firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 7. Juni 2022 LI150GS schrieb vor 5 Stunden: Und ich sag Dir, dass der Schöttel damit im Endeffekt nicht wirklich viel zu tun hatte. Dass der Milletich auf den Freund aus Salzburg hört, ist kein Geheimnis. Die werden geplaudert haben, was man tun könnte und der Freund hat sein Netzwerk angeworfen und so ist Rangnick entstanden. Angestellt hat ihn trotzdem Schöttel, das ist ja auch sein Job. Hätte er sich auf Herzog versteift, wäre es der geworden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Juni 2022 Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 1 Stunde: Ich frag mich immer wieder, warum es dort vor zynischen Suderanten so derart wimmelt. Der typische "wir san hoid ka Fuaßboilaund und generell werma nie gut sein" Sportverfolger ist dort häufig anzutreffen Weil sich dort die Teilzeit-Fußballfans tummeln. firewhoman schrieb vor 50 Minuten: Angestellt hat ihn trotzdem Schöttel, das ist ja auch sein Job. Hätte er sich auf Herzog versteift, wäre es der geworden. Das ist beides falsch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 7. Juni 2022 Zitat Rangnick schwärmt von ÖFB-Juwel: "Außergewöhnlich" "Ich kenne den Jungen schon seit drei, vier Jahren und mir war schon damals klar, dass er ein Spieler ist, der internationale Karriere machen wird", schwärmt Rangnick von den Qualitäten des RB-Salzburg-Motors, der auf der Doppel-Sechs zusammen mit Xaver Schlager zu überzeugen wusste. "Für sein Alter schon ein außergewöhnlicher Spieler" Trotzdem war es erst sein fünfter Länderspieleinsatz, der vierte von Beginn an, nachdem er gegen Kroatien erst zur Pause in die Partie gekommen war und für Stabilität sorgen konnte. Ähnlich war es diesmal vom verspäteten Anpfiff weg. "Was er heute gespielt hat... Wenn Scouts hier waren und nicht auf beiden Augen blind waren, haben sie gesehen, dass er für sein Alter schon ein außergewöhnlicher Spieler ist", fügte der erfahrene deutsche Coach und Ex-Red-Bull-Mastermind hinzu. laola1.at Laimer (25), Sabitzer (28), Schlager (24), Seiwald (21), Baumgartner (22) Da steht schon mal ein nicht zu verachtender Stamm im besten Fußballalter. Mit der U19-EM vor der Haustür, mit Jungs wie Demir und Omoregie, darf man gespannt sein welcher Druck von hinten im Mittelfeld nachkommt. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 7. Juni 2022 schallvogl schrieb vor 11 Minuten: Das ist beides falsch. Das zweitere ist Spekulation, gebe ich zu. Aber du kannst es nicht widerlegen. Das erstere musst du mir erklären, ich bin schon der Meinung, dass es stimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Vöslauer schrieb vor 1 Minute: Laimer (25), Sabitzer (28), Schlager (24), Seiwald (21), Baumgartner (22) Da steht schon mal ein nicht zu verachtender Stamm im besten Fußballalter. Mit der U19-EM vor der Haustür, mit Jungs wie Demir und Omoregie, darf man gespannt sein welcher Druck von hinten im Mittelfeld nachkommt. seiwald ist einfach nur ein geschenk! auch wenn teilweise noch haarsträubende pässe vorhanden waren, kann das seine leistung nicht im geringsten schmälern. die raute sabitzer, schlager, laimer und seiwald ist weltklasse! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 7. Juni 2022 Patrax Jesus schrieb vor 2 Minuten: schlager, laimer Den Ausdruck "Schlaimer" ( ) hat ja jemand hier im ASB gestern/heute gebracht und geht mir nicht mehr aus dem Ohr. Allesamt durchaus aggressive & dynamische Spieler mit auch Spielwitz. Die Frage ist, ob hier jemand auch die absolute Genialität und absolute Weltklasse erreichen kann bzw. ob dieser Person X irgendwann nachkommt? Gepaart mit einer Torgefahr. Die österreichische Version eines Eriksen zum Beispiel. Auf alle Fälle sind das 5 Kollektivspieler, welche uns hoffentlich bis nach 2026 hinein Freude machen können und in der Theorie, absolut jede Auswahl vor Problemen stellen können & werden, ganz einfach weil sie alle unangenehme Biester am Feld sind wenn denn das Werkl läuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Vöslauer schrieb vor 12 Minuten: Den Ausdruck "Schlaimer" ( ) hat ja jemand hier im ASB gestern/heute gebracht und geht mir nicht mehr aus dem Ohr. Allesamt durchaus aggressive & dynamische Spieler mit auch Spielwitz. Die Frage ist, ob hier jemand auch die absolute Genialität und absolute Weltklasse erreichen kann bzw. ob dieser Person X irgendwann nachkommt? Gepaart mit einer Torgefahr. Die österreichische Version eines Eriksen zum Beispiel. Auf alle Fälle sind das 5 Kollektivspieler, welche uns hoffentlich bis nach 2026 hinein Freude machen können und in der Theorie, absolut jede Auswahl vor Problemen stellen können & werden, ganz einfach weil sie alle unangenehme Biester am Feld sind wenn denn das Werkl läuft. schuldig und sorry Patrax Jesus schrieb vor 4 Stunden: laimer + schlager sind das herz dieser mannschaft und werden im ZM gesetzt sein. mit seiwald ist bereits der nächste "schlaimer" ( ) prototyp im werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Juni 2022 firewhoman schrieb vor 22 Minuten: Das zweitere ist Spekulation, gebe ich zu. Aber du kannst es nicht widerlegen. Das erstere musst du mir erklären, ich bin schon der Meinung, dass es stimmt. Zitat Wie wird der Teamchef bestellt? Bei der Teamchef-Bestellung entscheidet das Präsidium auf Vorschlag des Präsidenten. Der Präsident hat sich in diesem Fall die Expertise vom Sportdirektor geholt. Verpflichtet ist er dazu – zumindest laut Statuten – nicht. Ist das Präsidium mit dem Vorschlag des Präsidenten nicht einverstanden, muss sich dieser weiter auf die Suche begeben, und zwar so lange, bis die Mehrheit des Präsidiums zustimmt. https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/hintergrund/sportrecht-kolumne--wer-ist-der-chef-von-oefb-teamchef-rangnick-/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 7. Juni 2022 schallvogl schrieb vor 15 Minuten: https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/hintergrund/sportrecht-kolumne--wer-ist-der-chef-von-oefb-teamchef-rangnick-/ Ok. War ich auf dem falschen Dampfer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 7. Juni 2022 (bearbeitet) Ich denke es wird nie wieder ein dermaßen starkes Startprogramm für einen neuen Teamchef geben wie unter Ralf Rangnick. Bekanntlich finden im September dann die abschließenden Spieltage #5 und #6 gegen die WM-Finalisten Frankreich und Kroatien statt. Dann kommt die "interessante" Konstellation der WM 2022 zu tragen, sämtliche WM-Teilnehmer werden erst eine Woche vor WM-Turnierstart ihren Kader zusammenhaben. (FIFA-Abstellungspflicht beginnt ab 14.11.2022, das Turnier beginnt am 21.11.2022). Die teilnehmenden Nationen wollen natürlich unbedingt noch 1-2 Freundschaftsspiele einschieben, müssen hierbei jedoch beachten, dass alle Teams mindestens 5 Tage vor deren ersten WM-Spiel, bereits in Katar anwesend sind. Sky Sport Austria hat letztes Jahr vermeldet: Zitat Die Wüsten-WM beginnt am 21. November, einige Tage zuvor trägt die ÖFB-Auswahl auf jeden Fall zwei Testpartien aus, egal ob man für die Endrunde qualifiziert ist oder nicht. Bin gespannt ob sich hierbei etwas geändert hat und wer die Gegner sein könnten. Ich denke man wird nicht extra nach Katar für ein Spiel reisen sondern sich 2 Gegner aussuchen welche nicht teilnehmen bzw. vor deren Abflug nach Katar noch gach in Österreich vorbeischauen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man dann auch gegen nominell nicht ganz so starke Teams testet. 2023 gehts dann weiter mit ausschließlich EM-Quali -Spielen: März (Spieltag #1+#2) + Juni (Spieltag #3+#4) + September (Spieltag #5+#6) + Oktober (Spieltag #7+#8) + November (Spieltag (#9+#10). bearbeitet 7. Juni 2022 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 7. Juni 2022 Vöslauer schrieb vor 8 Minuten: Ich denke es wird nie wieder ein dermaßen starkes Startprogramm für einen neuen Teamchef geben wie unter Ralf Rangnick. Bekanntlich finden im September dann die abschließenden Spieltage #5 und #6 gegen die WM-Finalisten Frankreich und Kroatien statt. Dann kommt die "interessante" Konstellation der WM 2022 zu tragen, sämtliche WM-Teilnehmer werden erst eine Woche vor WM-Turnierstart ihren Kader zusammenhaben. (FIFA-Abstellungspflicht beginnt ab 14.11.2022, das Turnier beginnt am 21.11.2022). Die teilnehmenden Nationen wollen natürlich unbedingt noch 1-2 Freundschaftsspiele einschieben, müssen hierbei jedoch beachten, dass alle Teams mindestens 5 Tage vor deren ersten WM-Spiel, bereits in Katar anwesend sind. Sky Sport Austria hat letztes Jahr vermeldet: Bin gespannt ob sich hierbei etwas geändert hat und wer die Gegner sein könnten. Ich denke man wird nicht extra nach Katar für ein Spiel reisen sondern sich 2 Gegner aussuchen welche nicht teilnehmen bzw. vor deren Abflug nach Katar noch gach in Österreich vorbeischauen. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man dann auch gegen nominell nicht ganz so starke Teams testet. 2023 gehts dann weiter mit ausschließlich EM-Quali -Spielen: März (Spieltag #1+#2) + Juni (Spieltag #3+#4) + September (Spieltag #5+#6) + Oktober (Spieltag #7+#8) + November (Spieltag (#9+#10). Laut Schöttel wirds im Herbst noch 2 Testspiele geben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 7. Juni 2022 Fixabsteiger schrieb vor 7 Minuten: Laut Schöttel wirds im Herbst noch 2 Testspiele geben. Hast Recht, auch laut Neuhold - Quelle: laola1.at am 03.06.2022: Zitat 2023 im Zeichen der EM-Quali Fix ist, dass es im kommenden Jahr wie gehabt Länderspiel-Fenster mit je zwei Partien im März, Juni, September, Oktober und November geben wird, in denen die EM-Qualifikation ausgetragen wird. Die Quali-Auslosung erfolgt am 9. Oktober in Frankfurt, Österreich wird je nach Abschneiden in der Nations League aus Topf eins oder zwei gezogen, die Top zwei jeder Gruppe sind bei der EURO 2024 in Deutschland dabei. Als eventueller Strohhalm blieben die Play-offs im März 2024, wo Österreich im Falle eines Quali-Scheiterns mit großer Wahrscheinlichkeit mitspielen dürfte. Vorerst steht jedoch das Länderspieljahr 2022 im Mittelpunkt, in dem noch Test-Gegner für die beiden November-Termine gesucht werden. "Es gibt eine Variante, dass wir beide Spiele in Österreich durchführen, eine mit einem Heim- und Auswärtsspiel und eine, dass man ein Trainingslager im Ausland mit zwei Länderspielen verknüpft", berichtete Neuhold. Klarheit soll in den kommenden Wochen bestehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2022 Ich hoffe jetzt einfach, dass Foda uns mit den letzten paar Jahren keine grindige Setzung eingebrockt hat für die Quali. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zidane85 ASB-Legende Geschrieben 7. Juni 2022 miffy23 schrieb vor einer Stunde: Ich hoffe jetzt einfach, dass Foda uns mit den letzten paar Jahren keine grindige Setzung eingebrockt hat für die Quali. Viel „schwächer“ als die Gruppen die Foda zu bewältigen hatte, wird’s nimmer. Schlimm ist ja auch, dass selbst nach der verschissenen Quali es noch nicht vorbei war und man da dann noch ein relativ gutes Los mit Wales bekommen hat! Es war also eigentlich wirklich schwierig alles zu verkacken! Andererseits ersparen wir uns eine Foda WM im Winter in einem Land, das niemals Austragungsort sein dürfte! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 7. Juni 2022 Die Auslosungen waren schon davor unter Koller ziemlich glücklich (Ungarn und Island bei der EM, dann die WM-Quali ohne Top-Nation). Wir wissen ja leider, was draus gemacht wurde. Foda hat allerdings in seiner ganzen Ära immer nur gute Auslosungen gekriegt. Der Gipfel war ja wohl Nordmazedonien letztes Jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.