einzelne waren... iwie ist Frankreich da wkl das Hip-Hop-Hipster-Team und quasi der Nationalteam-Ableger für die, die PSG-Trikot, Umhängetascherl und Jogginghose als Alltagskleidung nutzen. Muss zugeben, dass das ganze Match dann doch bisschen eine Genugtuung war, weil viele der RafCamora-AllezLesBleus-Kiddies gedacht haben, dass die unser Team einfach 0:3, 0:4 rasieren werden und in Wirklichkeit dann schon früh kleinlaut waren. Allein dafür noch ein großes Danke ans Team! In einem kleineren Stadion sinkt der Anteil solcher Teilzeit-Away-Fans natürlich mit, aber unvermeidbar ist das beim Nationalteam kaum. Und andererseits waren auch sehr viele entspannte und stimmungsfreudige Gelegenheitsgeher und Familien dabei - da würde ich niemandem das Erlebnis nehmen wollen, wenn nur knapp die Hälfte zuschauen kann. Gleichzeitig bin ich natürlich auch dafür, dass man auch die schönen und fanfreundlichen Stadien außerhalb Wien mehr schätzt. Christian2016 schrieb am 11.6.2022 um 09:38 : An mir liegt's nicht, ich habe meinen beiden Kleinen schon die Bundeshymne, Fahnenschwenken und "Immer wieder Österreich" beigebracht, Fan-Gewand haben sie auch schon, und im Fernsehen bzw. Live-Stream erkennen sie den Schneckerl wieder, bei der jüngeren ist "Tor" eines ihrer ersten Wörter, bei der älteren "1:0 für Österreich!" einer ihrer ersten perfekt beherrschten Sätze. Wenn wir das erste Mal wirklich auch nach Wien fahren und ins Stadion gehen können, sofern das bin dahin noch nicht komplett eingestürzt ist, geht so die Post ab, dass die Gloryhunter und Jugendlichen mit Gegner-Dress vor Scham im Loch am Rasen versinken Dad of the year detected? Sowas freut mich dann umso doppelt und ist mir viel wichtiger als iwelche Pseudo-Fans - sondern dass man unser Team als solches feiert und dem nachwuchs auch zeigt, dass es genügend Action und tollen Fußball bei uns gibt! Wünsche euch jz schon mal (und natürlich uns allen^^) ein tolles Match gegen Dänemark und hoffe, das sich bald mal ein Stadionbesuch mit der Family ausgeht. Wie gesagt, waren ja einige Familien vor Ort und war sicher ein gutes Spektakel für die Kinder (die toleriere ich noch in Frankreich/PSG-Shirts) - aber selbst da denk ich mir - die kommen zum Stars schauen und gehen vlt als Fan des Nationalteams heim. miffy23 schrieb am 11.6.2022 um 09:33 : Die Stimmung war super, das kam im Fernsehen gar nicht rüber in der Übertragung, hab ich nachher gesehen. Also ned wundern wenn man nur TV gschaut hat Bin 3ter Rang quer hinterm Fanclub gewesen, das war schön laut und konstante Stimmungsmache, in der 2ten ging auch brav die Welle Ja, kam anscheind echt nicht soo überragend rüber, was schade ist. natürlich fehlt nach den Hurricanes der komplett organisierte Support, aber es wurde brav mitgemacht, viel geklatscht und hat von der Kurve aus auch den 3. Rang und die Längsseiten mitgerissen - natürlich anders als bei Vereinen, aber trotzdem ganz ansteckend. Und vergessen darf man auch nicht, dass die letzten Monate ihre Spuren hinterlassen haben... und die Coronazeit ohne Stadionbesuche wohl auch. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) Moatl_19 schrieb vor 11 Stunden: War schon ein wenig sonderbar, auch wenn es eher nur einzelne waren... iwie ist Frankreich da wkl das Hip-Hop-Hipster-Team und quasi der Nationalteam-Ableger für die, die PSG-Trikot, Umhängetascherl und Jogginghose als Alltagskleidung nutzen. Muss zugeben, dass das ganze Match dann doch bisschen eine Genugtuung war, weil viele der RafCamora-AllezLesBleus-Kiddies gedacht haben, dass die unser Team einfach 0:3, 0:4 rasieren werden und in Wirklichkeit dann schon früh kleinlaut waren. Allein dafür noch ein großes Danke ans Team! In den Öffis auch ein Teeniegirl erlebt, die zu dieser Fraktion gehörte. "Irgendein" Weimann hat das 1:0 gemacht und die waren alle sooo böse, weil sie den Benzema und den Mbappe ausgepfiffen haben. Aber das ist schon bisschen ein Problem, dass die ganzen jungen Leute eher wenig Bezug zu den österreichischen Spielern haben. Für die gibts nur Real, PSG, Barcelona, Manchester City, usw. bearbeitet 13. Juni 2022 von PAT87 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 13. Juni 2022 PAT87 schrieb vor 6 Minuten: Aber das ist schon bisschen ein Problem, dass die ganzen jungen Leute eher wenig Bezug zu den österreichischen Spielern haben. Für die gibts nur Real, PSG, Barcelona, Manchester City, usw. Wem wunderts? Im Bezahlfernsehen siehst fast nur noch diese Typen, unser Fußball ist für 's Internatuonale Geschäft schon beinahe zu klein. Bei den heutigen Jugendlichen zählt nur mehr wie Teuer sind solche Spieler und welchen Luxus können sie zur Schau stellen. Es gibt da ein sehr bezeichnendes Sprichwort das da in etwa lautet:" was gilt der Prophet im eigenen Land!" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Juni 2022 Moatl_19 schrieb vor 11 Stunden: War schon ein wenig sonderbar, auch wenn es eher nur einzelne waren... iwie ist Frankreich da wkl das Hip-Hop-Hipster-Team und quasi der Nationalteam-Ableger für die, die PSG-Trikot, Umhängetascherl und Jogginghose als Alltagskleidung nutzen. Muss zugeben, dass das ganze Match dann doch bisschen eine Genugtuung war, weil viele der RafCamora-AllezLesBleus-Kiddies gedacht haben, dass die unser Team einfach 0:3, 0:4 rasieren werden und in Wirklichkeit dann schon früh kleinlaut waren. Allein dafür noch ein großes Danke ans Team! Welch schöne Bilder du uns in die Köpfe malst vor allem RafCamora-AllezLesBleus-Kiddies in oben beschriebener Kleidung Das sind dann aber eh die, die nur "Wödmasta schaun" gehen und nicht wegen unserem Team dort sind, die wirds immer geben. Die Genugtuung kann ich gut nachvollziehen, zum Glück hat "irgendein Weimann" das Tor gemacht Nachsatz: bin mir sicher, dass das Nicht-Unterstützen unseres Teams bei den kids mit den durchwachsenen Leistungen der letzten Jahre zu tun hat. Wenn es aufwärts geht und das Level allgemein ein wenig höher gehalten wird, ist es einfacher sich mit dem Team zu identifizieren. Wenn man permanent Enttäuschungen erlebt haut ma leichter den Hut drauf Es muss einfacher (bzw weniger schmerzhaft/frustrierend) werden, Fan unseres Teams zu sein! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 13. Juni 2022 PAT87 schrieb vor 10 Minuten: In den Öffis auch ein Teeniegirl erlebt, die zu dieser Fraktion gehörte. "Irgendein" Weimann hat das 1:0 gemacht und die waren alle sooo böse, weil sie den Benzema und den Mbappe ausgepfiffen haben. Aber das ist schon bisschen ein Problem, dass die ganzen jungen Leute eher wenig Bezug zu den österreichischen Spielern haben. Für die gibts nur Real, PSG, Barcelona, Manchester City, usw. Gestern ein ca. 10-jähriges Kind im Österreich-Trikot mit seinem Papa in der Schlange vor dem Eisgeschäft gehabt. Also noch habe ich den Glauben an (m)ein konservatives und nationales Weltbild nicht verloren (natürlich ned ganz ernst gemeint... ich schreibs lieber gleich dazu ) Dass auch unsere "Jugend" (alleine wie sich das anhört ) immer ein "globalisierteres" Denken annimmt, ist ja auch klar. Ist halt Mbappe der vom FIFA-Cover lacht. Per se leitet das aber auch noch nicht den Untergang unserer Gesellschaft ein. Will auch jetzt nicht zum 30x ausholen und über die kranke Fußballkultur philosophieren, inklusive Schießen gegen die Real Madrids, Citys und Bayerns dieser Welt. Ich verschone euch. (heute!) Das "Problem" sofern es eines überhaupt ist, kann man eh nur wie folgt entgegenwirken: Noch bessere Werbung des ÖFBs, der Bundesliga und deren Klubs an sich. Noch mehr PR. Das Zuscheissen sämtlicher Social Medias Kanäle etc. etc. etc. -> Das sind Mosaiksteinchen (die auch Geld kosten), aber die Globalisierung ist halt am Ende sowieso unaufhaltsam. Der Umstand, dass österreichischer Spitzenfußball im Prinzip auch fast nur noch im Pay-TV läuft, ist hier sicher auch nicht dienlich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 13. Juni 2022 Die beste PR ist Fußball wie in den letzten 3 Spielen!!! Und wenn irgendwelche Fangirls oder -boys, die ausschauen wie der Nachwuchs vom Basti, uns dafür böse sind, dann kratzt mich das nicht nur nicht, es bestärkt mich nur. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 13. Juni 2022 Ich würde das nicht überbewerten. Gerade in Wien gibt es viele französische Expats samt Kids und Teenagern, die interessiert das ÖFB-Team natürlich Nüsse. Also würde ich das nicht zwingend als ein Bild der österreichischen Jugend ansehen, eher hat das einfach mit der internationalen Stadt Wien zu tun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 13. Juni 2022 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Ich würde das nicht überbewerten. Gerade in Wien gibt es viele französische Expats samt Kids und Teenagern, die interessiert das ÖFB-Team natürlich Nüsse. Also würde ich das nicht zwingend als ein Bild der österreichischen Jugend ansehen, eher hat das einfach mit der internationalen Stadt Wien zu tun Mag sein, dass darunter mehrere davon waren, aber für viele Jugendliche sind ein Benzema oder Mbappe halt cooler als ein Lainer, Schlager oder Wöber. Von den Österreichern kriegen die generell nicht viel mit. Alaba und Arnautovic sind am ehesten noch in dieser Kategorie. Was man auch sagen muss, unsere Fußballfankultur beim Nationalteam hat Luft nach oben. Man hört vor und nach dem Spiel außerhalb des Stadions kaum noch Fangesänge im Vergleich zu früher. Das ist in anderen Ländern völlig anders. Unser Motto "saufen statt singen" . In meinem Bereich im Stadion hat einer hingekotzt während des Spiels. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) In meiner Klasse zb gibts vlt Dortmund, Roma, Wolfsburg Fans, aber keine von großen Vereinen. Man wird heutzutage eher gemobbt, wenn man ein "Erfolgsfan" ist, wirklich. Auch die Austria gegen Rapid Debatte gibt es immerwieder. Das einzige Problem ist, dass diese eher unsere Liga ignorieren. Geschaut wird eigentlich nur Derby oder wenn ein gutes Spiel sprich Sturm, Rapid, Austria oder so gegen Salzburg spielt. Unsere Spieler kennen sie eigentlich auch schon, vorallem von der Deutschen Bundesliga. Ich sehe das Problem nicht dort an, sondern eher tatsächlich gewisse Talente einzubürgern oder zu übereden. Leider werden diese teils ignoriert oder werden erst dann kontaktiert, wenn sie schon lang wo anders nominiert wurden. Ist erschreckend, wieviele wir mittlerweile verlieren, vorallem an Serbien oder andere Jugoländern. Jeder soll für das Land spielen wo er will, klar, aber vorallem jetzt wo viele überredbar sind, wird die Chance nicht genutzt. Ich denke wir "zerstören" uns nebenbei auch in dieser Hinsicht. bearbeitet 13. Juni 2022 von Dein Gewissen 23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 13. Juni 2022 PAT87 schrieb vor 7 Minuten: Was man auch sagen muss, unsere Fußballfankultur beim Nationalteam hat Luft nach oben. Man hört vor und nach dem Spiel außerhalb des Stadions kaum noch Fangesänge im Vergleich zu früher. Das ist in anderen Ländern völlig anders. Unser Motto "saufen statt singen" . In meinem Bereich im Stadion hat einer hingekotzt während des Spiels. Zu jeder Stiegl-Fahne am Platz zusätzlich einen Umhänge-Speibsack hinlegen, so wie ihn Manfred Deix anlässlich der Heim-Euro damals gezeichnet hat. Geht scho 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) Dein Gewissen 23 schrieb vor 18 Minuten: In meiner Klasse zb gibts vlt Dortmund, Roma, Wolfsburg Fans, aber keine von großen Vereinen. Man wird heutzutage eher gemobbt, wenn man ein "Erfolgsfan" ist, wirklich. Auch die Austria gegen Rapid Debatte gibt es immerwieder. Das einzige Problem ist, dass diese eher unsere Liga ignorieren. Geschaut wird eigentlich nur Derby oder wenn ein gutes Spiel sprich Sturm, Rapid, Austria oder so gegen Salzburg spielt. Unsere Spieler kennen sie eigentlich auch schon, vorallem von der Deutschen Bundesliga. Ich sehe das Problem nicht dort an, sondern eher tatsächlich gewisse Talente einzubürgern oder zu übereden. Leider werden diese teils ignoriert oder werden erst dann kontaktiert, wenn sie schon lang wo anders nominiert wurden. Ist erschreckend, wieviele wir mittlerweile verlieren, vorallem an Serbien oder andere Jugoländern. Jeder soll für das Land spielen wo er will, klar, aber vorallem jetzt wo viele überredbar sind, wird die Chance nicht genutzt. Ich denke wir "zerstören" uns nebenbei auch in dieser Hinsicht. 1.) Da kann ich nicht mitreden, weil mein letzter Auftritt in einer Schulklasse liegt schon länger zurück und Kinder haben wir auch noch keine. Mein Eindruck ist ein anderer wenn ich in die Straßen und sozialen Medien hineinblicke. (was mir aber taugt, als einer der 1996 Ajax die Daumen gedrückt hat als Siebenjähriger, dass ich einige Leute immer wieder im Ajax-Trikot sehe... wenngleich es auch nur das dritte "Cannabis-Trikot" ist und ned das klassische ) 2.) Verlieren wir so viele Kicker an Serbien und Co.? Ich meine nicht, wir haben mit Arni den "Chefjugo" bei uns. Kalajdzic ebenfalls gehalten. Auch Demir blieb uns treu. Matteo Kovacic kann man nicht als "verloren" bezeichnen. Auch Sandi Lovric nicht. (der hatte schlichtweg keine Perspektive und Berechtigung). Von Schoissengeyr gar nicht zu sprechen Der einzig große Name der uns einst einmal verlassen hat war Sinan Bytyqi, der jedoch tragischerweise seine Karriere früh beenden musste. Beim FC Bayern-"Supertalent" Paul Wanner versucht immerhin Peter Schöttel sein Glück. Edit: Müldür lasse ich gelten. bearbeitet 13. Juni 2022 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) Dein Gewissen 23 schrieb vor 16 Minuten: Ich sehe das Problem nicht dort an, sondern eher tatsächlich gewisse Talente einzubürgern oder zu übereden. Leider werden diese teils ignoriert oder werden erst dann kontaktiert, wenn sie schon lang wo anders nominiert wurden. Ist erschreckend, wieviele wir mittlerweile verlieren, vorallem an Serbien oder andere Jugoländern. Sind das wirklich so viele? Wen meinst du konkret? Jusuf Gazibegović, Amar Dedic und Mert Müldür fallen mir spontan ein. Von den Positionen her, hätten die uns wsl weitergeholfen. Haben wir einen richtigen Kracher verloren in letzter Zeit im Nachwuchsbereich? bearbeitet 13. Juni 2022 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 13. Juni 2022 (bearbeitet) An euch beiden: ich meinte die 14-17 Jährigen im Aka Bereich. Da gibts einiges, vorallem Leistungsträger. Bei Rapids U16 ist das eigentlich größte Talent mittlerweile auch bei Serbien am auflaufen. Auch sehr auffällig ist: Viele, sogar einige die für uns spielen, haben die andere Flagge in der Instagram/TikTok Bio, aber nicht unsere. Gibt tatsächlich auch höhere Beispiel wie zb Huskovic von Austria. bearbeitet 13. Juni 2022 von Dein Gewissen 23 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.