Wer wird neuer Teamchef?


Woher soll der Teamchef kommen?  

243 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Stammspieler

Schiemer war immerhin Sportdirektor bei Ried und holte mit Chabbi und Weissenböck durchwegs fähige Trainer-auch, wenn seine Sportdirektor-Zeit kurz war und er schnell ging. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass er einem Manger Reiter gefolgt ist, der wohl der beste Mann seines Faches in der österreichischen Bundesliga war-sicherlich nicht die einfachste Aufgabe für so einen jungen Mann.

Er hat als Spieler unter Roger Schmidt gespielt, der ihm laut seinen eigenen Worten "eine neue Sportart beigebracht hat", hat allerdings in seinem System keine Rolle gespielt.

Immerhin ist er seit mehr als zwei Jahren Co-Trainer, allerdings von Jesse Marsch, der eine durchwachsene Bilanz aufzuweisen hat. Ich würde einmal so schnell meinen: eher nicht-zu unsicher. Stöger kennt er, glaube ich, ganz gut. Die beiden könnten schon harmonieren, aber ich glaube jetzt nicht, dass sich ein Peter Stöger von Schiemer das Red Bull-System aufzwingen lassen würde-klingt schon nach zwei Köchen, die den Brei verderben könnten.

Die Idee hat schon etwas und beide sind durchwegs sympathische Zeitgenossen-gerade, bodenständig, mit Hirn und mit interessanten Arbeitsstätten, aber zugegeben-es hat schon etwas ein wenig Batschertes. Manfred Schmid ist Franky Schiemer sicher noch keiner und für das Nationalteam noch erstaunlich jung. 

"Mehrstündige Hearings mit verschiedenen Kandidaten vor dem Präsidium würden „wahrscheinlich nicht stattfinden.“"

https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2022/april/schoettel-krank--goetschhofer-vs--sedlacek/

Genau solche mehrstündigen Hearings, oder zumindest ausführliche Hearings wären aber proffessionell. Wenn ein Kandidat Zeit hat sich ausführlich vorzustellen würde die Bewertung am Ende wohl etwas fairer ausfallen-wenn die 9 Herren schon so viel für die nächsten Jahre auf den Weg bringen müssen(wohl das Hauptproblem). 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:

 

"Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."

Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Stöger hat Dortmund damals ja vor allem stabilisieren müssen und Brosz da auch deutlich outperformed in dem er die Defensive auf ein akzeptables Niveau gebracht hat, dass ein Trainer sich da aufs realistische und wesentliche besinnen kann ist mMn eher ein Pluspunkt. Generell hat Stöger den nötigen Pragmatismus der für ein NT wichtig ist und den ich bei eineigen anderen Namen nicht wirklich finde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
FAKler schrieb vor 15 Minuten:

Stöger hat Dortmund damals ja vor allem stabilisieren müssen und Brosz da auch deutlich outperformed in dem er die Defensive auf ein akzeptables Niveau gebracht hat, dass ein Trainer sich da aufs realistische und wesentliche besinnen kann ist mMn eher ein Pluspunkt. Generell hat Stöger den nötigen Pragmatismus der für ein NT wichtig ist und den ich bei eineigen anderen Namen nicht wirklich finde. 

Wird man sehen. Manfred Schmid war auf jedenfall ein wichtiger Bestandteil von Stögers Erfolg. Was ohne ihm geht kann man schlecht sagen, da manche Trainer mehr, andere weniger von ihren COs abhägig sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
*KichertBeimKacken* schrieb vor 25 Minuten:

Wird man sehen. Manfred Schmid war auf jedenfall ein wichtiger Bestandteil von Stögers Erfolg. Was ohne ihm geht kann man schlecht sagen, da manche Trainer mehr, andere weniger von ihren COs abhägig sind.

Wobei halt auch wieder für Stöger spricht, dass er gute Leute erkennt und wertschätzt, das ist ja grundsätzlich eine positive Eigenschaft.

Ich glaube deswegen auch nicht, dass Stöger sich beim Co extrem reinpfuschen lässt, gerade weil er selbst eher der Managertyp von Trainer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

„Da Peda is kraunk! Als nehm ma jetzt den Herzerl oder den aundern Peda?“ 

„Nehm Ma den Herzerl, der woat scho so laung darauf!“

“Passt i schreib beiden Peda wia Ma entschiedn haum!“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Unfassbarer Thread wieder mal. :nein:

Den ÖFB Channel sollte man wirklich zu einem Unterforum im Beisl machen.

 

Zippo schrieb vor 21 Stunden:

Da hätten einige im ÖFB um ihren Job zittern müssen.

 

Wie kommt man eigentlich auf die Idee? Wieso sollte er die Hand die in füttert abbeissen? Und wie sollte er das überhaupt schaffen? Er wird ja nicht zum Chef seiner Chefs und er kann sich auch nicht selbst dazu ernennen.

Wenn aber nicht die Chefs gemeint sind, wer dann? Geht es um Gregoritsch, Zsak und ähnliche Personalien, dann können die ja genau gar nicht verhindern, dass der ÖFB einen solchen Mann verpflichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
halbe südfront schrieb vor 58 Minuten:

Unfassbarer Thread wieder mal. :nein:

Den ÖFB Channel sollte man wirklich zu einem Unterforum im Beisl machen.

 

 

Wie kommt man eigentlich auf die Idee? Wieso sollte er die Hand die in füttert abbeissen? Und wie sollte er das überhaupt schaffen? Er wird ja nicht zum Chef seiner Chefs und er kann sich auch nicht selbst dazu ernennen.

Wenn aber nicht die Chefs gemeint sind, wer dann? Geht es um Gregoritsch, Zsak und ähnliche Personalien, dann können die ja genau gar nicht verhindern, dass der ÖFB einen solchen Mann verpflichtet.

Etwas mehr Weitblick wäre schon angebracht.

Ein Rangnick würde ohnehin nicht des Geldes wegen zum ÖFB gehen, da gibts viel lukrativere Möglichkeiten für ihn. Der würde kommen um etwas zu verändern, zu bewirken und aufzubauen. Und Veränderung sind für alteingesessene Sesselkleber immer schlecht. Denn bei einer entsprechenden Strukturänderung würde früher oder später auch ihr Posten diskutiert werden. Und genau das wäre auch dringend notwendig.

Das heißt allerdings nicht, dass jemand von heute auf morgen umkrempeln würde und die halben Funktionäre plötzlich weg wären. Aber auch langsame zielführende Änderungen sind für genau solche Personen ungemütlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Engache schrieb vor 15 Stunden:

Merkwürdiges Interview von Christian Fuchs:

 

"Was das österreichische Nationalteam braucht, ist Kontinuität. Das war zu meiner Zeit das, was uns ausgezeichnet hat. Wir waren immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat."

Als ob Koller, Constantini und Foda nicht genügend Zeit gehabt hätten zu werken. Der einzige Mann, der rasch rausgeworfen wurde, war Karel Brückner. Bei allen Anderen hatte man das Gefühl, dass sie fast schon Narrenfreiheit hatten(gerade Hickersberger und Constantini). Weiß nicht, was den Herrn Fuchs zu diesem schlauen Interview getrieben hat. 

An Kontinuität hat es beim ÖFB noch nie gemangelt, aber meistens hat das eher zu Problemen geführt als sie gelöst, weil Kontinuität dort oft gut geheißen hat, dass man sich kontuinierlich im Kreis dreht.

Das einzige Mal seit der Jahrtausendwende, wo Kontinuität richtig war, war wohl beim Festhalten an Koller nach der verpassten WM-Quali 2014, weil das schlussendlich zu den großen Erfolgen danach geführt hat, aber die EM-Quali 2016 war ja auch kein vom Himmel geschicktes Fußballwunder (wie es hingegen Erfolge unter Hickersberger und Constantini gewesen wären), sondern eine durchaus erwartbare Folge der für jedermann ersichtlichen Fortschritte im Team.

 

Und überhaupt ist die Aussage von Fuchs historisch gesehen Blödsinn. Von wegen "immer dann erfolgreich, wenn man über eine längere Zeitperiode am Trainer festgehalten hat"! In der Zeit von Fuchs war das Nationalteam überhaupt nur ein einziges Mal erfolgreich, und das war genau da, als Koller erst zwei-drei Jahre Teamchef war. Danach (ab Anfang 2016) ging es eh schon wieder bergab. Das Interview klingt so, wie wenn Fuchs immer wieder von neuem erfolgreiche Zeiten im Team erlebt hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Zippo schrieb vor einer Stunde:

Etwas mehr Weitblick wäre schon angebracht.

Ein Rangnick würde ohnehin nicht des Geldes wegen zum ÖFB gehen, da gibts viel lukrativere Möglichkeiten für ihn. Der würde kommen um etwas zu verändern, zu bewirken und aufzubauen. Und Veränderung sind für alteingesessene Sesselkleber immer schlecht. Denn bei einer entsprechenden Strukturänderung würde früher oder später auch ihr Posten diskutiert werden. Und genau das wäre auch dringend notwendig.

Das heißt allerdings nicht, dass jemand von heute auf morgen umkrempeln würde und die halben Funktionäre plötzlich weg wären. Aber auch langsame zielführende Änderungen sind für genau solche Personen ungemütlich.

 

Der kann als Trainer, wenn überhaupt, dann im sportlichen Bereich etwas verändern. Das wäre wünschenswert und durch die "bedrohten" Personalien gar nicht zu verhindern. Die Struktur im Verband und seine Führung kann er nicht verändern. Und ich bin mir auch sicher, dass er das überhaupt nicht wollen würde. Wenn die ihn nämlich installieren, dann werden sie ihm einen tollen Arbeitsplatz schaffen mit dem er höchst zufrieden ist. Warum sollte er daran was ändern? Aber genau das ist es doch was viele hier sich sehnlichst wünschen.

Dass er kein Geld dafür haben wollen würde, halte ich auch für ein wildes Gerücht. Der kann nebenbei seine GmbH locker laufen lassen und bekäme noch ein nicht schlechtes Teamchefgehalt zusätzlich, dazu noch einen hübschen Wohnsitz im Zentrum Wiens. Kein unattraktiver Nevenjob für einen top verdienenden Selbstständigen, würde ich sagen.

Aber über reale Möglichkeiten zu diskutieren ist in diesem Thread eh vergeblich. Manche probieren es ja, zugegeben, aber das wird durch Polemik, Häme, Schadenfreude und unangebrachter Verallgemeinerung anderer sofort zunichte gemacht. Hier wird sich ja schon über eine Erkrankung lustig gemacht und Häme über den Erkrankten ausgeschüttet.

Damit bist übrigens nicht direkt du angesprochen. Das ist etwas was sich seit Start des ASB's durch fast alle Threads mit ÖFB-Bezug zieht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Sich über die Erkrankung eines Menschen lustig zu machen, sollte natürlich nicht sein, aber ansonsten geht's hier auch nicht anders zu, als in anderen Threads.

Einerseits wird angeregt über dieses und jenes diskutiert, andererseits zwischendurch auch gewitzelt und polemisiert. So what. Gerade der ÖFB hat in Führungspositionen leider Leute, die man fast gar nicht mehr zu karikieren braucht, weil's ohnehin schon Karikaturen ihrer selbst darstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Anonymer Thomas schrieb vor 59 Minuten:

https://www.derstandard.at/story/2000134815100/teamchefsuche-schopp-bestaetigte-gespraech-mit-oefb?ref=rss

Laut diesem Artikel sind derzeit Kandidaten:

Stöger, Herzog,Schiemer und Schöttel. Wahnsinn

So wie einst Napoleon, der sich selbst zum Kaiser krönte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.