Recommended Posts

V.I.P.
Zwara schrieb Gerade eben:

Bitter für Schütter, dass es ihm beim zweiten Mal nicht aufgeht.

Hat wohl jeder in der Jugend mit einem BH erlebt.

Aber jo, die erste Fahrt war richtig stark unterwegs, sehr schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lp-x schrieb vor 3 Minuten:

nein, über einen Hintermann, Hemetsberger oder Cochran würden sie das halt nicht sagen. und das hat seine Gründe. 

klar, weil die weder im Super G noch im RTL was zu sagen haben - Odermatt dort aber Weltklasse ist. Er ist gesamt gesehen, einfach in einer anderen Liga als die von dir genannten. Und durch seine bisherigen Platzierungen (da sind ja genug gute vorhanden) geht man davon aus, dass er in der Abfahrt ebenso stark sein wird.
Ich meine... das gilt es abzuwarten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lp-x schrieb vor 2 Minuten:

nein, über einen Hintermann, Hemetsberger oder Cochran würden sie das halt nicht sagen. und das hat seine Gründe. 

aber egal, wenn Odermatt in 5 Jahren bei 10 Siegen steht, ist er für dich noch immer kein Abfahrer. weil die Siege hat er dann natürlich nur wegen der fehlenden Konkurrenz geholt. 

Bei "nur" 10 Siegen wäre ich aber auch enttäuscht. :davinci:

miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

Hat wohl jeder in der Jugend mit einem BH erlebt.

Aber jo, die erste Fahrt war richtig stark unterwegs, sehr schade.

Warum beim zweiten Mal? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Riesenpech und ewig schade für Schütter. Das hat ihm möglicherweise sogar die WM und sicher eine viel bessere Startnummer gekostet.
Eine zweite Fahrt unter diesen Umständen ist nicht zu bewerten. Da fehlt die Vorbereitung, die Muskeln sind bereits sauer, das Adrenalin ist schon wieder weg, die ganze Hektik dazu, etc. - da kannst kein ernstzunehmendes Rennen bestreiten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
swisspower schrieb vor 7 Minuten:

Cuche, Eberharter, Maier, peak Paris ect. hätten die Zeiten heute pulverisiert.

Das ist reine Spekulation. Genauso sinnlos wie "Pele würde heute noch alles überstrahlen". Heute haben zwei Topfavoriten auslassen, dann kann dem dritten schon einmal eine nicht perfekte Fahrt reichen.

miffy23 schrieb vor 3 Minuten:

Woran liegt es denn, dass hier das Feld eher kleiner wird, anstatt höher Leistungsdichte? In den meisten Sportarten läuft es ja eher umgekehrt in den letzten Jahrzehnten.

Wird es das? In meinen Augen ist die Diskussion hier einer Definitionsfrage geschuldet. 

Wenn es drei, vier Topläufer gibt, die aus unterschiedlichen Gründen auslassen, ist der Unterschied zu den Top 40 so gering, dass alle um das Podium mitfahren können (erst Recht, wenn die Bedingungen so sind wie heute). Früher waren die Top 5 bis 7 so weit weg, dass die anderen keine Chance hatten.

Jetzt kann man sagen, die Dichte ist geringer, weil es weniger Topfahrer gibt, die sich abheben. Man kann aber auch sagen  die Dichte ist weit höher, weil die Top 30 heute viel näher dran sind, als früher.

Die richtige Antwort liegt wie so oft an der Perspektive. Daher bleibe ich dabei, generationsübergreifenden Vergleiche lassen sich nie objektivieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich fürchte, bald wird die Odermatt-Hiobsbotschaft kommen. Keine Interviews, aus dem Ziel gehumpelt, wird aktuell untersucht.

Ich weiss ich habs nicht verdient, aber betet trotzdem für mich Leute :augenbrauen: Es kann sein, dass Odermatt heute alle Kugeln verloren hat. Und es hätte sogar noch schlimmer kommen können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Unglaubliche Dichte im Abfahrtssport. Die ersten 30 auf der Streif innerhalb von nur 1,54 Sekunden. Da gab es früher Rennen wo du mit so einem Rückstand locker in die Top 10 oder 15 gefahren bist. Heute musst du schon ein Topfahrer sein um überhaupt Weltcuppunkte zu machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist gar keine Kombi bei den Junioren, sondern eine "Alpine Team Kombination". 

Zitat

Ein Team besteht aus zwei Sportlern. Beide treten jeweils im Super-G und in einem Slalomdurchgang an, wobei die Zeiten jeweils addiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.