Der Transferthread für Frühling/Sommer 2022


Recommended Posts

Spitzenspieler
wolf77 schrieb Gerade eben:

Es gab 2 Mal Geld vom Staat, Sturm hat da nie etwas erhalten??

Jeder Verein hat was bekommen! Bis auf Salzburg, die haben verzichtet 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
karlg88 schrieb Gerade eben:

Jeder Verein hat was bekommen! Bis auf Salzburg, die haben verzichtet 

So hätte ich das auch in Erinnerung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
wolf77 schrieb vor 3 Minuten:

Es gab 2 Mal Geld vom Staat, Sturm hat da nie etwas erhalten??

bei der ersten Tranche waren es 2 Millionen zu 50 tsd 

Wie der KURIER bereits Anfang August recherchierte, durften die Wiener mit rund zwei Millionen Schadenersatz in der ersten Phase (von 10. März bis 30. Juni) rechnen. Diese Zahl wurde nun durch das Profil bestätigt. Denn während die Förderungen an die verschiedenen Sportarten öffentlich sind, werden die Auszahlungen an einzelne Klubs eher unter der Decke gehalten. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, berichtet das Profil.

Rapid fast dreimal mehr als Eishockey

Die Austria erhielt indes (gemeinsam mit den Young Violets) mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC knapp unter 200.000 sowie Sturm Graz nicht ganz 50.000 Euro. Meister Salzburg verzichtete hingegen freiwillig auf die Förderungen und Kurzarbeit. Insgesamt bekam die Bundesliga rund 2,7 Millionen Euro, für alle acht geförderten Sportligen sind es knapp 4,4 Millionen. 

bearbeitet von weizi72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

dazu kommt noch, dass viele Fans auf die Rückzahlung verzichtet haben. Also so schlecht ist Rapid in der Corona Krise ganz sicher nicht ausgestiegen, wie man uns erzählt hat. Natürlich war es am Anfang herausfordernd, aber es hielt sich alles im Rahmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
weizi72 schrieb vor 7 Minuten:

dazu kommt noch, dass viele Fans auf die Rückzahlung verzichtet haben. Also so schlecht ist Rapid in der Corona Krise ganz sicher nicht ausgestiegen, wie man uns erzählt hat. Natürlich war es am Anfang herausfordernd, aber es hielt sich alles im Rahmen. 

Im Nachhinein kann man das natürlich locker so festhalten, aber währenddessen kann man sich halt nicht darauf verlassen, dass der Staat genug ersetzt, dass die Fans verzichten und es in absehbarer Zeit ein "normal" gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Silva schrieb vor 2 Minuten:

Im Nachhinein kann man das natürlich locker so festhalten, aber währenddessen kann man sich halt nicht darauf verlassen, dass der Staat genug ersetzt, dass die Fans verzichten und es in absehbarer Zeit ein "normal" gibt.

keine Frage, daher war es auch am Anfang herausfordernd, aber wir sind sicher nicht so schlecht ausgestiegen aus der Krise in der Nachbetrachtung und daher kann ich das raunzen nicht mehr hören . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
weizi72 schrieb Gerade eben:

keine Frage, daher war es auch am Anfang herausfordernd, aber wir sind sicher nicht so schlecht ausgestiegen aus der Krise in der Nachbetrachtung und daher kann ich das raunzen nicht mehr hören . 

Ja, mittlerweile kann man sagen, dass wir mit harter Arbeit, viel Zusammenhalt und großer staatlicher Unterstützung gut durch die Krise gekommen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
weizi72 schrieb vor 11 Minuten:

dazu kommt noch, dass viele Fans auf die Rückzahlung verzichtet haben. Also so schlecht ist Rapid in der Corona Krise ganz sicher nicht ausgestiegen, wie man uns erzählt hat. Natürlich war es am Anfang herausfordernd, aber es hielt sich alles im Rahmen. 

Möchte niemanden verteidigen. Aber es kommt schon drauf an wie das jeweilige Budget aufgestellt wird. Meines Wissens nach ist der Ticketverkauf und die Einnahmen am Spieltag selbst doch ein großer Teil und sicher wesentlich höher als die Corona Förderung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
MiKa7*8 schrieb vor 1 Stunde:

Bitte nicht! Da wird dann wieder ständig Taferner gefordert. Gönn uns doch ein bisschen Pause!

...den hab ich mir aufgrund der vielen Forderungen in dieser Saison genau angesehen.

...ob er der fehlende Puzzlestein wäre, würde ich  eher sehr in Frage stellen. Ein laufstärkerer Oswald, aber nichts was unsere Qualität massiv erhöhen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chaostheorie schrieb vor 5 Minuten:

...den hab ich mir aufgrund der vielen Forderungen in dieser Saison genau angesehen.

...ob er der fehlende Puzzlestein wäre, würde ich  eher sehr in Frage stellen. Ein laufstärkerer Oswald, aber nichts was unsere Qualität massiv erhöhen würde. 

Ja, da bin ich eigentlich froh, dass man keine überhöhte Ablöse gezahlt hat. Der ragt nicht mal bei einem schwachen WAC wirklich heraus. Hätte uns definitiv nicht rausgerissen im Mittelfeldzentrum. Wär bei Rapid einer von Vielen der auch noch einiges an Zeit gebraucht hätte. Von denen haben wir aber eh genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

früher hat man einmal jedem Neuzugang 3 Monate Zeit gegeben um sich zu akklimatisieren und zu beweisen ober eine Verstärkung ist. In der aktuellen Situation von Rapid ist man nach nichtmal der Hälfte dieser Zeit (das erste Pflichtspiel war am 15.07.2022) bereits zu einem endgültigen Urteil gekommen wer Top und wer Flop ist.... 

Wohl wissend, dass man als neuer Spieler es doppelt schwer hat in einem Team das nicht funktioniert...aber vielleicht wissen es viele eben doch nicht weil sie eben nicht selber aktiv (Mannschafts-)Sport betrieben haben. 

Ein gutes Beispiel ist Pejic. Auch ich hätte mir einen zweikampfstarken und spielerisch überdurchschnittlichen Wunderwutzi im MF erhofft der die Probleme der letzten Jahre behebt. Ist er aber (noch) nicht - dafür bringt er defensiv Tugenden mit die uns letztes Jahr gefehlt haben. Es ist doch bereits so, dass er trotz seiner Schwächen wenn er fehlt bereits abgeht. Trotzdem wird er hier als Flop bezeichnet. 

Gemessen wird er an Schwab (der eine andere Position spielte) und ironischerweise an Heikkinen der zwar defensiv noch um einiges Stärker (auch auch viel erfahrener/älter) war als Pejic aber offensiv genauso überfordert war. Machte damals aber nix, weil es genug Mitspieler gab die diese Rolle übernommen haben womit wir zum eigentlich Problem "des Kaders" kommen. 

Der Trainer hat es nicht geschafft eine gute Mischung zwischen offensiv und defensiv zu finden und experimentiert jedes Spiel mit einer neuen Aufstellung. Kein Wunder dass wir so hilflos aussehen... 

Deshalb aber den Kader ins UPO zu schimpfen ist ja nur noch lächerlich und zeigt wie wenig die meisten Fans eigentlich mitreden sollten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
gruenes_blut schrieb vor 11 Minuten:

früher hat man einmal jedem Neuzugang 3 Monate Zeit gegeben um sich zu akklimatisieren und zu beweisen ober eine Verstärkung ist. In der aktuellen Situation von Rapid ist man nach nichtmal der Hälfte dieser Zeit (das erste Pflichtspiel war am 15.07.2022) bereits zu einem endgültigen Urteil gekommen wer Top und wer Flop ist.... 

Wohl wissend, dass man als neuer Spieler es doppelt schwer hat in einem Team das nicht funktioniert...aber vielleicht wissen es viele eben doch nicht weil sie eben nicht selber aktiv (Mannschafts-)Sport betrieben haben. 

Ein gutes Beispiel ist Pejic. Auch ich hätte mir einen zweikampfstarken und spielerisch überdurchschnittlichen Wunderwutzi im MF erhofft der die Probleme der letzten Jahre behebt. Ist er aber (noch) nicht - dafür bringt er defensiv Tugenden mit die uns letztes Jahr gefehlt haben. Es ist doch bereits so, dass er trotz seiner Schwächen wenn er fehlt bereits abgeht. Trotzdem wird er hier als Flop bezeichnet. 

Gemessen wird er an Schwab (der eine andere Position spielte) und ironischerweise an Heikkinen der zwar defensiv noch um einiges Stärker (auch auch viel erfahrener/älter) war als Pejic aber offensiv genauso überfordert war. Machte damals aber nix, weil es genug Mitspieler gab die diese Rolle übernommen haben womit wir zum eigentlich Problem "des Kaders" kommen. 

Der Trainer hat es nicht geschafft eine gute Mischung zwischen offensiv und defensiv zu finden und experimentiert jedes Spiel mit einer neuen Aufstellung. Kein Wunder dass wir so hilflos aussehen... 

Deshalb aber den Kader ins UPO zu schimpfen ist ja nur noch lächerlich und zeigt wie wenig die meisten Fans eigentlich mitreden sollten. 

Guter Post!

Ich finde die Transferperiode, ganz unabhängig der aktuellen Krise (sportlich wie organisatorisch), sehr solide. Da sind ein paar Spieler verpflichtet worden, nach denen wir uns die letzten Jahre alle zehn Finger abgeschleckt hätten (Kühn, Burgi, Druijf). Ein paar werden mMn noch unterschätzt (Greil) und ein paar bräuchten noch (Kerschbaum, Pejic).

Dass diese Truppe noch keine Mannschaft ist, liegt am Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
weizi72 schrieb vor 4 Stunden:

bei der ersten Tranche waren es 2 Millionen zu 50 tsd 

Wie der KURIER bereits Anfang August recherchierte, durften die Wiener mit rund zwei Millionen Schadenersatz in der ersten Phase (von 10. März bis 30. Juni) rechnen. Diese Zahl wurde nun durch das Profil bestätigt. Denn während die Förderungen an die verschiedenen Sportarten öffentlich sind, werden die Auszahlungen an einzelne Klubs eher unter der Decke gehalten. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, berichtet das Profil.

Rapid fast dreimal mehr als Eishockey

Die Austria erhielt indes (gemeinsam mit den Young Violets) mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC knapp unter 200.000 sowie Sturm Graz nicht ganz 50.000 Euro. Meister Salzburg verzichtete hingegen freiwillig auf die Förderungen und Kurzarbeit. Insgesamt bekam die Bundesliga rund 2,7 Millionen Euro, für alle acht geförderten Sportligen sind es knapp 4,4 Millionen. 

Na servas da hat uns Corona aber wieder am meisten getroffen! 
Ich hoffe das dann bald ruhe ist mit den Ausreden.

 Ich weiß schon das die 2 Millionen nicht den Schaden abdecken. Genauso ist es aber bei allen!

Denn im Verhältnis gesehen wurden wahrscheinlich so ziemlich alle gleich entschädigt. Mir kommt sogar vor das Sturm verarscht wurde mit 50k

bearbeitet von R 1 A 8 P 9 I 9 D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.