swisspower ASB-Legende Geschrieben 11. August 2022 (bearbeitet) Joke schrieb vor 2 Stunden: In Asien gibts genug Menschen (hunderte Millionen), die noch keine Ski haben und auf die Umwelt scheißen. Ja das ist leider war. Trotzdem, es wird ähnlich wie bei der "Flugscham" wohl auch eine "Skifahr-Scham" geben. Aber mir ist schon klar, viele werden darauf scheissen, bei uns hat man ja auch obwohl der Virus wütete aufs Skifahren beharrt. Einfach nur peinlich und kleinkariert, aber was will man tun? So ist die Schweiz nunmal. https://www.blick.ch/schweiz/westschweiz/waadt/gletscher-verlieren-zu-viel-an-dicke-zanfleurenpass-taucht-nach-ueber-2000-jahren-wieder-auf-id17782023.html bearbeitet 11. August 2022 von swisspower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 11. August 2022 Ich will ja nicht zu sehr schwarzmalen, aber man kann schon davon ausgehen, dass der Skisport noch mehr zur Randsportart wird. Irgendwann macht es auch für gewisse Verbände keinen Sinn mehr: https://www.blick.ch/sport/ski/verzweifelter-hilferuf-kitzbuehel-sieger-droht-karriereende-id17781849.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 11. August 2022 Oachkatzlschwoaf schrieb am 10.8.2022 um 22:34 : Es wird sich sicherlich einiges ändern, aber Skisport wird zumindest in Skigebieten über 2200-2500 m Meereshöhe wohl noch länger möglich bleiben, nur halt über einen kürzeren Zeitraum, da der Winter durch die steigenden Temperaturen einige Tage einbüßen wird. Und vor allem in den Alpen kann es auch sein, dass die Niederschlagsmengen im Winter leicht sinken. Dadurch bedingt werden natürlich die Kosten weiter steigen und so einige werden sich den Spaß wohl nicht mehr leisten können/wollen, möglich wird es aber schon noch sein (solange es sich finanziell auszahlt) Der Wahnsinn ist ja, dass man vor 20-30 Jahren auch in 300-400m im Winter ein paar Tage auf irgendeinem Hügel Skifahren oder Bobfahren konnte. Das geht mittlerweile überhaupt nicht mehr.Vor 50-60 Jahren hatte man manchmal einen halben Meter Schnee. Unvorstellbar heutzutage. Wenn es so weitergeht mit der Klimaerwärmung, haben wir in 30 Jahren gar keine Schneefälle mehr unter 600m. Früher war es halt so, daheim hat man reingeschnuppert ins Skifahren, in der Schule ist man dann in der Skiwoche etwas professioneller unterwegs gewesen. Heutzutage kennt man den Schnee ja fast gar nimma als Kind im Flachland. Bzgl. Kosten für Skiausrüstung: Gefühlt wird die immer teurer. Die muss inflationsbereinigt früher viel billiger gewesen sein, weil in meiner Jugend hat jeder eigene Ski gehabt. Und da waren nicht wenige Sparefrohs dabei. Also ich seh es ähnlich wie ihr: Skifahren wird immer mehr zum Elitensport. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. August 2022 Die Kosten für die Skiausrüstung finde ich jetzt nicht mal so teuer - die Preise haben sich in den letzten 15-20 Jahren nur minimal erhöht. Was aber wirklich ordentlich ins Börsl geht sind die Tickepreise. Habe eh erst gestern mit einer Arbeitskollegin diskutiert: Ich hatte 9 Jahre lang das Tiroler Freizzeitticket. Das erste Mal hatte ich es 2012, damals hat es 396€ gekostet. Letztes Jahr waren es dann 610€ (da habe ich dankend verzichtet). Und wir sind uns sicher, dass es heuer ~700€ kosten wird. Aktuell halten sich ja alle Gebiete mit den Preisen noch zurück, da traut sich noch keiner was bekannt zu geben. Ich denke ich werde diesen Winter somit wieder hauptsächlich langlaufen gehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. August 2022 OoK_PS schrieb am 10.8.2022 um 18:56 : Ist ja jetzt schon günstiger, im Winter irgendwo hinzufliegen als eine Woche Skiurlaub zu machen, weil die Preise so unverschämt sind. Ist das wirklich so, wenn ich gleiches mit gleichem vergleiche -> selber Standard beim Quartier, vor Ort dann ebenfalls HalliGalli den ganzen Tag (net nur am Strand rum liegen und bisal plantschen),… Frohnatur schrieb am 11.8.2022 um 23:32 : Bzgl. Kosten für Skiausrüstung: Gefühlt wird die immer teurer. Die muss inflationsbereinigt früher viel billiger gewesen sein, weil in meiner Jugend hat jeder eigene Ski gehabt. Und da waren nicht wenige Sparefrohs dabei. Früher gabs einfach das riesige Angebot an Leihski oder Quartier+Ski Kombi Angebote nicht! Zusätzlich hat man dann doch noch öfters Tagesausflüge gemacht -> drum hatte man früher immer jeder seine eigenen Ski Betreffend der Kosten -> ich hab mir 2001 einen Atomic RTL Ski gekauft, hat mich damals 6.000 ATS gekostet! Letztes Jahr ein Dynastar FIS RS Vorjahresmodell inkl Look Rennbindung, das hat mich 450 EUR gekostet! Der heutige Atomic der in der „Kategorie“ des 2001er lag, kommt auf 499/599€ -> lt VPI wäre ein 6.000 ATS Ski in heutigem Geld 665 EUR … teurer ist das nicht wirklich geworden aurinko schrieb am 12.8.2022 um 08:11 : Das erste Mal hatte ich es 2012, damals hat es 396€ gekostet. Letztes Jahr waren es dann 610€ (da habe ich dankend verzichtet). Wie hat sich in dem Zeitraum das Angebot veränder? Neue Skigebiete dazu gekommen? Modernisiert? Inkludierte PistenKM gleich geblieben? Der VPI gibt in dem Zeitraum eine Steigerung auf knapp €500 her - der Rest wäre vertretbar wenn sich das Angebot „verbessert“ hätte aurinko schrieb am 12.8.2022 um 08:11 : Aktuell halten sich ja alle Gebiete mit den Preisen noch zurück, da traut sich noch keiner was bekannt zu geben. 8-10% Plus solls werden 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. August 2022 Admira Fan schrieb vor 20 Stunden: Wie hat sich in dem Zeitraum das Angebot veränder? Neue Skigebiete dazu gekommen? Modernisiert? Inkludierte PistenKM gleich geblieben? Der VPI gibt in dem Zeitraum eine Steigerung auf knapp €500 her - der Rest wäre vertretbar wenn sich das Angebot „verbessert“ hätte 8-10% Plus solls werden Das Angebot an Skigebieten hat sich nur in den ersten 1-2 Jahren geändert. Da sind noch welche dazugekommen, in diesen Jahren gab es aber die geringste Preissteigerung. In den Folgejahren gab es immer mal ein Gebiet, das modernisiert hat (Austausch von Uralt Liften). Änderungen gab es nur bei den Bädern (da vielen aber auch immer wieder mal welche weg) bzw. beim sonstigen Freizzeitangebot. Da kam irgendwann Swarowski und noch schlimmer 3 Spiele Wacker dazu. Die Preissteigerung in den letzten Jahren war dann immer so ca. 30€. Das hätte ich grundsätzlich noch berechtigt gefunden und war ich auch bereit zu zahlen. Nur letztes Jahr dann über 100€ mehr gegenüber 2020/2021. Die 70€ die die Steigerung aufeinmal dann höher war als in den Vorjahren, war dann zufällig genau jene Summe, die an die Ticketbesitzer aufgrund eines der LD zurückgezahlt werden musste (ein Schelm wer böses denkt). Da war für mich der Spass vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. August 2022 aurinko schrieb vor 2 Stunden: Das Angebot an Skigebieten hat sich nur in den ersten 1-2 Jahren geändert. Da sind noch welche dazugekommen, in diesen Jahren gab es aber die geringste Preissteigerung. In den Folgejahren gab es immer mal ein Gebiet, das modernisiert hat (Austausch von Uralt Liften). Änderungen gab es nur bei den Bädern (da vielen aber auch immer wieder mal welche weg) bzw. beim sonstigen Freizzeitangebot. Da kam irgendwann Swarowski und noch schlimmer 3 Spiele Wacker dazu. Die Preissteigerung in den letzten Jahren war dann immer so ca. 30€. Das hätte ich grundsätzlich noch berechtigt gefunden und war ich auch bereit zu zahlen. Nur letztes Jahr dann über 100€ mehr gegenüber 2020/2021. Die 70€ die die Steigerung aufeinmal dann höher war als in den Vorjahren, war dann zufällig genau jene Summe, die an die Ticketbesitzer aufgrund eines der LD zurückgezahlt werden musste (ein Schelm wer böses denkt). Da war für mich der Spass vorbei. Mit 12 x fahren hast du sie wohl herinnen oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. August 2022 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: Mit 12 x fahren hast du sie wohl herinnen oder? Eher so ~25x Aber man geht dann halt auch selten wirklich den ganzen Tag, also verschiebt sich die Rechnung etwas.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 14. August 2022 aurinko schrieb vor 3 Stunden: und noch schlimmer 3 Spiele Wacker dazu. ist jetzt eh weg, dafür kannst Wattens zuschauen gehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. August 2022 Diamondback schrieb vor 40 Minuten: Eher so ~25x Aber man geht dann halt auch selten wirklich den ganzen Tag, also verschiebt sich die Rechnung etwas.... tageskarte kostet €25 bei euch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 8 Stunden: tageskarte kostet €25 bei euch? Wie @Diamondback schon geschrieben hat, man geht selten einen ganzen Tag, sondern oftmals nur 2-3 Stunden, gerne auch Nachtskifahren. Und da kostet die Karte tatsächlich nur zw. 20 und 25€. Aber in den Anfangsjahren waren tatsächlich weniger Tage notwendig. bearbeitet 15. August 2022 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) swisspower schrieb am 11.8.2022 um 11:01 : Ja es wird wohl eher ein Luxus-Hobby werden für Leute, die auf die Umwelt scheissen. Aber das Familien die Kinder regelmässig auf den Berg mitnehmen und in Skischulen schicken, das wird es nicht mehr geben, da bin ich mir sicher. Und das hat natürlich auch starke Konsequenzen für den Sport. Wenn man nicht mehr die Touris anlocken kann und die Skimarken ihr Marketing zurückfahren müssen, ist das wohl der Todesstoss für viele Rennen. Beim Urlaub wird als allerletztes gespart. Leute, die jetzt als Kinder im Urlaub Skifahren, werden auch ihre Kinder in den Skiurlaub mitnehmen, da fährt die Eisenbahn drüber. Vielleicht sind es nicht mehr so viele, die es machen, aber locker genug um für die Skifirmen interessant zu sein. Der Umweltaspekt wird auch weiterhin nicht beachtet werden, gerade in dem Milieu. Mit dem SUV wird auch weiterhin gefahren, und nach Asien fliegt man auch. Du überschätzt den Anteil jener Bevölkerungsgruppe, der sich umweltfreundlich verhält, total. Zusätzlich sind die großen Skigebiete, die massenhaft Leute anziehen, zumindest in Österreich und in der Schweiz bis auf wenige Ausnahmen auch weiterhin schneesicher. Da wird es auch in den nächsten 30-40 Jahren noch hinhauen. bearbeitet 16. August 2022 von limessuperior92 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) Akira Sasaki Zitat Vergangene Woche fand unter anderem ein FIS-Slalom statt. Beim Anblick der Ergebnisliste dürfte sich so mancher Ski-Fan verdutzt die Augen gerieben haben. Zum einen, weil der Sieger des Rennens die unfassbar hohe Startnummer 85 hatte. Zum anderen, weil ebendieser Triumphator auf den Namen Akira Sasaki hört. ...Denn nun, mehr als acht Jahre später, kehrt der jetzt 40-jährige Japaner mit einem ambitionierten Plan ins Ski-Business zurück. Sasaki will nämlich zum fünften Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Mit 40 Jahren: Dieses Comeback verblüfft die Ski-Welt - Ski Alpin | SportNews.bz ich will ihn bitte nur 1x im TV sehen unveränderter Stil bearbeitet 16. August 2022 von lp-x 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 16. August 2022 limessuperior92 schrieb vor einer Stunde: Zusätzlich sind die großen Skigebiete, die massenhaft Leute anziehen, zumindest in Österreich und in der Schweiz bis auf wenige Ausnahmen auch weiterhin schneesicher. Da wird es auch in den nächsten 30-40 Jahren noch hinhauen. Zumindest in Vorarlberg ein riesiges Problem ist, dass die Skigebiete, in denen viele Kinder das Skifahren lernen (lernten), also die Skigebiete der Kategorie 2-3 Lifte, z.T. noch Schlepplifte (dafür erschwingliche Preise und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen), größtenteils unter 1200 m liegen und es gerade zu Beginn des Winters (also in den Weihnachtsferien, einer der beiden Standardtermine für Skikurse) kaum mehr Naturschnee gibt (und selbst für Kunstschnee - falls Schneekanonen vorhanden sind - die Temperaturen oft zu hoch sind). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 16. August 2022 Robert S schrieb vor 3 Minuten: Zumindest in Vorarlberg ein riesiges Problem ist, dass die Skigebiete, in denen viele Kinder das Skifahren lernen (lernten), also die Skigebiete der Kategorie 2-3 Lifte, z.T. noch Schlepplifte (dafür erschwingliche Preise und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen), größtenteils unter 1200 m liegen und es gerade zu Beginn des Winters (also in den Weihnachtsferien, einer der beiden Standardtermine für Skikurse) kaum mehr Naturschnee gibt (und selbst für Kunstschnee - falls Schneekanonen vorhanden sind - die Temperaturen oft zu hoch sind). Stimmt, da haben viele kleinere Skigebiete Nachteile gegenüber den großen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.