FAKler Postinho Geschrieben 24. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Also deine Interpretation finde ich einerseits schon abenteuerlich, andererseits zitierst du da gerade Fergusons Reaktion auf Armas, nicht Rangnick. Just fyi. Das ist mir eh bewusst, deswegen habe ich das Zitat ja auch darunter eingefügt, ich finde es nur lustig, obwohl es natürlich auch einiges verdeutlicht. Was ist daran so abenteuerlich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 24. Mai 2022 Er ist halt butthurt weil seine Ex-Veilchen Drago und Baumgartlinger von der Red Bull Dose nicht berücksichtigt wurden. Da ist grad eine Welt zusammengebrochen. FAKler muss das erst verdauen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) FAKler schrieb vor 12 Minuten: Das ist mir eh bewusst, deswegen habe ich das Zitat ja auch darunter eingefügt, ich finde es nur lustig, obwohl es natürlich auch einiges verdeutlicht. Was ist daran so abenteuerlich? Naja, der Artikel ist *sehr* ausführlich und beschreibt im Detail die Probleme mit dem Kader, zwischen Rangnick und dem Kader, der Führung und Rangnick, etc etc. Also im Prinzip alles Dinge, die für jeden Trainer ziemliche Probleme darstellen - und wie vom Artikel selbst erwähnt, auch von Moyes, Mourinho, uvm. beklagt wurden bei Manchester United in den letzten Jahren. Wie man davon "das klappt halt nicht bei guten Klubs, da kann man nicht Oberlehrer spielen" ableitet, find ich eher abenteuerlich. Man kann festhalten: ein Trainer wie Rangnick, der vor allem *sein* System spielen lassen will und dafür die *richtigen* Spieler braucht, ist nicht die beste Wahl für einen heterogenen Kader, welcher wohl vor allem persönliche Betreuung und "Team Spirit" braucht. Paradoxerweise hatte Rangnick bei Manchester wohl genau die Probleme, welche man am ehesten bei einem Nationalteam erwarten würde: ein unflexibler, heterogener Kader und eine unwillige, störrische Klubführung. Und noch paradoxer ist es, dass er genau diese Hürden bei uns nicht vorfinden wird in dieser Art. Er hat die richtigen Spieler für sein System, und der ÖFB in Form von SD Schöttel kniet erst einmal nieder vor ihm. bearbeitet 24. Mai 2022 von miffy23 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 24. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 5 Minuten: Naja, der Artikel ist *sehr* ausführlich und beschreibt im Detail die Probleme mit dem Kader, zwischen Rangnick und dem Kader, der Führung und Rangnick, etc etc. Also im Prinzip alles Dinge, die für jeden Trainer ziemliche Probleme darstellen - und wie vom Artikel selbst erwähnt, auch von Moyes, Mourinho, uvm. beklagt wurden bei Manchester United in den letzten Jahren. Wie man davon "das klappt halt nicht bei guten Klubs, da kann man nicht Oberlehrer spielen" ableitet, find ich eher abenteuerlich. Man kann festhalten: ein Trainer wie Rangnick, der vor allem *sein* System spielen lassen will und dafür die *richtigen* Spieler braucht, ist nicht die beste Wahl für einen heterogenen Kader, welcher wohl vor allem persönliche Betreuung und "Team Spirit" braucht. Paradoxerweise hatte Rangnick bei Manchester wohl genau die Probleme, welche man am ehesten bei einem Nationalteam erwarten würde: ein unflexibler, heterogener Kader und eine unwillige, störrische Klubführung. Und noch paradoxer ist es, dass er genau diese Hürden bei uns nicht vorfinden wird in dieser Art. Er hat die richtigen Spieler für sein System, und der ÖFB in Form von SD Schöttel kniet erst einmal nieder vor ihm. Genau das meine ich ja, als Trainer der auf dem Niveau keinen besonderen Status hat "gewinnst" du nicht gegen einen Messi, Ronaldo, Ibra, Totti ... dafür gibts zig Beispiele. Wenn du dir so einen Liebkind machst ists schon sehr schwer für einen Spieler mit weniger Prestige aufzumucken, so macht man sich eher einen heterogenen Kader gefügig. Rangnick denkt eher in vorgesehenen Rollen als in natürlicher Hierarchie, das ist mMn wo die Ancelottis, Zidanes etc dieser Trainerwelt einen natürlichen Vorteil haben. Dass Manu Probleme hat darüber braucht man nicht diskutieren, ob es mit unserem Kader passen wird ... das wird man sehen, das mit den richtigen Spielern würde ich zB nicht unterschreiben, auch die Grüppchen könnten noch ein Problem werden. Der ÖFB wird ihn unterstützen und mangelnde Zeit und Unterstützung für den Trainer ist etwas das man dem ÖFB generell nicht vorwerfen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2022 FAKler schrieb Gerade eben: Genau das meine ich ja, als Trainer der auf dem Niveau keinen besonderen Status hat "gewinnst" du nicht gegen einen Messi, Ronaldo, Ibra, Totti ... dafür gibts zig Beispiele. Wenn du dir so einen Liebkind machst ists schon sehr schwer für einen Spieler mit weniger Prestige aufzumucken, so macht man sich eher einen heterogenen Kader gefügig. Rangnick denkt eher in vorgesehenen Rollen als in natürlicher Hierarchie, das ist mMn wo die Ancelottis, Zidanes etc dieser Trainerwelt einen natürlichen Vorteil haben. Dass Manu Probleme hat darüber braucht man nicht diskutieren, ob es mit unserem Kader passen wird ... das wird man sehen, das mit den richtigen Spielern würde ich zB nicht unterschreiben, auch die Grüppchen könnten noch ein Problem werden. Der ÖFB wird ihn unterstützen und mangelnde Zeit und Unterstützung für den Trainer ist etwas das man dem ÖFB generell nicht vorwerfen kann. Die behaupteten Grüppchen im ÖFB-Kader sind ein Lercherlschas gegen Diven-Allüren wie angesprochen. Bin auch ganz bei dir, dafür gibt es eben besser geeignete Trainer. Der Punkt ist halt, bei uns hat er einen Kader, der von Natur aus seinem Stil sehr zugänglich ist. Schau dir doch seinen Kader jetzt an, die Mehrheit ist entweder mit dem Rangnick-Stil aufgezogen worden oder hat ordentlich Erfahrung damit. Da sind keine Ronaldos oder Ibras, Arnautovic mag vielleicht am ehesten in diese Kategorie fallen, aber er hat schon vor langer Zeit gezeigt, dass er gewillt ist sich anzupassen und "mitzuarbeiten" im Team, schon unter Koller. Und Rangnick wird bei unseren Spielern den Respekt genießen, welchen ein Foda wohl eher nicht hatte, ohne jetzt gemein sein zu wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 24. Mai 2022 Offensichtlich sind auch Mourinho oder Moyes keine guten Trainer, ten Hag wird wohl in einem Jahr auch kein guter Trainer mehr sein. Und deswegen sollten wir Herzog, Schopp oder Stöger holen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 24. Mai 2022 lovehateheRo schrieb vor 7 Minuten: Offensichtlich sind auch Mourinho oder Moyes keine guten Trainer, ten Hag wird wohl in einem Jahr auch kein guter Trainer mehr sein. Und deswegen sollten wir Herzog, Schopp oder Stöger holen. Moyes ist wirklich kein guter Trainer 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 24. Mai 2022 lovehateheRo schrieb vor 37 Minuten: Offensichtlich sind auch Mourinho oder Moyes keine guten Trainer, ten Hag wird wohl in einem Jahr auch kein guter Trainer mehr sein. Und deswegen sollten wir Herzog, Schopp oder Stöger holen. Bei Mou merkt man aber schon, dass die Manmanagementskills eher Altersgrant weichen, seit dem gehts auch langsam bergab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) FAKler schrieb vor einer Stunde: Genau das meine ich ja, als Trainer der auf dem Niveau keinen besonderen Status hat "gewinnst" du nicht gegen einen Messi, Ronaldo, Ibra, Totti ... dafür gibts zig Beispiele. Wenn du dir so einen Liebkind machst ists schon sehr schwer für einen Spieler mit weniger Prestige aufzumucken, so macht man sich eher einen heterogenen Kader gefügig. Rangnick denkt eher in vorgesehenen Rollen als in natürlicher Hierarchie, das ist mMn wo die Ancelottis, Zidanes etc dieser Trainerwelt einen natürlichen Vorteil haben. Ich erkenne bei @FAKler schon vor der "Ausbootung" der angeblichen FAK-Lieblinge (Drago & Baumi) gewisse Vorbehalte gegenüber Rangnick, zumindest keine Euphorie. Mit verletztem Stolz hat das also nichts zu tun wie hier ja ein Vorwurf im Raum steht. Und auch wenn ich manches Argument von ihm nicht teile, so würde ich nicht alles bei Seite wischen, im Gegenteil: FAK'ler haut durchaus erwähnenswerte Punkte immer wieder heraus... was ja förderlich für eine Diskussion ist. Ich halte den besagten Artikel von @miffy23 übrigens für wahnsinnig interessant zum Lesen, auch in welcher Ausführlichkeit Rangnick auf so vielen Ebenen arbeitet zwischen Perfektionismus und Kompromissbereitschaft. Edit: Der Artikel war von @Ƨandro - mein Fehler. Nur Liebe. Ich gebe aber eines schon zu bedenken: Mit "alten" Messis, Ronaldos oder Ibras arbeiten die wenigstens "gerne" zusammen. Glaubst du ein Klopp würde auch nur einen gratis für den LFC nehmen? Ich bezweifle es. Guardiola hatte fürchterlichen Krach mit Ibra und anderen Stars, Messi mit etlichen argentinischen Trainern als auch zuletzt mit Pochettino. Ancelotti wurde von seinen eigenen Spielern (!) beim FC Bayern abgesägt. Dazu gibt es übrigens auch sehr interessante Einblicke die ein mäßiges Bild über Ancelottis Arbeitspensum skizzieren. Oder denken wir an den Österreich-Killer Gareth Bale zurück... zweifelslos ein absoluter Weltklassespieler wenn alles passt... mit Zidane trifft er sich bekanntlich maximal nur noch im Boxring. Und weil es hier um ManUnited geht... denken wir an David Beckham zurück. Oder Wayne Rooney. Roy Keane... alle hatten auch mit dem legendären Sir Alex Krach. Gewaltigen, der nicht nur verbal blieb. Und um noch einen Kreis zu schließen: Peter Stöger. Vermutlich unser Teamchef unter normalen Umständen. Geschätzt als Menschenfänger und Diplomat. So schätze ich Stöger übrigens noch immer ein. ABER: Beim BVB wurde er von Mario Götze, Sebastian Rode (heutiger Eintracht-Held) und Schmelzer auch öffentliche Giftpfeile gegen Stöger geschossen. Sein Aus bei Ferencvaros war angeblich auch der Wunsch seiner Spieler an das Präsidium, weil es interne Streiterein gab. Was ich damit sagen will: Du wirst keinen einzigen Weltklasse-Trainer finden, der noch nie Krach mit seinen Spielern hatte. Solange aber der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist (wie es bei United immer seit Fergusons Abschied war), wird es immer zu Verstimmungen kommen. Bei Guardiola oder Klopp ist das aber anders: Weil Sie von Anfang an mit aller Macht ausgestattet sind, deplatzierte Spieler zu entfernen und passendere zu holen. Dieses Vertrauen konnte United jedoch nicht für ein halbes Jahr in Rangnick setzen. Dieses Vertrauen hat der ÖFB jedoch (hoffentlich) in Rangnick... und er selbst zwar keinen offenen Transfermarkt für den ÖFB, aber durchaus ein 45-Spieler großes Repertoire um satte Stinkstiefel zu entfernen. Maßgeblich wird natürlich auch eine gute Vertrauensbasis mit Alaba (den er mMn noch von Hoffenheim kennt und sich beide schätzen) sein, einer Personalie an der sich Koller & Foda sicherlich etwas die Zähne ausgebissen haben. (obwohl Alaba mMn sicherlich generell kein schwer unter Kontrolle zu bringender Spieler ist...) bearbeitet 24. Mai 2022 von Vöslauer 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2022 Vöslauer schrieb vor 6 Minuten: Ich erkenne bei @FAKler schon vor der "Ausbootung" der angeblichen FAK-Lieblinge (Drago & Baumi) gewisse Vorbehalte gegenüber Rangnick, zumindest keine Euphorie. Mit verletztem Stolz hat das also nichts zu tun wie hier ja ein Vorwurf im Raum steht. Und auch wenn ich manches Argument von ihm nicht teile, so würde ich nicht alles bei Seite wischen, im Gegenteil: FAK'ler haut durchaus erwähnenswerte Punkte immer wieder heraus... was ja förderlich für eine Diskussion ist. Ich halte den besagten Artikel von @miffy23 übrigens für wahnsinnig interessant zum Lesen, auch in welcher Ausführlichkeit Rangnick auf so vielen Ebenen arbeitet zwischen Perfektionismus und Kompromissbereitschaft. Ich gebe aber eines schon zu bedenken: Mit "alten" Messis, Ronaldos oder Ibras arbeiten die wenigstens "gerne" zusammen. Glaubst du ein Klopp würde auch nur einen gratis für den LFC nehmen? Ich bezweifle es. Guardiola hatte fürchterlichen Krach mit Ibra und anderen Stars, Messi mit etlichen argentinischen Trainern als auch zuletzt mit Pochettino. Ancelotti wurde von seinen eigenen Spielern (!) beim FC Bayern abgesägt. Dazu gibt es übrigens auch sehr interessante Einblicke die ein mäßiges Bild über Ancelottis Arbeitspensum skizzieren. Oder denken wir an den Österreich-Killer Gareth Bale zurück... zweifelslos ein absoluter Weltklassespieler wenn alles passt... mit Zidane trifft er sich bekanntlich maximal nur noch im Boxring. Und weil es hier um ManUnited geht... denken wir an David Beckham zurück. Oder Wayne Rooney. Roy Keane... alle hatten auch mit dem legendären Sir Alex Krach. Gewaltigen, der nicht nur verbal blieb. Und um noch einen Kreis zu schließen: Peter Stöger. Vermutlich unser Teamchef unter normalen Umständen. Geschätzt als Menschenfänger und Diplomat. So schätze ich Stöger übrigens noch immer ein. ABER: Beim BVB wurde er von Mario Götze, Sebastian Rode (heutiger Eintracht-Held) und Schmelzer auch öffentliche Giftpfeile gegen Stöger geschossen. Sein Aus bei Ferencvaros war angeblich auch der Wunsch seiner Spieler an das Präsidium, weil es interne Streiterein gab. Was ich damit sagen will: Du wirst keinen einzigen Weltklasse-Trainer finden, der noch nie Krach mit seinen Spielern hatte. Solange aber der Trainer das schwächste Glied in der Kette ist (wie es bei United immer seit Fergusons Abschied war), wird es immer zu Verstimmungen kommen. War von Sandro verlinkt worden 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2022 Vöslauer schrieb vor 3 Stunden: Ich gebe aber eines schon zu bedenken: Mit "alten" Messis, Ronaldos oder Ibras arbeiten die wenigstens "gerne" zusammen. Das sieht man glaub ich bei Milan komplett anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) jimmy1138 schrieb vor 37 Minuten: Das sieht man glaub ich bei Milan komplett anders. Bitte jetzt nicht alles auf die Waagschale legen Außerdem ist Ibra nicht alt... sondern bereits steinalt (und da wird man wieder weise & gutmütig zu seinen Trainern ) Er hat übrigens mit seinen 40 Lenzn heiße *trommelwirbel* 0 Champions League Titel gewonnen. Die mit Abstand besten Chancen hat er wo vergeben? Richtig - bei Barcelona, nach Streit mit dem Trainer. Die zweitbesten Chancen hatte er dann vermutlich bei PSG, dem Trainerfriedhof Europas wo keiner gut genug für die Prinzessinnen am Feld war. bearbeitet 24. Mai 2022 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2022 lovehateheRo schrieb vor 6 Stunden: Offensichtlich sind auch Mourinho oder Moyes keine guten Trainer, ten Hag wird wohl in einem Jahr auch kein guter Trainer mehr sein. Und deswegen sollten wir Herzog, Schopp oder Stöger holen. Unsere Trainer für unsere Leit! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 24. Mai 2022 Vöslauer schrieb vor 5 Stunden: Maßgeblich wird natürlich auch eine gute Vertrauensbasis mit Alaba (den er mMn noch von Hoffenheim kennt und sich beide schätzen) sein, einer Personalie an der sich Koller & Foda sicherlich etwas die Zähne ausgebissen haben. (obwohl Alaba mMn sicherlich generell kein schwer unter Kontrolle zu bringender Spieler ist...) Haben sie sich in Hoffenheim zufällig an der Türe getroffen? Weil so viel ich weiß wurde Alaba genau dort nach Hoffenheim verliehen, als Rangnick schon am Absprung war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) limessuperior92 schrieb vor 4 Stunden: Haben sie sich in Hoffenheim zufällig an der Türe getroffen? Weil so viel ich weiß wurde Alaba genau dort nach Hoffenheim verliehen, als Rangnick schon am Absprung war. Jetzt hat es mich interessiert welchen Bären ich aufgesessen bin, hab mir nochmals den Podcast rausgesucht -> Rangnick wollte Alaba schon früher zu Hoffenheim lotsen und von seiner Rolle im Hoffenheim-System überzeugen, Wochen später hat dann Rangnick von Alabas Berater (!) erfahren, dass Luiz Gustavo Hoffenheim fix verlassen wird um sich den Bayern anzuschließen und David im Gegenzug zu Hoffenheim ausgeliehen wird. Rangnick war erschüttert nicht eingeweiht worden zu sein (Vermutung hatte er schon vorher, dass Hoffenheim Gustavo an den Konkurrenten verscherbelt) und so ist es dann endgültig mit Hopp eskaliert. Ein echter Rosenkrieg... aber Alaba hat daher unter Rangnick kein einziges Training bestritten. Jedenfalls hat dann Alaba unter Rangnick-Intimus Marco Pezzaiuoli richtig Fuß gefasst im Profifußball und dort angeblich auch das "Rangnick-System" gespielt. Pezzaiuoli war dann Ende des Jahr sogar kurz als Constantini-Nachfolger beim ÖFB im Gespräch... danach wurde es aber sehr ruhig um seine Trainerkarriere. bearbeitet 24. Mai 2022 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.